Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte
Betrug wurde durchschaut und vorbildlich aufgelegt

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, kam es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr vermehrt zu Schockanrufen unter dem Vorwand falscher Polizeibeamte. Bislang meldeten sich drei Geschädigte im Alter zwischen 70 und 80 Jahre, welche telefonisch durch eine unbekannte weibliche Person kontaktiert wurden. Die angebliche Polizistin habe berichtet, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Noch bevor es zu einer Geldforderung kam, durchschauten die Geschädigten das betrügerische Vorhaben und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Alle Betrugsversuche wurden erkannt und abgebrochen

Hüffler/Altenglan. Am Freitag, 5. November, wurden bei der Polizei Kusel vier Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamte bekannt. Dreimal gaben die Betrüger vor ein naher Verwandter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine fünfstellige Kaution hinterlegen. In einem Fall wurde von einem Einbruch in der Nachbarschaft gesprochen und die Angerufene solle ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. In allen Fällen wurden die Betrugsversuche erkannt und die Gespräche abgebrochen. |...

Ratgeber
Ein neues Urteil regelt die Angaben zu Überziehungszinsen auf der Internetseite von Banken  | Foto: miami car accident lawyers/Pixabay

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick
Recht schnell ...

Rechtstipps. Ob Winterreifenpflicht in Frankreich oder die Einreisemöglichkeiten in die USA – hier sind aktuelle Gerichtsurteile und Themen zusammengefasst: Neue Winterreifenpflicht für FrankreichWinterurlauber aufgepasst: Seit 1. November herrscht für einige Regionen Frankreichs neuerdings eine Winterreifenpflicht, auch für Reisemobile. Bisher galt nur auf speziell ausgeschilderten Straßen eine Schneekettenpflicht. Nach Auskunft der ARAG Experten gelten die neuen Regeln für die Alpen, Korsika,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: athree23/Pixabay

Liebesbekundungen auf Facebook
Eine Begegnung im echten Leben fand nie statt

Speyer. Gestern hat ein 70-jähriger Mann aus Speyer Strafanzeige wegen Betrugs erstattet. Über Facebook hatte er eine Frau kennengelernt, die ihm über einen Zeitraum von drei Monaten Liebesbekundungen, Bilder und Videos zuschickte. Der 70-Jährige nahm an, diese Frau sei in ihn verliebt und wolle sich mit ihm treffen. Daher ließ er sich zur Überweisung eines hohen vierstelligen Geldbetrages sowie zum Kauf eines Mobiltelefons bewegen. Eine Begegnung im echten Leben wurde dem Speyerer zwar immer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay

Warnmeldung der Polizei
Schockanrufer versuchen es mit neuer Masche

Jockgrim | Kandel. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Jockgrim und Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe (falscher Covid-19-Patient innerhalb der Familie) handeln könnte. Die Polizei rät: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrügerischer Anruf
Nach mehreren Rückfragen wurde das Gespräch beendet

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 29. Oktober, erhielt eine Seniorin aus Ludwigshafen einen betrügerischen Anruf. Ein angeblicher Polizeibeamter schilderte der Frau, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Nach mehreren Rückfragen durch die Angerufene, beendete der falsche Polizeibeamte das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - die Polizei ruft Sie niemals unter der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
Es gingen mehrere Meldungen über falsche Polizeibeamte ein

Kirchheimbolanden. Bei der Polizei Kirchheimbolanden gingen an Allerheiligen mehrere Meldungen über falsche Polizeibeamte ein. Im Rahmen von Telefongesprächen wurde mittels erfundener Geschichten versucht, das Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps Ihrer Polizei: - die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben -...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Zwei Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Ludwigshafen. In den Nachmittagsstunden des 29. Oktober, kam es zu zwei Fällen des sogenannten Schockanrufs durch vermeintliche Polizeibeamte in Ludwigshafen. Eine 87-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann aus Ludwigshafen erhielten einen entsprechenden Anruf. Den Geschädigten wurde mitgeteilt, dass ein nahestehender Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht habe und hierdurch eine Person getötet worden sei. Damit der/die Verwandte wieder auf freien Fuß komme, sollten die 87-Jährige bzw. der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug durch falsche Polizeibeamte
39-Jähriger durchschaute die Betrugsmasche

Ludwigshafen. Am Montag, 25. Oktober, gegen 9.15 Uhr, wurde ein 39-Jähriger aus Ludwigshafen von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als Kriminalbeamtin ausgab. Sie teilte ihm mit, dass er einen Betrug begangen habe und fragte ihn, wieviel Geld er auf seinem Konto habe. Kurze Zeit später rief ein unbekannter Mann an, der sich als Polizeibeamter von der Polizei Ludwigshafen ausgab. Dieser gab ihm eine Kontonummer und forderte ihn auf, dass er sein gesamtes Geld auf dieses Konto überweisen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Betrüger täuschen immer wieder finanzielle Notlagen vor

Frankenthal. In den vergangenen Tagen und Wochen häufen sich die sogenannten "Call-Center"-Betrugsmaschen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal. Am gestrigen Montag, 25. Oktober, kam es zu einem Fall, wonach eine angebliche Angehörige eine schwangere Frau angefahren hätte. Hiernach erfolgte eine Übergabe mehrerer Wertgegenstände mit einem vierstelligen Gesamtwert an einen unbekannten Mittäter. Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Enkeltrickbetrug
85-Jährige stellte kritische Nachfragen

Ludwigshafen. Am Freitag, 22. Oktober, gegen 16 Uhr wurde eine 85-jährige Geschädigte aus Ludwigshafen durch eine bislang unbekannte Täterin angerufen, welche sich als Enkelin der Geschädigten ausgab. Sie behauptete, sich nach einem schweren Verkehrsunfall bei der Polizei zu befinden und benötige nun Geld, um eine Kaution zu hinterlegen. Als seitens der Geschädigten kritische Nachfragen gestellt wurden, beendete die Anruferin das Gespräch. Die 85-Jährige reagierte vorbildlich und verständigte...

Ratgeber
Wichtig beim Geldabheben: Bei der PIN-Eingabe immer die Tastatur verdecken | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Tipps, wie man sich vorm Ausspähen schützt
Achtung, Shoulder-Surfer

Sicherheit. „Shoulder-Surfing“ bedeutet so viel wie „über die Schulter schauen“. Mit dieser simplen Methode spionieren Betrüger persönliche Daten wie etwa die Geheimzahlen von Zahlungskarten aus. Das kann beim Geldabheben am Automaten, an der Supermarktkasse oder am Bezahlterminal beim Shoppen passieren. Nach dem Ausspähen der PIN lenken die Täter ihre Opfer ab, um die Zahlungskarte zu stehlen. Und schon können sie – bis zum Zeitpunkt der Kartensperre – ungehindert am Automaten Geld beziehen...

Blaulicht
Achtung Abzocke! Die Täter schlagen aktuell in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis zu | Foto: cocoparisienne auf Pixabay

Vorsicht im Rhein-Neckar-Kreis
Corona-Schocker und Polizei-Betrüger

Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis. Unbedingt Vorsicht im Rhein-Neckar-Kreis!  Am Wochenanfang schlugen wieder unbekannte Täter in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis zu. Am Montag sowie am Dienstag kam es im Stadtkreis Mannheim sowie im gesamten Rhein-Neckar-Kreis zu zahlreichen Telefonanrufen von mutmaßlichen Trickbetrügern. Betrüger spionieren ihre Opfer am Telefon ausIn 19 Fällen wurde sofort die Polizei verständigt. Bei allen bekannten Fällen erkundigten sich die Täter nach den...

Blaulicht
Schockanruf über tödlichen Unfall in Albisheim / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schockanruf in Albisheim
Tochter baut Unfall mit tödlichem Ausgang

Albisheim. Ein Schockanruf für eine Frau aus Albisheim. Die Anruferin erzählt von einem tödlichen Unfall und einer Zahlungsforderung, sonst drohe Gefängnis. Diesen Anruf erhielt am Dienstagmittag,19. Oktober, gegen 13 Uhr erhielt eine Albisheimerin. Am anderen Ende der Leitung eine weinerliche weibliche Stimme – eine Betrügerin, die sich als Verwandte ausgab, am an das Geld der Angerufenen zu kommen. Anschließend wurde das Gespräch weitergereicht an einen Mann, angeblich ein Polizist....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Warnung vor Telefonbetrug
Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Landau. Sehr geehrte Damen und Herren, wir weisen sie darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim, sowie im Stadtgebiet von Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte handeln könnte. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau. | Polizeidirektion Landau

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei Anrufe von falschen Polizeibeamten
Drei mal den Betrug erkannt und aufgelegt

Ludwigshafen. Drei Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten sind der Polizei am Montag, 18. Oktober, gemeldet worden. Ein 65-jähriger Mann sowie eine 87-jährige Frau beschrieben, von einer weiblichen Person angerufen worden zu sein. Die 87-Jährige legte sofort auf. Der 65-Jährige wurde von der Anruferin noch gebeten, alle Fenster und Türen zu schließen, da in der Nachbarschaft angeblich eingebrochen worden sei. Auch er erkannte den Betrug und legte auf. Außerdem wurde eine 81-Jährige von...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsche Polizeibeamte am Telefon
88- und 92-Jährige ließen sich nicht hinters Licht führen

Haßloch. Mit der Betrugsmasche vertraut und gut reagiert, haben am Montagmittag, 18. Oktober, 12.30 Uhr bis 13 Uhr, zwei ältere Damen aus Haßloch. Es war jeweils ein junge Frau am Telefon, die sich als Polizeibeamtin ausgab und erklärte, dass eine Verbrecherbande unterwegs sei. Die 88- und 92-jährigen Frauen ließen sich nicht hinters Licht führen und legten auf. Die Polizei warnt vor Anrufen vermeintlicher Polizeibeamter, die sich nach Vermögenswerten oder Kontodaten erkundigen. Im Zweifel...

Blaulicht
Foto: Symbolbild planet_fox/pixabay

Wieder Seniorin betrogen / Falsche Anrufe / Aufklärung nötig / Nie Fremden Infos geben
Üble Masche: Betrüger zocken Seniorin ab

Region. Nahezu täglich erreichen das Polizeipräsidium leider mehrere Anzeigen, nachdem falsche Polizeibeamte oder falsche Bankmitarbeiter durch Telefonanrufe erfundene Sachverhalte vortäuschen und meist Senioren auf kriminelle Art und Weise um ihre Ersparnisse bringen wollen. 15 Anzeigen, hohe Dunkelziffer Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe waren allein am Donnerstag wieder etwa 15 solcher Anzeigen zu verzeichnen. Ein vielfach größeres Dunkelfeld ist hier zu vermuten, denn viele, die von den...

Blaulicht
Das ist die falsche Polizei am Telefon in Ludwigshafen /Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsmasche in Ludwigshafen
Falsche Polizeibeamtin ruft Seniorinnen an

Ludwigshafen. Zwei Frauen erhielten am Donnerstagabend, 14. Oktober, gegen 20 Uhr Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin. Beiden Betroffenen wurde von einer weiblichen Stimme erklärt, dass Einbrecher in der Karlsbader Straße unterwegs seien. Eine Seniorin legte daraufhin sofort auf und wählte den Notruf. Bei der anderen Seniorin erkundigte sich die Anruferin zudem, ob diese Schmuck in der Wohnung habe. Als die Seniorin dies verneinte, legte die falsche Polizeibeamtin auf. Polizei...

Blaulicht
Ruckzuck kann das Geld dann weg sein! | Foto: Symbolbild www.polizei-beratung.de

Polizei warnt vor Phishing / Nicht jede Internetseite ist "echt"
Aufpassen, was man so anklickt

Region. Derzeit häufen sich Meldungen über Web-Suchergebnisse, deren Links nicht zur ursprünglich gewünschten Bank, sondern zu Betrugsseiten führen. Demnach haben verschiedene Kunden in der Region versucht, über die Ergebnisse einer bekannten Suchmaschine die Webseite ihrer Bank aufzurufen. Über die gefundenen und weit oben gerankten "Werbe-Links" gelangten sie stattdessen auf eine Phishing-Seite - also eine gefälschte Seite! Kiminelle Gestalten warten schon ... Auf dieser falschen...

Blaulicht
"Genug Betrug" – eine Kampagne des Landeskriminalamtes RLP und der Verbraucherzentrale zum Schutz vor Betrugsmaschen | Foto: Polizei

RLP: Warnung von Polizei und VZ
Internetbetrug-Betrug im eigenen Namen

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Es wird gesucht, es wird geschaut, es wird gekauft, es wird verkauft. Wer ist heutzutage nicht im Internet unterwegs? Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen deshalb vor Betrug im Internet. Was macht man, um das zu verhindern und was tun, wenn es passiert ist?  Internet-Betrug in Rheinland-PfalzRechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen vom Bankkonto können ein Indiz dafür sein,...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei versuchte Telefonbetrüge
Betrüger blitzen ab

Ludwigshafen. Drei versuchte Telefonbetrüge sind der Polizei am Montag, 11. Oktober, gemeldet worden. Gegen 13.30 Uhr meldete sich eine weibliche Person bei einer 77-Jährigen und gab vor, deren Enkelin zu sein. Eine weitere Frau schilderte am Telefon, die Enkelin habe ein Kind totgefahren, und die Eltern des Kindes forderten nun 75.000 Euro. Die 77-Jährige reagierte vorbildlich und beendete den Anruf. Gegen 14.30 Uhr erhielt eine 66-Jährige ebenfalls einen verdächtigen Anruf. Ein Mann gab vor,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv

Enkeltrickbetrug in Speyer
Frau zahlt 23.000 Euro "Behandlungskosten"

Speyer. Ein angeblicher Professor und eine angebliche Krankenschwester meldeten sich am Freitag bei einer 84-jährigen Frau aus Speyer - und taten so, als sei der Sohn der Frau in einer hilflosen Lage. Die Täter täuschten vor, der Sohn der Geschädigten liege im Krankenhaus und es wären Behandlungskosten offen. Letztlich brachten sie die Rentnerin um Bargeld und Gold im Gesamtwert von rund 23.000 Euro. Der unbekannte Abholer der Beute ist flüchtig. pol Die Polizei rät: Seien Sie misstrauisch,...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Polizeieinsatz in Rülzheim
Zechpreller vergisst Handy im Taxi

Rülzheim. Am frühen Sonntagmorgen ließen sich drei Personen von einem Taxifahrer von Karlsruhe nach Rülzheim fahren. Dort angekommen, gaben sie vor, bei der Sparkasse Geld abheben zu wollen. Doch anstatt den Taxifahrer zu bezahlen, suchten die drei Männer das Weite. Der Taxifahrer informierte die Polizei und fand auf der Rückbank ein Handy. Kurz darauf kam einer der Männer zurück und fragte nach dem IPhone. Als der Taxifahrer ihm mitteilte, dass er bereits die Polizei verständigt hatte, ließ...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ