Badisches Staatstheater

Beiträge zum Thema Badisches Staatstheater

Lokales
Foto: Arno Kohlem

Das gebrochene Pathos
Mahlers 6. Sinfonie am Staatstheater Karlsruhe

Es fällt mir außerordentlich schwer, solche Zeilen zu schreiben, da Gustav Mahlers Sechste Sinfonie – häufig als „Tragische“ bezeichnet – zu jenen Werken gehört, denen ich eine fast ehrfürchtige Bewunderung entgegenbringe. Umso schmerzlicher ist es, dass Generalmusikdirektor Georg Fritzsch und die Badische Staatskapelle an diesem Vormittag sämtliche Möglichkeiten verschenkt haben, Mahlers meisterhafte Dramaturgie zum Leuchten zu bringen. Statt einer subtil abgestuften und klangsinnlichen...

Lokales

CDU Karlsruhe
Theater-Neubau auf dem Messplatz hat viele Vorteile – Umbau im Bestand für über 700 Millionen Euro unverantwortlich

Die CDU Karlsruhe drängt auf eine ergebnisoffene und breite Diskussion mit Fachleuten und der Bürgerschaft über die Frage, an welcher Stelle in Karlsruhe das neue Staatstheater entstehen soll. Dabei spielen Kosten, Bauzeit, Qualität und städtebauliche Fragen eine entscheidende Rolle. Nachdem eine weitere Kostenexplosion für den bisher geplanten Umbau bzw. Erweiterungsbau des inzwischen fast 50 Jahre alten Badischen Staatstheaters öffentlich bekanntgeworden sind, muss über eine sinnvollere...

Lokales

CDU Karlsruhe
Mentrup muss seinen Schlingerkurs in der Staatstheater-Affäre beenden

Im Vorfeld der Sitzung des Verwaltungsrates des Badischen Staatstheaters am kommenden Montag, 30. November 2020 begrüßt die CDU Karlsruhe die angekündigte Trennung vom Generalintendanten Peter Spuhler und fordert darüber hinaus dessen sofortige Freistellung. Eine Sanierung des Badischen Staatstheaters hält sie für notwendig, aber nicht für die angekündigten mehr als 500 Millionen Euro. Die CDU Karlsruhe hält es für dringend erforderlich, dass der Vertrag mit dem Generalintendanten aufgelöst und...

Lokales
Foto: FW|FÜR Karlsruhe Fraktion

Badisches Staatstheater
Hängepartie muss beendet werden

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe setzt sich weiter für einen Wechsel an der Theaterspitze ein. „Die Hängepartie“ müsse beendet werden und dürfe sich nicht noch Wochen hinziehen, dies sei kontraproduktiv und schadet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie dem Theater nachhaltig. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche, u.a. mit dem Chorvorstand, dem Orchestervorstand und mit den Freunden des Staatstheaters Ende Oktober. Schon in einem Antwortschreiben des Ministeriums auf...

Lokales
Ein deutlicher Hinweis am Badischen Staatstheater Karlsruhe  | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Auch Vertreter der Karlsruher Kunst- und Kulturszene demonstrieren
„Causa Spuhler“ zieht weitere Kreise

Karlsruhe „Wir wollen wieder GERNE zur Arbeit kommen“: Der Protest ist deutlich – und war vernehmbar! Die „Causa Spuhler“ zieht weitere Kreise: Heute fanden sich erneut über 150 Personen am Badischen Staatstheaters Karlsruhe ein, zeigten so ihre Solidarität für die Beschäftigten des Theaters in diesen Zeiten. "Wir erklären uns solidarisch mit den Kolleginnen und Kollegen des Staatstheaters, mit den Opfern einer Machtpolitik, die ihr Schweigen brechen und an die Öffentlichkeit gehen mussten, um...

Lokales
Ehrung in der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe: Dr. Albert Käuflein (rechts) und Dr. Frank Mentrup (links) überreichen zusammen mit Dr. Lilia Jeridi-Rammacher, Jurorin und Vorsitzende des Fördervereins „Fest der Völkerverständigung“, den Kulturpreis für Völkerverständigung an Peter Spuhler (2. vl) und Jan Linders (Mitte). | Foto: Badisches Staatstheater/Chris Frühe

Peter Spuhler und Jan Linders mit der "Fächer-Pyramide" ausgezeichnet
Kulturpreis für Völkerverständigung an Karlsruher vergeben

Karlsruhe. Für ihr langjähriges und unermüdliches Engagement im Dialog der Kulturen und der Völkerverständigung, kam es am Samstagabend durch Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein zu einer besonderen Ehrung: Generalintendant Peter Spuhler vom Badischen Staatstheater und Jan Linders, der ehemalige Chefdramaturg in Karlsruhe und heutige Leiter des Bereichs Programm/Veranstaltungen der "Stiftung Humboldt Forum" im Berliner Schloss, wurden mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ