Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Symbolbild | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Junger Mann Opfer von Betrugsmasche
Erpressung von Internet-Bekanntschaft

Kaiserslautern. Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet ist auf eine Betrügerin hereingefallenund wird jetzt von ihr erpresst. Wie der 24-Jährige am Donnerstag bei der Polizei anzeigte, lernte er die Frau im April über ein soziales Netzwerk "kennen" und fing an mit ihr zu chatten.So wurde über einige Wochen hinweg eine Vertrauensbasis aufgebaut. Diesen Monat forderte die Frau den 24-Jährigen auf, Nacktbilder und -videos von sich zu fertigen und ihr zu schicken. Das tat der junge Mann dann auch in...

Blaulicht
Betrugsmasche in Freinsheim / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsmasche in Freinsheim
Falscher Lottogewinn wird teuer

Freinsheim. Im Zeitraum von Montag, 13. Juli, bis Donnerstag, 16. Juli, wurde eine 58-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. Eine Betrügerin kontaktierte die Frau und teilte ihr telefonisch mit, dass sie im Lotto gewonnen habe und ihr nun ein Preisgeld von 49.900 Euro zustünde. Für die Übermittlung des Geldes sollte sie jedoch 900 Euro in Form von Steam-Guthabenkarten bezahlen. Da sie tatsächlich Anfang des Jahres an einer Lotto-Auslosung teilgenommen hatte, glaubte sie der Anruferin, kaufte...

Lokales
Foto: Pixabay

Stadtwerke Germersheim
Vertreter geben sich als Mitarbeiter aus

Germersheim. Derzeit seien unseriöse Stromvertreter unterwegs; das teilen die Stadtwerke Germersheim mit. Die Vertreter geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und wollen angeblich den Stromvertrag des Kunden auf Ökostrom umstellen. Dass sich Stromvertreter als Vertreter des örtlichen Grundversorgers ausgeben, sei eine häufig angewandte Betrugsmasche. Wie die Stadtwerke Germersheim mitteilt, sind diese Personen nicht in ihrem Auftrag unterwegs; Stadtwerke-Mitarbeiter können sich immer...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Muhammad Ribkhan/Pixabay

Polizei Kaiserslautern warnt vor Betrug
Keine Gutschein-Karten kaufen!

Kaiserslautern. Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. "Wenn Sie eine E-Mail erhalten, die angeblich von Ihrem Chef geschrieben wurde, und Ihr Vorgesetzter fordert Sie darin unter irgendeinem Vorwand auf, Gutschein-Karten (zum Beispiel "Google Play" oder "Steam") zu besorgen: Stopp! Spätestens an dieser Stelle sollten Sie hellhörig werden!", mahnt das Polizeipräsidium Westpfalz. Und bevor man irgendwelche Gutschein-Karten kaufe, solle man sich unbedingt vergewissern, ob die Mail...

Blaulicht
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Beim Geldabheben ausgetrickst

Ludwigshafen. Ein 67-Jähriger hob am Dienstag, 14. Juli 2020, gegen 18 Uhr, bei einer Bank in der Bismarckstraße in Ludwigshafen Geld ab. Als gerade das Bargeld aus dem Ausgabeschlitz kam, trat plötzlich ein Unbekannter neben ihn und begann zu gestikulieren. Unbemerkt gelang es dem Mann durch dieses Ablenkungsmanöver die Bankkarte zu entwenden. Noch ehe der 67-Jährige dies bemerken konnte, verschwand der Unbekannte. Obwohl der Ludwigshafener sein Konto kurz nach dem Diebstahl sperren ließ, war...

Blaulicht
Foto: pol

Zeugen in Grünstadt gesucht
Shoulder Surfer in Sparda-Bank

Grünstadt. Eine 71-Jährige aus Bissersheim wurde am Samstag, 11. Juli, Opfer einer Straftat in der Filiale der Sparda-Bank in der Poststraße. Aufgrund der Corona-Vorschriften dürfen maximal zwei Personen den Vorraum betreten. Die 71-Jährige sprach gegen 11 Uhr eine dritte Person an, die ihr relativ nahe kam und drängelte. Beim Geldabheben nahm der Täter offenbar unbemerkt die Bankkarte an sich und hob direkt auch einen dreistelligen Euro-Betrag ab. Die PIN hatte er ausgespäht, als er über die...

Ratgeber
Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor Online-Betrug | Foto: Pixabay

Tipps zum Schutz vor digitaler Erpressung
Computervirus in falscher Rechnung

Betrug. Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor Betrug per E-Mail. Weil angeblich Rechnungen einer Online-Bestellung noch nicht gezahlt wurden, drohen unbekannte Absender in E-Mails mit Inkassoverfahren. In anderen Fällen versuchen sie mit falschen Behauptungen, Lösegeld zu erzielen. „Immer wieder versuchen Betrüger, Verbraucherinnen und Verbraucher mit dubiosen E-Mails unter Druck zu setzen und an Geld zu kommen“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale...

Blaulicht
Foto: pol

Zeugen in Bad Dürkheim gesucht
83-Jährige Opfer von Betrugsmasche

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 12. Juli, wurde einen 83-jährige Frau Opfer eines sogenannten "Shoulder Surfing"-Betruges, bei dem persönliche Informationen, wie hier die persönliche Identifikationsnummer, ausgespäht werden. Sie befand sich an einem Überweisungsautomaten einer Bank in Bad Dürkheim, als sich eine dunkelhäutige männliche Person mit auffälliger Frisur (ähnlich  der Jackson Five) von hinten näherte. Dieser spähte ihre PIN aus und lenkte die Seniorin solange ab, bis ein Komplize die Karte...

Blaulicht
Foto: markus roider/Pixabay

Die Polizei ermittelt wegen Betrugs
Dachhaie in Leimersheim unterwegs

Leimersheim. Horrende Preise für den Austausch einer Dachrinne wurden am Vormittag des 10. Juli von vier Arbeitern nach Dacharbeiten an einem Einfamilienhaus gefordert. Nachdem die verdächtigen Arbeiter ihr Gewerbe bereits bei einer anderen Person erfolglos angeboten hatten, wurde die Polizei informiert. Die Polizei konnte die Arbeiter am Anwesen eines 67-Jährigen feststellen. Dort war bereits eine Dachrinne ausgewechselt. Die Arbeiter machten gegenüber der Polizei zwielichtige Angaben zu den...

Ratgeber
Langfinger haben es oft auf unachtsame Touristen abgesehen.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Sicher vor Dieben und Betrügern reisen
Langfinger machen keinen Urlaub

Urlaub. Nachdem die Bundesregierung die Reisewarnung für viele Länder aufgehoben hat, zieht es nach den langen Wochen der Beschränkungen wieder viele Menschen in den Urlaub. Dabei werden die Reisenden vermutlich auch verstärkt mit dem eigenen Auto oder Wohnmobil Urlaub machen. Aber auch in diesem Jahr gilt es, im Urlaub vorsichtig und umsichtig zu sein und Kriminellen keine Möglichkeiten zu geben. Damit der Urlaub rundum gelingt, sollten sich Urlaubende vor Betrügern und Dieben in Acht nehmen,...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Polizei Lauterecken sucht Zeugen
Bei Unfallaufnahme Betrügereien aufgedeckt

Einöllen. Im Rahmen der Aufnahme am Mittwochabend, 8. Juli, wurde bekannt, dass ein Unfallbeteiligter zusammen mit einem Komplizen Obst und Gemüse ohne erforderliche Reisegewerbekarte verkauft hatte. Hierbei wurden erheblich überhöhte Preise gefordert. Von den Verkäufern wurden die Personalien festgestellt. Sie führten erhebliche Mengen an Bargeld mit, welches sichergestellt wurde. Von Seiten der Polizei wurden strafrechtliche Ermittlungen aufgenommen. Beide Beschuldigte sind schon wegen...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Festnahme in Bad Bergzabern
Falschen Polizisten entlarvt

Bad Bergzabern. Am Montag, 6. Juli, gab sich ein Mann gegenüber einer 78-jährigen Frau aus Bad Bergzabern als Polizist aus und erklärte dieser, angeblich sichergestelltes Geld auszahlen zu wollen. Da die Frau bereits in der Vergangenheit Opfer der Betrugsmasche wurde, klang dies für das vermeintliche Opfer zunächst plausibel. Als sie jedoch für die Übergabe wiederum mehrere tausend Euro bereitstellen sollte, informierte die Frau die Polizei Bad Bergzabern. Diese konnte bei der scheinbaren...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Ingo Kramarek auf Pixabay

Dreiste Betrugsmasche in Edenkoben
Unbekannte spurlos verschwunden

Edenkoben. Mit einem Citroen Jumper suchten bereits im Juni drei Unbekannte von einer angeblichen englischen Reinigungsfirma eine Werkstatt auf und gaben einen Hochdruckreiniger in Reparatur. Die Unbekannten gaben an, im Raum Neustadt, Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße Desinfektionen an öffentlichen Plätzen durchzuführen. Nach den Reparaturarbeiten wurde die Rechnung von über 4.000 Euro an die englische Firma übersandt. Von dort bekam die Werkstatt die Antwort, dass derzeit keine...

Blaulicht
Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Mann aus Breitenheim betroffen
Vorsicht beim Einkauf im Internet

Breitenheim. Beim Laden um die Ecke kennt man regelmäßig den Geschäftsinhaber. ImInternet findet man ein Angebot, hat eventuell sogar einen Namen von dem angeblichen Anbieter. Wenn die Zahlung jedoch im Voraus auf ein ausländisches Konto gezahlt werden soll, "müssen alle Alarmglocken läuten", warnt die Polizei. Ein Mann aus Breitenheim hatte 608 Euro für ein Kameraobjektivinvestiert. Nach der Überweisung in das europäische Ausland erhielt er keine Ware. Die Polizei prüft nun, ob irgendwo ein...

Blaulicht

71-Jähriger fällt auf Betrüger herein
Schlimmeres wird aber verhindert

Linden. Betrüger haben einem 71-Jährigen am Telefon weisgemacht, dass er 141.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Um den Gewinn zu aktivieren, sollte der Angerufene Gutscheine eines Online-Händlers erwerben und die Gutscheincodes dem Anrufer mitteilen. Der Mann befolgte die Anweisungen. Die Betrüger ergaunerten auf diesem Wege Codes für Einkaufgutscheine im Wert von 200 Euro. Schließlich forderten sie noch 1.000 Euro per Banküberweisung. Ein Mitarbeiter der Hausbank des 71-Jährigen...

Blaulicht
Foto: pol

Betrug am Geldautomaten
Polizeipräsidium Westpfalz warnt vor "Shoulder Surfing"

Kaiserslautern/Westpfalz. Am Freitagabend, 19. Juni, ist ein Senior in der Filiale einer Bank Opfer von Betrügern geworden. Auch im Landkreis Kaiserslautern und in Pirmasens haben Täter in den letzten Tagen mit der gleichen Masche über 12.000 Euro erbeutet.In allen Fällen waren die arglosen Opfer ältere Menschen. Die Vorgehensweise der Täter wird als "Shoulder Surfing" bezeichnet. Das bedeutet so viel wie "über die Schulter schauen". Die Betrüger beobachten ihr Opfer bei der Eingabe der PIN und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

Gruseliger Fund in Bruchsal
Mann versteckt Leiche der Mutter in Wohnung

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe Bruchsal. Den Leichnam seiner wohl 86 Jahre alt geworden Mutter soll ein 65-Jähriger über mehrere Jahre in der Wohnung in einem Einfamilienhaus aufbewahrt haben. Am Montag, 15. Juni, wurde die Polizei darüber informiert, dass die ältere Frau von der Nachbarschaft seit längerem nicht mehr gesehen worden war. Am Montagabend fuhr eine Streife zum Wohnhaus in einem Bruchsaler Ortsteil. Der 55-Jährige...

Blaulicht
Symbolfoto Dach | Foto: Wolfgang Eckert/Pixabay

Die Polizei warnt Hausbesitzer
Dachhaie im Kreis Germersheim unterwegs

Lustadt. Sie haben am Dach einen vermeintlichen Schaden entdeckt, den sie sofort reparieren wollen - angebliche Dachdecker, die es auf das Geld ihrer Opfer abgesehen haben. Sie drängen sich geradezu auf, versprechen eine kostengünstige "Reparatur" und verlangen am Ende einen ungerechtfertigten, völlig überzogenen Lohn für ihre "Dienstleistung". Nicht selten setzen sie ihre Opfer unter Druck, um an das Geld zu kommen. Die Polizei warnt vor diesen Betrügern, so genannte "Dachhaie". Die Vermutung...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Betrüger in Medard unterwegs
Dacharbeiten zu überzogenen Preisen

Medard. Die Nachbarn haben am Dienstagnachmittag, 9. Juni, eine Straftat an einer 81-jährigen Dame verhindert. In der Straße "Im Prenkel" hatten zwei "Wanderarbeiter" die ältere Frau dazu überredet ihre "defekte" Dachrinne zu reparieren. 30 Euro pro laufender Meter erschienen zunächst nicht überteuert. Doch zum Abschluss der 80-minütigen Arbeiten verlangten sie 3.000 Euro. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings vom Nachbarn bereits die Polizei verständigt. Zudem war den beiden "Handwerkern" klar,...

Blaulicht
Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Vorsicht vor Fakeshops im Internet
Betrugsfälle auch in Speyer

Speyer. Die Polizei warnt vor dreisten Internetbetrügern, die gerade jetzt Bürgern mit vorgegaukelten, vermeintlich seriösen Webshops das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Zwischen dem 26. und 28. Mai fielen auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Speyer drei Personen solchen Betrügern zum Opfer, als sie über die Fake-Shops www.bobs-bau.de und www.baumarkt.expert online Gartenpools und einen Schirmständer bestellten, die Ware jedoch nie erhielten. Durch die Onlineüberweisung per Vorkasse an...

Ratgeber

Achtung - Gewinnfalle
Betrug - Informationszentrale Berlin

In letzter Zeit häufen sich die Fälle, bei denen man angeblich eine größere Summe gewonnen hat und man zur Geldübergabe z.B. 900 Euro bereithalten soll in BAR, um die Transportkosten zu bezahlen. So hatte auch ich diese Woche einen Anruf von der Informationszentrale Berlin (mit unterdrückter Telefonnummer!). Mein Gewinn von 38700 Euro sollte am nächsten Tag übergeben werden. Ich wurde aufgefordert, 900 Euro und meinen Personalausweis bereit zu halten. Am nächsten Tag sollte ich nach...

Ratgeber
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Betrachtung vom Ordnungsamt und Polizei Stutensee
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kriminalität

Stutensee. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Kriminalitätsentwicklung - und auch in Stutensee? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit geraumer Zeit Experten und prognostizieren teilweise Rückgänge, aber auch Zunahmen bei bestimmten Delikt-Feldern. Sicher ist aber, die Pandemie-bedingten Veränderungen im alltäglichen Leben wirken sich auf das Straftaten-Aufkommen aus. Ordnungsamt und Polizeiposten Stutensee bitten die Bevölkerung deshalb weiter um erhöhte Wachsamkeit!  ...

Blaulicht
Symbolfoto

Warenbetrug im Internet aufgedeckt
Zwei Täterfestnahmen in Rockenhausen

Rockenhausen. Am Freitagnachmittag, 29. Mai, führte der Abholversuch eines über das Internet betrügerisch bestellen Smartphones in Rockenhausen gleich zu zwei Täterfestnahmen. Eine 27-jährige Frau wurde gegen 14 Uhr festgenommen, als sie ein betrügerisch bestelltes iPhone 11 Pro Max im Warenwert von rund 1.500 Euro bei einem Paket-Shop abholen wollte. Der Tat vorausgegangen waren Ermittlungen der Kriminalinspektion Idar-Oberstein und der Polizeiinspektion Rockenhausen. Bei dem von der Frau...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Betrug mit altem Feuerlöscher

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. Mai, gegen 15 Uhr, klingelten unbekannte Täter bei einem 23-Jährigen in der Bahnhofstraße und erklärten, sie müssten seinen Feuerlöscher ersetzen. Sie hatten rote Kleidung an mit der Aufschrift "Brandschutz Chemnitz". Diese Aufschrift war jeweils auf der Brust und auf dem Rücken. Zudem hatten beide einen blauen Ausweis an ihrer rechten Brustseite, auf dem "IHK" stand und darunter ein Name. Nachdem der 23-Jährige den Austausch gewährte, verlangten die unbekannten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ