Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Community
Foto: Foto: (c) PMLakeman-Verlag
3 Bilder

Familiensaga
"Sommerkinder" – Zweiteiliger Roman von Regina Pietsch

Allgäu, 1916. Johanna lebt als junge Lehrerin ein ruhiges Leben, bis der Dorfpfarrer sie bedrängt, einen Witwer mit sechs Kindern zu heiraten. Mit der Entscheidung für diese Ehe lässt sie ihr altes Leben zurück und ist mit den Herausforderungen des ländlichen Lebens konfrontiert. Sechs weitere Kinder folgen, doch die Ehe mit dem wortkargen Käser Karl ist nicht einfach. Dann tritt Karls bester Freund Simon in ihr Leben und Johanna ist hin- und hergerissen zwischen ihren Pflichten als Ehefrau und...

Community
Foto: BF Speyer
2 Bilder

Nacht der Bibliotheken
"Mein Lieblingsbuch" - Begegnungen und Austausch in der Französischen Bibliothek

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ findet am 4. April die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Eine Gelegenheit für uns, alle Interessierten einzuladen, die Bibliothèque Française (neu) zu entdecken, am Freitag, den 4. April 2025, ab 17 Uhr, Haus der Vereine (1. OG), Rulandstraße 4, 67346 Speyer Programm 17:00 – 19:00 Uhr: Kinder- und Familientreffen rund um „Mein Lieblingsbuch“ 19:00 – 22:00 Uhr : Begegnungen und Austausch für die Erwachsenen Bringen Sie Ihr...

Lokales
 Die Mitglieder des Notfallverbunds Speyer | Foto: LBZ / Fromme
4 Bilder

Notfallübung von Feuerwehr, THW und Notfallverbund Speyer

Speyer. Ein massiver Wassereinbruch im obersten Magazingeschoss der Landesbibliothek – am Abend des Freitag, 28. März 2025, ein nachgestelltes Szenario für eine Notfallübung im und am Gebäude des Landesbibliothekszentrums / Pfälzische Landesbibliothek, durchgeführt vom Notfallverbund Speyer zusammen mit Feuerwehr und THW. Der simulierte Wassereinbruch würde im Ernstfall zur Durchnässung von Büchern und zum Stromausfall führen. Vor diesem Hintergrund wird die Bergung von hundert laufenden Metern...

Lokales
Christine Stuck, die neue Leiterin der Katholischen Öffentlichen Büchereien im Bistum Speyer   | Foto: Bistum Speyer

Christine Stuck ist neue Leiterin der Katholischen Öffentlichen Büchereien

Speyer. Im Bistum Speyer gibt es knapp 100 Katholische Öffentliche Büchereien (KÖB). Die Referatsleitung hat zum 1. Dezember 2024 Christine Stuck übernommen. Im Interview erzählt sie von ihren neuen Aufgaben und ihren Plänen für die Zukunft. ???: Frau Stuck, Sie leiten seit Dezember die Katholischen Öffentlichen Büchereien. Was haben sie davor gemacht? Hatten Sie zuvor schon beruflich mit Büchern zu tun? Christine Stuck: Ich habe Literaturwissenschaft studiert und später ein Studium im Bereich...

Wirtschaft & Handel
Oberkirchenrätin Bettina Wilhelm, die zugleich Aufsichtsratsvorsitzende der Verlagshaus Speyer GmbH i. L. ist, Generalvikar Markus Magin (links) sowie Marco Fraleoni, Geschäftsführer der Peregrinus GmbH, zeigen, wie vielfältig das künftige Buchprogramm ist.  | Foto: Pilgerverlag/red

Pilgerverlag vertreibt das Buchprogramm des „Verlagshaus Speyer“

Speyer. Der Pilgerverlag vertreibt ab sofort das bestehende Buchprogramm des „Verlagshaus Speyer“ und fördert mit diesem Schritt zugleich die Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem Bistum Speyer. Als Teil der Peregrinus GmbH – dem Dienstleister für Medien und Kommunikation im Bistum Speyer – übernimmt der Pilgerverlag den Vertrieb für das bestehende Buchprogramm der Verlagshaus Speyer GmbH in Liquidation. Deren rund 30 Titel umfassendes Portfolio reicht von...

Ausgehen & Genießen
Die schönsten deutschen Bücher des Jahres 2024 - zu sehen in einer Ausstellung in Speyer | Foto: Stiftung Buchkunst

Die schönsten deutschen Bücher 2024: Ausstellung zeigt preisgekrönte Buchkunst

Speyer. Buchkunst hautnah und zum Anfassen: Das Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer präsentiert bis Samstag, 18. Januar, die aktuellen Sieger des Wettbewerbs „Die Schönsten Deutschen Bücher“ 2024 der Stiftung Buchkunst in einer Ausstellung. Aus annähernd 600 Titeln wurden die 25 „schönsten deutschen Bücher“ und der „Preis der Stiftung Buchkunst“ ausgewählt, aus über 160 Einsendungen gingen die drei Gewinnertitel für die „Förderpreise für junge Buchgestaltung“...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Stadtbücherei: BuchCasting und die Jury seid ihr!

Am Donnerstag, 25. Juli und Donnerstag, 15. August lädt das Team der Stadtbücherei Schifferstadt von 18 bis 19:30 Uhr alle interessierten Acht- bis Zehnjährigen zum BuchCasting ein. Welches ist das schönste, spannendste und ansprechendste Buch? Die Bücherei-Mitarbeiterinnen stellen den Kindern fünf Bücher zu drei verschiedenen Themen vor. Wie in einer Castingshow darf dann bewertet werden – die Kriterien sind: Titel, Cover, Klappentext und Textausschnitt. In jeder Runde fliegt das Buch mit den...

Ausgehen & Genießen
Literaturwissenschaftlerin Christine Stuck präsentiert ihre "HerstausLese" | Foto: Christine Stuck/Stadtbibliothek Speyer

Stadtbibliothek Speyer
Christine Stuck präsentiert die "HerbstausLese"

Speyer. Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, hat den aktuellen Buchmarkt durchforstet. In der Stadtbibliothek bespricht und empfiehlt sie am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, acht Bücher, die sich ihres Erachtens besonders lohnen. Unter den ausgewählten Publikationen befinden sich unter anderem Daniel Kehlmanns neuer Roman „Lichtspiel“ und Wolf Haas' „Eigentum“. Karten für die Veranstaltung gibt es in der Stadtbibliothek.

Lokales
“Heu und Stroh” – Mord(s)geschichten
Herausgegeben von Patrizia Prudenzi und Ingrid Reidel
ca. 300 Seiten, Format 13,5 x 21,5 cm, Broschur
PMLakeman-Verlag – ISBN 978-3-9823727-7-8

 | Foto: (c) PMLakeman-Verlag
2 Bilder

Allergiefrei – aber mörderisch!
Heu und Stroh –Mord(s)geschichten

Wer kennt ihn nicht, den Duft von frischem Heu, das nach Sommerfrische und Urlaub riecht?  Möchte man sich da nicht einfach hineinwerfen und wohlfühlen? Aber Vorsicht, könnte dort die berühmte Nadel zu finden oder gar eine Leiche versteckt sein? Es ist bekanntlich nicht alles Stroh, was golden glänzt … 26 Mord(s)geschichten, die wohliges Gruseln mit Urlaubsfeeling versprechen. Garantiert allergiefrei – und mörderisch! Mit Texten von Mathias Aicher, Sandra Åslund, Pupuze Berber, Susanne...

Lokales
“Die Muschel und weitere Kurzgeschichten” 
von Ulrike Grömling
PMLakeman-Verlag – ISBN 978-3-9823727-6-1 | Foto: (c) PMLakeman-Verlag
2 Bilder

Speyerer Autorin Ulrike Grömling
Die Muschel

Was hat es mit einer rosa glitzernden Muschel auf sich? Wem begegnet das hungrige Krokodil? Gibt es Häuser mit Hamsterbacken, Geister oder Trolle? Wer lebt in Gefangenschaft, und wer wurde mit einem doppelten Fluch belegt? Wer provoziert, und was passierte mit den Pilzen? Wie vermasselt man ein Weihnachtsfest? Findet Matze sein Abenteuer, und wie lebt es sich in einer neuen Dimension?27 heitere und nachdenkliche Kurzgeschichten der Speyerer Autorin Ulrike Grömling geben Antworten und beleuchten...

Lokales
“Die schöne Kleopatra” – Die kriminalistischen Fälle der Lisa Schneider – 
von Ingrid Reidel
148 Seiten, Format 10,5 x 14,8 cm, Broschur
ISBN 978-3-9823727-3-0  –  PMLakeman-Verlag | Foto: (c) PMLakeman-Verlag
2 Bilder

Neuer Titel aus dem PMLakeman-Verlag
Die schöne Kleopatra – Ein neuer Fall für Lisa Schneider

»Also, Herr Sonnenschein, irgendetwas ist mit dieser Leiche hier nicht in Ordnung.« Lisa Schneider ahnt nicht, wieviel Kopfzerbrechen ihr die geheimnisvolle Tote auf dem Edelstahltisch noch bereiten wird. Kaum in ihre alte Heimat zurückgekehrt, geschehen rätselhafte Dinge. Zusammen mit Doktor Brinkmann muss Lisa sogar einen Einbruch wagen. Und dann ist da auch noch die schöne Kleopatra … Die kriminalistischen Fälle der Lisa Schneider, einer scharfsinnigen Krankenschwester, erscheinen im...

Lokales
V.l.n.r.: Alexandra Guégain (Vorsitzende Bibliothèque Française Speyer e. V.), Manfred Fahrner (Vorsitzender Freundeskreis Chartres-Speyer), Bürgermeisterin Monika Kabs und Carole Cocatrix (stellvertretende Vorsitzende Bibliothèque Française Speyer e. V.)
 | Foto: Stadt Speyer/gratis

Mitbringsel aus Chartres
Neun Bücher für die Französische Bibliothek

Speyer. Die Bibliothèque Française de Spire hat seit Kurzem neun neue Bücher im Bestand: Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Monika Kabs übergab am vergangenen Montag Publikationen unterschiedlichster Genres an Alexandra Guégain, die Vorsitzende der Französischen Bibliothek, und ihre Stellvertreterin Carole Cocatrix. Verantwortlich für die Bücherspende ist Patrick Geroudet als zuständiger Dezernent für Städtepartnerschaften im französischen Chartres, der diese während der diesjährigen...

Ausgehen & Genießen
Öffnungszeiten der Stadtbücherei  | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Öffnungszeiten der Stadtbücherei Schifferstadt in den Sommerferien

Sommerzeit, Urlaubszeit, Lesezeit. Endlich mal wieder in Ruhe Zeit zum Schmökern haben. Rechtzeitig zu den Ferien ist reichhaltig Lesenachschub in der Stadtbücherei eingetroffen. Für die Autofahrt bieten sich Hörbücher an. Auch viele neue Reiseführer zu vielen Ländern wurden in die Regale gefüllt. Und wer das ganze digital auf ebook-Reader oder Tablets möchte, der findet ein entsprechendes Angebot auf der Seite www.onleihe-rlp.de. In den Ferien sind die Öffnungszeiten dem Ferienbetrieb und der...

Lokales
Foto: (c) PMLakeman-Verlag
2 Bilder

NEUER TITEL AUS DEM PMLAKEMAN-VERLAG
Die kriminalistischen Fälle der Lisa Schneider

Im Römerberger PMLakeman-Verlag fiel der Startschuss zu einer neuen Krimi-Reihe. Die kriminalistischen Fälle der Lisa Schneider, einer scharfsinnigen Krankenschwester, erscheinen im handlichen Taschenbuchformat und gehören zum Genre "Cozy Crime". Weitere Titel sind in Vorbereitung. "Grüner Türke" – Der erste Fall für Lisa Schneider – von Ingrid Reidel Als Lisa an diesem Abend in ihre Lieblingspizzeria eintritt, steht ihr der Sinn eigentlich nur nach einem warmen Essen. Stattdessen wird sie von...

Lokales
3 Bilder

Neuer Titel aus dem PMLakeman-Verlag
Wenn die Lieb' kommt ... ist nichts mehr so, wie es einmal war

»Gestatten Sie, daß ich mich vorstelle, gnädige Frau. Schnabeltasse mein Name, Hermann-Joseph Schnabeltasse. Joseph mit ›ph‹ bitte.
 Ich weiß, mein Name ist etwas ungewöhnlich. Ich sehe Sie in Verlegenheit. Dürfte ich Ihnen vielleicht mit etwas Kleingeld aushelfen?« Der kauzige, gehemmte Kriminaloberrat Hermann-Joseph Schnabeltasse verliebt sich erstmals mit Mitte fünfzig in die verwitwete Ballettlehrerin Rosemarie und ahnt nicht, wieviel Schlaf ihn dieses Kleingeld kosten und wieviel...

Ausgehen & Genießen
Literaturwissenschaftlerin Christine Stuck | Foto: Christine Stuck/gratis

Buchtipps
Christine Stuck tritt die Nachfolge von Joachim Roßhirt an

Speyer. Der Frühling ist in vollem Gange und sorgt dank höherer Temperaturen und Blütenpracht für gute Laune. Grund genug für Christine Stuck, Literaturwissenschaftlerin und Leiterin der Literaturgespräche in der Villa Ecarius, den Buchmarkt zu durchforsten und neue wie auch besondere Bücher in der Stadtbibliothek Speyer vorzustellen. In der „FrühlingsausLese“ finden sich Leseempfehlungen aus den Kategorien: neuentdeckt, vieldiskutiert und experimentell, Nordeuropa und Glück. Also passender...

Lokales
Diesen Valentinstag verliebt man sich in Speyer in Bücher... | Foto: Stadt Speyer

Blind Date mit einem Liebesroman in Speyer
Liebe auf den ersten Satz

Speyer. Rechtzeitig zum Valentinstag findet in der Stadtbibliothek Speyer die Aktion „Blind Date mit einem Liebesroman“ statt. Liebevoll verpackt warten Geschichten darauf, von Leserinnen und Lesern zu Hause entdeckt zu werden. Erst da erfährt man, mit wem man es zu tun hat. Einen kleinen Hinweis gibt es vorab: Der erste Satz des Romans ist jeweils auf der Verpackung zu lesen. Erstmals warten dieses Jahr auch in der Jugendbibliothek Liebesgeschichten auf ihre Matches. Die Bücher sind zwischen...

Lokales

Ein „glücklicher“ Abend in der Stadtbücherei Schifferstadt

Glück ist das große Thema am 9.2.2023 um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schifferstadt. Christian Jauernig ist mit seinem Programm „Eintausendmal Lebensglück“ zu Gast. Eine Collage aus Wort, Bild und Klang. Wann ist man glücklich? Christof Jauernig befragte in sechzig Städten Menschen zu ihren eigenen Glückserfahrungen. Aus den Rückmeldungen gestaltete er ein Buch und ein Bühnenprogramm. „Eintausendmal Lebensglück“ ist ein bewegendes Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich...

Lokales
Präsenzbibliothek des Heimatvereins mit Orts- und Vereinspublikationen

Aufruf des Heimatvereins
Zeitzeugnisse zur Ortsgeschichte von Dudenhofen gesucht

(DUDENHOFEN): Mit einem Aufruf wendet sich der Verein für Heimatgeschichte und -Kultur Dudenhofen e.V. an die Bürgerinnen und Bürger aus Dudenhofen und Umgebung: Nachdem vor wenigen Wochen bereits viele Informationen zu ortsgeschichtlichen Themen und Daten zusammengetragen und im Internet auf einem neuen Informationsportal unter www.vhgd.de bereitgestellt, sowie in Kooperation mit der katholischen Bibliothek St. Gangolf Dudenhofen in deren Bücherei (Raiffeisenstraße 12) eine große Sammlung der...

Ausgehen & Genießen
Der etwas andere Männergesangverein Walhalla zum Seidelwirt | Foto: Raphael Fischer-Dieskau
4 Bilder

Speyer.Lit 2023
Die Welt der Bücher ist wieder zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 3. Februar bis zum 17. März 2023 ist die Welt der Bücher zu Gast im Alten Stadtsaal und im Historischen Rathaus in Speyer. Das Literaturfestival Speyer.Lit ist auch 2023 eine gute Gelegenheit, Literatur hautnah zu erleben. Insgesamt neun Veranstaltungen stehen im Februar und im März kommenden Jahres auf dem Programm des beliebten Literaturfestivals. Dabei ist es erneut gelungen, etablierte Größen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach Speyer einzuladen. In bewährter...

Ausgehen & Genießen
Die schönsten deutschen Bücher 2022 | Foto: Stiftung Buchkunst

Ausstellung in Speyer
Die schönsten deutschen Bücher des Jahres

Speyer. Die Stiftung Buchkunst kürt seit 1965 die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres. Die ausgewählten Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große Bandbreite in Gestaltung und Herstellung. Von Mittwoch, 7. Dezember, bis Samstag, 28. Januar, sind die aktuellen Sieger des Wettbewerbs im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer zu sehen. Natürlich hat sich seit 1965 durch die Digitalisierung vieles verändert. Joachim...

Lokales
Foto: (c) PMLakeman-Verlag
3 Bilder

Das Buch zur Klappstuhllesung
"Zwischen den Stühlen" – Neue Kurzgeschichten und Gedichte des Clubs der lebenden Autoren

Im Juli diesen Jahres fand in Speyer eine besondere Lesung statt. Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek hatten sich im Frühjahr gedacht: Warum nicht die Wiese vor der Villa Ecarius nutzen und nachdenklichen, überraschenden und lyrischen Texten lauschen? Für den "Club der lebenden Autoren" war das – nach coronabedingter Pause – wieder eine Auftritt vor Publikum. Das Thema der Kurzgeschichten und Gedichte ergab sich wie von selbst: "Zwischen den Stühlen" – auf den unbequemsten aller Plätze...

Lokales
Freuen sich über die jüngst restaurierten Druckwerke: Oliver Kolb, Konrad Reichert und Dr. Armin Schlechter (v.l.n.r.) | Foto: Sparkasse Vorderpfalz/Markus Schwetasch

Historische Bücher restauriert
"Ein Teil der Speyerer Geschichte"

Speyer. Dank der Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer sind zwei Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts aus der historischen Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom in Speyer restauriert worden. Sie lassen sich auf die Bibliothek des Domkapitels zurückführen. Mit den Mitteln der Stiftung konnten die wertvollen Bände bearbeitet werden. Es handelt sich dabei um ein juristisches Werk, die „Summa Azonis“, in einem Baseler Druck von 1572, die auf den aus Bologna stammenden...

Lokales
Stellt zum letzten Mal in der Stadtbibliothek Speyer Neuerscheinungen vor: Joachim Roßhirt | Foto: Bernhard Bumb

Buchvorstellungen
Letztmals „Acht nach 8“ mit Joachim Roßhirt

Speyer. Nach über zehn Jahren stellt Joachim Roßhirt letztmals am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr in der Stadtbibliothek in der Villa Ecarius in Speyer acht Neuerscheinungen des Buchmarktes vor. Aus den vielen Neuerscheinungen hat der Speyerer Buchhändler die Titel herausgesucht, die ihm besonders beachtenswert erscheinen. Dazu zählen unter anderem Ian McEwans "Lektionen" und Berit Glanz "Automaton". Karten sind vorab in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse erhältlich. Das Team der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ