Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Sprechstunde von Christian Jung. | Foto: Sebastian Weber

Digital oder analog am 25. März
Sprechstunde von Christian Jung MdL

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Samstag, 25. März 2023, zwischen 8.00 und 10.00 Uhr und zwischen 14.00 und 16.00 Uhr seine nächste „digitale oder analoge“ Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype), telefonisch oder nach Terminvereinbarung auch persönlich im Wahlkreisbüro in Weingarten/Baden zu sprechen. Am 25. März 2023 (Samstag) wird...

Lokales
Neun Kommunen für Digitalisierung des kulturellen Erbes ausgewählt | Foto: Symbolbild, dragonstock/stocks.adobe.com

Kulturelles Erbe
Projekt „KuLaDig RLP - Digitale Erfassung und Präsentation

Rheinland-Pfalz/Edenkoben. In der fünften Runde des Landesprojekts „KuLaDig RLP - Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ wurden nach Abschluss der Bewerbungsphase neun Modellkommunen für das Projektjahr 2023 ernannt. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt. Die Bewerbungsphase für das laufende Jahr war im November 2022 gestartet. „Das Landesprojekt unterstützt die Kommunen dabei, die enorme Bandbreite an kulturellem Erbe, das wir in...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Nachhaltig & digital in die Zukunft - Workshopreihe

Sie interessieren sich für nachhaltiges Wirtschaften und möchten das Thema in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vorantreiben? Dann sind Sie hier genau richtig: Gemeinsam mit zahlreichen anderen Zentren aus dem Mittelstand-Digital-Netzwerk bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern eine neue Workshopreihe zum Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung an. Die Termine erstrecken sich von Anfang März bis Anfang Mai und bringen Ihnen die aktuellen Chancen und Herausforderungen rund...

Lokales

Ehrenamtlich Helfer*innen in Westheim gesucht
Digitaler Treff sucht Mitstreiter*in oder Digital-Botschafter*in

Der digitale Treff, eine Ehrenamtsinitiative der Ortsgemeinde Westheim, verfolgt das Ziel, ältere Menschen fit zu machen im Umgang mit Smartphone, Tablet, Internet, PC. Wir bieten regelmäßige Lern-Gruppenstunden im Bürgerhaus an sowie individuelle Beratungen und Hausbesuche. Für den digitalen Treff suchen wir weitere Mitstreiter*in, der/die ihre Erfahrungen und Wissen an interessierte Seniorinnen und Senioren weitergeben möchte. Dazu müssen Sie kein/e IT-Experte*in sein. Es reicht, wenn Sie mit...

Lokales
Jetzt mitmachen: Die Stadt Landau startet eine Onlinebeteiligung zur Digitalisierung der Innenstadt auf ihrer Beteiligungsplattform mitredeninLD.de | Foto: Stadt Landau

#MitredeninLD
Onlinebeteiligung zur Digitalisierung der Landauer Innenstadt

Landau. Wachsender Online-Handel, voranschreitende Digitalisierung und verändertes Einkaufsverhalten: All diese und noch viele weitere Faktoren haben Auswirkungen auf Innenstädte. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Stadt Landau ihre Innenstadt fit für die Zukunft machen - und dafür auch die Chancen der Digitalisierung nutzen. Ab sofort und noch bis zum 31. März können sowohl Besucherinnen und Besucher als auch Gewerbetreibende der Innenstadt an einer Onlinebefragung auf der...

Lokales
Ein Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer wurde jetzt neu ins Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen | Foto: Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine e.V.

Tradition digital
Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer jetzt in KuLaDig

Speyer. „Die Fastnacht hat eine lange Tradition und begeistert viele Menschen in unserem Land. Aus diesem Anlass haben wir gemeinsam mit der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine einen Beitrag über das Haus der Badisch-Pfälzischen Fasnacht in Speyer in unserem Projekt Kultur.Landschaft.Digital aufgenommen“, freut sich Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd). Das landesweite Projekt wird vom KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz an der...

Lokales
V.l.n.r. Claus Schick (Mitglied des Landtags und des Stadtrats), Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Oberbürgermeister Marc Weigel, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer.  | Foto: Stadt

Neustadt erhält 3 Millionen Euro
Digitalisierung der Schulen

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße erhält vom Land Rheinland-Pfalz drei Millionen Euro für die Digitalisierung ihrer 18 Schulen. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig reiste am vergangenen Donnerstag, 16. Februar, nach Neustadt, um den Förderbescheid persönlich an Oberbürgermeister Marc Weigel zu übergeben. Das Geld stammt aus dem Bundesprogramm „Digitalpakt Schule“ und geht über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) an die Stadtverwaltung als Trägerin von 18...

Lokales
ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

3,6 Millionen für Schulen im Kreis Germersheim
Geld für die Digitalisierung des Unterrichts

Germersheim/Kreis. Dass Digitalisierung an Schulen wichtig ist, hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt: Moderne Unterrichtsmethoden und die passende Technik, gut ausgebildete Lehrer und zeitgemäße Lernbedingungen sind unabdingbar, um junge Menschen auf die Anforderungen in Alltag und Beruf angemessen vorzubereiten und ihnen die nötige Medienkompetenz mit an die Hand zu geben. Zudem geht es darum, mit der Digitalisierung in den Schulen mehr Chancengleichheit im Bildungssystem zu...

Lokales
7 Bilder

Minister Schweitzer zu Besuch in Westheim
Digitaler Treff stellt sich vor

Studien zeigen, dass digitale Kompetenzen immer wichtiger werden. Um die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken, bietet der digitale Treff Westheim seit 2020 kostenlose niedrigschwellige Lernangebote für Seniorinnen und Senioren und gibt Hilfe im sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet, Internet. Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP, war am Donnerstag, 16.2.2023, Gast im 71. digitalen Treff, um sich ein Bild unserer Arbeit vor Ort zu...

Wirtschaft & Handel
Roboter Symbolbild | Foto:  LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Vortrag in Speyer
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt?

Speyer. Wo wird Künstliche Intelligenz (KI) bereits eingesetzt, wie wird sie die Stadt, die Arbeitswelt generell verändern, was bedeuten die Neuerungen konkret für Beschäftigte und Interessenvertretungen? Mit diesen und anderen Fragen rund um die neuen Technologien, die in Wirtschaft und Industrie zusehends dominieren, beschäftigt sich die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz – menschzentrierte Digitalisierung – Technik einführen & Mitarbeitende überzeugen“. Dazu laden der Verein Zukunft...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Dank Digitalisierung
Verbesserungen im Germersheimer ÖPNV

Germersheim. Dank der Anforderungen der Kreisverwaltung Germersheim konnten über den Zweckverband Schienen-Personen-Nahverkehr zusätzliche Halte der Rhein-Neckar-SBahn auf der Strecke Germersheim-Wörth in Germersheim Mitte/Rhein eingerichtet werden. Der große Vorteil ist, dass auch bei diesen Fahrten kein Umsteigen am Germersheimer Bahnhof notwendig ist. Bisher konnte man oft nur mit der S33 (am Gleis 3) und ab Germersheim Bf weiter mit der S4 umsteigefrei vom Stadtbahnhof in Germersheim nach...

Ratgeber
Computer Symbolbild | Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Neues Angebot der DRV
Mit Online-Vorträgen zu Reha und Rente gut informiert

Speyer. Online-Vorträge zu Rente und Reha sind ein neues Angebot der Deutschen Rentenversicherung. Ganz bequem von zu Hause oder von unterwegs mit dem eigenen Computer, Tablet oder Smartphone kann sich jeder Interessierte über viele verschiedene Themen der gesetzlichen Rentenversicherung online informieren. Die Online-Vorträge sind auf www.drv-rlp.de/vortraege veröffentlicht. Unter Veranstaltungstermine wählt man hier bei Typ „Vortrag“ und bei Veranstaltungsort „online“ aus. Nun den gewünschten...

Lokales
Kampagne "Digitales Gesundheitsamt 2025" fördert der Bund Digitalisierungsvorhaben im Bereich des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (Symbolbild) | Foto: Stephanie Walter

Digitales Gesundheitsamt
Landkreis SÜW wird Mittel in Höhe von 487.00 Euro erhalten

Landkreis SÜW. „Die vergangenen drei Jahre haben gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender öffentlicher Gesundheitsdienst für die Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger ist“, sagt Landrat Dietmar Seefeldt. Die Corona-Pandemie habe auch notwendige Optimierungspotenziale offengelegt. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat deswegen gemeinsam mit acht weiteren Gesundheitsämtern einen Förderantrag gestellt. Zweck: die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Das...

Ratgeber
Safer Internet Day 2023 | Foto: klicksafe/SID

Safer Internet Day 2023
#OnlineAmLimit - digitale Grenzen erkennen und selbst abstecken

Landkreis Germersheim. Am Dienstag, 7. Februar, ist Safer Internet Day, der weltweite Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet - insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der Aktionstag setzt jedes Jahr einen neuen thematischen Schwerpunkt im Rahmen des internationalen Mottos "Together for a better internet". In Deutschland steht der Safer Internet Day 2023 unter dem Motto #OnlineAmLimit  Bis zu welchem Punkt ist Mediennutzung in Ordnung und ab wann artet es in Stress...

Ausgehen & Genießen
Blick in die interaktive Ausstellung "from body to code" | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im ZKM Karlsruhe
"from body to code" - die Sprache der Bewegung

Karlsruhe. Das ZKM | Karlsruhe zeigt erstmals in Europa einen umfassenden Überblick zum Werk der brasilianischen Künstlerin Analivia Cordeiro. Die Ausstellung "from body to code" wurde am Freitag,, 27. Januar, im Beisein der Künstlerin eröffnet und kann bis 23. April besucht werden.  Analivia Cordeiro zählt als Künstlerin, Tänzerin und Choreografin international als Pionierin der Video- und Computerkunst. Sie untersucht seit den frühen 1970er-Jahren die Beziehung zwischen Körper, Bewegung und...

Lokales
Angela Pfenninger nimmt Schülerinnen und Schüler in Liveführungen mit hinter die Kulissen des Historischen Museums in Speyer | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Digitale Liveführungen
Mit Vimuki kommt das Museum ins Klassenzimmer

Speyer. Lust auf einen Blick hinter die Kulissen des Historischen Museums in Speyer? Angela Pfenninger nimmt Schüler live mit ins Museumsdepot in der Alten Baumwollspinnerei, wo zigtausend Objekte sicher in Kartons verwahrt auf mehr als sieben Kilometern Regalfläche lagern. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern wirft sie durch die Handykamera einen Blick in Kartons, zoomt an Objekte heran, fragt, erklärt und öffnet wie nebenbei ein Fenster in die Vergangenheit. Stets mit dabei: Johanna...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Pressemitteilung
SmartFactory-KL unterstützt Manufacturing-X

Wichtige Schritte für die gemeinsame Gestaltung der Produktion der Zukunft Manufacturing-X ist ein Meilenstein in Richtung Production Level 4Mit dem Whitepaper „Manufacturing-X“ legt die Plattform Industrie 4.0 ein wegweisendes Dokument vor. Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem, das die Kerninhalte davon in Teilen bereits umgesetzt hat: Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität, Digitale Zwillinge, Interoperabilität, skillbasierte...

Lokales
Minister Alexander Schweitzer übergibt am 23. Januar 2023 Landrat Rainer Guth die Zusage für zusätzliche Gelder zum Breitbandausbau. Adeline Weiler, Reiner Bauer (beide Kreisverwaltung Donnersbergkreis), Holger Wendling, Minister Alexander Schweitzer, Landrat Rainer Guth, Christian Studt, von links nach rechts.   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Breitbandausbau Donnersbergkreis: Land unterstützt bei Lückenschluss

Donnersbergkreis. Im Herbst 2023 ist im Donnersbergkreis ein Meilenstein in der Digitalisierung in Sicht: Mehr als 2200 zusätzliche „Adressen“, das heißt, Haushalte, Firmen, öffentliche Gebäude und Schulen, werden dann seit 2019 neu über einen Breitband-Internet-Anschluss verfügen. Um diesen Ausbau weiter zu unterstützen, übergab Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, am Montag, 23. Januar, Landrat Rainer Guth im...

Lokales
2 Bilder

OB-Wahl Kaiserslautern
Herzlich digitaler Austausch im Wahlkampf

Was genau bedeutet „Herzlich digital“? Wo steht die Stadt im Digitalisierungswettbewerb der Städte? Und welche Projekte und Maßnahmen stehen in Kaiserslautern aktuell an oder sind geplant? Unter dieser Prämisse lud das herzlich digitale Team alle Anwärterinnen und Anwärter auf das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters zum Gespräch ein. Unter der Dachmarke „Herzlich digital“ treibt Kaiserslautern bereits seit 2017 die Entwicklung der Stadt zu einem bundesweiten...

Wirtschaft & Handel

Pressemitteilung
Künstliche Intelligenz – ein Handbuch

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern veröffentlicht weiteres Handbuch  TextfeldThema des Handbuchs ist Künstliche Intelligenz  Kaiserslautern // 23. Januar 2023 – Die Handbuchreihe des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern hat mit dem Handbuch für Künstliche Intelligenz (KI) ihre erste Fortsetzung bekommen. Das Buch bietet einen Handlungsleitfaden zur Einführung Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen und zeigt anhand anschaulicher Beispiele, welche Vorteile der Einsatz...

Lokales

Künstliche Intelligenz (KI)
Marvi legt SPD-Position im Bundestag fest

Die SPD-Bundestagsfraktion hat gestern eine einheitliche Position zur anstehenden Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) festgelegt. Der Schritt ist das Ergebnis einer Initiative des Karlsruher Bundestagsabgeordneten Parsa Marvi. Insgesamt 12 Punkte umfasst das aktuelle Positionspapier, das heute auf der Fraktionssitzung der SPD-Bundestagsfraktion beschlossen wurde. Unter dem Titel Der Artificial Intelligence Act: Regulierung für vertrauenswürdige KI legen sich die Sozialdemokrat:innen im...

Lokales
Digital-Botschafter*in begleiten interessierte Menschen ab 60 Jahren kostenlos auf dem Weg in die digitale Welt.   | Foto: Stadt

Ausbildung zum Digital-Botschafter*in absolvieren
Lust auf Ehrenamt?

Neustadt. Interesse an digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Co. und daran, ehrenamtlich aktiv zu werden? Dann: Ausbildung zum Digital-Botschafter*in absolvieren! Das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ist Teil der Digitalisierungsstrategie. Seit 2018 wird mit Hilfe von Ehrenamtlichen das Ziel verfolgt, die digitale Teilhabe älterer Menschen in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen und zu stärken. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit,...

Ratgeber
2 Bilder

DigitalBotschafter
Mitstreiter gesucht

Als DigitalBotschafter begleiten wir ehrenamtlich ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt, erklären die Chancen und schulen im Umgang mit Risiken. Unsere Sprechstunden und Treffs finden großen Anklang und die Zahl der Teilnehmenden nimmt ständig zu. Daher suchen wir Mitstreiter. Haben sie gerne Kontakt mit Menschen und interessieren sie sich für digitale Medien, Internet, Smartphone, Tablet, PC …? Sie sind aber kein IT-Experte? Wir auch nicht! Es reicht, wenn sie mit dem alltäglichen...

Lokales
Digitale Bildungsformate erstellen, nutzen und analysieren: Die nötigen Kompetenzen erwerben Studierende an der PHKA.
 | Foto: Sofia Vinnichenko/PHKA

Bildungsprozesse in der digitalen Welt
Neues Profilfeld der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stellt sich vor

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 20. Januar bietet das neue Profilfeld „Bildungsprozesse in der digitalen Welt“ Bildungsakteur:innen in der Region Karlsruhe sowie allen am Thema Interessierten Gelegenheit, sich zu informieren und auszutauschen. In Kurzvorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um Virtual Reality, Digitalisierung und freie Bildungsmaterialien. Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind bis 18. Januar möglich. Das neue Profilfeld Bildungsprozesse in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ