Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: FotoRieth / Pixabay

Betrugsmasche
Vorsicht vor ausländischen Bankverbindungen bei Einkäufen im Internet

Böhl-Iggelheim. Ein 64-jähriger Mann aus Böhl-Iggelheim bestellte bei einem Onlineshop einen Geschirrspüler für einen vergleichsweise günstigen Preis. Er überwies den Kaufpreis vorab auf ein litauisches Konto. Im Nachhinein stellte er fest, dass die Webseite des Onlineshops nicht mehr erreichbar war. Bei einer Internetrecherche über den Shop stieß er auf Hinweise, dass es sich dabei um einen unseriösen Anbieter handele. Über seine Bank konnte er das Geld wieder zurückrufen. Die Polizei...

Blaulicht
Die Polizei rät zur Vorsicht beim Einkauf in Online-Shops. Es gibt einige schwarze Schafe. | Foto: Tumisu/Pixabay

Vorsicht beim Online-Einkauf
Todesstern und Cyber-Drache bezahlt, aber nie geliefert

Speyer. Online einzukaufen wird immer beliebter, gerade in diesen vorweihnachtlichen Tagen. Jedoch nutzen unseriöse Anbieter und Kriminelle die Möglichkeiten des Internets für ihre Machenschaften. Betrüger bieten über so genannte Fake-Shops, also gefälschte Verkaufsplattformen, entweder minderwertige Ware zu überhöhten Preisen an oder liefern nach einer Vorauszahlung das Produkt gar nicht. Oft werden Lieferschwierigkeiten vorgetäuscht, um Betroffene daran zu hindern, bereits getätigte...

Blaulicht

Schockanrufe der Trickbetrüger - in Sachen Corona
Wie übel ist denn das?

Karlsruhe. Insgesamt vier Schockanrufe im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wurden der Polizei am Mittwoch gemeldet. Ein Unbekannter rief bei drei Frauen in Karlsruhe und Malsch an und gab sich als Arzt oder Mitarbeiter einer Klinik aus. Er teilte den Angerufenen mit, dass ein naher Angehöriger schwer an COVID-19 erkrankt sei und auf die Intensivstation verlegt wurde. Zur Behandlung wären mehrere Ampullen eines Medikamentes notwendig. Der Anrufer forderte die Frauen auf sofort 30.000 bzw....

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Betrugsmasche am Telefon
Vermieter gibt Betrugsopfer guten Tipp

Lauterecken. Die Polizei ist im Problembereich Zahlen ohne etwas vorher zu erhalten? eine gute Adresse. Eine 53-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein war letzte Woche von einem Juristen angerufen worden. Wenn sie 600 Euro auf ein niederländisches Konto überweist, würde sie eine sechsstellige Summe erben. Glücklicherweise besprach sich die Dame mit einem Vertrauten. Der Vermieter empfahl ihr sich bei der Polizei zu der Sache zu erkundigen. Das Ergebnis: Eindeutig eine...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Betrug in Wörth
Falsche Adressbucheinträge

Wörth. In mehreren Fällen kam es im Bereich der Polizei Wörth zu Betrugsversuchen mit einer bekannten Masche. Die Geschädigten erhalten per Post oder Fax eine Bracheneintragsbestätigung. Hierbei werden die Geschädigten aufgefordert die persönlichen Daten zu bestätigen. Mit der Bestätigung erfolgt jedoch im Kleingedruckten der Abschluss eines angeblichen kostenpflichtigen Vertrags. Die Polizei rät in diesen Fällen die Bestätigungen zu ignorieren und nicht unbedarft Unterschriften zu...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Eine Warnung der Polizei Germersheim
Immer mehr Abzock-Anrufe, immer neue Tricks

Germersheim. Man denkt immer, man fällt nicht darauf herein. Aber Abzocker am Telefon haben immer ausgefeiltere Methoden. Ob Enkeltrick, falsche Polizisten oder angebliche Energieversorger. Aktuell kommt es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim wieder vermehrt zu derartigen Anrufen und Betrugsversuchen. Bislang reagierten die vermeintlichen Betrugsopfer vorbildlich, so dass es zu keinem Schaden kam. Zudem warnt vor unseriösen Handwerkern, die angeblich anfallende Sanierungen am Haus...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Dudenhofen
Es blieb beim Versuch

Schifferstadt. Bereits am Freitag, 20. November, kam es in Schifferstadt, Böhl-Iggelheim und Altrip zu fünf versuchten Betrugsdelikten am Telefon, darunter die Betrugsmasche "Falscher Enkel" und "Falscher Polizeibeamter". Alle Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei in Schifferstadt. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden. Am Samstag gegen 10 Uhr wurde ein 80-jähriger Dudenhofer durch einen angeblichen...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pexels / Pixabay

Ludwigshafen
Taxi beschädigt und Rechnung nicht bezahlt

Ludwigshafen. Am späten Dienstagabend, 10. November 2020, gegen 22.15 Uhr meldete ein Taxifahrer, dass ein Fahrgast sein Taxi beschädigt habe. Der Fahrgast habe gegen die Windschutzscheibe geschlagen und diese beschädigt. Er sei außerdem mit dem weiteren Fahrgast in der Heinigstraße geflüchtet, ohne die Taxifahrt zu bezahlen. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden flüchtigen Täter durch Beamte der Polizei Ludwigshafen festgestellt werden. Es handelte sich um einen 24- und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Edenkoben: Aufpassen!!
"Tödlicher Verkehrsunfall" per Telefon

Edenkoben. Gleich zweimal kam es heute Nachmittag zu einem "tödlichen Verkehrsunfall". Gegen 16 Uhr am Mittwoch, 11. November, meldeten zwei Seniorinnen aus Edenkoben jeweils einen Vorfall bei der Polizei. Ein Anrufer hatte sich gemeldet und berichtet, dass ein nahes Familienmitglied Schuld habe an einem tödlichen Verkehrsunfall und deshalb ins Gefängnis müsse. Das könne nur durch die Zahlung einer fünfstelligen Geldsumme verhindert werden. Beide Seniorinnen erkannten die Betrugsmasche sofort...

Blaulicht

Trickdiebstahl in Dettenheim
Guter Wille skrupellos ausgenutzt

Dettenheim. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Karlsruhe entwendete eine unbekannte Frau am Donnerstagmittag durch einen Trick mehrere hundert Euro aus dem Geldbeutel eines Mannes auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Dettenheim. Gegen 12.30 Uhr sprach die junge Frau den 68-jährigen Mann auf dem Parkplatz in der Liedolsheimer Straße an und hielt eine Kladde vor, auf der um eine Spende für ein Behindertenzentrum gebeten wurde. Der Mann gab der Frau etwas Bargeld, wurde aber misstrauisch, als...

Blaulicht
Romance Scamming ist eine bekannte Betrugsmasche im Internet. | Foto: Pexels/Pixabay

Mann von Internetbekanntschaft betrogen
Vom harmlosen Flirt zum Betrug

Landkreis Kusel. Nachdem er einer Internet-Bekanntschaft über mehrere Monate hinweg Geld überwiesen hat, ist der Kontakt zwischen einem Mann aus dem Landkreis Kusel und einer unbekannten Frau abgebrochen. Der 75-Jährige erstattete nun beim Polizeipräsidium Westpfalz Anzeige wegen Betrugs. Nach den bisherigen Schilderungen des Mannes zu urteilen, dürfte er nach Angaben er Polizei auf die Masche "Romance Scamming", also auf eine vorgetäuschte Liebe, hereingefallen sein. Der 75-Jährige berichtete,...

Blaulicht
Foto: Niek Verlaan/Pixabay

Polizei Schifferstadt
Gleich vier Täuschungsversuche am Telefon

Schifferstadt. Am Dienstag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu vier Betrugsversuchen am Telefon. Dabei wurden die Maschen "angeblicher Enkel", bei der der Anrufer vortäuscht ein naher Verwandter in Geldnöten zu sein, und "angeblicher Gewinn", bei dem die vermeintlichen Opfer angeblich mit Erfolg an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, verwendet. Die Täuschungsversuche wurden glücklicherweise alle durchschaut. Ein Schaden ist nicht entstanden. pol

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Donnersbergkreis: Vorsicht Falle!
So gehen die Corona-Abzocker vor

Donnersbergkreis. Vorsicht Falle! Die Polizeiinspektion Rockenhausen warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Abzocke mit Corona-Checks. Am Montagvormittag, 2. November, klingelten ein Mann und eine Frau bei der Inhaberin eines Nagelstudios in der Verbandsgemeinde Winnweiler und boten ihr einen "Gesundheits-Check" an. Sollte dieser negativ auf Corona ausfallen, könne sie ihr Geschäft bereits am Mittwoch, 4. November, wieder öffnen. Für den Check sollte die Geschäftsfrau 219 Euro bezahlen. Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Edenkoben: Versuchte Abzocke
Betrüger versucht es mit der Pfändung-Masche

Edenkoben. Ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Kreditinstituts meldete sich bei einem 63-Jährigen aus dem Edenkobener Raum und wollte ihm weismachen, dass er bereits 2014 an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte und hierzu die fälligen Gebühren noch nicht bezahlt seien. Deshalb gäbe es einen Beschluss vom Amtsgericht Berlin – die Kontopfändung würde jetzt drohen. Um dem zu entgehen, sollte der 63-Jährige 9.000 Euro via DHL-Express an ein Konto in Koblenz überweisen. Die Polizei rät: Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Thomas Breher auf Pixabay

Geldraub in Bad Dürkheim
75-Jährige Opfer eines Shoulder Surfers

Bad Dürkheim. Bereits am Samstag, 10. Oktober, wurde eine 75-jährige Frau Opfer eines "Shoulder Surfers". Mittags war sie in einer Bank in der Weinstraße Nord um Bargeld von ihrem Konto abzuheben. Gerade als sie ihre PIN eingegeben hatte, wurde sie von einem unbekannten Mann in ein Gespräch verwickelt. Dieser spähte vermutlich ihre PIN aus, bediente unbemerkt die Abbruchtaste am Geldautomaten und entnahm die EC-Karte der 75-Jährigen aus dem Kartenschacht. Die Frau ging irrtümlich davon aus,...

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Telefonbetrüger in Bolanden und Göllheim
Finanzielle Notlage als Vorwand

Bolanden/Göllheim. Am Dienstagmorgen, 20. Oktober, versuchte eine Telefonbetrügerin ihr Glück in Bolanden. Eine 72-Jährige erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Freundin und täuschte während des Gespräches eine finanzielle Notlage vor. Das vermeintlliche Opfer wurde jedoch misstrauisch und ließ sich auf keine Forderungen ein. Ebenso erging es einer 75-jährigen Frau aus Göllheim. In diesem Fall gab sich eine Anruferin als Nichte aus. Auch hier ließ sich die angerufenen Frau...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Betrugsversuche in Landstuhl und Bann
Kriminelle wollen Geld und Wertvolles

Landstuhl/Bann. In den vergangenen Tagen kam es im Bereich der Polizei Landstuhl zu mehreren Betrugsversuchen. Die dreisten Täter gaukelten überwiegend älteren Mitbürgern am Telefon vor, ein Angehöriger zu sein, der sich in einer finanziellen Notlage befände und dringend eine hohe Bargeldsumme benötige. Die vermeintlichen Opfer reagierten aber genau richtig, hinterfragten zum Teil die Anrufer oder beendeten das Gespräch. Im Anschluss meldeten sie die Betrugsversuche bei der Polizei oder...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

"Stromvertragsoptimierung"
Stadtwerke warnen vor falschen Anrufen

Speyer. Am heutigen Dienstag riefen zahlreiche Kunden bei den Stadtwerken Speyer an, um darüber zu informieren, dass sie im Namen der Stadtwerke Speyer angerufen worden seien. Unter dem Stichwort „Stromvertragsoptimierung“ sollten die Stadtwerke-Kunden am Telefon Zählerstände und Zählernummern mitteilen. Die Stadtwerke Speyer warnen: Geraten diese Daten in falsche Hände, können darüber – ungewollt – Verträge zustande kommen. Die Stadtwerke distanzieren sich ausdrücklich von diesen Anrufen. Die...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Betrüger waren erfolglos
Polizei warnt vor Betrugsversuchen

Landstuhl / Bann. In den vergangenen Tagen kam es im Bereich der Polizei Landstuhl zu mehreren Betrugsversuchen. Die Täter spiegelten, überwiegend älteren Mitbürgern, telefonisch vor ein Angehöriger zu sein, der sich in einer finanziellen Notlage befände und dringend eine hohe Bargeldsumme benötige. Die vermeintlichen Opfer reagierten aber richtig, hinterfragten zum Teil die Anrufer oder beendeten das Gespräch. Im Anschluss meldeten sie die Vorfälle bei der Polizei oder vertrauten sich nahen...

Blaulicht

Taxirechnung nicht gezahlt
Fahrer verfolgt den Zechpreller

Kaiserslautern. Ein Taxifahrer machte am frühen Sonntagmorgen eine Polizeistreife durch Lichthupe und Hupe, auf sich und das vorausfahrende Fahrzeug aufmerksam. Die beiden Fahrzeuge wurden angehalten. Der Taxifahrer gab an, dass er soeben einen Mann von einem Hotel in die Karl-Marx-Straße gefahren hatte. Unter dem Vorwand Bargeld holen zu müssen, verließ er das Taxi. Ohne den fälligen Betrag von 20 Euro zu zahlen, setzte sich der Mann in den Fond eines dort stehenden Pkw. Der Pkw fuhr davon....

Blaulicht
Geschädigte, die von dem Mann eine solche Uhr erworben haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt, Telefon 0621 1258-0, zu melden. | Foto: Needham

Betrugsverdacht
Minderwertige Uhren zu überteuerten Preisen in Mannheim verkauft

Mannheim. Ein 37-jähriger Mann verkaufte nach Angaben der Polizei am Mittwochabend, 14. Oktober, in der Mannheimer Innenstadt minderwertige Uhren zu überteuerten Preisen an bislang unbekannte Käufer. Ein Polizeibeamter beobachtete den Mann kurz vor 19 Uhr im Quadrat O 2 dabei, wie er einem Passanten auf der Straße eine Uhr verkaufte, anschließend in sein in der Nähe geparktes Auto stieg und in Richtung Wasserturm davonfuhr. Am Wasserturm konnte das Fahrzeug gestoppt und der 37-Jährige...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ndemello auf Pixabay

Achtung! Falsche Wasserwerker in Grünstadt
Wer hat die Männer gesehen?

Grünstadt. Bei einer 88-Jährigen in der Dr. Hans-Böckler-Straße klingelten am Mittwoch, 14. Oktober, um 11 Uhr zwei Männer, die sich als Arbeiter von der Stadt ausgaben. Wegen eines angeblichen Leitungsschadens solle sie das Wasser in ihrer Wohnung abstellen und im Badezimmer den Wasserhahn öffnen. Die 88-Jährige wurde misstrauisch, als einer der Männer die Badezimmertür hinter ihr zu zog. Als sie dann noch den zweiten Mann in ihrem Schlafzimmer fand, verwies die resolute 88-Jährige die...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Falscher Polizist in Germersheim am Telefon
53-Jährige fällt nicht darauf rein und verständigt die "echte" Polizei

Germersheim. Eine 53-jährige Frau aus Germersheim hat am Dienstagabend einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten der Polizei Germersheim erhalten. Dieser Betrüger versuchte durch eine geschickte Gesprächsführung Informationen zu den finanziellen Verhältnissen seines Opfers zu erhalten. Die Frau wurde jedoch misstrauisch und fragte bei der "echten Polizei" nach. Daraufhin wurde schnell klar, dass es sich bei dem Anruf um eine gängige Betrugsmasche handelte. Die Polizei wird niemals um...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ