Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales
Foto: Pixabay/stevepb

Rund 283.000 Euro für Ortsdurchfahrt
Ausbau K4

Winnweiler. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Donnersbergkreis mit einer Zuwendung in Höhe von rund 283.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße 4 in der Ortsdurchfahrt in Winnweiler, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region und wir wollen, dass unsere Ortszentren attraktiver und lebenswerter werden“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. „Deshalb investieren wir in den Ausbau der Ortsdurchfahrt,...

Lokales
Der Donnersberg - Blick aus Steinbach  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Bürger sollen mitwirken - Auftakt am 4. Juli
Touristische Aufwertung des Donnersberges

Imsbach. Er ist nicht nur der höchste Berg der Pfalz, sondern auch die den Kreis prägende Erhebung: der Donnersberg. Bei der Erstellung des Tourismuskonzeptes für das Donnersberger Land war dieser immer wieder Thema. Dabei ist so manche Idee für dessen touristische Aufwertung entstanden. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll diese nun angegangen werden. Auftakt wird hierfür ein Workshop am Montag, 4. Juli, 18 Uhr, in der Gemeindehalle in Imsbach sein. Im vergangenen Oktober hat der mit...

Lokales

Einfach online eintragen
Freizeitaktivitäten für Flüchtlinge

Donnersbergkreis. Flüchtlinge sollen sich bestmöglich im Donnersbergkreis einleben und integrieren können. Dazu ist es aus Sicht der Kreisverwaltung wichtig, dass sie auch an den Freizeitangeboten in der Region teilnehmen können. Dafür soll nun eine Übersicht erstellt werden. Wer in seinem Verein oder mit seiner Gruppierung eine Freizeitaktivität anbietet oder künftig anbieten möchte, die sich für die Teilnahme von geflüchteten Menschen eignet, kann diese auf der Homepage des Donnersbergkreises...

Lokales
Viele fleißige Hobbygärtner   | Foto: Wir Bisterschied

Hobbygärtner bei der Arbeit
Kürbispflanzaktion

Bisterschied. Die Kürbispflanzaktion des Vereins „Wir Bisterschied“ vom 13. Juni, die mit Freude von den Dorfkindern und einigen Eltern durchgeführt wurde, war bei bestem Wetter und guter Laune ein voller Erfolg. Zuerst bemalte man Stoff mit seinem Namen, steckte ihn dann auf ein Bambusrohr, nahm anschließend ein vorgezogenes Pflänzchen, grub ein Loch und steckte es zusammen mit dem Stock in die Erde hinein. Schon jetzt freuen sich alle Hobbygärtner auf eine tolle Kürbisernte im Herbst....

Lokales
Ottersheim   | Foto: Kragl

Vortrag zur pfälzischen Geschichte
1250 Jahre Ottersheim

Ottersheim. Für den 30. Juni, 19 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus Ottersheim ein Vortrag vom „Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde“ zum Thema „ Ersterwähnung unserer Siedlung / wie war damals der Gesellschaftsaufbau/das rechtliche und politische System/Siedlungsformen…“ anlässlich der 1250-Jahrfeier geplant. Dieser Vortrag war bereits im Mai geplant, musste aber leider wegen einer kurzfristigen Erkrankung der Referentin abgesagt werden. „Deshalb freue ich mich nun um so mehr, hier...

Lokales

Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden
Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen

Kirchheimbolanden. Nach einer mehr als zweijährigen Corona-Pandemie-Pause startet das Westpfalz-Klinikum in Kirchheimbolanden erneut mit seiner Vortragsreihe „Gesundheitsforum“. Der erste Vortrag findet am Donnerstag, 23. Juni, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Kirchheimbolanden, Uhlandstraße 2, statt. Den Auftakt für das Gesundheitsforum gibt Dr. med. Frank Müller-Bongartz, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Standort in Kirchheimbolanden. In seinem...

Lokales
Foto: joel-holland-TRhGEGdw-YY@unsplash.com

Meine Eltern haben Freitag Abend frei
Der längste Tag im Jahr

Kirchheimbolanden. „Es ist doch schön, mal wieder einen freien Abend zu haben. Die Kinder sind gut untergebracht und wir haben Zeit für …“ Die Idee dahinter: Am Freitag, 24. Juni, zwischen 17.30 und 18 Uhr, können die Kinder ab Grundschulalter bei uns im ev. Gemeindehaus (Bonhoeffer-Haus), Liebfrauenstr. 7, Kirchheimbolanden, in Obhut gegeben werden (zur Deckung der Kosten erbitten wir einen Beitrag von 3 Euro pro Kind. Danke!). "Der längste Tag im Jahr!" ist unser Thema und wir gehen gemeinsam...

Lokales
Die Burgruine Falkenstein   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Musikschule mit Kinder- und Jugendchören
Sommerkonzert in der Burgruine

Falkenstein. Es wird ein Tag der Nachwuchssängerinnen und -sänger in wundervoller Kulisse: Am Samstag, 9. Juli, 17.30 Uhr, lädt die Musikschule Donnersbergkreis zu einem Konzert mit Kinder- und Jugendchören sowie Solisten der Musikschule ein. Das bei freiem Eintritt im Amphitheater der Burgruine Falkenstein. Es wird also in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Tag, wenn sich am 9. Juli zahlreiche Nachwuchssängerinnen und -sänger in Falkenstein treffen. Da sind gleich acht Kinder- und Jugendchöre,...

Lokales
Diptam Staudengruppe   | Foto:  Nabu Donnersberg

Ein Exot in der Pflanzenwelt
Der Diptam

NABU Donnersberg. Zu den größten botanischen Kostbarkeiten der Donnersberg-Region gehört der Diptam (Dictamnus albus), auch brennender Busch genannt. Der sehr attraktive Diptam wächst gerne in Gruppen. So fällt er mit seiner Wuchshöhe von 60 bis 120 cm und seinen rosafarbigen, selten weißen, Blütentrauben schon von weitem auf. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände ein ätherisches Öl mit stark aromatischem zimt-zitroneartigem Geruch ab, so dass man ihren Duft schon von weitem wahrnimmt. Bienen,...

Lokales
Die neuen "Letzt-Helfer": Andrea Heil, Ute Keitel, Romy Buhrmann, Frank Giel, Pia Brack, Referentin Gitta Koch, Tanja Orth, Simone Gallé und Annette Rädle sowie drei weitere Teilnehmerinnen
6 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Wissen, was zu tun ist

So viele Fragen: „Was passiert zum Schluss?“ „Kann ich etwas falsch machen?“ „Wie kann ich helfen?“ „Wie erkenne ich, was der Sterbende möchte?“ „Was kommt auf uns zu?“ „Welcher Weg ist richtig? Nochmal ins Krankenhaus zum Schluss?“ „Wo gibt es Unterstützung vor Ort?“ Oder auch ganz konkret: „Ich hätte gerne `Handwerkszeug´, damit ich weiß, was ich tun kann!“ „Ich möchte Wissen auffrischen und Hemmschwellen abbauen.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Letzte-Hilfe-Kurses beim Ambulanten...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Programm für alle Generationen
Donnersberger Sommergipfel

Donnersberg. Es wird ein Tag für Klein und Groß mit vielen verschiedenen Angeboten auf dem höchsten Berg der Pfalz: Am Freitag, 24. Juni, lädt der Donnersbergkreis in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden zum „Donnersberger Sommergipfel“ ein – das mit einem Programm vom Rotznasentheater über einen Markt der Möglichkeiten bis hin zum Donnersberg-Abend mit Magie und Musik sowie zum Abschluss einer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden mit der...

Lokales
Manuel Matzath (Regionaldirektor Donnersberg WKK), Dipl. Ing. (FH) Dominique Gruhn (Geschäftsführer PAV Ingenieure), Dipl.-Ing (TU) Andreas Meyer (Geschäftsführer EPH Ingenieure), Prof. Dipl.-Ing. Linus Hofrichter (Geschäftsführer a|sh sander.hofrichter architekten), Dipl.-Ing. Rainer Wildanger (Geschäftsführer WZ-Ingeniure), Peter Förster (Geschäftsführer WKK) und Michael Ecke (Referatsleiter Technik WKK), Rolf Crolly (Referatsleiter Bau WKK), Rainer Guth (Landrat Donnersbergkreis und Stv. Aufsichtsratsvorsitzender WKK)  | Foto: Westpfalz-Klinikum

Planungsphase beginnt
Startschuss für Erweiterungsbau am Westpfalz-Klinikum

Kirchheimbolanden. Ende letzter Woche ist der Startschuss für einen Erweiterungsbau am Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden gefallen. Nach aktuellem Zeitplan sollen dort ab 2025 die neuen Funktionsbereiche der Inneren Medizin – Gastroenterologie, Kardiologie und Pulmologie –, eine neue und größere Intensivstation sowie die dazugehörigen Bettenstationen einziehen. „Im Zusammenschluss mit den chirurgischen Abteilungen erfüllen wir dann am Ende die aktuellen Voraussetzungen des Gesetzgebers für...

Lokales
Foto: Pixabay/Hai Nguyen Tien

Jugendamt im Donnersbergkreis
Kindertagespflegepersonen gesucht

Donnersbergkreis. Das Jugendamt des Donnersbergkreises sucht Kindertagespflegepersonen. Hierfür können sich Menschen bewerben, die Freude an der verantwortungsvollen und regelmäßigen Betreuung, Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren sowie ein kindgerechtes Zuhause haben. Kindertagespflege ist ein wichtiger Baustein der Versorgung von Kindern im Donnerbergkreis. Neben der institutionellen Betreuung von Kindern in Kindertagesstätte und Schule übernimmt die...

Lokales
Foto: Claudia Bardon

Verlängerung bis 12. August
Vollsperrung der K4

Winnweiler. Die Vollsperrung der K4 zwischen Wingertsweilerhof und Winnweiler wird bis Freitag, 12. August, verlängert. Das hatte die beauftragte Baugesellschaft beantragt. Grund für die Sperrung ist die Erschließung des Neubaugebiets Vorderer Kohlhübel in Winnweiler. Der Verkehr wird über die L387 und L390 umgeleitet. ps

Lokales
Das Hochsteiner Kreuz   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 25. Juni
Vulkanismus und mehr

Hochstein. Am Samstag, 25. Juni, lädt Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Die Tour dauert etwa...

Sport
 Hinkelsteintour   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Tipp für Mountainbiker am 26. Juni
„Hinkelstein-Tour“

MTB-Tour. Am Sonntag, 26. Juni, um 10 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

Lokales
Dank für über 30-jähriges Engagement: Dr. Karl Landfried (links) mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Dr. Karl Landfried in den Ruhestand verabschiedet
Hofgut Neumühle über 30 Jahre geprägt

Münchweiler an der Alsenz. Dr. Karl Landfried leitete von 1991 bis Ende März die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Nun hat ihn Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge hat bereits Dr. Christian Koch angetreten, der seit 2019 sein Stellvertreter war; diese Position wird der Endzwanziger Dr. Jason Hayer übernehmen. Mit Umsicht, Weitblick und souveräner Hand habe Landfried...

Lokales

Immer im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger
Beförderungen

Donnersbergkreis. Eine solch schwierige Lage gab es in den vergangenen 40 Jahren nicht, sagte Landrat Rainer Guth bei der Wehrleiterdienstbesprechung des Donnersbergkreises im Kreishaus in Kirchheimbolanden. Der Krieg in der Ukraine mit auch in die Region geflohenen Menschen; die immer noch andauernde Pandemie, bei der nicht klar sei, wie sie sich im Herbst entwickelt; und die Klimaverschiebung, die auch ein Thema für den Katastrophenschutz sei. Das wurde auch daran deutlich, dass am Abend der...

Lokales
Foto: cristobal-baeza-FcQkpOUTyWI@unsplash.com

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Aufgepasst! Gottes guter Mutmach-Geist kommt!

Kirchheimbolanden. Pfingsten ist irgendwie ein "komisches" Fest: Keine DekorationKeine VerwandtenbesucheKeine Geschenke.Stopp! Geschenke gibt es auch, von ganz oben sogar. Wer mehr darüber wissen will, kommt am Mittwoch, 8. Juni, 17 Uhr in die ev. Peterskirche, Mozartstr., KIB. Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 o. 0177 86 99 516, gerhard.jung@evkirchepfalz.de. oder auf Instagram unter "popmeetsgott"....

Blaulicht
Foto: Lutz

Hinweise gesucht
Versuchter Betrug durch angebliche Mitarbeiterin einer Sozialstation

Rockenhausen.  Am Mittwochvormittag wurde ein 78-jähriger Mann aus Rockenhausen Opfer eines versuchten Betruges. Eine junge Frau klingelte gegen 10 Uhr bei dem Mehrfamilienhaus, in dem der Geschädigte wohnt. Nachdem sie eingelassen wurde, gab sie sich ihm gegenüber als Mitarbeiterin der Sozialstation aus und forderte Geld. Als der Geschädigte angab, kein Geld zu haben, sei die Frau gleich wieder gegangen. Sie hatte ihre blonden Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, trug Alltagskleidung und...

Lokales

Neue Selbsthilfegruppe
Hilfe bei Bewältigung psychischer und psychiatrischer Belastung

Winnweiler. Irene Fleckenstein, die lange im Sozialpsychiatrischen Dienst gearbeitet hat, lädt dazu ein, eine neue Selbsthilfegruppe zur Bewältigung psychischer und psychiatrischer Belastung in Winnweiler zu gründen. Sie soll sich als Freundeskreis und Gemeinschaft verstehen und offen für jede und jeden sein, der die eigene Erkrankung, Belastung oder auch nur vage empfundenes seelisches Ungleichgewicht bewältigen will. Hierzu gehört auch die Erkrankung von Angehörigen. In der Gruppe können...

Lokales
Falkenstein   | Foto: DTV_Florian Orth
2 Bilder

Literarische Tour am 15. Juni
Falkensteiner Sommertour

Falkenstein. Im Rahmen der diesjährigen Falkensteiner Sommertouren steht der vor 250 Jahren geborene Romantiker Novalis im Mittelpunkt einer literarischen Tour, die am 15. Juni um 20 Uhr in Falkenstein angeboten wird. Noch wenige Tage vor seinem Tode schwärmte Novalis: „Wenn ich erst wieder besser bin, dann sollt ihr erst erfahren, was Poesie ist, ich habe herrliche Gedichte und Lieder im Kopfe“. Im Kreise seiner Familie und Freunde erlag Friedrich von Hardenberg am 25. März 1801 im Alter von...

Lokales
Foto: Pixabay/JeppeSmedNielsen

Mitmach-Handball-Training
Eulen Ludwigshafen beim Tag des Donnersberger Sports

Göllheim. Prominenter Besuch beim Tag des Donnersberger Sports am Samstag, 4. Juni, in Göllheim: Kreisläufer Christian Klimek und Spielmacher Pascal Bührer der Eulen Ludwigshafen werden nicht nur auf dem Sportgelände zu Besuch sein, Nachwuchs-Handballer haben auch die Möglichkeit, mit den Zweitliga-Spielern zu trainieren. Die Zusage kam prompt: Von der Idee, dem Sport einer Region eine Plattform zu bieten, sind auch die Eulen Ludwigshafen angetan. Und das mit einer besonderen Aktion. Gemeinsam...

Lokales

Änderungen ab 1. Juni
Geldzahlungen für Flüchtlinge aus der Ukraine

Donnersbergkreis. Statt wie bislang sind ab 1. Juni nicht mehr die Kommunen, sondern die Jobcenter für die finanzielle Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine zuständig. Somit greift hier nicht mehr das Asylbewerberleistungsgesetz, sondern das Sozialgesetzbuch (SGB) II, also das Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV. Darauf hatten sich Bund und Länder geeinigt. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wer bereits eine Rente bezieht - und beziehungsweise oder die Regelaltersgrenze erreicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ