Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow in Hambach: Deutsche Diktatur- und Demokratiegeschichte

Prof. Dr. Martin Sabrow  | Foto: red

Hambach. „Deutsche Erinnerungskultur zwischen hellem und dunklem Gedächtnis. Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ ist der Titel eines Vortrags des Historikers Prof. Dr. Martin Sabrow, am Donnerstag, 9. November, 19 Uhr, im Hambacher Schloss.
Die deutsche Demokratiegeschichte steht auch nach einem Dreivierteljahrhundert der Bonner bzw. der Berliner Republik immer noch im Schatten der deutschen Diktaturgeschichte. Die Denkmale der Gegenwart wollen an Opfer und nicht mehr an Helden erinnern, und nach dem beispiellosen Sturz in die Barbarei des vergangenen Katastrophenjahrhunderts wollen wir aus der Geschichte nicht so sehr erfahren, was gut war, sondern lernen, wie man es besser macht. Der Vortrag des Historikers Martin Sabrow zeichnet die Konkurrenz des dunklen und des hellen Gedächtnisses nach 1945 nach und erörtert Perspektiven einer künftigen Erinnerungskultur.
Prof. Dr. Martin Sabrow, geb. 1954, gehört zu den profiliertesten Zeithistorikern der Bundesrepublik. In seinen Forschungen zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts spielt das Erinnern an die deutsche Diktatur- und Demokratiegeschichte sowie der Wandel der Erinnerungskultur eine zentrale Rolle.
Der Eintritt ist frei. Um schriftliche Anmeldung wird bis spätestens 7. November 2023 gebeten: anmeldung@hambacher-schloss.de. mp/red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ