Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Lokales
Domkapitel Speyer | Foto: Andreas Klehmann

Stadtrat Speyer
FDP stellt Antrag für die Durchführung von "Altpörtel in Flammen"

Speyer. Die FDP-Stadtratsfraktion im Stadtrat Speyer in der Stadtratssitzung am 21. September einen Antrag zur Aussprache und Abstimmung stellen: "Der Stadtrat der Stadt Speyer möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, die Veranstaltung 'Altpörtel in Flammen' in diesem Jahr in der Weihnachtszeit wieder aufleben zu lassen" - so der Wortlaut des Antrags. Die Begründung: "Seit 1997 hat es 46 Auflagen der besonderen Veranstaltung in der Weihnachtszeit gegeben, und meist mehrere tausend...

Lokales
Es soll außerdem geprüft werden, ob hier Quartiersgärtchen für die Anwohner eingerichtet werden könnten | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Antrag von "Die Linke" im Stadtrat
Mehr Grün über der Tiefgarage

Speyer. Mehr Grün - das wünschen sich die Anwohner des Gewo-Wohnkomplexes "Fischmarkt" in Speyer. Nachdem die Begrünung über der Tiefgarage vor einiger Zeit entfernt werden musste, weil dort nach rund 40 Jahren neu abgedichtet werden musste, wurde statt der ursprünglichen Begrünung mit Büschen lediglich Sukkulenten gepflanzt. Die Fraktion "Die Linke" hält die Grüngestaltung für ineffektiv, weil sie weder Kleintieren oder Vögeln Lebensraum bietet, noch der Aufheizung der Stadt etwas entgegen...

Wirtschaft & Handel
Wiese Symbolbild | Foto: Anne Sahler

GAP-Strategieplan
Förderanträge bis 30. Juni an die Kreisverwaltung schicken

Landkreis Germersheim. Das Antragsverfahren 2023 zur Teilnahme am GAP-Strategieplan - Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen - wurde eröffnet, darauf weist die Kreisverwaltung Germersheim hin. Förderanträge können bis zum 30. Juni bei der Kreisverwaltung Germersheim eingereicht werden. Eine Antragstellung für neue fünfjährige Verpflichtungen ist in folgenden Programmteilen möglich: Extensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf GrünlandVielfältige Kulturen im...

Lokales
Waldplatz der Kita Birkenhördt – ein Projekt, das im vergangenen Jahr gefördert wurde | Foto:  LAG Pfälzerwald plus

Förderung für „Kleinstprojekte“
Jetzt Anträge einreichen

SÜW/Birkenhördt. Auch in diesem Jahr können in der LEADER-Region Pfälzerwald plus im Rahmen des Regionalbudgets Kleinstprojekte (Gesamtkosten unter 20.000 Euro netto) gefördert werden! Insgesamt stehen bis zu 200.000 Euro zur Verfügung - vorbehaltlich der Bewilligung der Fördermittel. Kommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 14. April 2023 Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen Entwicklungsstrategie passen. Dazu gehören unter...

Lokales
Nicht vergessen: Anträge für die unentgeltliche Schulbuchausleihe bis spätestens 15. März bei Kreisverwaltung einreichen | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausleihe
Anträge bis 15. März bei Kreisverwaltung SÜW abgeben

Kreis SÜW. Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2023/2024 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II oder die Höhere Berufsfachschule) besuchen werden, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Anträge für die unentgeltliche Ausleihe von Schulbüchern können bis 15. März bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingereicht werden. Für welche Schulen zuständig?Für folgende Schulen organisiert die...

Lokales
Jagdschein: Rechtzeitige Beantragung für Jagdscheine im Donnersbergkreis wird empfohlen/Symbolbild | Foto: Anton/stock.adobe.com

Jagdscheinverlängerung: Rechtzeitige Beantragung empfohlen

Donnersbergkreis. Die Untere Jagdbehörde weist darauf hin, dass aufgrund temporärer, personeller Engpässe die Verlängerung des Jagdscheins rechtzeitig beantragt werden sollte. Um den Ablauf so einfach wie möglich zu gestalten, sollten Antragsteller den Verlängerungsantrag mit Nachweis über die bestehende Jagdhaftpflichtversicherung persönlich bei der Kreisverwaltung Donnersbergkreis einreichen. Die Unterlagen können ohne vorherigen Termin dienstagvormittags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr sowie...

Lokales
Die Antragsfrist für Entschädigungen für Verfolgte nach dem § 175 Strafgesetzbuch wurde bis 2027 verlängert | Foto: Bundesamt für Justiz

Entschädigung können bis 2027 beantragt werden
Antragsfrist verlängert

Landau. Noch bis 1994 konnten Männer in der BRD und bis 1989 Frauen und Männer in der DDR wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verfolgt und verurteilt werden. Und auch ohne Ermittlungsverfahren litten viele Menschen unter außergewöhnlichen negativen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit den strafrechtlichen Verboten – beispielsweise in Form beruflicher Nachteile. Aus heutiger Sicht verstößt das gegen die Menschen- und Grundrechte. Der Gesetzgeber hat deshalb 2017 alle...

Lokales
Das Bistum Speyer finanziert eine Winterhilfsaktion. Ab Januar können Anträge gestellt werden. | Foto: Anton/stock.adobe.com

Aus Kirchensteuermitteln
Bistum Speyer stellt für Winterhilfe 1,5 Millionen zur Verfügung

Speyer. Das Bistum Speyer und der Caritasverband der Diözese wollen gemeinsam Menschen, die durch die hohen Energiepreise in eine finanzielle Notlage geraten sind, unterstützen. Für diese Winterhilfe stellt das Bistum Speyer 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Ab Januar können Betroffene über die Caritas-Zentren in Ludwigshafen, Speyer, Germersheim, Neustadt, Landau, Pirmasens, Kaiserslautern und Homburg sowie über die Schwangerschaftsberatungsstelle des Sozialverbandes katholischer Frauen (SkF)...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Wochenmarkt - Gemüse | Foto: Heike Schwitalla

Prüfantrag der FDP-Fraktion
Marktfrühstück soll Wochenmarkt bereichern

Speyer. Die FDP-Fraktion sucht in der Sitzung des Speyerer Stadtrats am Donnerstag, 13. Oktober, eine Mehrheit für ihren Prüfantrag. Die Liberalen möchten, dass die Stadtverwaltung prüft, ob sich in Speyer ein Marktfrühstück etablieren ließe. Das Vorbild stammt aus Mainz. Die FDP regt an, von April bis Oktober einmal im Monat ein Frühstück im Umfeld des Speyerer Wochenmarktes durchzuführen und erhofft sich davon eine Attraktivitätssteigerung sowohl des Marktes am Samstag als auch der gesamten...

RatgeberAnzeige
Der ambulante Pflegedienst "Mein Pflegedienst" in Speyer  kümmert sich um die häusliche wie auch um die medizinische Versorgung der pflegebedürftigen Menschen | Foto: Mein Pflegeteam Hochdörffer
5 Bilder

Ambulanter Pflegedienst Speyer: Kleine Teams schaffen Routine und Vertrauen

Ambulanter Pflegedienst Speyer. Der ambulante Pflegedienst "Mein Pflegeteam Hochdörffer" in Speyer stellt den Menschen in den Mittelpunkt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Patientinnen und Patienten ein größtmöglich selbst bestimmtes Leben in gewohnter Umgebung zu erhalten. Ambulante Pflege wird häufig auch häusliche Pflege oder mobile Pflege genannt. Bei der ambulanten Pflege geht es um die Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrem häuslichen Umfeld durch einen Pflegedienst,...

Wirtschaft & Handel
Kleinbeihilfe für Landwirtschaftliche Betriebe kann im Oktober beantragt werden | Foto: Heike Schwitalla

Hilfspaket für Landwirtschaft
Antragstellung für Betroffene im Oktober möglich

Rheinland-Pfalz. Die zweite Hilfsmaßnahme für Landwirtinnen und Landwirte in den Sektoren, die besonders unter den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine leiden, steht: Nachdem seit Wochenbeginn der erste Baustein des Hilfspakets, die Anpassungsbeihilfe, ausgezahlt wird, komplettiert ein Kleinbeihilfeprogramm das Paket zielgerichteter Hilfen für energieintensive landwirtschaftliche Betriebe. Für beide Hilfsmaßnahmen stehen zusammen 180 Millionen Euro zur Verfügung....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Jetzt Antrag stellen
Stiftung der Stadt Speyer fördert Bildung und Sport

Speyer. Die Stiftung der Stadt Speyer für Bildung und Sport fördert Veranstaltungen und Projekte, gewährt Zuwendungen zur Fort- und Ausbildung, insbesondere von Kindern und Jugendlichen, und unterstützt Einrichtungen und Organisationen, die den Stiftungszweck verfolgen, wie beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Sportvereine und Sportstätten. Engagierte, die in ihrem Bereich Bedarf feststellen, können, wenn dieser dem Stiftungszweck entspricht, eine Förderung durch die Stiftung der Stadt...

Lokales
Aus der Ukraine geflüchtete, erwerbsfähige Menschen erhalten auch in Landau künftig staatliche Grundsicherung statt wie bisher Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz | Foto: Stadt Landau

Ukrainische Geflüchtete
Ab Juni finanzielle Unterstützung Landauer Jobcenter

Landau. Das neue Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz der Bundesregierung enthält auch Regelungen zum sogenannten Rechtskreiswechsel für Geflüchtete aus der Ukraine. Für die Menschen bedeutet das, dass sie ab dem 1. Juni Anspruch auf staatliche Grundsicherung haben – sofern sie erwerbsfähig sind. Bislang bezogen geflüchtete Menschen aus der Ukraine Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz von der Stadt; in Landau waren das zuletzt mehr als 200 Personen. Für sie ist künftig das...

Lokales
Die Kreisverwaltung bittet, die Fertigstellungsmeldung für Rebpflanzungen nach Abschluss der Maßnahme so früh möglich abzugeben, damit die Vor-Ort-Kontrollen beizeiten beginnen können | Foto: pixel2013/Pixabay

Rebpflanzungen
Fertigstellung früh an Kreisverwaltung SÜW melden

Kreis SÜW. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat ein bereits teilausgefülltes Fertigstellungsformular (wird als Anlage 2 bezeichnet) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Rebpflanzungen 2022 an alle Antragsteller verschickt. Vor-Ort-Kontrollen sollen frühzeitig beginnenAlle Antragstellenden, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden gebeten, die Fertigstellungsmeldung so früh wie möglich bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße abzugeben, damit die...

Lokales
Online-Antragsverfahren für Schülerfahrkarten im Kreis SÜW | Foto: VisionPics/pixabay

Online-Antrag für Schülerfahrkarten
Kreis SÜW stellt Eingabeportal zur Verfügung

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße kann die Antragstellung der Schülerbeförderungstickets auch für das kommende Schuljahr 2022/23 im Onlineverfahren erfolgen. Das Eingabeportal steht den Eltern, deren Kinder erstmals in eine weiterführende Schule des Landkreises Südliche Weinstraße wechseln oder neu als „Busschüler“ die Grundschule besuchen, zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern wurde zum Anmeldetermin über die Schulen verteilt. Online oder per Post - beides ist im Kreis SÜW...

Lokales
Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden | Foto: jackmac34/pixabay

Umstrukturierungsanträge
Aktuelles zur Agrarförderung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 2. Mai 2022. Zudem weist das zuständige Referat Landwirtschaft und Weinbau darauf hin, dass alle Antragsteller, die im Jahr 2022 eine Unterstützung aus dem Umstrukturierungsprogramm beantragen oder ab dem Jahr 2019 Zahlungen aus dem Umstrukturierungsprogramm erhalten haben, einen „Gemeinsamen...

Lokales
Absonderungsbescheinigungen werden nur noch auf Antrag für bestimmte Personengruppen erstellt | Foto: geralt/Pixabay

Gesundheitsamt informiert
Absonderungsbescheinigungen nur auf Antrag

Kreis SÜW. Eine Absonderungsbescheinigung gibt es gemäß der aktuellen Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz nur noch für Krankheitsverdächtige oder für enge Kontaktpersonen. In der Regel betrifft das Ungeimpfte, die sich nach Kontakt zu einer Corona-positiven Person isolieren müssen - unabhängig davon, ob sie selbst infiziert sind. Über diese verpflichtende Zeit der Isolation kann eine Absonderungsbescheinigung erstellt werden, darauf weist das Gesundheitsamt Südliche Weinstraße -...

Lokales
Symbolfoto Schulbücher | Foto: Michal Jarmoluk / Pixabay

Anträge können gestellt werden
Schulbuchausleihe 2022/2023

Ludwigshafen. Eltern mit einem Einkommen unterhalb der festgelegten Einkommensgrenze haben ab sofort die Möglichkeit, für ihre Kinder Anträge zur Teilnahme an der kostenlosen Schulbuchausleihe zu stellen. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadtverwaltung hin. Berechtigten Schüler*innen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz werden auf diese Weise alle Schulbücher und Arbeitshefte unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Antragsfrist endet am 15. März 2022. Es wird jedoch...

Lokales
Dr. Kirsten Höfling-Gutenkunst (rechts) hat die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf der Speyerer Schutzengel-Schokolade an Andrea Diehl vom Frauenhaus Speyer übergeben | Foto: Lions Club Speyer Palatina
2 Bilder

Lions Club Speyer Palatina
Spende für Frauenhaus und Kindernotarztwagen

Speyer. Der Erlös aus dem Schokoladenverkauf „Speyerer Schutzengel“ ging zu je 5.000  Euro an das Speyerer Frauenhaus und den Kindernotarztwagen. Das Frauenhaus Speyer bietet von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern schnelle und unkomplizierte Hilfe. Durch die Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt, sieht sich die Einrichtung einer steigenden Anzahl Schutzsuchender gegenüber. Die Spende des Lions Club Speyer Palatina fließt direkt in die wichtige Beratungs- und Interventionsarbeit durch das...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Markus Stengle/Pixabay

Jetzt Antrag stellen
Winzer erhalten höhere Förderung für Ernteversicherungen

Landkreis Germersheim. Das Landwirtschaftsministerium erhöht die Förderung zur Mehrgefahrenversicherung im Weinbau. Winzerinnen und Winzer können ab diesem Jahr einen höheren Prämienzuschuss erhalten. Anträge können ab sofort und bis spätestens 15. April bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, gestellt werden. Ernteversicherungen sind ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement von Weinbaubetrieben. Dies trifft vor allem bei...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Soziale Stadt Speyer Süd
Bewerbung um Projektförderungen ab sofort möglich

Speyer. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich um die Förderung von Projekten aus dem Verfügungsfonds der Sozialen Stadt bewerben. Der Fonds dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte im Gebiet der Sozialen Stadt Speyer Süd haben und sich an den grundsätzlichen Zielen und Handlungsansätzen des „Integrierten Entwicklungskonzepts“ (IEK) der Sozialen Stadt orientieren. Das können Projekte sein, die beispielsweise...

Wirtschaft & Handel
Am zukünftigen Standort des Wasserstoffprojekts auf der Kläranlage Speyer: v. l. Jürgen Siewerth, Harald Keller (beide Igatec), Wolfgang Bühring (SWS), Irmgard Münch-Weinmann (Beigeordnete Stadt Speyer) und Rolf Schmitt (BHYO) | Foto: SWS

Pilotprojekt an der Kläranlage Speyer
Aus Biomasse Wasserstoff herauslösen

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) wollen zusammen mit den Entsorgungsbetrieben (EBS) und den Partnerunternehmen BHYO und Igatec ein Wasserstoffprojekt an der Kläranlage Speyer starten. Aus Klärschlämmen und Biomasse soll mit Hilfe einer technischen Anlage der Wasserstoff herausgelöst werden. Der Prototyp dafür steht in Heinsberg,  erklärt Jürgen Siewerth, einer der Geschäftsführer von Igatec. Der Kooperationsvertrag für das, was Dezernentin Irmgard Münch-Weinmann als "grünes Modellprojekt"...

Wirtschaft & Handel
Ende September endet die Antragsfrist für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen in 2022  | Foto: Jill Wellington/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
EU-Umstrukturierungsprogramm

Rheinland-Pfalz. Ab dem 1. September 2021 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Donnerstag, 30. September. Dies hat Weinbauministerin Schmitt mitgeteilt. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzern eine Chance, ihre Rebflächen bei der Wiederbepflanzung optimal auf zukünftige Markterfordernisse und die geänderten klimatischen Bedingungen...

Lokales
So funktioniert das mit den Briefwahlunterlagen in Germersheim | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Bundestagswahl 2021 in Germersheim
Jetzt Briefwahlunterlagen beantragen

Germersheim. Die Stadtverwaltung Germersheim weist darauf hin, dass Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl 2021 im Wahlbüro der Stadt Germersheim, das sich im Bürgerhaus, An der Grabenwehr 2, befindet, beantragt werden können. Briefwahlunterlagen können nicht telefonisch beantragt werden.  Wer seine Wahlbenachrichtigung erhalten hat kann die Briefwahlunterlagen im Bürgerhaus zu den folgenden Zeiten beantragen:  Montag bis Mittwoch, 8.30 bis 12 Uhr und 13.45 bis 16 Uhr, Donnerstag, 8.30 bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ