Anregungen holen in fremden Gärten
Tag der offenen Gartentür

Wer möchte nicht gerne einmal in fremden Gärten schnuppern. Der „Tag der offenen Gärten“ bietet Gelegenheit dazu.  | Foto: Markus Pacher
  • Wer möchte nicht gerne einmal in fremden Gärten schnuppern. Der „Tag der offenen Gärten“ bietet Gelegenheit dazu.
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt/Haßloch.Mit dem Tag der offenen Gartentür bietet sich am Sonntag, 26. Juni, eine perfekte Gelegenheit, in „fremden“ Gärten zu schnuppern und sich Ideen für die Gestaltung des eigenen Garten zu holen. Auf Einladung der Initiative „Offene Gärten“ öffnen an diesem Tag zahlreiche Gärten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten ihre Toren.

Bei der Aktion handelt es sich um eine Initiative zur Pflege der Gartenkultur, die interessierten Gartenliebhabern in jedem Jahr Gartenkultur zum Anfassen bietet. Präsentiert werden kleine bis große, von Landschaftsarchitekten, Landschaftsgärtnern und Gartenliebhabern gestaltete Gärten. Von ländlichen Bauerngärten über historische Areale, Paradiesen in Höfen und modernen Gärten bis hin zu Nutzgärten in alter Pracht reicht das Spektrum. Wer sich Tipps und Gartenkniffe einholen möchte, interessante Begegnungen mit Gleichgesinnten sucht, ist beim „Tag der offenen Gartenpforte“ genau richtig - ein Blick über den Nachbarzaun eröffnet anregende Beispiele blühender Gartenkultur.

Gartenparadiese öffnen sich

Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland/ Rheinland-Pfalz e.V. die Wertschätzung für die Gartenkultur fördern und für die Erhaltung und Schaffung lebendiger, liebevoll gestalteter Gärten werben. Die Gärten sind von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Folgende Gärten in Neustadt und Umgebung öffnen ihre Pforten:

Lachen-Speyerdorf
Jutta & Peter Gros, Karl-Ohler-Straße 19: Großer parkähnlicher Garten mit alten Bäumen, mediterran angehaucht mit Rosen, Stauden und Hortensien, schöne Sitzgelegenheiten.
Eva-Marie & Bernhard Simon, Ritterbüschel 39i: Abwechslungsreicher Garten mit angrenzendem Storchennest, vielen Blumen und Stauden, Nutzgarten mit Kompostwirtschaft, Rosenbogen, Bachlauf, Nisthilfen locken Vögel und Insekten an.

Freimersheim
Ute und Ralf Walther, Burgstraße 6: Hof mit Pergola, Schattenpavillon, Buchsbaumhecke, Sandsteinbrunnen aus historischen Elementen, Sandsteinmauer, kleiner Nasch- und Kräutergarten, Garten mit buchsgesäumtem Staudenbeet und Sandsteinkugelbrunnen, Rosenbäumchen, Rosenlaubengang mit Duftkletterrosen, Pavillon, antike Gartenelemente.

Deidesheim
Eva Kunz, Schloßwiese 11: Bienenfreundlicher Blumengarten mit Stauden und anderen Pflanzen, Schaukelturm mit großen Sandbereich mit Matschküche, Hochbeete, Naschgarten. Gießwasser wird gesammelt, Hof mit bunten Möbeln und zwei Kinderhochbeete. Mehrere Vogelfutterstellen und Nistmöglichkeiten. Der Walnussbaum beschattet den Kinderspielbereich.

Elmstein
Patrizia Ziegeler, Bahnhofstraße 79: 200 Quadratmeter Gartentraum zwischen dem Speyerbach und dem „Kuckuskbähnel. Mit Sitzecken zu Entspannen, Stauden, Gehölze , Hostasammlung, Trockenmauern, Wasser, Nutzgarten Hühner und Deko.

Haßloch
Vereinseigener Gemüse- und Kräutergarten des Vereins “Garten der Nationen„, Marianne-Wittmannstraße (neben Kulturviereck, Gillergase 14). Mitten im Ortskern von Haßloch gelegene interkultureller Garten mit seltenen Gemüsesorten aus dem In- und Ausland (Schwerpunkt Bosnien und Vietnam)

Duttweiler
Roswitha Vigener, Achtzehnmorgenpfad 58: 800 Quadratmeter großer Garten, bepflanzt mit Kugelbäumen, Hortensien, Rosen, Stauden, Gräsern und Kräutern, architektonische Elemente wie Wege, formales Wasserbecken, Laubengang, Holzpavillon und Sitzplätze geben dem Garten zusätzlich Struktur. Eingestreute Kunstobjekte bilden mit der Bepflanzung attraktive Gartenbilder.

Weitere Infos

Telefon 06887 9032999; E-Mail: sal-rlp@gartenbauvereine.de; www.gartenbauvereine.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ