Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft & Handel
Wirtschaft Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Betriebserkundung der Kreiswirtschaftsförderung
Für Lehrer und Berufsberater

Landkreis Germersheim. Die zweite Station der seit vielen Jahren etablierten Betriebserkundungs-Tournee ist das Rheinspan-Spanplattenwerk in Germersheim (ehemals Nolte). Das Unternehmen öffnet am 20. Juni, ab 13 Uhr, seine Türen für Lehrer, Berufswahlkoordinatoren, Berufsberater und weitere Fachkräfte der Berufsberatung. In der rund zweistündigen Veranstaltung werden das Unternehmen, die Produkte und die Produktionsprozesse vorgestellt. Auf die angebotenen Ausbildungsberufe und den...

Wirtschaft & Handel
Ausbildung bei der Kreisverwaltung | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Berufsinformation
Ausbildung bei der Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen und bietet ihren Auszubildenden abwechslungsreiche Aufgaben und interessanten Perspektiven. Auch im Jahr 2024 bildet die Kreisverwaltung Germersheim wieder Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungswirte aus. Außerdem kann der Bachelor of Arts der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung sowie der Fachrichtung Soziale Arbeit absolviert werden. Informationen zu den Ausbildungsstellen, welche...

Lokales
Sylwia Errante, Pflegefachkraft im letzten Ausbildungsjahr, übt das Zähneputzen beim Patienten | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Generalisierte Pflegeausbildung an der BBS Wörth
Ob Katheter oder Zähneputzen - vor der Praxis kommt die Simulation an der Puppe

Wörth. Wie es sich anfühlt, alt zu sein, wenn die Kräfte nachlassen und jede Bewegung zur Qual wird - auch das lernen die Schüler, die an der BBS Wörth eine generalisierte Pflegeausbildung machen. Denn, wenn man erst einmal in einen der mit Gewichten beschwerten Alterssimulationsanzüge geschlüpft ist, eine Brille trägt, die altersbedingte Sehbehinderungen nachahmt, kann man erahnen, wie schwer der Alltag für ältere Menschen ist, darüber sind sich die Schüler.innen der ersten Abschlussklasse der...

Wirtschaft & Handel
Tablet Symbolbild | Foto: tippapatt/stock.adobe.com

Neue Ausbildung an der BBS Germersheim Wörth
Kaufleute für Digitalisierungsmanagement

Germersheim. Im Zuge der Digitalisierung gewinnen die Themen „Digitale Prozesse und Vernetzung“, „Cyber-Sicherheit“ und „First-Level-Support“ rasant an Bedeutung. Leider ist genau in diesen Bereichen der Fachkräftemangel sehr groß. Fachkräfte von auswärts zu rekrutieren, ist branchenübergreifend schwerer denn je. „Die Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth bietet insbesondere auch mit einem neuen Ausbildungsberuf Unternehmen die Chance, jungen Menschen aus unserer Region spannende Ausbildungen...

Wirtschaft & Handel
Neue Bildungsgänge an der BBS Germersheim/Wörth geplant | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

BBS Germersheim/Wörth plant neue Bildungsgänge
Soziale und wirtschaftliche Berufsfelder im Blick

Germersheim. „Unsere Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ist ein Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam passen wir stetig das Angebot entsprechend der Anforderungen des Marktes an. Ich unterstütze sehr das Engagement der Schule in den nächsten beiden Schuljahren neue wichtige Bildungsgänge einzurichten und bin dankbar für das immer konstruktive Miteinander“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vier neue Fachrichtungen plant Schulleiter Alexander Ott: „Es ist unsere Aufgabe in...

Wirtschaft & Handel
Begrüßung der neuen Auszubildenden im Mercedes-Benz Werk Wörth: Daimler Truck Personal-Vorstand Jürgen Hartwig gemeinsam mit den neuen Auszubildenden und Dual Studierenden. | Foto: Daimler Truck - Media
2 Bilder

Auszubildende im Mercedes-Benz Werk Wörth
Rund 90 Neuzugänge begrüßt

Wörth. In diesem Jahr sind rund 90 Auszubildende und Dual Studierende ins Berufsleben im Mercedes-Benz Werk Wörth gestartet. Jürgen Hartwig, als Mitglied des Vorstandes der Daimler Truck AG verantwortlich für Personal und Arbeitsdirektor, hat die Nachwuchskräfte am Standort besucht. Die neuen Kolleginnen und Kollegen hatten die Gelegenheit, Jürgen Hartwig Fragen zu stellen, zum Unternehmen, seiner Person und seinem persönlichen Werdegang, sowie zu seinen Aufgaben im Vorstand. Zudem zeigten ihm...

Ratgeber
VHS steht für Erwachsenenbildung | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

Kreisvolkshochschule germersheim
Über 300 Veranstaltungen pro Semester

Landkreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule mit den ihr angeschlossen Volkshochschulen bieten im aktuellen Semester über 300 Veranstaltungen in den Fachbereichen: Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Gesundheit, Beruf, Schulabschlüsse und Grundbildung. Das Programm ist online und in gedruckter Form erhältlich. Außerdem wirft das Programmheft einen Blick auf die Veranstaltungen der PAMINA-VHS in Wissembourg, dem Verbund von Volkshochschulen in der PAMINA-Region. Interessierte sind eingeladen aus...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Lokales
Die  Jugend- und Auszubildendenvertreterin Fabienne Spieß, Sophie Opfer, Emily Ehmer, Mia Dalinger
(dahinter v.l.) der Personalratsvorsitzende Klemens Puderer, Büroleiter Ralph Lehr und Landrat Dr. Fritz Brechtel.

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Auszubildende begrüßt

Germersheim. Sophie Opfer, Emily Ehmer und Mia Dalinger heißen die drei Auszubildenden, die Anfang der Woche in der Kreisverwaltung in Germersheim ihren Dienst angetreten haben. Die drei Neuzugänge in der Behörde erwartet eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßte die Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung: „Sie haben sich für eine Ausbildung in einer modernen Verwaltung entschieden, die Ihnen viel Abwechslung und bei entsprechendem...

Wirtschaft & Handel
Nach der Ausbildung übernommen - Peter Wolf | Foto: Ardagh Group

Auch im Werk Germersheim
Ardagh Group übernimmt Auszubildende

Germersheim. Viele ehemalige Auszubildende der acht deutschen Ardagh-Glaswerke haben endlich ihr Abschlusszeugnis in der Tasche. In Germersheim haben die Verfahrenstechniker Peter Wolf und Süleyman Toptik sowie der Elektroniker für Betriebstechnik Philipp Wagner ihre Prüfung bestanden. Alle drei dürfen sich auf ihren Einstieg ins Berufsleben freuen. Als einer der weltweit führenden Anbieter für Verpackungen ist die Ardagh Group stolz darauf, Nachwuchs kontinuierlich zu fördern und eigene...

Lokales
Die Geehrten | Foto: Michael Trauthwein

Erfolgreicher Abschluss
Carl-Benz-Gesamtschule entlässt 61 Schüler der Klassen 9 und 10

Wörth. „Ihr werdet jetzt in die Freiheit entlassen, aber ganz sicher nicht in die Orientierungslosigkeit. Das Handwerkszeug, das ihr an unserer Schule gelernt habt, ist ein solides Fundament, auf das ihr in eurem weiteren Lebensweg stets bauen könnt“, begrüßte der stellvertretende Schulleiter Michael Trauthwein die 61 Abschlussschüler der 9. und 10. Klassen der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth bei der zweistündigen Feier in der Mensa der Schule. Schulleiter Jörg Engel hob in seinen...

Wirtschaft & Handel
(von links) vordere Reihe: Danielle Knoll, Melissa Tipirdamaz und Viktoria Bauer. 
Dahinter (von links): Büroleiter Ralph Lehr, Personalratsvorsitzender Klemens Puderer, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler und Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/Arthur Jung.

Start in die Beamtinnen-Laufbahn
Nachwuchskräfte bei der Kreisverwaltung Germersheim

Landkreis Germersheim. Viktoria Bauer, Danielle Knoll und Melissa Tipirdamaz wurden zum 1. Juli zu Kreisinspektoranwärterinnen ernannt. Sie werden nun den drei Jahre dauernden Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Theorieteil) und bei der Kreisverwaltung Germersheim (Praxisteil) absolvieren. Bis Anfang August durchlaufen die drei Nachwuchskräfte tageweise verschiedene Fachbereiche, bevor der erste Theorieteil in Mayen beginnt....

Wirtschaft & Handel
Feierliche Eröffnung der Smartfactory in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für Jugendliche in Ausbildung

Wörth. Mit einer großen Torte und imposanten Vorführungen wurde am Donnerstag, 2. Juni, die Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht. Die rund 2,9 Millionen teure Lernfabrik ist ein Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Partnerschaft, denn in Wörth lernen seit letztem Sommer nicht nur Schüler aus dem Landkreis Germersheim, auch Jugendliche aus dem Lycée Heinrich Nessel in Haguenau und dem Lycée Georges Imbert in Saare-Union können hier modernste Produktionstechniken kennenlernen....

Wirtschaft & Handel
In der Ausbildungswerkstatt im Mercedes-Benz Werk Wörth gehören Theorie und Praxis zusammen: Auszubildende lernen bereits während der Ausbildung berufstypische Tätigkeiten. | Foto: Daimler Truck - Media

Daimler Trucks in Wörth
Berufsinformationsnacht

Wörth.  Am Donnerstag, 2. Juni, lädt das Mercedes-Benz Werk Wörth zur Berufsinformationsnacht ein und heißt Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und alle weiteren Interessierten in der Ausbildungswerkstatt des weltweit größten Lkw-Standorts von Daimler Truck willkommen. Besucher haben die Möglichkeit, sich von 16 bis 20 Uhr vor Ort über das umfangreiche Ausbildungs- und Duale Studienangebot im technischen, kaufmännischen sowie IT-Bereich zu informieren und Einblicke in die...

Wirtschaft & Handel
chekc the future in Wörth am Rhein | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Ausbildungsmesse der Carl-Benz-Gesamtschule
In Wörth den Traumjob finden

Wörth. „Check the future“ heißt es am 2. Juli, von 10 bis 14 Uhr, auf dem Schulcampus der Carl-Benz-Gesamtschule (IGS) Wörth. Bei einer großen Berufs- und Ausbildungsmesse soll Schülern, Ausbildungsbetrieben, Berufsverbänden, Fachhochschulen und Universitäten die Gelegenheit gegeben werden, sich gegenseitig kennen zu lernen. Teilnehmen werden neben den Schülern der Wörther IGS der Jahrgangsstufen 8 bis 13 auch die Schüler der Partnerschulen IGS Rheinzabern und BBS Wörth, die IGS Kandel hat ihr...

Ratgeber
Jugendliche | Foto: АЛЕКСАНДР Кит auf Pixabay

Ehrenamtliches Engagement
Kreisweite Jugendleiterausbildung startet Ende Juni

Kandel/Landkreis Germersheim. Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im Juni/Juli Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung wichtige Informationen, die zur...

Wirtschaft & Handel
deutsch-französische Ausbildung | Foto:  Foundry Co auf Pixabay

Teilnehmer gesucht
Umfrage zu deutsch-französischen dualen Studiengängen

Landkreis Germersheim. Welche Arbeitgeber sind grundsätzlich an Absolventen deutsch-französischer dualer Studiengänge interessiert? Die Grenznähe zu Frankreich und der allgemeine Fachkräftemangel haben die Duale Hochschule Karlsruhe und die Université de Strasbourg dazu veranlasst, Unternehmensbedarfe zu erfassen und eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Ziel ist es, die Bedarfe und die Möglichkeiten auszuloten, neue deutsch-französische duale Studiengänge am Oberrhein zu etablieren....

Lokales
Blick in die Smart Factory | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/aj
2 Bilder

Smart Factory an der BBS in Wörth in Betrieb
Deutsch-französisches Leuchtturmprojekt

Wörth. Seit einigen Wochen ist die Smart Factory an der Berufsbildenden Schule Germersheim, Standort Wörth in Betrieb. „Zum offiziellen Startschuss dieses bedeutenden grenzüberschreitenden Leuchtturmprojekts war, wie es sich gehört, eine Einweihungsveranstaltung mit allen Beteiligten geplant. Leider hat die aktuelle Lage in der Coronapandemie dies nicht zugelassen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der „Smart Factory“, die in der ehemaligen Schreinerwerkstatt der BBS eingerichtet wurde, ist...

Ratgeber
Info-Abend der CBG | Foto: Paul/CBG Wörth

Oberstufen-Informationsabend der IGS Wörth
Abitur oder Ausbildung

Wörth. Zehntklässler müssen in den kommenden Wochen entscheiden, wie es für sie schulisch oder beruflich nach diesem Schuljahr weitergehen soll. Die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth bietet Schülern mit dem Besuch der Oberstufe die Möglichkeit, die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erreichen. Über die Zugangsvoraussetzungen, das pädagogische Angebot und die möglichen Fächerkombinationen können sich Zehntklässler und ihre Eltern am Donnerstag, 18. November, informieren. Als Besonderheit der CBG...

Wirtschaft & Handel
Bewerbungsfotos | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER

Erstes Job-Camp wurde gut angenommen
Neuauflage geplant

Landkreis Germersheim. „Komm ins Job - Camp!“ Diesem Aufruf folgte eine große Anzahl von Jugendlichen, die ein konkretes Anliegen im Bereich Ausbildungsplatzsuche hatten oder sich einfach nur informieren wollten. In der Zeit vom 15. bis 28. Juli standen sowohl die Mitarbeiter der Jugendberufshilfe der Kreisverwaltung Germersheim als auch die Berufsberater der Arbeitsagentur täglich Rede und Antwort und unterstützen bei Bewerbungsschreiben, der Ausbildungsplatzsuche, bei der Kontaktaufnahme zu...

Wirtschaft & Handel
von links - vordere Reihe: Anika Vögeli und Melina Gaßmann
dahinter (von links): Katharina Burck, Personalchef Ralph Lehr, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Ausbildungsleiterin Ulla Seiler-Knape.
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Nachwuchskräfte

Landkreis Germersheim. Katharina Burck, Anika Vögeli und David Bühringer wurden zum 1. Juli zu Kreisinspektoranwärter sowie Melina Gaßmann zur Kreissekretäranwärterin ernannt und erhielten ihre Ernennungsurkunden. Die angehenden Kreisinspektoren werden nun den drei Jahre dauernden Bachelor-Studiengang „Verwaltung“ an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen (Theorieteil) und bei der Kreisverwaltung Germersheim (Praxisteil) absolvieren, die angehende Kreissekretärin...

Ratgeber
Kinderbetreuung | Foto:  2081671/Pixabay

Verstärkung für die Kindertagespflege
Neue Tagesmütter und Tagesväter

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Die Evangelische Familienbildungsstätte "Haus der Familie Landau" bildet Frauen und Männer zu qualifizierten Tagesmüttern und Tagesvätern aus. In Kooperation mit den Jugendämtern Landau, Neustadt, Südliche Weinstraße und Germersheim konnten Mitte April elf Kindertagespflegepersonen den Lehrgang erfolgreich abschließen. Sie bieten ab sofort Betreuungsplätze für Kinder in ihrem Wohnort an.  Die zuständige Ansprechpartnerinnen aus den vier Jugendämtern sind sich...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Telefonaktion der Berufsberatung der Agentur für Arbeit am 29. April
"Deine Frage – kurze Antwort!"

Südpfalz. Nach wie vor sind viele Jugendliche auf der Suche nach dem für sie passenden beruflichen Weg und überlegen, wie es für Sie nach der Schule weitergehen könnte. Ob Berufsausbildung oder Studium, die  Berufsberater der Agentur für Arbeit Landau helfen Jugendlichen und deren Eltern bei allen Fragen rund um diese Themen. Aktuell sind noch zahlreiche Ausbildungsstellen frei und die Einschreibungsfristen für Studiengänge laufen noch – der richtige Zeitpunkt um sich zu bewerben. Für...

Wirtschaft & Handel
Ausbildung - Infos gibt's im Job-Café | Foto:  Anastasia Gepp/Pixabay

Job-Café digital der Jugendberufshilfe Kreis Germersheim
Berufe im Handwerk

Landkreis Germersheim. Die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bietet im Rahmen einer Videokonferenz mit dem Job-Café digital allen interessierten Jugendlichen Information und Unterstützung an. Themenschwerpunkt der digitalen Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. April, um 14 Uhr sind Berufe im Handwerk. Experten der Handwerkskammer und Kreishandwerker stellen in Kurzreferaten Berufe im Handwerk vor. Interessante Einblicke in die Ausbildung des Anlagenmechanikers geben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ