Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Lisa Schmitt, homo, 2020 | Foto: Pietro Pellini, Gestaltung: ce

Studierende geben Einblicke in ihre künstlerische Arbeit
Offene Ateliers, die Sommerausstellung 2021

Karlsruhe. Es ist für Kunstinteressenten ein fester Termin im kreativen Kalender des Jahres: Vom 14. bis  17. Juli 2021 präsentieren die Studenten der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten in den Klassenateliers, die zu diesem Zweck in Ausstellungsräume verwandelt werden. Die Klassen aus der Außenstelle in Schloss Scheibenhardt gestalten mit ihren Werken den Lichthof. Die Räumlichkeiten in Schloss Scheibenhardt bleiben vom Ausstellungsbetrieb ausgeschlossen. Lange war vieles unklar. Jetzt wird...

Lokales
5 Bilder

Gesichter im Meer der 1000 Punkte - CircleSummerCamp mit Materialbildern von Patrizia Casagranda
Vielschichtige Marilyn Monroe

Karlsruhe. Die Marke Marilyn Monroe lockt wie eh und je, diesmal in der Neuen Kunst Gallery. In pink und violett leuchtet die Diva aus dem Großformat. Das Punkteraster erinnert an Roy Liechtenstein oder Siegmar Polke. Doch beim Näherkommen verliert das verführerische Lächeln viel von seiner Anziehungskraft. Die Züge lösen sich in einem Punktemeer auf, dass Raster entpuppt sich als Noppenmuster einer Mörtel-Gips-Mischung. Der Blick wandert über zerrissenes und zerknautschtes Textilgewebe, über...

Ausgehen & Genießen
Foto: Klaus Eppele

Kunstausstellung von k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler

Der Karlsruher Fotograf Klaus Eppele und der abstrakt malende Künstler Günter Weiler aus Waldbronn stellen ihre übermalten Fotografien vom 1. Juni bis zum 28. Juni 2021 im Kunstschaufenster Pfinztal aus. Die beiden Künstler haben unter dem Namen „k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler“ das Gemeinschaftsprojekt „FOTOS | FARBE | FANTASIE.“ ins Leben gerufen. Bei diesem innovativen Projekt übermalt Günter Weiler auswählte Fotografien von Klaus Eppele, um daraus neue künstlerische Ausdrucksweisen...

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

Lokales
Foto: Gustavo Alàbiso © 2021
3 Bilder

KünstlerInnen der AHOI studios zeigen aktuelle Arbeiten
»MOMSCHANZ«

Die AHOI studios e.V. sind ein Verein, der ein KünstlerInnen Kollaborativ betreibt. Die Einrichtung arbeitet kooperativ und möchte Inklusion im Bereich der Kunst erlebbar machen. Zum Ende des zweiten Trimesters, ab 24. April, zeigen die teilnehmenden KünstlerInnen aktuelle Arbeiten unter dem Titel „MOMSCHANZ“ in der Karlsruher Digitaldruckerei „Citydruck“, Hirschstraße 9. Die AHOI studios schließen sich damit dem „Projekt-F“ an, initiiert von Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, Absolventinnen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Temporäre Schaufenster-Kunst-Peep-Show im Baustellenkomplex Knielingen 2.0
Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll zeigt vom 1. bis 15. April Pop Up-Ausstellung „International Art Jump“

Not macht bekanntlich erfinderisch und zu Corona-Zeiten ist zunehmend eine große Portion Erfindungsgeist, Kreativität und um die Ecke denken gefragt. Besonders im Kunstbereich sind die Möglichkeiten einer direkten Besucher-Präsentation fast auf den Nullpunkt gesunken. Kunsteinrichtungen, Museen und Galerien beschränken ihre Darbietungen auf digital hochprofessionelle Showrooms. Doch Kunstliebhaber*innen sind inzwischen müde, Ausstellungen und ihre Lieblingswerke nur im 17-Zoll-Format betrachten...

Lokales
Karin Münch - "Einblicke Durchblicke"

Draußen bleiben und Kunst erleben
"Einblicke Durchblicke“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Kein Durchblick ohne Einblick. Einblicke erlauben, die wesentlichen Merkmale einer Sachlage zu erfassen. Wo kein Durchblick ist, kein Verstehen, können Einblicke also Abhilfe schaffen. Das Mathebuch führt zu Durchblick bei der Abi Klausur, der Blick hinter die Kulissen zur fundierten Wahlentscheidung und der Blick durchs Schlüsselloch zu liebsamen und unliebsamen Erkenntnissen – sei es Weihnachtsbescherung oder Scheidungsgrund. Die Werke der Künstlerinnen und Künstler von zettzwo dürfen aber...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen

Kunst erleben
Ausstellung - Abstrakte Kunst in der Art Ettlingen

Kunst erleben – Abstrakte Kunst in der Art Ettlingen Vom 19. Juni bis zum 2. Juli 2020 zeigen vier Künstler ihre Abstract Art in den Räumen der Art Ettlingen. Ewald Fieg, Jürgen Grünbauer, Sonja Leibfried und Lotta Leon zeigen ihre abstrakten Arbeiten, wobei die Werke mit ganz verschiedenen Techniken entstehen. Während Ewald Fiegs Farblandschaften vorwiegend mit Acrylfarben und Cold Wax und Oil kreiiert werden, arbeitet Jürgen Grünbauer vorwiegend in Öl. Die Werke von Sonja Leibfried entstehen...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980"
 | Foto: Peter Bastian

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Ausgehen & Genießen

„Kunstschaufenster“ – wechselnde Ausstellungen der zettzwo Produzentengalerie
Flanieren und Kunst genießen in Durlach

Auch die zettzwo Produzentengalerie muss in diesen Zeiten geschlossen bleiben. Dennoch haben sich die Künstlerinnen und Künstler ein originelles, kreatives Kunstprojekt einfallen lassen. In zweiwöchigem Wechsel bespielen je zwei Künstler der Gruppe die Galeriefenster in der Zunftstraße mit ihren neuesten Werken und laden Flaneure zum Stehenbleiben ein. Bewusst geht es um die Belebung des Straßenbilds, in dem andere Schaufenster bis auf Weiteres eingefroren sind. So dürfen sich Kunstfreunde über...

Lokales
Katja Wittemann, „darf‘s ein bisschen mehr sein?“, Kreide, Fineliner, Papier. | Foto: Bildquelle: zettzwo

Ausstellung der zettzwo-Produzentengalerie in Durlach
„Die Demontage der Lauterkeit“ - Vernissage am 14.6.

Was als Leitmotiv ein wenig prätentiös daherkommt und in seinem Satzbau an Filmtitel des deutschen Autorenfilms der 70er denken lässt, ist genau so gewollt von den Künstlerinnen und Künstlern. Eine Ungeheuerlichkeit kommt verpackt in erklärungsbedürftige Worthülsen. Geht es doch um einen fortschreitenden Prozess, den schrittweisen Abbau von Ehrlichkeit, Anstand und Aufrichtigkeit. Der schleichende Vorgang kommt der Anpassungsfähigkeit des Menschen entgegen, die Segen und Fluch zugleich ist. In...

Lokales
Sonderausstellung der Sammlung Peter C. Ruppert auf der art KARLSRUHE. Hier: Werke von Max Bill (links) und Richard Paul Lohse (rechts).
 | Foto: KMK, Jürgen Rösner
2 Bilder

art KARLSRUHE: Hier wird aus Liebe zur Kunst gekauft
Karlsruhe ganz im Zeichen der Kultur

Die art KARLSRUHE – Klassische Moderne und Gegenwartskunst zog in ihrer 16. Ausgabe rund 50 000 Besucher in die Karlsruher Messehallen. Insgesamt zeigten 208 Galerien aus 16 Ländern Kunst aus einer Spanne von 120 Jahren. Die Messe schärft ihr Profil: „Wir fördern die Kunstvermittlung durch die Galeristen und bedienen damit nicht primär den institutionellen Kunstmarkt, es geht um die Leidenschaft für Kunst – und das wird von allen Beteiligten wertgeschätzt,“ konstatiert Messechefin Britta Wirtz...

Ausgehen & Genießen
13 Karl Weysser, Baden-Baden. Schlossterrasse mit Blick auf die Villa Krupp, 1883, Inv.Nr. 60-1713 | Foto: Heinz Pelz, Karlsruhe
2 Bilder

Werke in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Mit Karl Weysser unterwegs

Karlsruhe. Seine Stadtansichten mit winkligen alten Gassen und malerischen Architekturdetails fanden ebenso wie seine stimmungsvollen Reiseimpressionen aus dem Rhein- und Moseltal, aus dem Elsass oder aus Tirol nicht nur bei seinen Zeitgenossen große Anerkennung. Sie gelten auch heute noch als herausragende Beispiele einer bewusst unpathetischen und zugleich subtilen Schilderung von Natur und Landschaft. Zu sehen sind seine Werke bis Frühjahr 2019: Der als „badischer Spitzweg“ bezeichnete Maler...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ