Demokratie sichtbar machen: Foto-Aktion zeigt Gesichter der Region
Kreis SÜW. Mehr als 200 Menschen aus der Region haben sich im Rahmen der Kampagne "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" des Fotografen Thomas Brenner ablichten lassen, um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Die Aufnahmen entstanden im Kreishaus Südliche Weinstraße, in den sieben Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises sowie in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südpfalz.
Die Bilder sind ab sofort online unter www.suedliche-weinstrasse.de/demokratie-fotoaktion abrufbar. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Fotos, falls gewünscht, als Profilbild in sozialen Medien oder Messenger-Apps wie WhatsApp nutzen. Für den Frühsommer ist zudem eine Ausstellung der Porträts vor dem Kreishaus SÜW geplant.
Landrat Dietmar Seefeldt dankte allen Beteiligten sowie den Verbandsgemeinden und der Sparkasse Südpfalz, die nicht nur Räumlichkeiten für die Foto-Shootings bereitgestellt, sondern die Aktion auch finanziell unterstützt hat.
"In Zeiten, in denen verfassungsfeindliche und menschenverachtende Äußerungen sowie Übergriffe gegen Andersdenkende zunehmen, ist es umso wichtiger, die Demokratie zu erhalten und zu stärken", betonte Seefeldt. "Das gelingt durch eine demokratische Haltung im Alltag und politische Partizipation." Die Fotoaktion biete eine Plattform, um demokratische Werte sichtbar zu machen.
Die Aufnahmen entstanden im November 2024, als Thomas Brenner in den Landkreis Südliche Weinstraße kam. Interessierte konnten sich vor einem neutralen, weißen Hintergrund fotografieren lassen und sich bewusst als "Demokratieverteidiger", "Demokratiefans" oder "Demokratieliebhaber" bekennen. Die Initiatoren der Kampagne möchten mit dieser Aktion einen Beitrag dazu leisten, dass auch in Zukunft jeder Mensch sein Gesicht zeigen kann, ohne Ausgrenzung oder Diskriminierung zu erfahren.
Weitere Informationen:
Mehr zur Foto-Aktion "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" sowie eine Übersicht weiterer Aufnahmeorte, darunter Klingenmünster, sind unter www.demokratie-akzeptanz-vielfalt.de abrufbar. kata/red
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.