Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Blick in die Dauerausstellung.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Lockerung im Lockdown

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 16. März, öffnet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder seine Türen für die Besucher*innen. Die Öffnungszeiten sind dienstags, donnerstags und samstags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18.30 Uhr. Gemäß der aktuellen Landesverordnung gilt jedoch eine Voranmeldungs- und Kontaktdatenerfassungspflicht. Zudem gelten die erweiterte Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske) sowie das Abstandsgebot. Auf Grund...

Lokales
Neugierig auf das digitale Ferienprogramm .   | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Osterzeit im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Küken – Küken – Küken“

Bad Dürkheim. Am Freitag, 12. März 2021, startet das digitale DIY-Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim. Passend zur Online-Ausstellung „Küken – Küken – Küken“ gibt es ein buntes Programm für Kinder mit Spielen, Wissenswertem, Experimenten und Basteleien rund um die Themen Hühner, Küken und Eier. Man entdeckt, was so alles in einem Ei steckt, erfährt, wie ein Küken im Ei heranwächst und kann im Spiel mit anderen Mitspielern testen, wer am meisten über...

Lokales
3 Bilder

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Fine Arts“
Innovation und Leichtigkeit

Neustadt. Vom 2. März bis 1. April trifft in der Ladengalerie Kunstwerk in Neustadt feinste Goldschmiedearbeit auf exzellente Strickkunst. Die Schmuckstücke von Susanne Högner, welche von Innovation und Leichtigkeit geprägt sind, harmonieren hervorragend mit den Schals und Tüchern von Uschi Grieb. Die Arbeiten der beiden KünstlerInnen sind zunächst im Schaufenster der Neustädter Galerie zu betrachten und später wieder im regulären Verkauf. Susanne Högners Goldschmiedearbeiten sind geprägt von...

Lokales
Das Hambacher Fest und das Hambacher Schloss aus der Sicht des Neustadter Graphikers Gerhard Hoffmann. | Foto: Hoffmann
10 Bilder

Hinauf zum Schloss!
Hambacher Fest - Demokratie im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold

Hambach. Das Hambacher Fest 1832 gilt als wichtigstes politisches Ereignis in der deutschen Geschichte und der Geschichte der Verfassung Europas. Heute wird die das Hambacher Schloss allgemein als Wiege der Demokratie bezeichnet. Im Kampf um die nationale Einheit zogen damals im Zeichen der Freiheit zahlreiche Hambacher, darunter die beiden Protagonisten Johann Georg August Wirth und Philipp Jakob Siebenpfeiffer, hinauf zum Hambacher Schloss. Von Markus Pacher Premiere der Nationalflagge...

Lokales
Die Ausstellung im Kunstwerk Neustadt präsentiert eine andere Seite im Schaffen von Janosch.  Foto: ps | Foto: Markus Pacher

Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Janosch“
Die Welt der frühen Arbeiten

Neustadt. Anlässlich des leuchtenden Adventskalenders mit Janosch-Bildern am Rathaus Neustadt wird auch im Kunstwerk Neustadt ein künstlerisches Licht entfacht. Mit Werken aus Janoschs früher künstlerischer Laufbahn setzt das Kunstwerk ganz bewusst einen Kontrapunkt zu Tigerenten und Co., wofür Janosch in erster Linie bekannt ist. Denn der Künstler Janosch, der mit bürgerlichem Namen Horst Eckert heißt, hat viele Gesichter. Unter dem Titel „Die Welt der frühen Arbeiten“ zeigt das Kunstwerk...

Lokales
Neuscharfeneck - Milchstraße.   | Foto: Jochen Heim

Ausstellung des Neustadter Fotografen Jochen Heim
„Nachtlandschaften“

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt präsentiert von Montag, 23. November bis Mittwoch, 23. Dezember die Ausstellung „Nachtlandschaften“ des Neustadter Fotografen Jochen Heim. Jochen Heim hat sich auf Panoramafotografie und Landschaftsaufnahmen spezialisiert. Dabei ist er überzeugter Anhänger der „available light photography“, er nutzt also keinen Blitz. In der Ausstellung zeigt er beeindruckende Landschaftsbilder, die bei Nacht- vorwiegend in der „Blauen Stunde“ – entstanden sind. Die...

Lokales
„Im Anflug auf Neustadt a.d.Weinstraße“ - Tiger, Bär und Tigerente - die Superstars von Janosch.   | Foto: ps
2 Bilder

XXL-Adventskalender und Weltpremiere mit den Superstars des Künstlers Janosch
Oh, wie schön sind Tiger, Bär und Tigerente in Neustadt a.d. Weinstraße

Neustadt. Einhundertachtundachtzig und ein halbes Jahr nach dem legendären Hambacher Fest zieht wieder eine illustre Schar „hinauf, hinauf zum Schloss“. Doch die Truppe ist diesmal ungleich kleiner. Genaugenommen sind es nur zwei Einzelwesen: Ein Tiger auf dem Rücken eines Bären. Beide sind seit vielen Jahren schon Superstars in Deutschland. Es sind Schöpfungen des Illustrators, Kinderbuchautoren und Schriftstellers Horst Eckert, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Janosch. Janoschs Bär,...

Wirtschaft & Handel
Das Cover des regionalen Kulturmagazins zeigt Michael Wollny, der das Abschlusskonzert von Enjoy Jazz gibt | Foto: MRN GmbH

Neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar
Pflichtlektüre für Kulturfans

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des kostenlosen Kulturmagazins Rhein-Neckar. „Endlich wieder…“ lautet das zentrale Motto des dritten Heftes im Corona-Jahr. Endlich wieder Konzerte, Ausstellungen, Theater, Kino et cetera – denn Online-Programme konnten bisher zwar durch die Pandemie-Zeit helfen, aber eine der wesentlichen Aufgaben von Kultur nie ersetzen: Menschen zusammenbringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse bieten. Das Heft präsentiert auf über 50 Seiten einen...

Lokales
Foto: 1. Fußballfreunde-Club Palatia 1900 Kaiserslautern e.V.
6 Bilder

100 Jahre unser Fritz
"Ein Geburtstag von Fritz Walter ohne Fest – nicht mit uns"

von Ralf Vester Fritz Walter. Den 100. Geburtstag des größten Sohnes der Stadt nicht in einer seiner immensen Bedeutung würdigen Form zu begehen – auch wenn es mit Corona einen erbitterten Gegner gibt, der ein solches Event nahezu unmöglich macht? Für eine Gruppe leidenschaftlicher FCK-Fans und glühender Verehrer von Fritz Walter keine Option. Die ursprünglich geplante Galaveranstaltung in „seinem“ Stadion auf dem Betzenberg ist längst ein Opfer der Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf die...

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Exponate.  Foto: ps

Kunstwerk Neustadt präsentiert Bildobjekte und Schmuck
Spannende Kontraste

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt die Ausstellung „Kontraste“ vom 13. Oktober bis 13. November mit dem Karlsruher Künstler Wolfgang Heiser und der Stuttgarter Schmuckdesignerin Gudrun Seyfert. Wolfgang Heiser, Jahrgang 55, lebt und arbeitet mit eigenem Atelier in Karlsruhe. Er ist studierter Architekt und Kunstpädagoge. Seine Bildobjekte aus Papier entstehen ausgehend von großen handgefertigten doppelseitigen Tuschezeichnungen. Durch Zerschneiden und Verflechtungen auf dem Quadrat...

Lokales
Kein Bio! Schneewittchen und die 7 Zwerge | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Ich hab mein Herz an den Heidelzwerg verloren

Deidesheim. Am 1. Oktober machte sich die Heidelberger Künstlerin Susanne Ochs auf den Weg nach Deidesheim zur FOTOgalerie ins 3F-Museum, besser bekannt als Deutsches Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik, um ihre außergewöhnlichen Bilder aufzuhängen. Die Ausstellung von Susanne Ochs „Heidelzwerge – Minis ganz groß“ wird bis 31. Oktober zu den Öffnungszeiten: Do. 10 bis 16.00 Uhr, Fr, Sa und Feiertag 14 bis 18.00 Uhr und So 11 bis 18.00 Uhr zu sehen sein. Natürlich sind auch hier die...

Lokales
Das Plakat zur Ausstellung. Foto: dpa picture alliance / Jörg Carstensen

Ausstellung „Umbruch Ost“ im Hambacher Schloss
Lebenswelten im Wandel

Hambach. Vom 3. Oktober bis 1. November lädt die Stiftung Hambacher Schloss zur Sonderausstellung „Umbruch Ost – Lebenswelten im Wandel“ ein. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf 30 Jahre deutsche Einheit. Im Zentrum der 19 Tafeln mit Bildern und Texten stehen die Umbruchserfahrungen der Ostdeutschen. Dabei beleuchtet die Tafelschau die Erwartungen, welche die Ostdeutschen mit der Wiedervereinigung verbunden hatten. Sie ruft die innerdeutsche Solidarität und Hilfsbereitschaft in Erinnerung...

Ausgehen & Genießen
Der Grüffelo ist zurück! Im Historischen Museum der Pfalz ist die Familienschau rund um das Bilderbuchmonster wieder geöffnet | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Familienausstellung im Historischen Museum Speyer öffnet wieder
Der Grüffelo ist endlich zurück

Speyer. Alle großen und kleinen Fans dürfen sich freuen: Vom 26. September bis zum 27. Juni ist die Familien-Schau „Der Grüffelo –Die Ausstellung“ wieder im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Sechs Monate musste die Ausstellung aufgrund der Corona-Krise ihre Türen schließen. Jetzt ist sie entsprechend der aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben überarbeitet und lädt dazu ein, die Welt des Bilderbuchklassikers „Der Grüffelo“ mit Wald, Wiese und wilden Tieren neu zu entdecken....

Ausgehen & Genießen
8 Bilder

Sammelausstellung in Mußbach
"Neue Meister" im Herrenhof

Mußbach. Die Künstlergruppe "Neue Meister" zeigt ab dem 23. Oktober gegenständliche Kunst auf höchstem Niveau. Die "Neue Meister" werden vertreten durch Ines Scheppach, Joachim Lehrer, Michael Krähmer, Gerd Bannuscher und Siegfried Zademack. Neben der Künstlergruppe, die 2020 in Stuttgart gegründet wurde, ist als Gast Dietmar Gross aus Mainz dabei. Die Künstler und die Künstlerin, die hier versammelt sind, gehen von der Prämisse einer realistischen Beobachtung aus, schauen aber darüber hinaus....

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Leitmeyer, Historisches Museum der Pfalz Speyer - Stellvertretender Direktor und Kurator der Medicus-Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Historisches Museum in Speyer öffnet nach sechs Monaten Corona-Pause
Neu konzipierte Medicus-Ausstellung befasst sich auch mit der Pandemie

Speyer. Während andere Museen schon lange wieder geöffnet sind - und bereits gut eingespielt im "Corona-Betrieb" funktionieren, war das Historische Museum der Pfalz in Speyer bislang noch komplett geschlossen. Erst ab 5. September werden die Sonderausstellungen nach und nach - Corona-konform - wieder zugänglich gemacht. Aber man war in hinter den dicken Museumsmauern keineswegs untätig, wie Direktor Alexander Schubert berichtet. Mit 225.000 Euro an Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz hat...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
Das Ziegeleimuseum Jockgrim  | Foto: Heike Schwitalla

Ziegeleimuseum Jockgrim öffnet wieder nach Corona-Pause
Lokale Tradition und Industriegeschichte

Jockgrim. Gute Nachrichten: Das Ziegeleimuseum in Jockgrim kann nach seiner Corona-bedingten Schließung endlich wieder öffnen. Damit ist die Region - pünktlich zu den Sommerferien - wieder um ein attraktives Ausflugsziel reicher. Öffnungszeiten sind immer mittwochs und samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr.   Das Museum kann unter Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf eigene Faust erkundet werden. So wird beim Betreten des Gebäudes ist eine Desinfektion...

Lokales
Der wunderschöne Innenhof des ehemaligen Johanitergutes lädt zum entspannten Flanieren ein.  Foto: ps

Trends und Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle
Maison et Jardin

Mußbach. Die zehnjährige Jubiläumsveranstaltung der Maison et Jardin in Mußbach findet vom 24. bis 26. Juli wie geplant statt. Im traditionellen Ambiente des Herrenhofs in Neustadt an der Weinstraße lädt sie zu einer Landpartie der besonderen Art statt. Es fühlt sich an wie ein Urlaubstag, wenn man während der Maison et Jardin durch den Herrenhof in Neustadt-Mußbach schlendert. Wie geschaffen ist das jahrhundertealte Johannitergut, um sich für diese ganz besondere Veranstaltung in ein...

Ausgehen & Genießen
 Open-Air-Kino  Foto: G. Böhmer

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Lokales
Der ehemalige Miniesterpräsident Kurt Beck beim Rundgang durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte für NS-Opfer mit dem Vorsitzenden Kurt Beck.  Foto: Alice Fuß

Kurt Beck besucht die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Wider das Vergessen

Neustadt. Hoher Besuch in der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt: Kurt Beck, langjähriger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und derzeitiger Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, hatte sich zum Besuch angemeldet. Der Besuch in der Gedenkstätte war schon länger geplant, jedoch zuletzt wegen Corona verschoben, wie Eberhard Dittus, der Vorsitzende der Gedenkstätte bei der Begrüßung von Beck erwähnte. Dittus berichtete, dass die gemeinsame Geschichte zwischen Beck und der Gedenkstätte im...

Lokales
Über einen „digitalen Flyer“ können sich die Blumen- und Gartenfreunde über das Angebot der über 150 Aussteller informieren, die sich für den Gartenmarkt angemeldet hatten.  Foto: ps

21. Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer findet nicht statt
Virtuelle Blumenpracht

Maikammer. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation kann leider auch der Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer dieses Jahr nicht stattfinden. Bereits im Januar diesen Jahres hatten sich wieder über 150 Aussteller angemeldet um Maikammer in der Zeit vom 15.-16. August zu einer blühenden, bunten Oase werden zu lassen. Da der Markt nun nicht stattfinden kann, hat das Büro für Tourismus die Aussteller in einem „digitalen Flyer“ zusammengefasst. Abrufbar ist das Verzeichnis unter...

Ausgehen & Genießen
So dicht gedrängt werden die Menschen beim Kultursommer 2020 nicht sitzen | Foto: Dieth und Schröder/Kultursommer RLP

Kultursommer unter veränderten Bedingungen
Digital und mit Abstand

Rheinland-Pfalz. Trotz Corona ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können. Kulturminister Konrad Wolf freut sich über die Ideen und den Optimismus in der Kulturszene. „Kunst und Kultur sind natürlich live am schönsten, aber mit den technischen Möglichkeiten öffnen wir...

Lokales
Hambacher Schloss.   | Foto: ps

200-jähriges Jubiläumsfest
Stiftung Hambacher Schloss aktualisiert Ausstellung

Neustadt. 2032 feiert das Hambacher Fest 200jähriges Jubiläum. Grund genug, die Vorbereitungen für die große Feierlichkeit zu beginnen. Die Stiftung Hambacher Schloss plant das Jubiläum gemeinsam mit der Stadt Neustadt, den Partnern des rheinland-pfälzischen Bündnisses „Demokratie gewinnt“ und der deutschlandweiten Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ zu begehen. Auch sollen die europäischen Stätten, die wie das Hambacher Schloss mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel...

Lokales
Karl-Heinz Deutsch, Sonnenscheibe, Bronze.   | Foto: ps
2 Bilder

Ein Ausschnitt aus dem Lebenswerk der Künstlerfamilie Deutsch
Form, Farbe, Licht

Neustadt/Mußbach. Die Ausstellung „Künstlerfamilie Deutsch Form, Farbe, Licht“ ist ab Freitag, 22. Mai, 17 Uhr in der Kunsthalle im Herrenhof zu sehen. Die Ausstellung zeigt einen Ausschnitt aus dem Lebenswerk von Prof. Karl-Heinz Deutsch und neuere Arbeiten seiner Tochter Alexandra Deutsch. Nachdem die Ausstellung bereits am 10. März fertig aufgebaut war, kam am 13. März die ernüchternde Nachricht, dass die Vernissage am 15. März ausfallen muss. Seit dieser Zeit steht die fertige Ausstellung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Foto: APK
  • 21. Februar 2025 um 17:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Kunst im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach - Ausstellung vom 09. Februar - 02. März 2025

Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Ausstellung „PROZESS REIHE VARIATION“ in der Kelterhalle des Kulturzentrums Herrenhof ein. Die Künstlergemeinschaft APK hat sich mit diesem Thema zur Aufgabe gemacht, Kunstwerke zu zeigen, die in einer Mehrteiligkeit den Arbeitsprozess, Variationen zu einem Thema oder eine Reihe darstellen. Insgesamt sind 22 Personen an dieser Ausstellung beteiligt. Sie werden vielfältige Techniken, Ausdrucksweisen und Interpretationen zu selbst gewählten Themen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ