Mitten durch die Region auf der "Klosterroute"
Klöster, Ausblicke & Waldbaden

Calw Hirsau | Foto: Günther Bayerl/SSG
3Bilder
  • Calw Hirsau
  • Foto: Günther Bayerl/SSG
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Es geht mitten durch die Region - und man kann von Karlsruhe aus locker mit der Straßenbahn anreisen. Auf 150 Kilometern Länge verbindet die "Klosterroute" vier der schönsten mittelalterlichen Klöster im westlichen Ländle: das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, das Kloster Hirsau, das Kloster Wildberg und das Kloster Alpirsbach.

In diesen Zeiten bleiben viele in der Region, machen dabei Ausflüge - und dieser hier liegt gewissermaßen vor der eigenen Haustür, mitunter liegt die eigene Haustüre auch mittendrin. Zudem bietet unsere Heimat einfach auch ein landschaftliches Erlebnis, so die "Staatlichen Schlösser und Gärten", vom hügeligen Vorland bis zu den ersten Mittelgebirgsgipfeln des nördlichen und mittleren Schwarzwalds.

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Die "Klosterroute" im Nordschwarzwald lässt sich individuell und natürlich auch im eigenen Tempo erkunden, als kleine Tour, in "einem Rutsch" als Dreitagestour mit dem Fahrrad, bei einer mehrtägigen Pilgerwanderung fernab von Stress und Hektik des Alltags oder eben auch gemütlich in einzelnen Abschnitten. Dabei kommen alle auf ihre Kosten, die einfach aus dem Alltag heraus möchten, denn beim Passieren der reizvollen Landschaft kann man Station machen bei vier eindrucksvollen Klosteranlagen des Mittelalters.

Idealer Startpunkt der Klosterroute ist das Kloster Maulbronn, das 1993 als das am besten erhaltene mittelalterliche Zisterzienserkloster nördlich der Alpen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Dann geht's nach Hirsau. Die weitläufigen Klosterruinen, über 1.000 Jahre alt, bezeugen, welche Bedeutung der heute stille Ort einst hatte. Einen schönen Blick hinauf zur Fachwerkstadt Wildberg und der ehemaligen Burg der Grafen Hoheneck genießen Gäste vom Dominikanerinnenkloster Maria Reuthin Wildberg am Fluss Nagold. Ziel der "Klosterroute" ist dann das Kloster Alpirsbach, eindrucksvoll im Kinzigtal gelegen. Die mächtige romanische Klosterkirche beherrscht bis heute das waldige Tal und zeugt vom Geist des Benediktinerordens.

Strecke im Blick
146 Kilometer umfasst die "Klosterroute" per Fahrrad: Die beiden ersten Etappen führen durch die Flusstäler von Enz und Nagold zwischen Maulbronn, Hirsau und Wildberg. Dabei folgt die Strecke teilweise vorhandenen Radrouten wie dem „Fachwerkstraßen-Radweg“.
Wer wandern möchte: Wer Ruhe und Entschleunigung sucht, findet sie bei einer mehrtägigen Tour, denn die 151 Kilometer lange Route ist komfortabel in acht Tagesetappen aufgeteilt. Für Wanderer mit weniger Zeit bietet sich vielleicht eine viertägige Tour an, beispielsweise von Maulbronn bis Hirsau.

Infos gibt's natürlich auch im Reisebüro

Autor:

Jo Wagner

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ