Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Ausgehen & Genießen
Auch die Kelten wussten Wein zu schätzen | Foto: barmalini/stock.adobe.com

Weingenuss und Trinkritual der Kelten
Keltisches Symposium in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Stadtmuseum in Bad Dürkheim bietet dieses Frühjahr eine ganz besondere Weinprobe an und entführt seine Besucher in eine lang vergangene Zeit. Wer schon immer an einer antiken Weinprobe teilnehmen wollte, hat am 17. Februar beim keltischen Symposium die Gelegenheit dazu. Auch die Kelten mochten WeinInspiriert von Griechen und Etruskern veranstalteten die Kelten eigene kultivierte Bankette – auch in unserer Gegend. Nichts dokumentiert dies besser als das bekannte Prunkgrab von...

Lokales
Winter Symbolbild | Foto: standret/stock.adobe.com

Mit der Rucksackschule in den Winterwald
Bäume beim Winterschlaf beobachten

Dudenhofen. Am Samstag, 24. Februar, startet um 11 Uhr im Gemeindewald Dudenhofen eine Entdeckungsreise zu den größten Lebewesen im Wald. Viele Bäume haben sich im Herbst von ihrem Laub getrennt, um auf die kalte Jahreszeit gut vorbereitet zu sein. Mit dem magischen Blick erkennt man leicht, dass Bäume im Winterzustand sehr verschieden aussehen. Familien mit Kindern und interessierte Einzelpersonen sind eingeladen mit der Rucksackschule des Forstamtes die unterschiedlichen Formen und Farben der...

Lokales
Führung im FriedWald Kirchheimbolanden /  Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Führung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Wer den FriedWald Kirchheimbolanden kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag, 17. Februar, 14 Uhr, bei einer kostenlosen Waldführung Gelegenheit. Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den...

Lokales
Schulbeginn Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Anmeldung von „Kann-Kindern“
Schulaufnahme 2024

Ludwigshafen. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber im Schuljahr 2024/25 die Grund- oder Förderschule besuchen sollen, die so genannten Kann-Kinder, können am Dienstag, 20. Februar 2024, in den jeweiligen Schulen angemeldet werden. Die Kinder können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung treffen die Schulleiter:innen im Benehmen mit den...

Lokales
Klimafit-Kurs Symbolbild | Foto: eakarat/stock.adobe.com

Klimafit-Kurs: Aktiv gegen den Klimawandel kämpfen

Ludwigshafen. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz. Bereits jetzt greift der Klimawandel unübersehbar in den Alltag ein. Das stellt Privatpersonen, aber auch Kommunen vor neue Herausforderungen – denn Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine ihrer zentralen Aufgaben. Um sie wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie in ihrem...

Lokales
Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Kusel: Noch bis zum 1. März möglich
Anmeldung der neuen Fünftklässler

Kusel. Die Anmeldung für die kommende Klassenstufe 5 der Gemeinsamen Orientierungsstufe erfolgt für das kommende Schuljahr 2024/25 wieder digital über die Homepage unter www.siebenpfeiffer-gymnasium.de. Dort gibt es alle Informationen zur Gemeinsamen Orientierungsstufe und den angebotenen Profilen. Die individuellen Begrüßungsgespräche live vor Ort können während des OnlineAnmeldeprozesses per Terminwahl vereinbaren werden. Bei Fragen und Anliegen stehen der zuständigenSchulleitungsmitglieder,...

Lokales
Interessierte können beim Infoabend herausfinden, ob sie sich als Pflegeeltern eignen | Foto: Kzenon/stock.adobe.com

Pflegefamilien gesucht
Kreisjugendamt SÜW bietet Informationsabend

Landau. Das Kreisjugendamt Südliche Weinstraße sucht neue Pflegeeltern. Für alle, die sich fragen: „Ist das was für mich beziehungsweise für uns?“ findet am Donnerstag, 29. Februar, um 19 Uhr in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau, An der Kreuzmühle 2,ein Informationsabend statt. Informationsabend für InteressierteInteressierte können mit dem Team vom Pflegekinderdienst SÜW sprechen und sich einen ersten Eindruck von den Aufgaben einer Pflegefamilie verschaffen. „Eine Pflegeperson...

Lokales
Das Team der Jugendförderung aus den Stadtteilbüros West, Mitte und Ost freut sich auf eine Sommerfreizeit mit Jugendlichen (von links): Simay Saleh, Tobias Mandel, Evelina Fijalkowska und Lars Prechtl. | Foto: Stadt Viernheim

Viva España - Sommerfreizeit für Jugendliche

Viernheim. Die städtische Jugendförderung organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Ferienfreizeit für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren aus Viernheim in den ersten zwei Sommerferienwochen. Das Ziel ist Spanien/Caldetas. Interessierte erhalten das Anmeldeformular sowie die Beschreibung in den Stadtteilbüros der Jugendförderung in den weiterführenden Schulen (Ost: Alexander-von-Humboldt-Schule, Albertus-Magnus-Schule, West: Friedrich-Fröbel-Schule, Mitte: Albert-Schweitzer-Schule)...

Lokales
Das Kloster Maulbronn | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg/Günther Bayerl

Seniorenbüro Speyer
Jetzt anmelden für die Tagesfahrt zum Kloster Maulbronn

Speyer. Die zweite Tagesfahrt des Seniorenbüros Speyer in diesem Jahr führt am Mittwoch, 21. Februar, zum Kloster Maulbronn. Morgens erfahren die Teilnehmenden bei einer Führung durch die Steinhauerstube in Schmie alles über die Geschichte der Steinhauerkunst im Mittelalter. Danach besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Nachmittags wird das Kloster Maulbronn mit einer Führung erkundet. Im Anschluss daran steht den Teilnehmenden freie Zeit für einen Bummel oder für die Einkehr...

Lokales
Die Villa Ecarius | Foto: Cornelia Bauer

Vortrag der VHS Speyer
Ergründung der inneren Verfasstheit Chinas

Speyer. Ein Vortrag mit dem Titel „Chinas innere Verfasstheit und innenpolitische Logik“ findet am Donnerstag, 15. Februar, um 19 Uhr im Vortragssaal der Villa Ecarius statt. Prof. Dr. Thomas Heberer, Seniorprofessor für Politik und Gesellschaft Chinas am Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Duisburg-Essen, wird dabei versuchen, das Land und seine innere Entwicklung für die Zuhörerschaft anschaulich darzustellen und Vorurteile abzubauen. China bleibt für Europa oft ein Mysterium,...

Ausgehen & Genießen
Lesung aus einem guten Krimi, bei einer guten Tasse Kaffee | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

"Rietburg-Mord"
Pfalzkrimilesung im Gemeindehaus der Landauer Stiftskirche

Landau. Am Donnerstag, 8. Februar, findet im Gemeindehaus der Stiftskirche um 14.30 Uhr ein Café mit Krimilesung statt. Der Hainfelder Autor Werner Carl liest aus seinem aktuellen Pfalzkrimi "Rietburg-Mord". Ein schöner Nachmittag mit Spannung, Lokalkolorit und Humor. Informationen und Fahrdienst über das Gemeindebüro, Telefon 06341 620806, Protestantisches Pfarramt 1 Landau-Mitte, Pfarrerin Heike Messerschmitt, Stiftsplatz 7, 76829 Landau. red

Lokales
Die Kinder können gemeinsam mit den Zoopädagoginnen und Zoopädagogen in den Osterferien auf spannenden Expeditionen den Zoo erkunden | Foto: Zooschule Landau

Fit für die Zukunft
Osterferienangebot in der Zooschule Landau

Landau. Sind die Schildkröten schon aus dem Winterquartier zurück? Gibt es bereits Nachwuchs bei einigen Zootieren? Was gibt es Neues im Tierbestand? Das erkunden Kinder gemeinsam mit den Zoopädagoginnen und Zoopädagogen in den Osterferien auf spannenden „Expeditionen“ durch den Zoo. Auch in diesem Jahr bietet die Zooschule Landau schulpflichtigen Kindern zwischen sieben und elf Jahren von 25. bis 28. März wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Gemeinsames MittagessenDie Zootiere...

Ratgeber
Beispielweise mit einer Zeitschaltuhr kann die Zeit, in der warmes Wasser per Pumpe durch das Haus transportiert wird, eingegrenzt werden | Foto: Lubo Ivanko/stock.adobe.com

Warmes Wasser doppelt so teuer?!
Energieberatung in Landau

Landau. Heißes Wasser aus dem Hahn ohne zu Warten und rund um die Uhr – die Zirkulation macht’s möglich. Dieser Luxus kostet allerdings Geld. Denn in zentralen Trinkwassersystemen verbraucht man für die ständige Bereithaltung von warmem Wasser unter Umständen mehr Energie als für das anfängliche Aufheizen des Wassers gebraucht wird. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller bis zum Bad oder in die Küche transportiert. Auch...

Lokales
Im Winter liegt der Schwerpunkt des Hofes nicht auf Spargel, sondern auf Feldsalat. Bei der Hof- und Betriebsführung erfährt man vieles über den Ablauf - von der Ankunft des Feldsalats bis hin zum verkaufsfertigen Produkt. | Foto: Estelle R/stock.adobe.com

Verein für Heimatgeschichte
Führung auf dem Spargelhof in Dudenhofen

Dudenhofen. Der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen e.V. führt im Jahr 2024 seine Exkursionen zu den landwirtschaftlichen Betrieben in Dudenhofen fort. Nach den Besichtigungen der Höfe Reeb und Zürker in den Jahren 2022/23 sind nun für Donnerstag, 8. Februar, alle Mitglieder und Interessierte zu einer Führung durch den Spargelhof Thomas Beck herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Spargelhof Beck in der Harthauser Straße in Dudenhofen. Thomas und Winfried Beck werden die...

Lokales
Der zweite Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Edenkoben fand in Weyher statt | Foto: VG Edenkoben

Veranstaltung in Weyher
Bürgerworkshop zum Klimaschutzkonzept der VG Edenkoben

 Edenkoben. Die Bürgerworkshops zum Klimaschutzkonzept gehen weiter. Am Dienstag, 23. Januar, fand in Weyher der zweite Workshop zum Thema Photovoltaik statt. Thema des Workshops war PhotovoltaikBürgermeister Daniel Salm begrüßte 50 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus, darunter auch Vertreter der Banken und der Pfalzwerke. Salm stellte fest, dass die Potenzialanalysen des Klimaschutzkonzeptes deutlich aufzeigen, dass in der Verbandsgemeinde noch ein großes Potenzial zum Ausbau von Photovoltaik...

Lokales
Durch erhöhte IT-Anforderungen können Pkws für eine Zeit lang nicht online angemeldet werden | Foto: Blue Planet Studio/stock.adobe.com

Kfz-Online-Zulassung ab 1. Februar nicht möglich
Mitteilung der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Am 1. September 2023 ist eine Neufassung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) in Kraft getreten, mit der es rechtlich ermöglicht wurde, die Online-Zulassung von Fahrzeugen in vielen weiteren Fallkonstellationen nutzen zu können (beispielsweise Zuteilung von Oldtimer-, Saison- und E-Kennzeichen oder das sofortige Losfahren mit ungestempelten Kennzeichen). Verzögerungen bei Online-An- und AbmeldungenDie technische Umsetzung der neuen Online-Funktionen, die als i-Kfz Stufe 4...

Lokales
Der Landauer Kreisverband des DRK bietet verschiedene Erste-Hilfe-Kurse an | Foto: Needham

Vorbereitet auf Notfälle jeder Art
DRK-Kurse in Landau

Landau. Richtig helfen können – unter diesem Ziel lässt sich das Kursangebot des Landauer DRK-Kreisverbandes zusammenfassen. Verschiedene Erste-Hilfe-Kurse für unterschiedliche Wissensstände und Lebenslagen sind fürs erste Halbjahr 2024 terminiert oder auf Anfrage buchbar. Neben Erste Hilfe für Laien gibt es auch Spezialkurse„Viele kennen unsere Erste-Hilfe-Kurse für Laien, manche wissen auch über die Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer Bescheid“, erklärt Michael Kehrwald,...

Lokales
Beim ersten digitalen Vortrag aus der Reihe „Job | Familie | Karriere“ geht es um Bewerbungsstrategien | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

Bewerbungsstrategien – am Puls der Zeit
Digitaler Vortrag in Landau

Landau. Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. Erster digitaler Vortrag über Bewerbungsstrategien„Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 20. Februar, um 9 Uhr, dem Thema: „Bewerbungsstrategien – am Puls der Zeit“. In dem zweistündigen digitalen Vortrag erfahren die...

Lokales
Am Aschermittwoch veranstaltet die Seniorenunion Landau ein Heringsessen im Pfarrheim Heilig Kreuz | Foto: Robert Latawiec/stock.adobe.com

Aschermittwoch
Einladung zum Heringsessen der Seniorenunion Landau

Landau. Am Aschermittwoch, 14. Februar, findet von 11.30 bis zirka 14 Uhr das traditionelle Heringsessen der Seniorenunion Landau im Pfarrheim Heilig Kreuz (großer Saal, erstes Obergeschoss) statt. Im Anschluss werden Kaffee und Kuchen angeboten. Als Gastrednerin ist Lena Dürpold eingeladen. Anmeldung erforderlichUm Anmeldung bis 10. Februar wird gebeten unter Telefon 06341 61888 oder manfred.thomas@superkabel.de. red

Lokales
Die Infos bei der Veranstaltung des OHGs sollen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei der weiteren Planung helfen | Foto: Gisela Böhmer

Mainzer Studienstufe
Infoabend am Otto-Hahn-Gymnasium Landau

Landau. Am Dienstag, 6. Februar, findet um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe in der Turnhalle des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. Hierbei werden die Struktur der gymnasialen Oberstufe, die Wahl der Fächer sowie die Prüfungsbedingungen erläutert. Informationen und AnmeldungenDie Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des OHGs und deren Eltern. Schülerinnen und Schüler von auswärtigen Schulen sind ebenfalls gerne eingeladen. Anmeldungen...

Ratgeber
Demenz Symbolbild | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Lokales
Führung in Kirchheimbolanden | Foto: Pfalz Marketing

Saisonstart: Musikalisch-kulinarische Führungen

Kirchheimbolanden. Die Stadt Kirchheimbolanden ist geprägt durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit imposanten Bauten, wie der Stadtmauer, den Türmen und Wehrgängen – die „Kleine Residenz“ ist ein historisches Kleinod und lässt sich am besten bei einer musikalisch-kulinarischen Stadtführung erkunden. Die Teilnehmenden erfahren während der circa 4-stündigen Führung viel Wissenswertes und Anekdoten über die spannende Geschichte der Stadt. Während des Rundganges erklingen immer wieder Lieder,...

Lokales
Angebot für Trauernde / Symbolfoto | Foto: Stephanie Walter

Angebot für Trauernde: Spaziergang mit allen Sinnen

Kirchheimbolanden. Ein kalter Wind, gelegentlich schon eisig, und dennoch: Wer aufmerksam ist, kann auch in dieser Jahreszeit einiges entdecken. Schneeglöckchen und Winterlinge spitzen, Amseln und Meisen lassen sich vorsichtig hören und vielleicht entdeckt man einen duftenden Winterschneeball. Zeit für den nächsten „Spaziergang mit allen Sinnen“ für trauernde Menschen! Das Motto: In Bewegung sein, sich den Wind um die Nase wehen lassen, Veränderungen wahrnehmen und mit anderen in Kontakt...

Ratgeber
Zu dem Treffen wird um Anmeldung gebeten | Foto: ST.art/stock.adobe.com

Selbsthilfegruppe
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 14. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ