Atomkraft

Beiträge zum Thema Atomkraft

Wirtschaft & Handel

Protestaufruf
Taxonomie: EU-Kommission sabotiert wirksamen Klimaschutz

Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und BI Müll und Umwelt zur EU-Taxonomie Viele Städte, Kommunen und Landesregierungen haben Pläne für den raschen Ausbau regenerativer nachhaltiger Energieversorgung entwickelt, um den Klimawandel noch zu stoppen. Hunderttausende von Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung und viele Schüler*innen von Fridays for Future setzen sich in Deutschland und vielen anderen Ländern der Erde mit viel Engagement für den...

Wirtschaft & Handel

Dreistes Greenwashing: Kein Geld für Atom und Gas!
Das Joint Research Centre (JRC) hat sein Ziel in der EU erreicht: Atomenergie soll auf Grund seines Gutachtens nun nachhaltig sein.

Eil-Appell von BUND und weiteren Bündnispartnern: https://aktion.bund.net/eu-taxonomie Gemeinsame Medienmitteilung von Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe Nachhaltigkeit für eine Hochrisikotechnologie ist ein Widerspruch in sich. Die EU-Kommission will Atomkraft zur Energieerzeugung im Entwurf der sogenannten Taxonomie als nachhaltiges Investment einstufen. Es handelt sich um einen klassischen Kompromiss...

Wirtschaft & Handel
KKP 2 - Warte, Schaltzentrum.  | Foto: EnBW
4 Bilder

Das Aus des zweiten Kernkraftwerks-Meiler im Großraum Karlsruhe
Jetzt ist Schluss mit atomarer Stromproduktion

Großraum Karlsruhe. In den vergangenen Monaten hat sich das Areal auf der Philippsburger Rheinschanzinsel schon merklich verändert: Zahlreiche Gebäude an der nordöstlich gelegenen Grundstücksgrenze sind plattgemacht, dort soll Platz geschaffen werden für einen neuen Strom-Konverter. Weiter westlich gingen im Sommer die neuen Hallen des „Reststoff-Bearbeitungszentrums“ in Betrieb, die sind notwendig für den Rückbau. Alles steht auf ein Ende des Atomzeitalters am Rhein, denn zum 31.12.19 ist...

Lokales
Foto: Stefan Jehle

Atomare Stromerzeugung im Großraum Karlsruhe geht zu Ende
Atomkraft: Tonnenweiser Rückbau von "Material"

Region Karlsruhe. Das Zeitalter der atomaren Stromerzeugung im badischen Großraum Karlsruhe geht zu Ende (Neupotz war bis 1987). Denn spätestens zum 31. Dezember stellt der Block 2 des Kernkraftwerks in Philippsburg (KKP 2) seinen Leistungsbetrieb ein. Eine Vorgabe durch das Atomgesetz. Damit endet in der Region die Ära der atomaren Stromerzeugung, denn der Block 1 des Kraftwerks war bereits 2011 als Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima abgeschaltet worden. Auf der einen Seite...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ