Dehäm

Beiträge zum Thema Dehäm

Lokales
Aufständische Bauern der Bundschuhbewegung mit Bundschuhfahne - Holzschnitt des sogenannten Petrarca-Meisters aus dem Trostspiegel aus dem Jahr 1539 | Foto: Rosenzweig/wikimedia commons/pd-us
2 Bilder

Bundschuhbewegung in Baden: Joß Fritz - Anführer der Bauern

Bundschuhbewegung. Joß Fritz aus Untergrombach gründet die Bundschuhbewegung in Baden, drei Mal hat er im frühen 16. Jahrhundert einen Aufstand der Bauern geplant, drei Mal ist er gescheitert und drei Mal ist er vor der Obrigkeit entkommen. Er ist ein Vorreiter der Bauernkriege, die sich 2025 zum 500. Mal jähren. Es liegt etwas in der Luft, als der Revolutionär Joß Fritz aus Untergrombach nach einem Jahr von Hunger und Pest die Bundschuhbewegung in Bruchsal und Untergrombach ab 1501 ins Leben...

Lokales
Graf Kuno saß am liebsten in seiner Stammkneipe - sprichwörtlich war sein Bruseler Dorscht | Foto: Nejron Photo/stock.adobe.com

Graf vom Kraichgauland
Bruseler Dorscht

Bruchsal. In Bruchsal ist das Lied vom Grafen Kuno, der sein Erbe versoffen hat, oder eben vom Bruseler Dorscht in aller Munde. Geschrieben hat es Otto Oppenheimer, Bruchsaler Tuchhändler und Fastnachter, der als Jude 1938 aus Bruchsal fliehen musste. „Denn der Dorscht, denn der Dorscht, denn der alte Brusler Dorscht, war die Leidenschaft des Grafen, alles andre war ihm worscht“, lautet der Refrain des Karnevalsschlagers vom "Graf vom Kraichgauland". Auch wenn die Session in diesem Jahr...

Wirtschaft & Handel
Das Bäckerhandwerk hat eine lange Tradition | Foto: Darius Ramazani/Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Bäckerhandwerk ist Handarbeit
Unser täglich Brot

Dettenheim. Täglich kommt das Brot frisch auf den Tisch, weil der Bäcker in der Nacht das Brot backt. Bäckermeister Markus Mack aus Dettenheim erklärt wie er die Brote herstellt. Unbestechlich fährt der Knethaken in seinem Rhythmus durch den Teig. Aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Sauerteig wird in der Nacht in der Bäckerei der Teig für das Brot geknetet. „Wir verwenden nur natürliche Zutaten für unser Brot und unsere Brötchen“, sagt Bäckermeister Markus Mack aus Dettenheim. Und das Mehl bekommt...

Wirtschaft & Handel
Tobias Keller und Betriebsleiter Breitwieser an einer der großen Maschinen | Foto: Roland Kohls

Möbelschreinerei in der JVA Bruchsal
Werkstatt hinter Gittern

Bruchsal. In der Schreinerei der Justiz-Vollzugsanstalt (JVA) Bruchsal werden Schränke, Tische und Rollcontainer für Büros gefertigt. Das ist ein Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Resozialisierung. Einer legt ein zugeschnittenes Brett auf den Schlitten und in Windeseile werden von der Maschine die verschiedenen Löcher an der richtigen Stelle gebohrt. Das Brett kommt zu den anderen und an einer anderen Maschine wird auf die Kanten eine Kunststoffkanten aufgeleimt. Dann gehen die Bretter zur...

Lokales
Saalbachniederung bei Hambrücken ist ein Vogelparadies | Foto: Nabu Hambrücken

Saalbachniederung bei Hambrücken
Paradies für Vögel

Hambrücken. Blumen und Kräuter, Insekten und Amphibien sowie seltene Vögel finden in dem Grünland einen einzigartigen Lebensraum. Der Nabu kümmert sich seit über 25 Jahren um das Naturparadies. Mitten im Satz unterbricht sich Franz Debatin und schaut durch das Fernglas. „Das ist ein junger Distelfink“, sagt er. Was um die Flachgewässer herum so unordentlich wirkt, ist sehr wertvoll für die Vogelwelt, so der Vogelfreund. Denn dort finden sie ihre Nahrung: große Insekten wie Libellen, Wildbienen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen