Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Lokales
Gut gehörnt und wohlgebeutelt musste der Deidesheimer Geißbock sein.   | Foto: Tourist
5 Bilder

Deidesheimer Geißbock: Eine jahrhundertealte Tradition voller Streit und Geschichte

Deidesheimer Geißbock. „Wer mit dem Schlag der sechsten Stund’ das höchste Gebot abgibt, dem ist der Bock zu eigen und er erhält ein urkundlich Vermerk hierfür. Der Bock ist zur Versteigerung zu stellen!“ - So lautet alljährlich am Nachmittag des Pfingstdienstages der Spruch des Hohen Stadtgerichtes zu Deidesheim auf der Geißbockbühne vor dem Rathaus. Um 17.45 Uhr ertönt die große Glocke vom Turm der katholischen Pfarrkirche; der Versteigerer tritt in Aktion und hat die nicht ganz leichte...

Lokales
Historische Geißbockversteigerung findet auch 2024 in Deidesheim statt | Foto: Tourist Deidesheim
2 Bilder

Historische Geißbockversteigerung Deidesheim 2024: Gelebte Tradition

Deidesheim. Die historische Geißbockversteigerung, eines der ältesten Brauchtümer in Rheinland-Pfalz, steht erneut bevor und lädt Einheimische und Besucher aus nah und fern ein, Teil dieser traditionsreichen Veranstaltung zu werden. Seit dem 14. Jahrhundert ist der Pfingstdienstag der Höhepunkt im Kalender der Weinstadt Deidesheim.  Am Pfingstdienstag, 21. Mai 2024, wird das jüngste Lambrechter Brautpaar zu 621. Mal einen „gut gehörnten und gut gebeutelten“ Geißbock durch den Wald zum...

Lokales
Die Pfingstrose gilt als Symbol für das Pfingstfest | Foto: Soraja Eydam
2 Bilder

Warum feiern wir Pfingsten - und welche Pfingstbräuche gibt es?

Warum feiern wir Pfingsten? Das Pfingstfest gehört zu den wichtigsten christlichen Feiertagen - viele freuen sich aber eher über die Aussicht auf ein langes Wochenende. Während die allermeisten Christen wissen, warum sie Weihnachten oder Ostern feiern, haben viele keine Ahnung, worum es eigentlich an Pfingsten geht. Das hat auch damit zu tun, dass die christlichen Kirchen Pfingsten mit deutlich weniger Gottesdiensten feiern als Weihnachten oder Ostern. Oft gibt es wegen des frühlingshaften...

Ausgehen & Genießen
Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz.  | Foto: Tourist
2 Bilder

Historische Geißbockversteigerung in Deidesheim: Bock auf Bieten?

Deidesheim. Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz. Der Pfingstdienstag ist seit jeher der höchste Feiertag in der Weinstadt Deidesheim: seit dem 14. Jahrhundert bringt jeden Pfingstdienstag das jüngste Lambrechter Brautpaar einen „gut gehörnten und gut gebeutelten“ Geißbock durch den Wald zum Deidesheimer Rathaus, wo er dann versteigert wird. In diesem Jahr wird der gut gehörnte Bock von dem Paar Errol und Miriam Buchmann zur...

Ausgehen & Genießen
In diesem Jahr werden an Pfingstdienstag in Deidesheim gleich drei Geißböcke versteigert.  Foto: ps
4 Bilder

Drei auf einen Streich
Historische Geißbockversteigerung in Deidesheim

Deidesheim. Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz. Der Pfingstdienstag ist seit jeher der höchste Feiertag in der Weinstadt Deidesheim: Seit dem 14. Jahrhundert bringt jeden Pfingstdienstag das jüngst vermählte Lambrechter Brautpaar einen „gut gehörnten und gut gebeutelten“ Geißbock durch den Wald zum Deidesheimer Rathaus, wo er dann versteigert wird. Mit dem Bock zollen die Lambrechter Tribut für ehemalige Weiderechte auf...

Lokales
„Wer bietet mehr?“ heißt es am Dienstagabend nach Pfingsten bei der tradtionellen Geißbockversteigerung.  Foto: ps

Die 616. Geißbockversteigerung in Deidesheim
Gel(i)ebte Tradition

Deidesheim. Die historische Geißbockversteigerung zählt zu den ältesten gelebten Brauchtümern in Rheinland-Pfalz. Der Pfingstdienstag ist seit jeher der höchste Feiertag in der Weinstadt Deidesheim: Seit dem 14. Jahrhundert bringt jeden Pfingstdienstag das jüngste Lambrechter Brautpaar einen „gut gehörnten und gut gebeutelten“ Geißbock durch den Wald zum Deidesheimer Rathaus, wo er dann versteigert wird. In diesem Jahr wird der gut gehörnte Bock von dem Pfarrerehepaar Martin und Hildrun Groß...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ