Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft & Handel

GetDigital@IHK – Der Kongress
Unterstützung bei digitalen Marketingstrategien

Der anhaltende Lockdown stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Am Donnerstag, 18. März 2021, 9 bis 12 Uhr, veranstaltet die IHK Karlsruhe einen kostenfreien virtuellen Kongress zum Thema Zukunft und Digitalisierung, speziell für die Zielgruppe Handel, Dienstleistung und Tourismus. Er wird kleinen und mittelständischen Betrieben helfen, ihr Geschäftsmodell auf die aktuellen Herausforderungen anzupassen. Die Referenten Andreas Steinle (Zukunftsinstitut Workshop GmbH), Catharina...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Bürgerbüros in Ludwigshafen
Termin-Vergabe online möglich

Ludwigshafen. Im Bürgerbüro Rathaus sowie den drei Außenstellen Achtmorgenstraße, Oggersheim und Oppau können seit Montag, 15. März, wieder online Termine gebucht werden. In allen Bürgerbüros haben die Bürger*innen die Möglichkeit, für die bevorstehende und die kommenden drei Wochen, Termine zu vereinbaren. In den Außenstellen beantragte Dokumente können dort ausschließlich mit einem zuvor online zu vereinbarenden Termin abgeholt werden. Alternativ können Dokumente auch im Rathaus an der...

Wirtschaft & Handel
Das Digitale Zeitalter macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, die Unternehmen müssen die Digitalisierung vielmehr als Chance begreifen | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Modern und zukunftsorientiert im Rhein-Pfalz-Kreis
Kreiswohnungsverband 4.0

Rhein-Pfalz-Kreis. Nicht erst seit Beginn der Corona-Situation steht fest: Das Digitale Zeitalter macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, die Unternehmen müssen die Digitalisierung vielmehr als Chance begreifen! Der Wunsch, schneller und effizienter zu arbeiten, steht dabei für die Unternehmen im Vordergrund. Gleichzeitig besteht die Anforderung der elektronischen Dokumentation aller Arbeitsabläufe. Auch die Kommunikation mit Mietern, Mietinteressenten, Dienstleistern und Handwerkern...

Ratgeber
Land und Leute immer mehr zu vernetzen ist die Strategie der Landesregierung in puncto Digitalisierung.  | Foto: geralt/Pixabay

Digitalstrategie in Rheinland-Pfalz
Land und Leute immer mehr vernetzen

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie hat uns noch einmal besonders deutlich gemacht, welche Bedeutung digitale Anwendungen heute besitzen. Leistungsstarke und zukunftsfähige digitale Infrastrukturen sind grundlegend für digitales Arbeiten und digitale Bildung sowie Homeoffice bei der Pandemiebekämpfung und der Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Lebens. Die zahlreichen Anwendungen, die bereits bestanden oder kurzfristig entwickelt und eingesetzt wurden, zeigen, welche Chancen digitale...

Lokales
Vorbereitung der End-Geräte für den digitalen Unterricht  Foto: ps

Versorgung mit End-Geräten gestartet
2.345 Tablets stehen bereit

Kaiserslautern. „Und wieder sind wir einen großen Schritt weiter im Bereich Digitalisierung der Schulen – die vom Bund und Land gelieferten Tablets sind fertig eingerichtet und können an den Schulen verteilt werden“, freut sich Bürgermeisterin Beate Kimmel. Mit zwei Mann hat das Schulreferat der Stadt Kaiserslautern unter Projektleitung von Wolfgang Ernst in nur einer Woche 1.935 vom Bund gelieferte End-Geräte installiert. Weitere 462 Geräte vom Land und insgesamt 39 Geräte aus dem bereits...

Ratgeber
In den Mobilitäts-Apps sind nun die Impfzentren in Baden-Württemberg hinterlegt.   | Foto: KitzD66/Pixabay

Bwegt-Apps zeigen Weg zu den Impfzentren
Digitalisierung im Verkehr

Baden-Württemberg. „Die digitalen Helfer unserer Mobilitätsmarke bwegt unterstützen Fahrgäste auch zu Corona-Zeiten und helfen ihnen auf dem Weg zu den Impfzentren. Seit Mitte Februar gelangt der Fahrgast mit der bwegt-App sehr leicht über die Eingabe des Ortes und dem Schlagwort „Impfzentrum„ zu den Impfzentren des Landes. Die Digitalisierung im Verkehr schafft hier eine sehr schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, die unseren Fahrgästen hilft, bequem und unkompliziert mit den öffentlichen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Neue Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
DigiBoost

Landkreis Germersheim. Das neue Landesprogramm „DigiBoost“ ist am 1. März gestartet und die Antragstellung ist ab sofort möglich. Darauf weist die Wirtschaftsförderin des Landkreises Germersheim, Maria Farrenkopf, hin. „Da der Fördertopf auf 20 Millionen Euro begrenzt ist und die Anträge nach der Reihenfolge ihres Eingangs bewilligt werden, sollten interessierte Unternehmer sich nicht allzu viel Zeit lassen, um mithilfe der Zuschüsse ein Digitalisierungsprojekt in Angriff zu nehmen“, so...

Wirtschaft & Handel
Staatsministerin Schmitt begrüßt 5G-Ausbau | Foto: Pixabay

Clearingstelle hilft Kommunen
Staatsministerin Schmitt begrüßt 5G-Ausbau

Kaiserslautern. Die Telekom baut den Mobilfunk in Kaiserslautern weiter aus. In der Modellstadt wurden fünf weitere Standorte mit 5-G-Masten erweitert sowie die LTE-Versorgung entlang von Autobahnen und Bahnlinien errichtet. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt begrüßt den Ausbau der vor allem für Unternehmen wichtigen 5-G-Versorgung und weist auf die Unterstützung durch die Landesregierung hin, insbesondere durch die Clearingstelle Mobilfunk. „Als Standort des Forschungsprojektes ’5G...

Lokales

HBG Bruchsal nimmt an Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teil
Von künstlicher Intelligenz und dem VUCA-Modell

Bruchsal (hb). Gleich vier Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal haben Ende Februar am Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teilgenommen. Hier berichten Michelle Hanke, Vincent Fuchs sowie Julia und Sophie Sorgatz von ihren Erlebnissen. Impressionen von Sophie Sorgatz Bevor die Veranstaltung um neun Uhr startete, haben wir uns mit über 100 anderen Teilnehmern auf Discord getroffen, um ins Gespräch zu kommen. Meiner Meinung nach hat das die Situation sehr...

Lokales
Foto: Dr. Marco Alt
3 Bilder

Das St.-Franziskus-Gymnasium und –Realschule verleiht 181 iPads

Nach langer Wartezeit konnte das SFGRS nun endlich alle 181 iPads mit Hülle und Apple Pencil an seine Schülerinnen ausgeben, so dass diese zu Hause effizient am Fernunterricht teilnehmen können. Dafür wurden die Tablets durch die AG Digitalisierung bereits vor Ausgabe an die Mädchen mit allen relevanten Schulapps wie Moodle, Sdui oder WebUntis ausgestattet. Ebenso bietet die Schule bzw. die AG Digitalisierung stetige Betreuung der Schülerinnen und ihrer an. Darüber hinaus stellt das SFGRS jeder...

Lokales
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Am Ende zählt der Mensch
Erfolgreiches digitales KTG-Branchentreffen

Datenökonomie, Aufmerksamkeitsökonomie und trotzdem den Menschen nicht aus dem Auge verlieren: Wie die Tourismusbranche trotz der aktuellen Krise die digitalen Chancen ergreifen kann, zeigte das 1. digitale Branchentreffen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH am 25. Februar 2021. Rund 80 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden, der Hotellerie, der Gastronomie sowie den Kultur- und Freizeiteinrichtungen nahmen an dem virtuellen Gedanken- und Erfahrungsaustausch teil. Vom Hochschwarzwald bis hinüber...

Lokales
Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Lokales
So soll die App aussehen Foto: ps
2 Bilder

Marktplatz ludwigshafen-digital.de
Ludwigshafen bekommt eigene App

Ludwigshafen. Eine neue Ludwigshafen-App wurde von der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft heute in einer virtuellen Pressekonferenz vorgestellt. Die neue App wird im März kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar sein und das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv abbilden. Neben Informationen zu Einzelhandel und Gastronomie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und man kann sich bei Rundgängen durch die Stadt führen lassen. „Die neue App richtet sich...

Wirtschaft & Handel
Das Förderangebot soll kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler bei der Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützen.   | Foto: geralt/Pixabay

Unterstützung für kleine Betriebe bei Digitalisierung
Neuer Digi Boost

Rheinland-Pfalz. Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mitgeteilt. Auch für das Online-Geschäft des Einzelhandels biete das Programm neue Chancen. „Das Angebot ergänzt unsere Strukturprogramme zur Stärkung der Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela...

Wirtschaft & Handel
5G | Foto: ADMC auf Pixabay

5G hält Einzug in die Südpfalz
Leistungsstark und flächendeckend

Südpfalz. Der Ausbau des 5G-Netzes in der Südpfalz kommt voran. Wie die Deutsche Telekom dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart (CDU) auf Nachfrage mitteilte, sind im Landkreis Germersheim 23 neue Standorte geplant, in Landau drei und weitere 18 im Landkreis Südliche Weinstraße. Diese werden mehrheitlich 5G fähig sein. "Es ist wichtig, dass hier etwas passiert. Eine leistungsstarke und stabile Mobilfunkversorgung ist ein entscheidender Faktor für die Menschen und die...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Zwick, Bildungsministerin Stefanie Hubig und ISB Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer (von links)  | Foto: Stadt Pirmasens

Digitalpakt Schule Rheinland-Pfalz
Rund 800.000 Euro für Pirmasenser Schulen

Pirmasens. Mit einem Zuschuss in Höhe von rund 800.000 Euro erhält die Stadt Pirmasens eine Förderung aus dem Digitalpakt Schule, der im Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird. Bildungsministerin Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB, den Förderbescheid an Oberbürgermeister Markus Zwick. Die Förderung kommt rund 2.900 Schülern sowie deren Lehrkräften an insgesamt sieben Schulen zugute. „Der digitale...

Lokales
Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel | Foto: Technische Universität München
2 Bilder

Der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel
Große Pause Rittersberg

Kaiserslautern. "Große Pause Rittersberg – der Schulhof im Zeitalter von Digitalisierung und Klimawandel", titelte das Studienprojekt für Studierende ab dem 7. Semester am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und industrielle Landschaft/Fakultät für Architektur der Technischen Universität München.Betreut von Prof. Dr. sc. Udo Weilacher, einem ehemaligen Rittersberger, Dipl. -Ing. Nicole M. Meier und Bernhard Schöner (Modellbauwerkstatt) arbeiteten acht Studentinnen und Studenten in vier Teams...

Lokales
Vorjahressiegerin Tamisha Otiero.   | Foto: Pacher

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021 in der Stadtbücherei Neustadt
Regionalentscheid digital per Video

Neustadt. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs findet in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die drei Schulsieger*innen von der Gebrüder Ullrich Realschule plus, des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Der Regionalentscheid wird von...

Lokales

Englischsprachige eBooks in der Stadtbücherei
Digitale Angebot erweitert

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei Neustadt mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. Overdrive enthält...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild KI | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Smart Factory an der Berufsschule Wörth wird im März aufgebaut
Deutsch-französische Digitalisierung

Wörth. In der Berufsschule Wörth schreiten die Arbeiten für das europäische INTERREG-Projekt „Smart Factory“ trotz einiger Corona bedingter Verzögerungen gut voran. Das teilten Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel und Erster Kreisbeigeordneter, Christoph Buttweiler, auf Anfrage den Mitgliedern der Kreisausschusssitzung am vergangenen Montag mit. Die Inneneinrichtung, Tische und Stühle werden voraussichtlich noch im Februar geliefert, die beauftragte Anlage soll im März aufgebaut werden....

RatgeberAnzeige
Wie lernt man auch während der Corona-Pandemie neue Menschen kennen und kann Kontakte knüpfen? Die Online-Kurse der vhs dienen als Plattform, um gemeinsam mit Menschen aus der Region Neues zu lernen. Machen Sie mit!  | Foto: sebra / stock.adobe.com
2 Bilder

Online-Kurse der vhs Neustadt
Und sie bewegt sich doch!

Neustadt an der Weinstraße. Der Präsenzunterricht im Gebäude der Volkshochschule Neustadt in der Hindenburgstraße kann im Moment bedingt durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden. Durch ein vielfältiges Online-Angebot mit Kursen, Seminaren und vielem mehr präsentiert das Team der vhs Neustadt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Semester ein buntes und attraktives Bildungsangebot. Dafür haben alle Volkshochschulen deutschlandweit ein eigenes Lernportal entwickelt: die vhs.cloud. Sie...

Lokales
2 Bilder

Digitalisierung
Die KARS wird (noch) digitaler!

Die Konrad-Adenauer-Realschule ist zwar schon seit vielen Jahren dank des Fördervereins und vieler engagierter Lehrer und Eltern in Sachen Digitalisierung auf einem guten Stand, seit zwei Jahren verfügt jedes Klassenzimmer über Beamer und Leinwand, dennoch gibt es immer noch viel zu verbessern und zu modernisieren. Wenn man dem Lockdown und der damit verbundenen Schulschließung etwas Positives abgewinnen möchte, dann die Tatsache, dass Bauarbeiten im Schulgebäude auch während der eigentlich...

Lokales
Die Anzahl der Heimarbeitsplätze bei der Stadtverwaltung Speyer konnte innerhalb eines Jahres vervierfacht werden. | Foto: Pixabay

Stadtverwaltung Speyer
Vier mal mehr Heimarbeitsplätze in einem Jahr

Speyer. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie zählt zu den gezielten Maßnahmen gegen das Infektionsrisiko auch die verstärkte Arbeit im Homeoffice. Die Stadtverwaltung Speyer bietet daher allen Mitarbeiter mobiles Arbeiten dort an, wo es möglich ist, ohne dass die Funktionsfähigkeit der Verwaltung eingeschränkt wird. „Der betriebliche Arbeitsschutz als Beitrag zum Gesundheitsschutz der Beschäftigten ist unbedingt notwendig. Um effektives Arbeiten von zu Hause aus zu gewährleisten, ist die...

Lokales
Symbolbild Breitbandausbau | Foto: MediaDS/Pixabay

Breitband-Ausbau im Landkreis Germersheim *Update
Von Jockgrim aus "weiße Flecken" erschließen

Landkreis Germersheim. „Eine gute Internetanbindung ist bei der Arbeit, wie auch im Privatleben, essentiell und der Bedarf an höheren Breitbandgeschwindigkeiten wächst ständig. Gerade auch jetzt während der Corona-Pandemie zeigt sich diese große Bedeutung des Internets sehr deutlich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Bereits am 5. Dezember 2019 wurde der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau zwischen der Deutschen Telekom und dem Landkreis Germersheim unterzeichnet, seither geht es im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ