Jugendkonzert im Hambacher Schloss
Jugend, Europa, Musik

Rund sechzig junge Musiker/innen aus der Südpfalz, dem Elsass und Polen geben am 15. September im Hambacher Schloss ein Konzert im Zeichen der Demokratie.  Foto: ps
  • Rund sechzig junge Musiker/innen aus der Südpfalz, dem Elsass und Polen geben am 15. September im Hambacher Schloss ein Konzert im Zeichen der Demokratie. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Hambacher Schloss. Jugend, Europa, Musik. Drei große Begriffe umreißen ein außergewöhnliches internationales Projekt, dessen Name auf Englisch folglich lautet: „Youth. Europe. Music.“ Der Auftakt der Konzertreihe findet am Donnerstag, 15. September, um 18.30 Uhr im Festsaal des Hambacher Schlosses statt.

Das Projekt bringt junge Menschen aus Deutschland, Polen und Frankreich über Grenzen hinweg zusammen. Und das mittels der universellen Sprache der Musik: Alle musizieren in einem gemeinsamen Orchester. Sozusagen als „Weimarer Dreieck der Jugend – musikalisch belebt“. In Polen hat dieses grenzüberschreitende Projekt im Frühjahr 2022 bereits für Furore gesorgt. Nun folgt im September der zweite Teil: der Gegenbesuch der polnischen Freundinnen und Freunde in der Pfalz und im Elsass. Unter anderem mit drei öffentlichen Konzerten setzen die jungen Menschen ein Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa.
Die rund 60 Jugendlichen aus der polnischen Stadt Oświęcim, aus der Gegend um die elsässische Stadt Wissembourg und aus dem südpfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße spielen als gemeinsames Ensemble Freiheitslieder und mehr aus ihren drei Nationen.
Schlossmanagerin Ulrike Dittrich dazu: „Das Hambacher Schloss gilt seit dem Hambacher Fest 1832 als Wiege der Demokratie.
Beim Ringen um Freiheit standen damals Franzosen, Polen und Deutsche gemeinsam genau hier auf dem Schlossberg. Die jungen Musikerinnen und Musiker treffen sich an einem historischen Ort der europäischen Völkerfreundschaft und wir alle feiern mit ihnen Europa. Die Stiftung Hambacher Schloss freut sich sehr, dieses wertvolle Projekt unterstützen du dürfen!“
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung allerdings erforderlich: anmeldung@hambacher-schloss.de.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ