Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Ratgeber
Um eine geheimnisvolle Höhle dreht sich alles bei den aktuellen Krypto-Rätseln für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6. | Foto: PHKA/KA-IT-Si
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Krypto im Advent und Homeschooling: Alle Rätsel und Lösungswege jetzt kostenlos herunterladen

Der Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative kann für 2020 einen neuen Teilnahmerekord verbuchen: Rund 4.700 Kryptografie-Fans entdeckten vom 1. bis 24. Dezember die Welt der Verschlüsselung. Kinder und Jugendliche, die den Wettbewerb verpasst haben, können jetzt alle Rätsel und Lösungswege kostenlos herunterladen. Eine tolle Chance, um während der Homeschooling-Phase die eigene digitale Medienkompetenz zu stärken....

Lokales
Speyer soll noch smarter werden. Die Speyerer können sich über eine Umfrage einbringen und helfen, die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung voran zu treiben. | Foto: Stadtwerke Speyer/Jochen Heim

Online-Umfrage
Welche digitalen Angebote wünschen sich die Speyerer?

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer führt in Kooperation mit den Stadtwerken Speyer und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer eine Analyse zu den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerschaft zum Digitalangebot der Stadt durch. Wie kann die Digitalisierung Verwaltungsleistungen positiv verändern? Welche Angebote wünschen sich die Menschen? Welche Veränderungen sind hierzu innerhalb der Verwaltung nötig? Wie wird Speyer zur „Smart City“? Diese und viele weitere Fragen gilt...

Lokales
Foto: Andreas Köhler

Digitalisierung
Beim Thema Digitalisierung ist Baden-Württemberg Spitzenreiter

Bei einer Facebook live-Veranstaltung der Ettlinger CDU-Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin MdL war kürzlich Baden-Württembergs Minister für Inneres und Digitalisierung, Thomas Strobel, zu Gast. Der Minister stellte sich über eine Stunde den Fragen der Teilnehmer, die sich am Abend zahlreich zuschalteten. Grundsätzlich könne gesagt werden, dass man im Bereich Digitalisierung binnen kürzester Zeit so viel getan und zugleich erreicht habe, wie nur möglich, so Strobel. Auf die Frage...

Lokales
Die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels verbesserte ihre IT-Ausstattung und ihre digitalen Arbeitsabläufe.

Verbesserte IT-Ausstattung und digitale Arbeitsabläufe
Zeitgemäße Veränderungen

Annweiler. Eine Reihe zeitgemäßer Veränderungen hat die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels kürzlich an ihrer Ausstattung und an ihren Arbeitsabläufen vorgenommen: Sie setzt verstärkt auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr, nimmt elektronische Rechnungen von Lieferanten und Dienstleistern entgegen und verbesserte ihr hausinternes Netzwerk. Sicher: Bargeldlose Zahlungen Die Grundsteuer mit Bargeld begleichen oder Reisekosten „cash“ auf die Hand bekommen? Solche Vorgänge zählen in der...

Lokales
Peter Degenhardt und die Konrektorin Julia Gregov  | Foto: PS

Realschule Plus in Queidersbach rüstet auf
Neue digitale Tafeln

Queidersbach. In allen Klassenräumen und einigen Fachsälen der Realschule plus in Queidersbach sind seit kurzem neue digitale Tafeln mit Touchscreen mit 75 Zoll Bildschirm installiert worden. Konrektorin Julia Gregov zeigte Verbandsbürgermeister Peter Degenhardt bei einem kurzen Ortstermin die Funktionsweise und Möglichkeiten der neuen digitalen Endgeräte. Sie werden aus Mitteln des Digitalpaktes bezuschusst und kosten rund 3.800 Euro pro Stück. Bürgermeister Peter Degenhardt zeigte sich...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Volkshochschule Ludwigshafen
VHS startet Online- Sprachenkurse

Ludwigshafen. Da die Pforten der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen aufgrund der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung weiterhin geschlossen bleiben, erweitert die VHS ihr Angebot für den Online-Unterricht kontinuierlich. Im Bereich Fremdsprachen beginnen daher zusätzliche Online-Kurse in den kommenden drei Wochen ab Montag, 25. Januar, für Anfänger ohne und mit geringen Kenntnissen sowie für fortgeschrittene Lernende in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch,...

Lokales
Schnelles Internet für Rülzheim | Foto:  janjf93/Pixabay

Schnelles Internet für weitere Teile Rülzheims
Umsetzung Mitte März geplant

Rülzheim. Die Bürger im südlichen Bereich der Römerstraße sowieim Schubertring, Schumannring, der Haydn-, Brahms-, Bruckner- und teilweise der Mauritiusstraße in Rülzheim dürfen sich über schnelleres Internet freuen. Sie können voraussichtlich ab Mitte März mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s surfen. Die Ausbauarbeiten waren bereits im vergangenen August angelaufen. Durch diesen Ausbauschritt können nun mehr als 99 Prozent der Rülzheimer Haushalte gute und sehr schnelle...

Lokales
Yoga-Kurs online / Symbolfoto | Foto:  Irina L auf Pixabay

Online-Kurse der VHS Ludwigshafen
Pilates und Mediation zuhause

Ludwigshafen. Die Volkshochschule bietet ab der letzten Januarwoche zwei Kurse an, die von zuhause aus belegt werden können. Anmelden kann man sich an der VHS telefonisch unter 0621 5042238 oder online unter www.vhs-lu.de. Im folgenden werden die Kurse kurz vorgestellt: Pilates zuhause praktizieren Ab Donnerstag, 28 Januar, bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Kurs "Pilates zuhause" an. Der Kurs beinhaltet acht Termine, jeweils von 19 bis 20 Uhr. Ziel des ganz-heitlichen...

Lokales
Foto: KL.digital

IKONE-Workshop zur Bewerbung als Smart City ein voller Erfolg
Großes Interesse der rheinland-pfälzischen Kommunen

Kaiserslautern. Auf enormes Interesse bei den rheinland-pfälzischen Kommunen stieß der 2. virtuelle Workshop zur Bewerbung als Smart City im Rahmen des „Interkommunalen Netzwerkes Digitale Stadt“ (IKONE DS). Über 40 Verwaltungen nahmen am 12. Januar online teil. Jede Menge wertvolle Tipps, Erfahrungen und konkrete Empfehlungen gab es für ein gemeinsames, großes Ziel – erfolgreiche Konzepte zu entwickeln, um aus dem mit 300 Millionen gefüllten Topf des Bundesinnenministeriums Förderungen für die...

Lokales
Symbolfoto Homeschooling. | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Digitale Lernangebote in Kaiserslautern
Bildungsbüro erweitert Homepage

Kaiserslautern. Wieder sind bedingt durch die Pandemie die Schulen geschlossen und die Schüler müssen sich ihr Lernpensum in weiten Teilen digital und in Eigenregie aneignen. Das Bildungsbüro der Stadt möchte hierbei unterstützen. Auf der Website des Büros findet sich daher eine stetig wachsende Sammlung von Links, die zu digitalen Lern- und Informationsangeboten für Schülerinnen und Schüler führen. „Wir hoffen, damit das ‚Homeschooling‘ für die Schülerinnen und Schüler unserer Stadt und deren...

Wirtschaft & Handel
Das Datenportal Rhein-Neckar bündelt kostenlose Daten zu verschiedensten Themen  Screenshot: MRN

Offene Daten zur Metropolregion schnell finden und nutzen
Datenportal Rhein-Neckar gestartet

Metropolregion. Daten sind wichtige Ressourcen der modernen, digitalisierten Gesellschaft. Zunehmend bedeutsam sind daher die Zugänglichkeit, Verwendbarkeit und Vernetzung von Daten. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) hat daher ein offenes digitales Datenportal für den 2,4-Millionen-Einwohner-Raum im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen gestartet. Die zentrale Funktion des Datenportals ist es, spezifischen Datensätzen auffindbar zu machen und sie in offenen sowie...

Lokales
Die Realschule Plus Rockenhausen ist für den Fernunterricht gut aufgestellt | Foto: RS Plus Rockenhausen

Online-Angebot der Realschule Plus Rockenhausen
Effektiver Fernunterricht

Rockenhausen. „Mein Kind muss in die Online-Schule“, eine Aussage, häufig verbunden mit einem tiefen Stoßseufzer, verbinden sich mit dem Unterricht von zu Hause aus doch bei sehr vielen große Probleme. Systeme brechen zusammen, Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule gestaltet sich problematisch, die Abgabe von Aufgaben sorgt für Knatsch in Familien, die ihren Feierabend mit dem mühevollen Hochladen von Fotos und sonstigen Dateien verbringen müssen. Auch die Realschule plus Rockenhausen...

Lokales
Die Feuerwehrmänner Christoph Lehnberger (links) und Philipp Spielberger in der modernisierten FEZ.  | Foto: VG Annweiler am Trifels
2 Bilder

Einsatzzentrale für 11.000 Euro selbst modernisiert
Digitale Lösungen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Dass nützliche Technik den Alltag erleichtern kann, zeigt sich gerade in der Corona-Krise in vielerlei Hinsicht. Auch die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels nutzt immer wieder neue Technologien zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Doch wie überall gilt: Die Technik muss zu den eigenen Bedürfnissen passen. Ein engagiertes Team der Annweilerer Wehr stellte bei der Modernisierung ihrer Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) diese Übereinstimmung von Bedürfnissen und technischen...

Lokales
Wie gehen die rheinland-pfälzischen Kommunen die Digitalisierung an? | Foto: Stadt Kaiserslautern

Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Interaktive Veranstaltung mit OB, Ministerpräsidentin und Staatssekretärin

Kaiserslautern. Wie gehen die rheinland-pfälzischen Kommunen die Digitalisierung an? Welche Modelle und Projekte haben sich als erfolgreich erwiesen, was können andere Gemeinden davon lernen oder übernehmen? Was bringt die Digitalisierung den Menschen in ländlichen Räumen? In Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren und im Pandemiejahr 2020 viel getan in den Verwaltungen, der Austausch ist noch intensiver geworden, Projekte sind vorangeschritten, neue Ideen entstanden. Vor diesem...

Wirtschaft & HandelAnzeige
2 Bilder

Digitale Buchhaltung
Digitalkanzlei Golz: Enorme Ressourcenersparnis durch digitale Buchhaltung

„Wir begleiten Sie in die Digitalisierung! Und während andere noch Ihre Buchhaltung bearbeiten, nutzen wir schon die Zeit, Sie auf der Basis Ihrer Live-Daten zeitgemäß und qualifiziert zu beraten“: Mit DATEV Unternehmen Online, kurz DUO, bietet die Kanzlei Golz seit 2015 eine voll-digitale Lösung für die Geschäftsbuchhaltung: Der Papierkram entfällt, der Kunde spart viel Zeit. „Auf der Datengrundlage in Echtzeit konzentrieren wir uns auf die individuelle Beratung für unsere Kunden“, sagen...

Lokales
Letztes Jahr war die Welt (scheinbar) noch in Ordnung, als der Bad Dürkheimer Bürgermeister Christoph Glogger zum traditionellen Neujahrsempfang einlud.  Foto: Mappes
3 Bilder

Neujahrsempfänge in Neustadt und Bad Dürkheim digital
Rückblicke, Ausblicke

Von Franz-Walter Mappes & Markus Pacher Neustadt/Bad Dürkheim. Die Corona-Pandemie hat das Leben der meisten Menschen im vergangenen Jahr grundlegend verändert und lässt auch weiterhin vieles nicht zu, was in den Jahren zuvor noch selbstverständlich gewesen ist. Weder in Bad Dürkheim noch in Neustadt werden in diesem Jahr die Stadtoberhäupter Christoph Glogger und Marc Weigel einen klassischen Neujahrsempfang durchführen. Neujahrsfilm in NeustadtStattdessen lädt der Neustadter Oberbürgermeister...

Lokales

Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Digitalisierung im Landtagswahlprogramm

Einen digitalen Termin zum Thema „Digitalisierung im Landtagswahlprogramm“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger am 07.01.2021. Dazu eingeladen waren interessierte BürgerInnen und der Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung des Kreisverbandes Karlsruhe Sebastian Grässer. Der selbständige IT-Sicherheitsberater ist auch Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales
Im neuen Schuljahr wird die neue Klasse des Wirtschaftsgymnasiums in Germersheim "digitalisiert". | Foto: Archiv/Lutz

Smart Eleven in Germersheim
Digitale Klasse am Wirtschaftsgymnasium

Germersheim. Ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 werden die neuen Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums (Wirtschaftsgymnasium) an der Berufsbildenden Schule Germersheim überwiegend mit digitalen Endgeräten wie Tablets oder Laptops arbeiten. Das ist ein Ergebnis aus der zweiwöchigen Testphase im November. „In der Zeit erhielten die Klassen der Höheren Berufsfachschule digitalen Fernunterricht mit dem Ziel, die in den Sommerferien und zu Beginn des Schuljahres erarbeiteten Konzepte...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vorträge
Strategien und Tipps zur Bewerbung

Ludwigshafen. Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe BiZ & Donna wird auch 2021 fortgesetzt: in digitaler Form. Bis Juli haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agenturen für Arbeit Ludwigshafen, Landau, Mannheim und Heidelberg acht Vorträge zusammengestellt, die auf einen (Wieder-)Einstieg in den Job vorbereiten. Los geht es am Dienstag, 12. Januar ab 9 Uhr mit dem Thema „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“. Barbara Amann von arbeitsgut informiert in ihrem...

Lokales

Lesen lernen mit der App eKidz
Neues digitales Angebot

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt bietet allen Leserinnen und Lesern mit einem gültigen Bibliotheksausweis ab sofort den Zugang zu der kostenlosen und werbefreien App eKidz.eu. eKidz ist eine App, die Kinder zwischen fünf und zehn Jahren spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb unterstützt und ihre Lese- und Sprachfähigkeit verbessert. Der Einsatz von eKidz eignet sich deshalb auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Ebenfalls verfügbar sind Texte in den Sprachen Englisch und...

Ratgeber
Knall, Bumm, Peng! Silvesterknallerei 2020. #Stayathome.  | Foto: Barbara Späth

Analoge Luftnummer & digitale Freuden
Mit Humor ins Neue Jahr

Angesichts der diesjährigen Feuerwerkseinschränkungen ist verpackte Luft gefragt wie nie - so das einhellige humorige Statement in vielen Social-Media-Kanälen. Wer heute um 17 Uhr nicht angefangen hat, „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“* zu lesen - um damit genau an Mitternacht fertig zu sein - und schon durch ist mit dem heimischen Silvesterdinner, der kann jetzt noch auf den neuen Trend aufspringen. Einfach Luftpolsterfolie, Luftkissen und Styropor-Verpackungschips stapeln und...

Lokales
Ansprechpartnerin Maria Beck | Foto: bic

Impulse für gründungsinteressierte Frauen
Modulreihe für 2021 im bic geplant

bic. Trotz der Corona-bedingten Umstände hat das Business + Innovation Center (bic) in diesem Jahr mit dem Projekt „Strategische Impulse – Auf dem Weg der Gründerin und Unternehmerin“ gründungsinteressierte Frauen und solche, die bereits selbstständig sind, erfolgreich unterstützt, mit verschiedenen Workshops – teilweise als Präsenz-, teilweise als Online-Veranstaltung. Unterstützt wird das noch bis Ende Dezember laufende Projekt durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz. Aufgrund der...

Lokales
Frank Huber (vorne) von der KL.digital erklärt Boris Briehl, Lehrer am Rittersberg-Gymnasium, die Funktionsweise von MOGLI | Foto: Stadt Kaiserslautern

Mobiles W-LAN an 14 Schulen installiert
Stadt und KL.digital schließen Projekt MOGLI erfolgreich ab

Kaiserslautern. „Wir haben den ersten Schritt im Bereich Digitalisierung der Schulen geschafft, alle Kaiserslauterer Schulen sind im Netz“, freut sich Bürgermeisterin Beate Kimmel. Nach nur vier Monaten ist es dem Projektteam des Digitalisierungspaktes Schulen gelungen in enger und intensiver Zusammenarbeit alle Schulen soweit zu verkabeln, dass ein Zugang zum Netz in ausgewählten Klassenräumen verfügbar ist. „Damit sind wir dem Ziel, die Digitalisierung in Kaiserslauterer Schulen Einzug halten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Lubos Houska/Pixabay

Virtuelle Zweigstelle
Die Bücherei Pirmasens kommt digital nach Hause

Pirmasens. Lesespaß, Lernstoff und Unterhaltung ohne Ende: Auch wenn die Stadtbücherei in der Dankelsbachstraße bis auf weiteres geschlossen ist, lädt die virtuelle Zweigstelle zum Besuch ein. Die Ausleihe digitaler Medien, darunter Bücher, Zeitschriften und Hörspiele, ist an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr, möglich. Und zwar nicht nur für diejenigen Pirmasenser, die als regelmäßige Nutzer bereits einen Bibliotheksausweis besitzen. Interessierte können sich ab sofort und bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ