Bahngleise

Beiträge zum Thema Bahngleise

Blaulicht
Bundespolizei | Foto: Bundespolizei

Polizeieinsatz im Bahnhof Jockgrim: Brennende Sprühdosen auf den Bahngleisen

Jockgrim. Am Abend des 12. Februar 2025 wurde die Bundespolizei durch die Polizei Wörth darüber informiert, dass sich am Bahnhof Jockgrim brennende Sprühdosen mit Deodorant im Gleisbereich befinden. Über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG wurde eine Sperrung der Strecke veranlasst. Eine Streife der Polizei Wörth sowie der Bundespolizei begaben sich umgehend zum Einsatzort. Die Ermittlungen ergaben, dass zwei bislang unbekannte Täter die Sprühdosen in Brand setzten und in den...

Blaulicht
Rettungsdienst/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Sturz unter Alkohol zieht Folgen für den Schienenverkehr nach sich

Kaiserslautern. Ihr Alkoholkonsum hat am Donnerstagabend, 30. Januar 2025, zwei Männer aus dem Stadtgebiet in die Bredouille gebracht. Das Duo fiel kurz vor 20 Uhr im Bereich der Hohenecker Straße auf, weil es auf den Bahngleisen herumlief. Als die ausgerückte Streife vor Ort ankam, konnten die Beamten zwar keine Fußgänger mehr auf den Gleisen feststellen, dafür fanden sie die beiden beschriebenen Männer in der Böschung unterhalb der Bahngleise liegend. Einer wurde bereits vom Rettungsdienst...

Blaulicht
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Notbremsung, Gleise gesperrt: 81-Jähriger gerät beim Bahnübergang Lingenfeld mit Pkw auf die Gleise

Lingenfeld. Am 30. Januar, um 18:45 Uhr hatte ein Mann Glück, dass nichts Schlimmeres passierte. Der 81-jährige Fahrer eines Pkw bog am Bahnübergang in Lingenfeld zu früh ab und geriet mit seinem Auto auf die Bahngleise. Ein Zeuge informierte umgehend die Polizei Germersheim über den Vorfall. Vor Ort stellte eine Streife neben dem auf den Gleisen stehenden Pkw fest, dass ein herannahender Zug, der regulär mit 100 km/h die Strecke passiert, rechtzeitig eine Notbremsung durchführen konnte. Eine...

Blaulicht
Pferd auf Abwegen | Foto: Polizei

Freilaufendes Pferd an Bahnstrecke eingefangen

Rutsweiler. Am 18. September, um ca. 07:20 Uhr erreichte die Bundespolizei in Kaiserslautern die Meldung, dass sich an der Bahnstrecke zwischen Olsbrücken und Wolfstein auf Höhe des Haltepunkt Roßbach bei Rutsweiler ein freilaufendes Pferd befände. Eine Streife der Bundespolizei erreichte die Örtlichkeit und konnte das Tier unversehrt grasend an der Bahnstrecke feststellen und einfangen. Die Eigentümerin des Pferdes wurde festgestellt und das Tier an sie übergeben. Der Ausreißer und ein zweites...

Lokales
So soll die Fuß- und Radwegebrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise in Landau einmal aussehen | Foto: Visualisierung: Borapa Ingenieurgesellschaft/Stadt Landau

„Eine Brücke für Landau-Ost“
Stadt Landau lädt zum Informationsabend ein

Landau. Die Stadt Landau möchte den Horst, Queichheim und die Schulstandorte östlich der Bahnlinie besser an die Kernstadt anbinden und plant deshalb den Bau einer Fuß- und Radwegebrücke über die Maximilianstraße und die Bahngleise. Die Planungen des beauftragten Fachbüros sind schon sehr weit fortgeschritten. Ursprünglich sollte dieses wichtige Infrastrukturprojekt aus dem Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ gefördert werden, doch angesichts stark gestiegener Baukosten – und damit...

Blaulicht
Gefährliche Mutproben an Bahngleisen - die Polizei warnt vor diesen gefährlichen Aktionen von Tik-Tok-Challenges | Foto: Symbolbild Polizei/Needham

Edenkoben - Warnhinweis der Polizei

Edenkoben. Passanten meldeten gestern Nachmittag , 1. Mai, um 16.30 Uhr,  drei Kinder im Alter zwischen 10 und 13 Jahren an den Bahngleisen in den Seewiesen. Vor Ort gaben sie an, dass sie für einen "Tik-Tok"-Kanal Videos von vorbeifahrenden Zügen fertigen wollten. Den Kindern wurden die Gefahren aufgezeigt. Zudem wurden die Eltern verständigt. Die Polizei warnt vor so genannten  Tik-Tok-Challenges. Über die medienwirksamen, mitunter sehr gefährlichen Mutproben sollten Eltern ihre Kinder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ