Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Südländisches Flair -  im wechselvollen Spiel von Farben, Formen und Licht  | Foto: Christian Freichel-Tworeck/Strieffler Haus der Künste

Das kleine Glück - Des petits bonheurs
Landschaftsmalerei von Francis Riehl im Landauer Haus der Künste

Landau. Weite Naturlandschaften mit blau-violetten Lavendelfeldern, gelben Sonnenblumen oder roten Mohnimpressionen, Zypressen und Olivenbäume als vertikale Akzente, am Horizont Gebirgslandschaften mit einem oft tiefblauen Horizont: so sehen die farbintensiven Bildkompositionen von Francis Riehl aus. Sein Zuhause ist die Provence, hier liegt die Quelle seiner Inspiration, sein Terrain, sein Betätigungsfeld. Er fängt die Hitze eines flirrenden Sommertags ein, genauso wie das Frühlingserwachen...

Ausgehen & Genießen
Große Freude in tollem Ambiente: die Verleihung des Scharfenberger-Kunstpreises 2024: Die Schülerinnen und Schüler der Konrad-Adenauer-Realschule plus erhielten für die Fußballer im Vordergrund einen Preis | Foto: Stadt Landau

Scharfenberger-Kunstpreis 2024
Landauer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ausgezeichnet

Landau. Es ist das perfekte Motto im Landauer Jubiläumsjahr: „Jubel“. 280 Arbeiten rund um dieses schöne Thema, eingereicht von Schülerinnen und Schülern fast aller weiterführenden Landauer Schulen für den Scharfenberger-Kunstpreis 2024, sind ab sofort im Frank-Loebschen Haus in Landau ausgestellt. Die besten Einreichungen aus den verschiedenen Altersstufen wurden mit 1., 2., 3. und Sonderpreisen prämiert. Der Scharfenberger-Kunstpreis wird alle zwei Jahre im Rahmen eines Schulwettbewerbs an...

Lokales
Wessen #Bookface ist am besten gelungen? Darüber können Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek Landau ab Montag, 18. März, abstimmen | Foto: Stadt Landau

#Bookface
Ausstellung zum Fotowettbewerb in der Stadtbibliothek Landau

Landau. „Zeig uns dein bestes Buchgesicht!“: Dazu hatte die Stadtbibliothek Landau im vergangenen Jahr Schülerinnen und Schüler aufgerufen. Die Einreichungen zum Social Media-Trend #Bookface sind von Montag, 18. März, bis Samstag, 27. April, zu den regulären Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Landau zu sehen. Auswählen und Siegerfoto kürenBesucherinnen und Besucher können bis zu drei Favoriten auswählen und so das Siegerfoto küren. Alternativ kann über ein Onlinetool abgestimmt werden....

Lokales
Schüler der weiterführenden Schulen in Landau haben Werke mit dem Thema „Jubel“ eingereicht | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Thema: Jubel
Verleihung des Scharfenberger-Kunstpreis in Landau

Landau. Im Rahmen der Auslobung des Scharfenberger-Kunstpreises haben sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Landau mit dem Thema „Jubel“ auseinandergesetzt. Insgesamt wurden 280 künstlerische Arbeiten eingereicht, die jetzt eine Jury bewertet hat. Preisverleihung am 14. MärzSchuldezernentin Lena Dürphold wird die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler auszeichnen am Donnerstag, 14. März, im Frank-Loebschen Haus. Besichtigungszeiten für InteressierteNach der...

Lokales
Beigeordnete Lena Dürphold (Dritte von rechts), Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer (Vierter von rechts) und das Team der Gartenwerkstatt eröffneten die Ausstellung auf dem Thomas-Nast-Platz gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern des Projekts sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Jugendförderung
Graffiti-Ausstellung auf dem Thomas-Nast-Platz in Landau

Zum Start in die Gartenwerkstatt-Saison der Landau:  eröffnet – Beliebtes Urban Gardening-Mitmachprojekt findet jetzt auch im Horst statt Landau. Das Gemeinschaftswerk ist vollbracht: Bei einer Graffiti-Aktion im Rahmen des Projektes „Gartenwerkstatt“ der Jugendförderung (Jufö) Landau in Kooperation mit der Künstlerin Eva Korn hatten Kinder und Jugendliche im vergangenen Herbst die Möglichkeit, sich mit Spraydosen künstlerisch auszuprobieren. Das Ergebnis, eine bunte Landschaft aus Obst- und...

Ausgehen & Genießen
In Beate Höings keramischen Installationen werden aus Scherben zerbrochener Keramik und eigenen plastischen Arbeiten raumgreifende Installationen. Hier „Pale Rider, glazed ceramic, found objects of porcelain, 51 x 33 x 31 cm, 2023“
 | Foto: Beate Höing)
2 Bilder

„forever blowing bubbles“
Ausstellung in der Städtischen Galerie Villa Streccius Landau

Landau. Luftbläschen, die aufsteigen wie Erinnerungen: Beate Höings keramische Arbeiten und ihre Malerei lassen Vergangenes und fast Vergessenes neu vor Augen treten. Einflüsse aus der Volkskunst, der Welt der Märchen und eigene Erinnerungen verschmelzen bei Beate Höing zu einer ganz eigenen Bilderwelt. Ihre Werke zeigt das Kulturbüro der Stadt Landau vom 23. März bis zum 28. April in der Städtischen Galerie Villa Streccius. Interessierte können ohne vorherige Anmeldung an der Vernissage am...

Ausgehen & Genießen
Die Collagen von Frigga Pfirrmann sind im März in der Landauer Stadtbibliothek ausgestellt | Foto: Frigga Pfirrmann

Vernissage 1. März
"Landauer Frauenzimmer" in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Eine Geschichte zu erzählen, die erschrecken, amüsieren oder provozieren kann, ist immer das Ziel der Landauer Künstlerin Frigga Pfirrmann. Einige ihrer Collagen und Assemblagen sind unter dem Titel „Landauer Frauenzimmer“ von Samstag, 2. März, bis Donnerstag, 14. März, in der Stadtbibliothek Landau zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 1. März, um 19 Uhr statt. Alle Interessierten sind in die Räumlichkeiten der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz 10 eingeladen....

Ausgehen & Genießen
Die Begleitbroschüre zur Ausstellung „Gegen die Zeit…“ ist im Kulturbüro und in der Städtischen Galerie Villa Streccius erhältlich | Foto: Stadt Landau

„Gegen die Zeit...“
Ausstellung in der Villa Streccius Landau

Landau. Gute Nachrichten für Kunstinteressierte: Das erste Ausstellungshighlight zu Beginn des Jubiläumsjahrs der Stadt Landau ist noch bis 10. März in der Villa Streccius zu sehen. In „Gegen die Zeit“ präsentiert das städtische Kulturbüro Stillleben aus der Landauer Kunststiftung gemeinsam mit Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern aus Rheinland-Pfalz. Für alle, die mehr zu den gezeigten Werken erfahren möchten, ist außerdem eine Begleitbroschüre zur Ausstellung erschienen, die in der Galerie...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung von links nach rechts: Landrat Dietmar Seefeldt, Architektin Berta Heyl vom Büro Grünenwald + Heyl . Architekten, Alexander Grünenwald, Geschäftsführer der BauWohnberatung und die Initiatorin des Vereins „ZammeZiehe“ Jutta Grünenwald | Foto: KV SÜW

„Anders wohnen, besser leben“
Ausstellung im Kreishaus zeigt Beispiele, wie es klappt

Landkreis SÜW. Noch bis einschließlich 16. Februar ist die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Die Schau zeigt anhand vieler Beispiele Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt konnte bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Wochenende trotz verschneiten Winterwetters rund 70 interessierte Gäste begrüßen. „Die große Resonanz gleich am ersten Ausstellungstag zeigt, wie bedeutend...

Ausgehen & Genießen
Wohnraum für Jung und Alt - Gemeinsam statt einsam | Foto: js-photo/stock.adobe.com

Anders wohnen, besser leben
Ausstellung zu neuen Wohnformen wird im Kreishaus eröffnet

Landau/Landkreis SÜW. Wie wollen wir wohnen? Diese Frage stellen sich auch im Landkreis Südliche Weinstraße mehr und mehr jüngere Menschen, wenn sie Familien gründen. Und ältere, wenn sie sich neu mit dem Thema Wohnen auseinandersetzen. Die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ zeigt Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Interessierten zur Eröffnung der Ausstellung mit kleinem Umtrunk am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr herzlich ins Kreishaus...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt das Werk von August Macke „Lesende Frau im roten Sessel“, 1910, Öl auf Leinwand, 44 x 36 cm.  | Foto: Quelle: Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen

Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024
Gleichstellungsbeauftragte laden zum Ausstellungsbesuch ins Wilhelm-Hack-Museum

Südpfalz. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau) laden ein zur Frauen.Winter.Kunst.Tour 2024 am Dienstag, 30. Januar. Dieses Jahr geht es ins Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein, wo die Ausstellung „Kabinettstücke: Intime Blicke“ gezeigt wird. Zur Ausstellung schreibt das Wilhelm-Hack-Museum: Immer wieder gewährten Künstlerinnen und Künstler den Betrachtenden Einblicke in...

Ausgehen & Genießen
August Croissant, Pfirsichstillleben, 1918 | Foto: Landauer Kunststiftung, Hans-Jürgen Büssow

„Gegen die Zeit ...“
Stillleben der Kunststiftung in der Villa Streccius Landau

Landau. Erstes Ausstellungshighlight zu Beginn des Jubiläumsjahrs: Die Stadt Landau feiert in diesem Jahr ihr 750. Stadtjubiläum. Zu diesem Anlass präsentiert das städtische Kulturbüro von Sonntag, 28. Januar, bis Sonntag, 10. März, unter dem Titel „Gegen die Zeit ...“ Stillleben aus der Landauer Kunststiftung gemeinsam mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus Rheinland-Pfalz in der Galerie Villa Streccius. Die Vernissage findet am Samstag, 27. Januar, ab 19 Uhr statt....

Ausgehen & Genießen
Die Matinee zum Thema „Von Landaus Frauen und Jungfrauen“ findet am 14. Januar statt | Foto: Stadtarchiv Landau, Bildarchiv

Die starken Frauen Landaus
Matinee im Stadtmuseum - Anmeldung per E-Mail

Landau. „Aus dem Schatten ins Licht“ lautet der Titel der Ausstellung, die aktuell im Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zu sehen ist und starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte in den Fokus rückt. Wer ganz speziell mehr zu bedeutenden Landauerinnen erfahren möchte, ist am Sonntag, 14. Januar, zu einer Matinee mit Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier in die Museumsräumlichkeiten in der Maximilianstraße 7 eingeladen....

Lokales
Puppenszene Weihnachtsbäckerei | Foto: Inge Oelker
3 Bilder

100 Jahre Puppengeschichte
Weihnachtsausstellung in Landau

Das Puppenmuseum Pfalz lädt ab 25.11.2023 in den neuen Räumlichkeiten im Jeanne d' Arc Business Center dazu ein, winterliche und weihnachtliche Puppenszenen zu entdecken. Gerade in der Weihnachtszeit wecken Spiel- und Künstlerpuppen die Erinnerungen an schöne Kindheitserlebnisse: Vor Kälte rote Kindernasen pressen sich an Schaufenster mit bunt dekorierter Spielzeugauslage – die Augen glänzen vor Sehnsucht und Vorfreude. Die endlos scheinende Zeit bis Weihnachten ist für Kinder geprägt von...

Ausgehen & Genießen
In der Galerie Z sind Werke von James Coignard zu sehen | Foto: aerogondo/stock.adobe.com

Weihnachtsausstellung
Werke von James Coignard in der Galerie Z in Landau

Landau. Die Galerie Z im Frank-Loebschen-Haus, Kaufhausgasse 9 in Landau, lädt zu ihrer Weihnachtsausstellung mit Werken von James Coignard (1925-2008) hin. Seine Kunst ist voller Mystik und Poesie. Künstlerisch beeinflusst haben ihn vor allem seine Kontakte zu Henri Matisse, Marc Chagall und Georges Braque. Die Werke von James Coignard werden weltweit ausgestellt, so im Guggenheim Museum New York, Museum of Modern Art San Francisco, Museum of San Diego, South Afrika National Gallery und nahezu...

Lokales
Auf dem Büchertisch liegen Werke damals verfolgter Autoren | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Zur NS-Bücherverbrennung
Büchertisch in der Unibibliothek Landau

Landau. Die Universitätsbibliothek der RPTU in Landau zeigt noch bis 15. November einen Büchertisch und eine Präsentation zum Thema NS-Bücherverbrennung im Jahr 1933, also vor 90 Jahren. Werke von damals verfolgten AutorenGezeigt wird eine Auswahl von Werken der Autoren, die in dieser Zeit verfolgt wurden und deren Schriften auf der sogenannten „Schwarzen Liste“ standen. In der Pfalz kam es in vielen Städten zu Bücherverbrennungen, etwa in Albersweiler, Annweiler, Bellheim, Kaiserslautern,...

Lokales
Foto: Alle Urheberechte für Bild sowie für den Text liegen bei der Werner Brand Kunststiftung, Weiterveröffentlichung nur nach Rücksprache
2 Bilder

Kunsthandwerkermarkt in WernerBrand Kunststiftung

Vorweihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in den Räumen der Werner Brand Kunststiftung am 11. + 12. November 2023 Wo: Werner Brand Kunststiftung Hauptstr. 3 76879 Hochstadt bei Landau Wann: Sa. 11. + So. 12. November 2023 von 13 bis 19 Uhr geöffnet Eintritt ist Frei Die besinnlichste Zeit des Jahres rückt näher, und damit auch die Gelegenheit, einzigartige hand-gefertigte Geschenke zu finden. Der Vorweihnachtliche Kunsthandwerkermarkt öffnet in diesem Jahr seine Türen in den Räumen der Werner...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung: Landrat Dietmar Seefeldt, Vanessa Hammer, Katharina Carstens, Larissa Kastor (hintere Reihe von links nach rechts), Caroline Seelinger, Kim Anthofer, Lennox Düren, Sofia Winter Sophia Engel und Professorin Tina Stolt. Nicht abgebildet sind Theresa Hannig, Sarah Kratochwil und Laura Pahle | Foto: KV SÜW

Skulpturen, Malereien, Fotografien
Ausstellung im Kreishaus SÜW von Landauer Studierenden

Landkreis SÜW/Landau. Junge Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Schaffen und Lernen: Aktuell stellt eine Gruppe Landauer Kunst-Studierender im Kreishaus Südliche Weinstraße aus. Bereits bei der Eröffnung sind ihre Skulpturen, Malereien und Fotografien auf reges Interesse gestoßen: Rund 60 Personen haben sich gleich am ersten Abend einen Eindruck der Arbeiten verschafft. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte die Gäste im Kreishaus, Tina Stolt, Professorin für Bildnerische Praxis, führte...

Ausgehen & Genießen
Studierende sowie Absolventen und Absolventinnen des Kunstinstituts der RPTU in Landau können ihre Werke im Kreishaus vor einem größeren Publikum präsentieren | Foto: aerogondo/stock.adobe.com

Vernissage am 25. Oktober
Kunststudierende präsentieren ihre Werke im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW/Landau. Ob Plastik, Malerei, Fotografie und Zeichnung: Die Kunstwerke, die vom 25. Oktober bis 24. November in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen sein werden, sind genauso unterschiedlich wie die Künstlerinnen und Künstler. „Es ist bereits zur schönen Tradition geworden, Studierenden sowie Absolventen und Absolventinnen des Kunstinstituts der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Landau die Möglichkeit zu geben, ihre Werke im Kreishaus vor einem...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung im Kreishaus: Bernadette O’Neill, Künstler Lutz Schoenherr, Landrat Dietmar Seefeldt und Laudator Thomas Angelou | Foto: KV SÜW

"Auf Entdeckungsreise gehen"
Ausstellung „gemalt wie gedruckt“ noch bis 20. Oktober im Kreishaus zu sehen

Kreishaus Landau. Geometrische Formen sind die Protagonisten in Lutz Schoenherrs Kunst. Der Edenkobener stellt derzeit in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße aus. Seine Schau „gemalt wie gedruckt. Eine Entdeckungsreise mit unbekanntem Ziel“ verwandelt das Kreishaus in eine bunte Formenwelt, die an jeder Ecke zum spielerischen Sehen und Entdecken einlädt. Noch bis einschließlich 20. Oktober ist die ungewöhnliche Ausstellung zu sehen. Der Eintritt ist frei. Gebrochenes Licht in einem...

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Birgit Weinerth stellt aus | Foto: Brigitte Melder
25 Bilder

BriMel unterwegs
Sonderausstellung Gemälde vs. Krimi

Landau: Am 11. Oktober besuchte ich in der Vinothek PAR TERRE in Landau die Kunstausstellung der Böhl-Iggelheimer Künstlerin Birgit Maria Weinerth. Diese Ausstellung kam zustande nachdem der Krimiautor Uwe Ittensohn aus seinem Buch „Klostertod“ am 8. Oktober eine Lesung abhalten wollte und Birgit Weinerth dazu einlud, speziell und exklusiv für diese Vernissage Gemälde beizusteuern. Das war eine Win-Win-Situation und es kamen sowohl die Leseratten als auch die Kunstliebhaber auf ihre Kosten....

Ausgehen & Genießen
Benjamin Burkard: „Morgentau“ | Foto: Benjamin Burkard

Ausstellung
Werke von Benjamin Burkard in der Villa Streccius Landau

Landau. Das Kulturbüro der Stadt Landau präsentiert: Von Samstag, 14. Oktober, bis Sonntag, 19. November, ist in der Städtischen Galerie Villa Streccius die Ausstellung „Alte Meister und neue Narren“ zu sehen. Benjamin Burkard zeigt über 30 seiner meist großformatigen Arbeiten - Malereien, aber auch Installationen und Plastiken - und gewährt damit einen Einblick in sein aktuelles und vergangenes Schaffenswerk. Die Vernissage findet am Freitag, 13. Oktober, statt. Werte und Normen werden neu...

Lokales
Mit Häkeln lassen sich natürliche Formen wie Korallen oder eben auch Waldpflanzen am geeignetsten nachempfinden | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Pfälzerwald nachbilden
HäkelfreundInnen für Kunstprojekt gesucht im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Wer seine Häkelfertigkeiten für ein Kunstobjekt einbringen, selbst kreativ seiner Fantasie beim Häkeln freien Lauf lassen und dabei den Betrachter auf die Schönheit und Verletzlichkeit des Ökosystems Wald aufmerksam machen möchte, ist beim Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e.V. an der richtigen Stelle. In Kooperation mit der bei Darmstadt lebenden Künstlerin Konnie Keller startet der Verein das Häkel-Kunstprojekt „Waldwunder“, dessen gemeinsames Kunstwerk im Juni 2024 im Kreishaus...

Ausgehen & Genießen
Lutz Schoenherrs Kunstwerk „SWWAPP 0921“, 2021, Acryl auf Leinwand, viermal 100 x 100 Zentimeter. „SWWAPP“ steht für das von Lutz Schoenherr ins Leben gerufene „Sudoku World Wide Art Peace Project“. Aus diesem Zyklus sind einige Ausschnitte im XXL-Format entstanden | Foto: Lutz Schoenherr

„Gemalt wie gedruckt“
Lutz Schoenherr stellt aus im Kreishaus SÜW in Landau

Kreis SÜW/Landau. Die Hypothese von Lutz Schoenherr: Nichts in der Natur ist rein geometrisch, außer Dinge, die von Menschen geformt sind. Der 1953 geborene Edenkobener, seit 2008 hauptberuflich bildender Künstler, benutzt einfache Formen, um sie neu zusammenzusetzen, zu wiederholen, zu vereinfachen, neu einzufärben ..., bis wieder Assoziationen geweckt werden an natürliche Umgebungen wie zum Beispiel Landschaften. Hat er sich in den Anfängen seines künstlerischen Schaffens ausschließlich der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ