Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Über eine Videokonferenzplattform kann man über Weihnachten Kontakt aufnehmen | Foto: athree23/Pixabay

Videokonferenzplattform
„Brusl babbld“ ist jetzt online

Bruchsal (PM)| Als frühzeitiges Weihnachtsgeschenk stellt die Stadt Bruchsal eine Videokonferenzplattform zur allgemeinen Verfügung. Für alle, die sich an Weihnachten nicht persönlich treffen können, ist dies eine Möglichkeit Kontakt aufzunehmen und sich via Internet zu begegnen. Für Bruchsal heißt die Plattform „Brusl Babbld“ und ist ein Ergebnis der Interkommunalen Zusammenarbeit in Sachen Digitalisierung der Städte Baden-Baden, Bretten, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten,...

Lokales
2 Bilder

Erfolgreiche Premiere
Großes Interesse an digitaler Einwohnerversammlung

Neue Kommunikationswege in der Corona-Krise beschreitet die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. Die im November geplante Einwohnerversammlung im Foyer der Altenbürghalle musste coronabedingt abgesagt werden. Um trotzdem alle interessierten Einwohner anschaulich über das aktuelle Gemeindegeschehen informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen zu können, lud Bürgermeister Sven Weigt jetzt zur ersten digitalen Einwohnerversammlung ein. „Rund 50 online-Teilnehmer nutzten vom Start weg die Gelegenheit und...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Smartphone | Foto: Pexels/Pixabay

Nach vielen Rückschlägen und Verzögerungen
LTE in Neupotz ab sofort verfügbar

Neupotz. Rechtzeitig vor Weihnachten kommt das schon für letztes Jahr angekündigte und sehnsüchtig erwartete erste Mobilfunkweihnachtsgeschenk für Neupotz. Die bisherige Bandbreite von 2G wurde deutlich angehoben, ab sofort steht LTE in der Ortslage zur Verfügung. Das Projekt zum Ausbau wurde seitens der Orts- und Verbandsgemeinde bereits 2018 angegangen. Es war allerdings im Verlauf auf Anbieterseite von vielen Rückschlägen und Verzögerungen gekennzeichnet. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel,...

Lokales
Das Netzwerk ist in einem Fahrzeug mit Teleskopmast integriert | Foto: TUK

„5G Kaiserslautern“ erreicht Meilenstein
Erstes privates 5G-Standalone-Campusnetz mit Nokia-Technik ist in Betrieb

TUK. Der Mobilfunkstandard 5G gilt als Beschleuniger für die Digitalisierung und verspricht insbesondere schnelle Datenraten und einen höheren Datendurchsatz. Kaiserslautern ist mit dem interdisziplinären 5G-Forschungsvorhaben, das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird, ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, die Praxistauglichkeit der Technologie abzubilden. Damit die Testszenarien unter realen Bedingungen ablaufen, ist Ende November an der TU...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Rheinland-Pfalz gibt 50 Millionen Euro
Digitalisierung der Hochschulen

Rheinland-Pfalz. Aus dem Sondervermögen des Landes zur Bewältigung der Corona-Pandemie erhalten die rheinland-pfälzischen Hochschulen 50 Millionen Euro, um die Digitalisierung in Forschung und Lehre zu stärken. Auch die Hochschulen in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau profitieren von der Förderung. In insgesamt fünf Programmlinien des Sonderprogramms „Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen“ werden Maßnahmen gefördert, die die digitale Lehre und die digitale Infrastruktur...

Wirtschaft & Handel
Innenstädte attraktiv halten - wie die Maximilianstraße in Speyer | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Handelsgipfel Rheinland-Pfalz
Geschäfte brauchen Zukunft

Rheinland-Pfalz. Auch wenn beim zweiten Lockdown ab November die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet blieben, haben die Händler mit großen Umsatzeinbußen zu rechnen. Deshalb hat das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium zu einem Spitzengespräch eingeladen. Bei dem ersten Handelsgipfel nahmen Vertreterinnen und Vertreter der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), des Städtetags, des rheinland-pfälzischen Einzelhandelsverbands sowie...

Wirtschaft & Handel
Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung online vornehmen.  | Foto: Michal Jarmoluk

Online-Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung
Breitbandausbau in Rhein-Neckar

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bringt den Breitbandausbau in Deutschland ein großes Stück voran: Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen Anträge zur Genehmigung der Leitungsverlegung online vornehmen. Damit wird der Ausbau von flächendeckenden Gigabitnetzen in der Metropolregion Rhein-Neckar und im Zuge dessen in ganz Deutschland beschleunigt. Der neue Verwaltungs-Service, der Genehmigungsprozesse für den Breitbandausbau vereinfacht, steht zunächst in sieben...

Lokales

Das höchste beschlussfassende Gremium der Kolpingjugend im Bistum Speyer tagt, berät Anträge und wählt ein neues Gesicht in die Leitung – Ehrung für zwei langjährige Engagierte
Neue Gesichter und „we are family“ bei Diözesankonferenz der Kolpingjugend

Am 22.11. kamen unsere Vertreter*innen der Kolpingjugenden aus der Diözese Speyer bei der Diözesankonferenz zusammen. Den Umständen der Coronapandemie geschuldet, war eine Zusammenkunft in Präsenz nicht möglich, so dass die Konferenz digital stattfand. Neben der Entlastung für das vergangene Jahr beschäftigte die Delegierten besonders der Blick auf die Zukunft. Das aktuelle Jahresthema „we are family“, das aufgrund der Coronapandemie kaum umgesetzt werden konnte wurde für das kommende Jahr...

Lokales
Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
2 Bilder

Weltenbummler – Passe-Partout
Erfolgreiche Entdeckungsreise durch den Oberrhein

Mehr als 3.000 Nutzerinnen und Nutzer, 119 fortgebildete Lehrkräfte und 504 von den Schulklassen neu erstellte Inhalte in drei Jahren sowie Auszeichnungen und Anerkennung auf europäischer Ebene: Zum Ende des INTERREG V A Oberrhein-Projektes zogen die Projektpartner des pädagogischen Onlinespiels Weltenbummler – Passe-Partout in ihrer (digitalen) Abschlussveranstaltung am 1. Dezember eine durchweg positive Bilanz. Dabei entsprechen die Zahlen nur einer Zwischenbilanz, denn die Entdeckungsreise...

Ausgehen & Genießen
Foto: stocksnap/pixabay

Online-Weihnachtskonzert
Digitales Orchester

Region. Leider ist es dieses Jahr nicht möglich, ein Weihnachtskonzert live durchzuführen. Das Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Rhein-Pfalz-Kreis hat sich daher etwas Besonderes einfallen lassen: Das Jugendorchester hat das Weihnachtskonzert aufgenommen und wird es online präsentieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, ab Samstag, 19. Dezember, unter dem Link www.rhein-pfalz-kreis.de/kv_rpk/Weihnachtsprogramm_Jugendsinfonieorchester dem Konzert beizuwohnen. Zu hören sind Werke...

Wirtschaft & Handel
Passgenau: Düngen mithilfe von Sensortechnik
 | Foto: Hofgut Neumühle

Projekt am Hofgut Neumühle
Digitale Technologien in der Landwirtschaft

Pfalz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz will zusammen mit anderen Partnern Landwirte für digitale Technologien interessieren, um diese in der Praxis effizient und an die jeweiligen Betriebstypen angepasst zu nutzen, sei es im Grünland, im Acker-, Wein-, Gemüse- und Obstbau. Hierfür erhält der Gutshof des Bezirksverbands Pfalz vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Fördersumme von 175.500 Euro, damit ein Doktorand die Arbeit begleiten, eine Fuhrwerkswaage...

Lokales
Die Arbeiten befassen sich mit dem Arbeitsmarkt der Zukunft - Initiator war die Hochschule Ludwigshafen | Foto: Pixabay

Interaktiver „Work-a-thon“ zum Thema „Wie wir arbeiten wollen“
Arbeitswelt der Zukunft

Ludiwgshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) organisierte gemeinsam mit der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) am 20. November eine digitale Tagung zum Thema „New Work“. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, BASF- und ZIRP-Vorstandsmitglied Michael Heinz und Prof. Dr. Jutta Rump, Leiterin des hochschulzugehörigen Instituts für Beschäftigung und Employability, lieferten dazu spannende Impulse. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch...

Lokales
fischertechnik® education Lernfabrik Industrie 4.0 - Im Einsatz an der BBS Südliche Weinstraße
3 Bilder

Schule in Bewegung
Innovation und Qualität machen keine Pause

Ein wenig scheint es so, als würde Vieles gerade stillstehen und warten - warten auf die Zeit, wenn man das Virus in den Griff bekommen hat. Die Digitalisierung – und das hat sich gerade jetzt gezeigt - steht nicht still. Herausforderungen an die Zukunft müssen jetzt gemeistert werden, gerade in der Ausbildung. Genau hier bewegt sich die Fachschule für Informationstechnologie und Digitalisierung an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße am Standort Bad Bergzabern. Die im Schuljahr...

Lokales
Foto: Badische Landesbibliothek, Uli Deck
2 Bilder

Digitalisierung der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe
Über 3,7 Mio. Images frei im Netz verfügbar

Karlsruhe. 10 Jahre am Start: Seit dem 1. Dezember 2010 bietet die Badische Landesbibliothek in ihren Digitalen Sammlungen den kostenfreien Zugang zu einer kontinuierlich wachsenden Anzahl von digitalisierten Werken – mittlerweile mehr als 3,7 Mio. Images. Gemäß der Digitalisierungsstrategie der Landesbibliothek umfasst das Angebot mittelalterliche und neuzeitliche Handschriften, Musikalien sowie zahlreiche urheberrechtsfreie Quellen, Nachschlagewerke und Schriften zur badischen Geschichte und...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Internetvortrag für Senioren
Wie funktioniert Online Banking?

Germersheim. Gerade ältere Menschen sind oft zögerlich und unsicher, wenn es um die Nutzung des Internets geht. Aber gerade in Zeiten von Corona und Lockdown ist es sinnvoll, zu wissen, wie man sich im Internet zurechtfindet. Am Mittwoch, 2. Dezember, findet deshalb via Skype ein Vortrag zum Thema "Online Banking - wie funktioniert das?" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Germersheim-Kandel statt. Er wird veranstaltet vom Seniorenbüro und richtet sich vornehmlich an ältere Menschen, die schon...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Speyer auf dem Weg in eine digitale Zukunft
Fünfjährige Digitalstrategie entwickelt

Speyer.  Die Stadt Speyer hat sich zum Ziel gesetzt, sich als eine der führenden digitalen Kommunalverwaltungen in der Rhein-Neckar-Metropolregion zu etablieren, und hierfür eine auf fünf Jahre angelegte Digitalstrategie entwickelt. Im Zuge dieser Strategie wurden bereits einige digitale Verwaltungsdienstleistungen entwickelt oder aufbereitet, wie beispielsweise die sogenannten X-Rechnungen, also die Option, Rechnungen elektronisch einzureichen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Internet | Foto: MediaDS /Pixabay

Breitbandausbau im Landkreis Germersheim
Nächste Schritte

Landkreis Germersheim.„Bei der Arbeit, wie auch im Privatleben, spielt das Internet eine große Rolle und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Auch in der Corona-Pandemie zeigt sich die große Bedeutung des Internets sehr deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis Germersheim unterzeichnet, jetzt geht es im Landkreis Germersheim kontinuierlich...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landtagsabgeordneter Michael Wagner (CDU) fordert wegen Corona
Land soll sich zu Wechselunterricht bekennen

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern erreichen den Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU), in welchen er darum gebeten wird, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. "Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in unserer Region sprechen eine eindeutige Sprache," so Wagner. "Ich halte es daher für unverantwortlich, den Schulbetrieb in voller...

Lokales
Stellvertretend für alle Kreisschulen: Jens Pellkofer, Leiter der IGS Mutterstadt, nimmt das Kontingent an Laptops für seine Schule entgegen.  Foto: ps

Verteilung von Laptops an Kreisschulen
Sofortausstattungsprogramm des Landes

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Sofortausstattungsprogramm von Bund und Land soll die digitale Ausstattung an Schulen verbessern. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) hat im Auftrag des Landes dem Rhein-Pfalz-Kreis eine Zuwendung in Höhe von rund 234.500 Euro für die Ausstattung von Endgeräten für die weiterführenden Schulen zur Verfügung gestellt. Die Sofortausstattung ist für Schülerinnen und Schüler vorgesehen, die Zuhause kein digitales Arbeitsgerät zur Verfügung haben, die aber...

Lokales
Foto: Pixabay

Digitale Sprechstunde für Kinder und Jugendliche
Wünsche aus Pirmasens

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick bietet auch in der Corona-Krise eine Sprechstunde für Kinder- und Jugendliche an. Gemeinsam mit Vertretern des Jugendstadtrates findet der Austausch digital statt. Bei der speziellen Sprechstunde haben Mädchen und Jungen die Gelegenheit bei der Verwaltungsspitze Ideen, Wünsche, Anregungen aber auch Kritik und Sorgen vorzubringen. Bei der Premiere vor rund einem Jahr hatten Zweit- und Viertklässler aus dem Winzler Viertel einen Strauß von Ideen und...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

HBG Bruchsal nimmt an ARD-Jugendmedientag teil
Hilfe gegen „Hass im Netz“

Bruchsal (Mo/hb). Aluhüte, Hatespeech, News und Diversität in den Medien: Der ARD-Jugendmedientag hielt so einiges bereit für die zehnte Klasse Ethik des HBG Bruchsal. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerin Anna Lena Moosmann nahmen einen ganzen Vormittag über an vier der deutschlandweiten Web-Talks und -Workshops teil, Corona-konform per Stream und Videocall. Dabei wurde viel erklärt und diskutiert, etwa, warum man Freundinnen und Freunde, die an Verschwörungstheorien glauben, stets...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

HBG Bruchsal bei MINT-EC-Jubiläumsfeier mit Prof. Dr. Christian Drosten
„Die Wissenschaft ist gefragt wie nie“

Bruchsal (hb/MINT-EC). Als MINT-EC-Exzellenzschule hat das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) an der virtuellen Feier zum 20-jährigen Jubiläum des nationalen Schulnetzwerks teilgenommen. Schulleiterinnen und Schulleiter aus 332 Gymnasien tauschten sich dabei in 36 Workshops zu aktuellen Bildungsthemen aus. Zudem gab es Vorträge von SAP-Vorstandsmitglied Thomas Saueressig und dem Virologen Prof. Dr. Christian Drosten von der Berliner Charité. Auch verschiedene Institutionen aus Wissenschaft und...

Lokales
Bei der Montage der neuen Ausrüstung konnten die Schülöer rpaktische Erfahrungen sammeln. | Foto: ps

Neue technische Ausrüstung in Rockenhausen
Realschule plus goes digital

Rockenhausen. Die aktuelle Lage legt es näher, als es so mancher Schule lieb ist: Fernunterricht, beziehungsweise der Unterricht in wechselnden Lerngruppen zu Hause und in der Schule rückt wieder in den Bereich des Möglichen. Vorbereitung ist alles, so auch an der Realschule plus Rockenhausen (RSROK). Durch flexible Planung gemeinsam mit der Kreisverwaltung Donnersberg als zuständigem Schulträger konnten an der RSROK innerhalb kürzester Zeit alle Klassensäle mit interaktiven Whiteboards...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jaime Lopes/Pixabay

Gute Idee und sucht Unterstützer
Gemeinsam in der Vorweihnachtszeit

Von Wochenblatt-Reporter Maiken Liefeith Frankenthal. Maiken Liefeith aus Frankenthal ist Wochenblatt-Reporterin. Sie hat in ihrem Beitrag um Hilfe geworben. Zuerst der Online-Bericht: „Dieses Weihnachten mit Corona soll TROTZDEM für uns ein schönes Weihnachten werden. Ja wir müssen anders planen, uns anders vorbereiten als sonst. Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten usw. Aber wäre es nicht schön, wenn wir gemeinsam planen, wie es denn trotz Corona aussehen könnte? Wenn z.B. die Stadt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ