Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Ratgeber
Kinder | Foto: Prashant Sharma auf Pixabay

100 Euro Freizeitbonus für Kinder
Wann ein Antrag für die Corona-Hilfe nötig ist

Landkreis Germersheim. Die Bundesregierung hat das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona 2021/2022“ beschlossen, das insbesondere Kindern und Jugendlichen zugutekommen soll. Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist eine Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro für Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren. Das Geld ist für alle Familien, die im August dieses Jahres zur Existenzsicherung Anspruch auf Sozialleistungen haben; wie zum Beispiel Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder auch „Hartz...

Lokales
Eine Delegation bestehend aus Mitgliedern der CDU Dudenhofen, der Senioren-Union, dem Behindertenbeauftragten, Vertretern des Seniorenbeirates und Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, hat die Baustelle an der Fischaufstiegshilfe besichtigt | Foto: ps

CDU Fraktion Dudenhofen
"Ausbau der Baustellenstraße wäre ein Gewinn"

Dudenhofen. Eine Delegation bestehend aus Mitgliedern der CDU Dudenhofen, der Senioren-Union, dem Behindertenbeauftragten, Vertretern des Seniorenbeirates und Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, hat die Baustelle an der Fischaufstiegshilfe besichtigt. Die Maßnahme steht kurz vor der Fertigstellung und ist ein Baustein dafür, den Woogbach für Wanderfische durchgängig zu machen. Die CDU Fraktion nimmt ihren Vor-Ort-Besuch zum Anlass, um ihren Antrag vom 9. April, die geschotterte...

Wirtschaft & Handel
Die Pflanzung der Rebanlagen wird an die entsprechende Kreisverwaltung gemeldet   | Foto: JillWellington/Pixabay

Frühzeitige Abgabe der Fertigstellungsmeldung gewünscht
Antragsverfahren für Rebpflanzungen

Weinbau. In Kürze verschicken die Kreisverwaltungen ein bereits teilausgefülltes Formular (Anlage 2) für die Meldung der Pflanzung der beantragten Maßnahmen 2021 an alle Antragsteller. Damit wird die Pflanzung/Fertigstellung der Rebanlagen der Kreisverwaltung gemeldet. Daraufhin findet die Vor-Ort-Kontrolle statt, die frühzeitig beginnen soll. Alle Antragsteller, die ihre Maßnahmen bereits abgeschlossen haben, werden deshalb aufgefordert, die Fertigstellungsmeldung frühestmöglich bei den...

Lokales
Nichts los in Speyer: Auch die Vereine leiden unter Corona, weil ihnen die Einnahmen weg gebrochen sind. Die Stadt gewährt eine kleine finanzielle Unterstützung; ab heute ist es möglich, Anträge zu stellen. | Foto: Cornelia Bauer

Speyer hält zusammen
Ab sofort können Vereine Hilfen beantragen

Speyer. Nachdem bereits Ende März Anträge auf städtische Unterstützung für inhabergeführte Geschäfte, den lokalen Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie möglich waren, können seit heute auch Speyerer Vereine sowie Initiativen aus Gesellschaft, Sport und Kultur sowie Hilfsorganisationen, die in der Pandemiebekämpfung aktiv sind, Anträge stellen. Das teilt die Speyerer Wirtschaftsförderung in ihrem aktuellen Newsletter mit. Insgesamt stellt die Stadt Speyer 135.000 Euro für alle drei Bereiche...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Agrarförderung 2021 im Landkreis Germersheim
Anträge nur noch elektronisch

Freckenfeld. Seit 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage www.eantrag.rlp.de erklärt. Bis spätestens 17. Mai muss der Datenträgerbegleitschein mit seinen dazugehörigen Anlagen bei der Kreisverwaltung...

Wirtschaft & Handel
Speyer hält zusammen: Der Stadtrat hat beschlossen, dass in einer zweiten Runde noch einmal 135.000 Euro fließen sollen. | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Speyer hält zusammen
Runde zwei für schnelle Hilfe aus dem Stadtsäckel

Speyer. Das städtische Unterstützungsprogramm „Speyer hält zusammen“ geht nach Beschluss im Stadtvorstand und im Stadtrat in eine zweite Runde, wonach noch einmal 135.000 Euro ausgeschüttet werden. Das teilt die Wirtschaftsförderung Speyer heute in ihrem Newsletter mit. Während es im Frühjahr 2020 insgesamt elf Antragskategorien aus verschiedenen Bereichen gab, wird es bei der zweiten Auflage nur noch drei Antragskategorien geben. Den Auftakt macht der Antrag für inhabergeführte Geschäfte, den...

Lokales
Auch diese Art der Blitzer setzt die Stadt Karlsruhe zu Kontrollzwecken ein | Foto: Archiv www.jowapress.de

Antrag der Grünen vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt / UPDATE
Stadt kann „Blitzer-Ankündigung“ beibehalten

Karlsruhe. Die Verwaltung soll künftig die Standorte von mobilen Anlagen zur Geschwindigkeitsüberwachung nicht mehr ankündigen. Begründung der Grünen im Karlsruher Gemeinderat zu ihrem Antrag: „Eine (grobe) Ankündigung der Messstandorte kann dazu führen, dass Autofahrer wegen der Kontrollen nur an den genannten Stellen und nur in der angegebenen Zeit vorsichtiger verhalten, um ein Bußgeld zu vermeiden.“ Diese Personen könnten das als Freibrief auffassen, an anderer Stelle „bedenkenlos zu...

Lokales
Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Für den Landkreis Kusel
Land bewilligt Gemeindeschwesterplus

Kreis Kusel. Der erneute Antrag des Landkreises beim Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz war erfolgreich – die Zusage zur Finanzierung einer Vollzeitstelle für eine Fachkraft Gemeindeschwesterplus ist bei der Kreisverwaltung eingegangen. Anfang des Jahres 2021 hatte sich der Landkreis Kusel erneut um die Teilnahme am Projekt Gemeindeschwesterplus beworben. Nun kam die Nachricht aus Mainz – das Ministerium hat eine Anschubfinanzierung für eine Stelle bis zum Ende...

Lokales
Noch bis 18. März können Einzelpersonen, Gruppen und Vereine schriftlich Anträge auf Förderung ihrer Projekte aus den Mitteln des Verfügungsfonds der Sozialen Stadt Speyer stellen. | Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Soziale Stadt Speyer
Jetzt Mittel aus dem Verfügungsfonds beantragen

Speyer. Der Verfügungsfonds der Sozialen Stadt dient der Finanzierung kleinteiliger Maßnahmen, Aktionen und Projekte, die zielgerichtete Effekte in den beiden Gebieten der Sozialen Stadt in Speyer – also in Süd und West - bewirken. Das können Projekte sein, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken, wie beispielsweise gemeinschaftliches Gärtnern, aber auch integrationsfördernde Maßnahmen können Berücksichtigung finden. Einzelpersonen, Gruppen und Vereine können schriftliche Anträge auf...

Wirtschaft & Handel
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

KSI Schifferstadt
Schutzschirmverfahren wegen drohender Insolvenz

Schifferstadt. Die KSI - Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH - nutzt das Schutzschirmverfahren für eine Neuausrichtung. Der Spezialist für Pulverbeschichtung, Coil Coating und kathodische Elektrotauchlackierungen aus Schifferstadt hat ein Schutzschirmverfahren zur Krisenbewältigung und Neuausrichtung beantragt. Die Antragstellung ist erfolgt, da dem Unternehmen Anfang des kommenden Jahres die Zahlungsunfähigkeit droht. In dem Verfahren wird die Geschäftsleitung durch den  Mannheimer...

Lokales
Foto: clem_0704/Pixabay

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Ab Montag gibt es die Geburtsurkunde wieder vor Ort

Speyer. Am Montag, 16. November, öffnet das Standesamt Speyer nach mehrmonatiger pandemiebedingter Pause seine Außenstelle im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus wieder. Montags und mittwochs zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr haben frisch gebackene Eltern, deren Kind im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus zur Welt kommt, dann wieder die Möglichkeit, die Geburt des Nachwuchses direkt vor Ort beurkunden zu lassen. Dieser besondere Service kommt vor allem den zwischen 80 und 85...

Wirtschaft & Handel
Umweltschonende Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und 
tiergerechte Haltung auf Grünland wird gefördert | Foto: kie-ker/Pixabay.com

Antragsverfahren des EULLa-Programms startet
Hilfe für Umweltschutz

Pfalz. Landwirte und Winzer haben die Möglichkeit, Anträge zur Förderung für Umweltschutzmaßnahmen im Rahmen des Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft-Programms (EULLa) zu stellen. Am Montag, 22. Juni, beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli Förderanträge für...

Ratgeber
Anträge auf Entschädigung bei Verdienstausfällen können ab sofort online gestellt werden   | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Online-Verfahren für Entschädigung bei Verdienstausfällen
Verwaltungsdigitalisierung greift

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Lokales
Foto: ps

Landkreis Südwestpfalz informiert
Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021

Landkreis Südwestpfalz. Noch bis Freitag, 29. Mai, können Erziehungsberechtigte für Schüler, die eine Schule in der Trägerschaft des Landkreis Südwestpfalz besuchen, Anträge auf Lernmittelfreiheit stellen. Die unentgeltliche Schulbuchausleihe kann gewährt werden, wenn aufgrund der Corona-Pandemie eine Verschlechterung der Einkommensverhältnisse, beispielsweise durch Kurzarbeit, Verdienstausfall oder ähnlichem, vorliegt und dadurch die maßgebliche Einkommensgrenze unterschritten wird. Dies ist...

Lokales
Symbolbild | Foto: Kollakolla/Pixabay

Stadtverwaltung Speyer reagiert auf Corona-Krise
Frist für Anträge auf Lernmittelfreiheit verlängert

Speyer. Die Abteilung Schule und Sport der Stadtverwaltung Speyer informiert darüber, dass die Abgabefrist für Anträge auf Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2020/2021 nun einmalig bis zum 30. April 2020 verlängert wurde. Die Antragsformulare liegen den Schülern bereits vor und können schriftlich in Papierform oder per E-Mail als eingescannte Datei an die Abteilung Schule und Sport geschickt werden. Sollten Antragsformulare benötigt werden, können diese unter https://lmf-online.rlp.de/...

Ratgeber
Foto: Sabine GENET/Pixabay

Anträge für Schwerbehindertenausweis
Bearbeitungszeit verzögert sich

Pfalz. Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung weist darauf hin, dass sich die Bearbeitung der Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht aktuell verzögern kann. „Infolge der Corona-Krise sind zurzeit viele Arztpraxen und Krankenhäuser ausgelastet. Das hat zur Folge, dass die zur Sachaufklärung notwendigen Anfragen des Landesamtes von den Ärztinnen und Ärzten nicht zeitnah beantwortet werden können. Dies erschwert und verzögert die Sachaufklärung und wirkt sich auf die Verfahrensdauer...

Sport
„Trotz der aktuellen Corona-Krise baut die Familie Beetz, das Präsidium und der Verein an der Zukunft unseres SVW“, sagt SVW-Präsident Bernd Beetz   | Foto: Christian Gaier

Lizenzunterlagen für NLZ eingereicht
SV Waldhof Mannheim will Nachwuchsarbeit optimieren

Mannheim. Der SV Waldhof Mannheim e.V. hat am Montag, 30. März, beim Deutschen Fußballbund erstmals die Lizenzunterlagen zur offiziellen Anerkennung als Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) eingereicht. Mit Beginn der Saison 2019/20 haben die Verantwortlichen der Blau-Schwarzen alle erforderlichen Maßnahmen intensiviert, um ihre Nachwuchsförderung professionellen und zeitgemäßen Strukturen anzupassen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ziel sei, alle erforderlichen Kriterien für ein vom DFB...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

Corona-Soforthilfe für Kleinunternehmen und Soloselbstständige
Wer darf beantragen?

Pfalz. Ab heute Nachmittag kann man als Kleinunternehmen oder Soloselbstständiger die Corona-Soforthilfen des Bundes beantragen - sofern die Coronakrise die Existenz bedroht. Hier kommen schon mal Antworten auf wichtige Fragen.  Wer ist im Rahmen der Soforthilfe antragsberechtigt?Antragsberechtigt sind von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen sowie Landwirte und Winzer mit bis zu zehn Vollzeit-Beschäftigten. Voraussetzung ist...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
2 Bilder

Pfarrgemeinderatswahlen in Zeiten von Coronavirus auf 5. April verschoben
Briefwahlunterlagen bis 1. April beantragen - Onlinewahl bis 3. April

Mannheim. Eigentlich wären an diesem Wochenende im gesamten Erzbistum Freiburg die Pfarrgemeinderäte neu gewählt worden. Dieser Termin verschiebt sich nun um zwei Wochen auf den 5. April, wie Erzbischof Stephan Burger am Abend des 17. März mitteilte. Ursprünglich war am 22. März auch für die Mannheimer Katholiken ab 16 Jahren eine Präsenzwahl geplant, bei der sie neben Brief- und Onlinewahl die Möglichkeit gehabt hätten persönlich ihre Stimme in den Wahlbüros ihrer Kirchengemeinde abzugeben....

Ratgeber
Eine schöne Überraschung so ein Heiratsantrag. | Foto: www.weddix.de
3 Bilder

Vier kleine Worte von größter Bedeutung
"Willst du mich heiraten?"

Hochzeit. Viele Frauen hoffen darauf, viele Männer wissen nicht, wie sie es am besten anstellen sollen. Es geht um die Frage der Fragen in punkto Liebe. Eine simple Frage, vier Worte aneinandergereiht, vier Worte die ein Leben verändern. "Willst du mich heiraten?" Laut einer Umfrage auf dem Hochzeitsportal weddix.de, gibt es beim Heiratsantrag kein richtig oder falsch, weil sich für diesen besonderen Moment nicht jeder das gleiche wünscht. Der Antrag sollte vor allem zeigen, dass man seinen...

Sport
CDU setzt sich für mehr Schwimmkurse ein | Foto: Tania Van den Berghen/Pixabay

Antrag der CDU im Verbandsgemeinderat
Für mehr Schwimmkursangebote im Schwimmpark Bellheim

Bellheim. . Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat, will erreichen, dass vermehrt Schwimmkursangebote im Schwimmpark Bellheim für die Kinder der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Bellheim angeboten werden. Den Antrag, der in der nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates behandelt werden soll, begründet die CDU wie folgt: "Vorliegenden Studien zufolge, kann ein Großteil der Grundschulkinder noch nicht schwimmen. Wir haben bereits in unserer Wahlbroschüre für die laufende Legislaturperiode...

Lokales
Foto: Pixabay

SPD im Kreis will Runden Tisch einberufen
Den ÖPNV fit machen für die Zukunft

Gondelsheim. Nachdem sich entgegen den Ankündigungen des Verkehrsministeriums auch nach der Fahrplanumstellung zum 9. September keine Verbesserung in Sachen Verlässlichkeit des SPNV/ÖPNV in der Region und für Gondelsheim eingestellt habe, hat Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp erneut ans Ministerium geschrieben. In dem Schreiben lädt Rupp Verkehrsminister Winfried Hermann nach Gondelsheim ein, um den Menschen, die im Rathaus ihre Verärgerung über tagtägliche Zugausfälle, Verspätungen und an...

Wirtschaft & Handel
Foto: Jill Wellington/Pixabay

Antragsverfahren für das Pflanzjahr 2020 bei der Kreisverwaltung Germersheim gestartet
Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen

 Germersheim. Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, von Montag, 2., bis Montag, 30. September, gestellt werden. Die Antragsfrist gilt für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, beantragt werden, wenn sie im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung durch die...

Ratgeber
 Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, können durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) ab Januar eine Regelaltersrente erhalten. | Foto: Tim Kraaijvanger / Pixabay

Antrag stellen bis 30. April
„Mütterrente II“

Rente. Ältere Mütter, die bisher noch keine Rente bekommen, können durch die zusätzlichen Kindererziehungszeiten („Mütterrente II“) ab Januar eine Regelaltersrente erhalten. Damit die Rente rückwirkend zum 1. Januar gezahlt wird, müssen sie bis zum 30. April einen Antrag stellen. Wird der Antrag später gestellt, kann die Rente erst ab dem Antragsmonat gezahlt werden. Das gilt für Mütter, die älter sind als 65 Jahre und 7 Monate, also eigentlich schon das Rentenalter erreicht haben. Wenn sie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ