Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Trafen sich zum Gespräch über die Verwaltungsdigitalisierung (v.l.n.r.): Roland Hoffmann (Leitung IuK, Kommunikationstechnik, Digitalisierung, E-Akte), Jürgen Conrad (Vizepräsident SGD Süd), Alexander Schweitzer (Staatsminister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung).  | Foto: SGD Süd

Digitalisierung in der Verwaltung - Minister Alexander Schweitzer zu Gast bei der SGD Süd

Neustadt. Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer traf sich mit Jürgen Conrad, Vizepräsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), zu einem Gespräch über die Verwaltungsdigitalisierung. Die SGD Süd ist Pilotbehörde bei der Einführung der E-Akte in den Behörden der nachgeordneten Landesverwaltung von Rheinland-Pfalz. Auf seiner Tour unter dem Motto „Rheinland-Pfalz Digital“ informiert sich Minister Alexander Schweitzer aus vielen Blickwinkeln über die Digitalisierung in...

Ratgeber
Das neue Fortbildungs- und Verleihsystem bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, einen nächsten Schritt auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu gehen   | Foto: Niek Verlaan/Pixabay

Fortbildungs- und Technikverleihsystem für Vereine
Digital in die Zukunft

Rheinland-Pfalz. „Wir wollen als Landesregierung unsere Vereine auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützen und fachlich begleiten. Deshalb freue ich mich, dass wir (…) an 15 Standorten in Rheinland-Pfalz ein regionales Fortbildungs– und Technikverleihsystem für das Ehrenamt im Land starten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Offenen Kanal in Mainz, der zu einem der künftigen Verleihstandorte gehört. In einem ersten Schritt startete das Projekt „Digital in die Zukunft“ im Mai 2021...

Lokales
Landau ist Teil einer bundesweiten Untersuchung zur Bedeutung von Innenstädten | Foto: Stadt Landau

Bedeutung von Innenstädten
Stadt Landau bei Fallstudie vertreten

Landau. Der stetig wachsende Onlinehandel und die voranschreitende Digitalisierung haben die Einzelhandelslandschaft in den Städten und Regionen in Deutschland erheblich verändert. Verstärkt wird über zukunftsfähige Innenstädte diskutiert - auch in Landau in der Pfalz, wo in jüngster Zeit unter anderem durch eine öffentliche Innenstadtanhörung, eine Onlinebeteiligung der Bürgerinnen und Bürger, ein strategisches Maßnahmenpapier und die Bewerbung um Fördermittel von Bund und Land mehrere große...

Lokales
Zum Kick-off der Human Library im Rahmen der Bunten Nacht der Digitalisierung testeten rund 60 Schüler*innen das Angebot.  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//FIL

„Human Library“
Professorin der DHBW Karlsruhe baut ein Netzwerk für Kinder und Jugendliche auf

„Ich will Kinder für die Informatik begeistern.“, sagt Professorin Kay Berkling, Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe. Die TechnologieRegion Karlsruhe ist mit rund 4.400 IT-Unternehmen und 30.000 Arbeitsplätzen eine der größten IT-Regionen Europas. Und für diese wird dringend Nachwuchs gesucht. Wenn es gelingt, schon früh das Interesse an Informatik zu wecken, wirkt sich das auf Berufs- und Studienwahl aus. „Hierfür möchten wir gemeinsam mit den Dualen Partnern der DHBW mehr Kinder...

Lokales
Das bewilligte Geld soll für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten genutzt werden  | Foto: ps

Geld für MEDIAN Klinik Sonnenwende
Ministerialdirektor Daniel Stich überreicht Bewilligungsbescheide

Bad Dürkheim. Ministerialdirektor Daniel Stich hat der MEDIAN Klinik Sonnenwende in Bad Dürkheim zwei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 922.704,69 Euro überreicht. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte umsetzen. „Die bewilligten Mittel sind ein wichtiger Beitrag zur zukunftsweisenden Stärkung des Krankenhausstandorts – konkret hier vor Ort und somit natürlich für die Patientinnen und Patienten im ganzen Land. Nicht erst die Pandemie hat uns allen...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordnete Alena Trauschel und Christian Jung | Foto: Foto: FDP/DVP-Landtagsfraktion

Ernüchternde Bilanz im LK Karlsruhe
Nur 42,8% der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt

Ernüchternde Bilanz im Landkreis Karlsruhe: Nur 42,8 Prozent der Anträge zum DigitalPakt Schule bislang bewilligt Ettlingen/Bretten. Im Landkreis Karlsruhe sind bislang nur 42,8 Prozent aller Anträge im Rahmen des DigitalPakt Schule bewilligt worden. Das geht aus der Antwort der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Theresa Schopper (Bündnis90/Die Grünen), auf eine parlamentarische Anfrage der beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und...

Lokales
Bereits jetzt werden die Online-Angebote der Verwaltung intensiv genutzt. Erreichbar ist das Service-Portal unter serviceportal.neustadt.eu  | Foto: Pixabay

Bereits mehr als 40.000 Online-Anträge in 2021
Digitalisierung in der Stadtverwaltung Neustadt

Neustadt. Um die digitale Transformation in der Stadtverwaltung Neustadt weiter voran zu treiben und die Wichtigkeit des Themas zu unterstreichen, hat Oberbürgermeister Marc Weigel Christian Gehlbach zum Chief Digital Officer (CDO) bestellt. Neben der Digitalisierung der Bürgerdienste ist Gehlbach für die Einführung eines flächendeckenden Dokumentenmanagementsystems (e-Akte) und die Implementierung eines elektronischen Rechnungseingangs federführend verantwortlich. Gehlbach ist seit 2018 bei...

Lokales
Bauer Franz Jupp, der den Bauernhof seiner Familie lange Jahre weiterführte, musste im Zuge der Industrialisierung seinen Tierbestand immer mehr verkleinern.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Fotoausstellung im Forum Alte Post
„Geschichte ohne Worte“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Der „Strukturwandel“ ist in der Kunstwelt angekommen. Dokumentiert in der neuen Wechselausstellung „Gestern. Heute.Morgen?“ in der Alten Post mit Fotos, die in der Großregion Saar/Lor/Lux/Pfalz/Wallonien entstanden sind. Die Präsentation in Kooperation mit PixxelCult e. V. ist bis 9. Oktober im Kulturforum zu sehen. Charlotte Veit, künstlerische Leiterin der Alten Post, ist begeistert von der Ausstellung: „Thomas Rössler, Vorsitzender von PixxelCult,...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Workshop im Weiterbildungszentrum
Wie fair ist Digitalisierung?“

Speyer. Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle in unserer Arbeitswelt und im Alltag. Aber wie sieht es dabei mit der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit aus? Haben wir alle dieselben Möglichkeiten? Am Donnerstag, 14. Juli, werden von 17 bis 19 Uhr nach einem Vortrag von Dr. Rubina Zern-Breuer von der Universität Speyer in einem Workshop Lösungen für gute Angebote in Speyer entwickelt. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger und Vertreterinnen von Institutionen,...

Lokales
Den Schritt in die digitale Welt wagen – Neustadter Digital-BotschafterInnen unterstüt-zen dabei.   | Foto: ps

Begleiten auf dem Weg in die digitale Welt
Neustadter Digital-Botschafter

Neustadt. Das Projekt „Digital-Botschafterinnen und –Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ist Teil der Digitalisierungsstrategie. Seit 2018 wird mit Hilfe der ehrenamtlichen Botschafterinnen und Botschafter das Ziel verfolgt, die digitale Teilhabe älterer Menschen in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen und zu stärken. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in Kooperation mit der Stiftung Medien Kompetenz Forum Südwest und der...

Lokales
Historische Stadtpläne von Landau gibt es jetzt auch digital | Foto: Stadt Landau

Stadtgeschichte
Historische Stadtpläne von Landau online verfügbar

Landau. Wie groß war Landau im Mittelalter? Wie veränderte der Festungsbau ab 1689 das Stadtbild? Und welche Wohngebiete wurden nach dem Zweiten Weltkrieg am Reißbrett geplant? Das Archiv und Museum der Stadt Landau hat jetzt zehn historische Stadtpläne - vom Kupferstich aus dem Jahr 1663 bis zur Stadtkarte mit Stand 1974 - digitalisiert. Die Pläne stehen der interessierten Öffentlichkeit ab sofort kostenlos über das Geoportal zur Verfügung. Zu finden sind sie online hier oder über die...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Funklöcher im Mobilfunk sollen endlich ein Ende haben

In der Region gibt es, wie im gesamten Bundesgebiet, noch immer zahlreiche Funklöcher im Mobilfunk, die geschlossen werden sollten. Hinzu kommen immer wieder Netzausfälle oder schlechte Empfangsqualität und mangelnde Bandbreite. Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr, will sich für eine rasche Beseitigung dieser sogenannten grauen und weißen Flecken im Mobilfunk einsetzen. Dabei setzt er auf die Mithilfe der Bevölkerung. "Jeder Bürger hat eigene Erfahrungen. Daher wüsste...

Ratgeber

Medienkompetenztag
Kids lernen kontrollieren Konsum

Frankenthal. In ganz Rheinland-Pfalz findet von Montag, 4. Juli, bis Sonntag, 10. Juli, zum dritten Mal die „Woche der Medienkompetenz“ (WMK) mit vielfältigen medienpädagogischen Aktionen statt. Kinder und Jugendliche, Erwachsene sowie Senioren sind auch in der Stadtbücherei Frankenthal eingeladen, einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien zu erlernen. Online-ExpertentalkIn Kooperation mit den Bibliotheken Worms, Lampertheim, Speyer, Grünstadt und Bad Dürkheim findet am Montag, 4. Juli, von...

Wirtschaft & Handel
Dr. Oliver Langewitz im Gespräch mit der Berliner Filmemacherin Sina Seiler im Filmhaus-Video-Studio auf dem Alten Schlachthof. | Foto: Oskar Tanaka
4 Bilder

Videostreaming
Studio 49 wird bei "15 Jahre Filmboard" vorgestellt

Am Freitag, 1. Juli 2022, findet in Karlsruhe die Bunte Nacht der Digitalisierung statt. Auch die Filmbranche hat stark von der Digitalisierung profitiert, was auch in Karlsruhe sichtbar wird. Im Filmhaus auf dem Alten Schlachthof Karlsruhe setzt zum Beispiel das Studio 49 in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe zahlreiche freien Formate in ihrem Web-TV-Studio für Kultur, Medien und Soziales um, darunter zum Beispiel Talks, Lesungen oder Videokonferenzen. Ein Highlight hierbei ist "Filmboard...

Lokales
Foto: Mystic Art Design/Pixabay.com

Aktionswoche: Events in Stadtbücherei
Medienkompetenz

Bad Dürkheim. In der Medienkompetenzwoche, von Montag, 4. Juli bis Sonntag, 10. Juli, finden Events im ganzen Land statt. Lesen, Schreiben und Rechnen brauchen heute eine Ergänzung durch eine vierte Kulturtechnik – die Kompetenz Medien zu verstehen und richtig anzuwenden. Die Stadtbücherei bietet aus diesem Anlass gemeinsam mit anderen Bad Dürkheimer Sozial- und Kultureinrichtungen am Samstag, 9.Juli, von 14 bis 17 Uhr, einen Familientag für Familien und Kinder bis zu 12 Jahren unter dem Motto...

Lokales

Die WEG lädt zur Digitalwoche in Neustadt ein
Qualifizierung zur Digitalisierung

Neustadt. Im Rahmen des bundesweiten Digitaltags (digitaltag.eu) und des ESF-Projektes „Qualifizierung zur Digitalisierung“ lädt die WEG mbH Unternehmen, Mitarbeitende und weitere Interessierte zu einem Eventabend unter dem Motto #digital_verbinden am 21. Juni ein. An diesem Abend wird es einen Vortrag zum Thema MoD/Die Pfalz bringt’s von Geschäftsführer Stefan Rouwen geben. Ebenso gibt es von zwei Referentinnen Praxistipps zur digitalen Vernetzung. Anschließend ist Zeit zum analogen Vernetzen...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Dennis Dorwarth Fotografie

Abschlussparty
Bunte Nacht der Digitalisierung

Digitalisierung in Karlsruhe für alle sicht- und erlebbar – das ist das Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung, die am Freitag, den 1. Juli 2022 ab 14 Uhr zum zweiten Mal stattfindet. Die Digitalisierung verändert alles. Sie beeinflusst alle Prozesse und Lebensbereiche – unseren Alltag ebenso wie die Berufswelt – und stellt uns als Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Die Bunte Nacht der Digitalisierung macht sie ab 14 Uhr in all ihren Facetten erlebbar – in einem Stadtfestival der...

Ratgeber
Gerald Staudenmaier, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Hetzelstif

Medizinischer Vortrag über Endometriose
Online-Meeting

Neustadt. Am 22. Juni lädt das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhaus Klinikum Hetzelstift zum Online-Chat über die Erkrankung Endometriose ein. An diesem Abend mit einem Gastvortrag einer von der Krankheit betroffenen Bloggerin sowie einem medizinischen Vortrag über anthroposophische Schmerzmedikation. Die Veranstaltung findet als Online-Meeting via Zoom statt und beginnt um 17:30 Uhr. Den Link finden Sie auf der Homepage www.hetzelstift.de Rieke Viertel ist...

Ratgeber
2 Bilder

Sprechstunde der Digitalbotschafter
Öffentlichkeitsarbeit und Online-Präsenz für Vereine und sonstige Gruppen

Im Rahmen des bundesweiten Digitaltages 2022 findet am Freitag, dem 24.6.2022 von 16.00 - 18.00 Uhr eine Sprechstunde der Digitalbotschafter im Dorfgemeinschaftshaus Zellertal-Niefernheim (Zeller Str. 1) statt. Im Fokus steht diesmal die Öffentlichkeitsarbeit und Online-Präsenz für Vereine und sonstige Gruppen. Das Angebot richtet sich besonders an kleine und sehr kleine Vereine bzw. Gruppen, Abteilungen und Interessengemeinschaften, die sich gerne über digitale Medien präsentieren, über die...

Lokales
Am 24. Juni findet der dritte bundesweite Digitaltag statt | Foto: DFA Digital für alle gGmbH

Stadt mit sieben Angeboten dabei
Digitaltag am 24. Juni in Landau

Landau. Wie sich Menschen heutzutage informieren, wie sie einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren oder auch Dienstleistungen in Anspruch nehmen: Die Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend und mit hoher Geschwindigkeit. Um die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und Möglichkeiten zu bieten, über Sorgen und Ängste, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren, veranstaltet die Initiative „Digital für alle“ am Freitag, 24. Juni,...

Ratgeber
Kostenlose Webseminare | Foto:  James Osborne auf Pixabay

Web-Seminare zum Digitaltag 2022
Verbraucherzentrale informiert über Digitalisierung im Alltag

Germersheim. Anlässlich des Digitaltags am 24. Juni informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in Germersheim in drei Web-Seminaren über die Themen digitale Assistenzsysteme, private Datensicherung und digitale Nachhaltigkeit im Alltag. Digitale Assistenzsysteme: Was können Smart Home und AAL? Im ersten Web-Seminar zeigt Michael Gundall von der Verbraucherzentrale, welche Möglichkeiten Smart Home Systeme schon heute bieten und wie man seinen Alltag damit erleichtern kann. Aber Smart...

Wirtschaft & Handel
Feierliche Eröffnung der Smartfactory in Wörth | Foto: Heike Schwitalla
12 Bilder

Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt für Jugendliche in Ausbildung

Wörth. Mit einer großen Torte und imposanten Vorführungen wurde am Donnerstag, 2. Juni, die Smart Factory an der BBS Wörth eingeweiht. Die rund 2,9 Millionen teure Lernfabrik ist ein Leuchtturmprojekt der deutsch-französischen Partnerschaft, denn in Wörth lernen seit letztem Sommer nicht nur Schüler aus dem Landkreis Germersheim, auch Jugendliche aus dem Lycée Heinrich Nessel in Haguenau und dem Lycée Georges Imbert in Saare-Union können hier modernste Produktionstechniken kennenlernen....

Lokales
Die neue Gliederung und Darstellung in Themenfeldern wie „Familie und Kind“, „Steuern und Zoll“ oder „Gesundheit“ entspricht den Anforderungen, die nach dem Onlinezugangsgesetz (OZG) von den Kommunen umgesetzt werden müssen | Foto: Stadt Speyer

Digitaler Bürgerservice
Neue Darstellung der Online-Services

Speyer. Um Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu den Serviceleistungen auf der Homepage der Stadt Speyer zu erleichtern, hat die Stadtverwaltung eine übersichtlichere Darstellung der Services vorgenommen.  Bislang können in Speyer städtische Dienste wie der Behindertenfahrdienst, die An- und Abmeldung von Hunden, aber auch die e-Services der Arbeitsagentur oder der Stadtwerke von zu Hause aus oder unterwegs mit einem „Klick“ erledigt werden. Die neue Gliederung und Darstellung in Themenfeldern...

Ausgehen & Genießen
Der Jurist und Autor Ferdinand von Schirach hat 2012 mit dem Buch „Jeder Mensch“ einen Bestseller herausgebracht, den jetzt die Theatergruppe „Flamettis Erben“ in einer Bühnenfassung in der Festhalle aufführt.  Foto: Stephan Rabold

Schirach-Bestseller als Schauspiel
„Flamettis Erben“ als Akteure

Pirmasens. „Bühne frei“ für die Theatergruppe der Jugendkulturwerkstatt . Das Ensemble „Flamettis Erben“ feiert am 17. Juni, 20 Uhr, in der Festhalle Premiere mit dem neuen Stück „Justitia – nicht nur für dich, sondern für alle“. Das Schauspiel nach Motiven des Buchs „Jeder Mensch“ von Bestsellerautor Ferdinand von Schirach ist im Rahmen der Reihe „Sommerintermezzo“ zu erleben. Damit beschäftigt sich die elfköpfige Gruppe um Regisseur Achim Ropers erneut mit aktuellen politischen Themen. Es ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ