Donnersbergkreis

Beiträge zum Thema Donnersbergkreis

Lokales
Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Austausch mit den Orts- und Stadtbürgermeistern
Thema Gasmangellage

Donnersbergkreis. Die Gasmangellage in Deutschland war am Donnerstagabend Thema einer Dienstbesprechung der Stadt- und Ortsbürgermeister sowie Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis. Dabei wurde die bisherige Arbeit des von Seiten der Kreisverwaltung eingerichteten „Krisenstabes Energie“ vorgestellt. „Es ist an uns, dass wir versuchen die Leute mitzunehmen – ohne Panik zu verbreiten“, sagte Landrat Rainer Guth in der Stadthalle in Kirchheimbolanden. Es sei wichtig, sich auf...

Lokales
Medizinstudent Christian Rueff bei seinem Pflichtpraktikum im Gesundheitsamt Donnersbergkreis   | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Einblicke in das Öffentliche Gesundheitswesen
Erster Famulant im Gesundheitsamt

Kirchheimbolanden. Es ist ein Novum im Gesundheitsamt des Donnersbergkreises: Für vier Wochen arbeitet hier ein Famulant, also ein Medizinstudent, der eines seiner Pflichtpraktika ableistet. Damit gehört das Amt auch zu den Ersten überhaupt, in denen das möglich ist. Denn erst kürzlich wurde die Möglichkeit für die Studierenden geschaffen, Einblicke in das Öffentliche Gesundheitswesen zu bekommen. Neben der Famulatur ist das auch als Tertial des Praktischen Jahrs, des PJ, möglich. „Wir freuen...

Lokales
Geo-Tour Dachsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Erdgeschichte und Gegenwart
Naturerlebnis auf dem Geopfad Dachsberg

Göllheim. Am Sonntag, 4. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer spannenden Reise in das Erdzeitalter Tertiär im Geotop im Steinbruch Dachsberg ein. Die Teilnehmer erhalten einen Einblick in die spannende Geschichte der etwa 20 Millionen Jahre alten Gesteine. Die Erlebnistour dauert circa 3,5 Stunden und entführt in eine völlig andere Welt. Die Teilnehmer erfahren, wie aus einer Kalkschlammlagune des Tertiär am Ende Zement entsteht und wie sich aus einem Steinbruch ein...

Lokales
Aufruf zum Stadtradeln   | Foto:  Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Start 3. September in Winnweiler
Auftakt zum Stadtradeln

Winnweiler. Radfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad trägt erheblich zu einer guten Lebensqualität in unserem Landkreis bei. Eine gute Infrastruktur ist die Basis der Radverkehrsförderung. Ebenso wichtig – und vergleichsweise kostengünstig – sind eine emotionale Herangehensweise an das Thema Radverkehr und die Förderung von Fahrradkultur. Der Donnersbergkreis wird sich vom 3. bis 23. September – also während der Woche der Mobilität – zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln...

Sport

LLG´ler gewinnt den Altstadtlauf
LLG Sommerläufe sind gestartet

Kirchheimbolanden. Das heiße Sommerwetter mit Temperaturen um 30 Grad, verlangte den Athleten so einiges ab, beim 26. Residenzfest-Lauf in Kirchheimbolanden. Rund 100 Nachmelder ließen die Gesamtteilnehmerzahl auf 230 Starter anwachsen. Die 2,5 Kilometer-Runde, welche durch die historische Altstadt und den angrenzenden Schlossgarten führt, musste von den Athleten viermal durchlaufen werden. Bevor die Erwachsenen um 18 Uhr auf die nicht leicht zu laufende Strecke vom Stadtbürgermeister Dr. Marc...

Lokales
Ortsbürgermeisterin Heike Renz   | Foto:  Foto Stephan

Grußworte der Ortsbürgermeisterin Heike Renz
Auf zur Owwerwisser Kerwe

Ich begrüße Sie recht herzlich zur „Owwerwisser Kerwe 2022“. Nach zwei Jahren Kerwe mit Corona-Einschränkungen wollen wir Sie nun wieder zu unserer traditionellen Kerwe einladen. An den vier Tagen wird ausgelassen gefeiert und unsere Kerweborsch, die Kerwemäd und der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Oberwiesen werden viele kulinarische Genüsse für die Gäste bereithalten. Dank der Schausteller-Familie Meyer aus Wiesbaden, die bereits seit mehr als dreißig Jahren nach Oberwiesen kommt, und...

Lokales
Bürgermeister Michael Brack   | Foto: Brack/ergo privat

Ortsbürgermeister Michael Brack lädt herzlich ein
Endlich wieder Kerb!

Liebe Bischheimerinnen und Bischheimer, liebe Freunde der Bischemer Kerb! „Wem gehört die Kerb ?“ „Unser!“ und aus diesem Grund freuen wir uns sehr, dass wir dieses Brauchtumsfest in diesem Jahr endlich wieder feiern dürfen! Programm gibt es in diesem Jahr durchgehend am Kerwewochenende an der Turnhalle. Die Kerb beginnt am Freitag, ab 18 Uhr, mit dem gemeinsamen Kerwe-Antrinken an der Turnhalle als Einstimmung auf die kommenden Festtage. Um 21 Uhr wird dann, traditionell, die Kerwe...

Lokales
Bürgermeistern Karin Wänke  | Foto: Gronauer

Ortsbürgermeisterin Karin Wänke lädt ein
Grußwort zur Alsenzer Kerwe

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Alsenz, liebe Freunde und Gäste von nah und fern, endlich ist es wieder soweit - die Alsenzer Kerb iss wirrer do!!!! Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen wir uns sehr darauf, mit Ihnen die Alsenzer Kerwe zu feiern. Erstmals wird diese von Freitag bis Montag stattfinden. Wir freuen uns Sie am letzten Augustwochenende, vom 26. bis 29. August, auf dem Kerweplatz an der Nordpfalzhalle begrüßen zu dürfen. Die Kerwegemeinschaft, bestehend aus TuS...

Lokales
Manuel Herr  | Foto: Herr

Grußworte von Manuel Herr
Buntes Kerweprogramm in Weitersweiler

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste und Freunde der Gemeinde Weitersweiler, auch in diesem Jahr freue ich mich im Namen der Ortsgemeinde, wenn die Weitersweilerer Kerwe am letzten Wochenende im August wieder hochgelebt werden darf. Es sind fünf Tage vollgepacktes Kerwe Programm geplant, die für Jung und Alt ein kurzweiliges Vergnügen bieten. Los geht es freitagabends auf dem Mehrgenerationsplatz am Bürgertreff mit der traditionellen Ausgrabung der Weitersweilerer Kerwe durch die...

Lokales
GartenZeit in Rockenhausen   | Foto: VG Nordpfälzer Land

GartenZeit in Rockenhausen am 28. August
Gartenmarkt in romantischem Ambiente

Rockenhausen.Mitten im Hochsommer, wenn die Blütenpracht ihren Höhepunkt erreicht, verwandelt sich der idyllische Schlosspark Rockenhausen wieder in einen attraktiven Treffpunkt für Gartenfreunde, Hobbygärtner und Liebhaber schöner Dinge. Am Sonntag, 28. August, bietet bereits zum sechsten Mal die „GartenZeit“ ein vielseitiges Warenangebot und lockt zudem mit kulinarischen Leckerbissen. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr ein Fest für alle Sinne. Schon seit einigen...

Sport
MTB-Tour am 28. August  | Foto:  Donnersberg-Touristik-Verband

Ideale Tour für Kids und Einsteiger
Mountainbike-Tour „Donnersbergblick“

Kirchheimbolanden. Los geht es am Sonntag, 28. August, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Schillerhain in Kirchheimbolanden. Diese aussichtsreiche Tour für Kinder und Einsteiger eignet sich bestens, um langsam in das Mountainbiken einzusteigen – eine echte Schnuppertour! Vom Schillerhain oberhalb der kleinen Residenz Kirchheimbolanden geht es zuerst zur schönen Aussicht und von dort über schöne Pfade im Bogen zurück zum Ausgangspunkt. Bei der einfachen Tour sind auf einer Streckenlänge...

Lokales
Auf den Spuren des Bergbaus  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Rund um den Kupferberg am 28. August
Bergbau - Erlebniswanderung

Imsbach. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln Interessierte auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von der Zeit der Römer über das Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Ganz gezielt werden bei dieser...

Lokales
Burgwächter Andi   | Foto: Andreas Fischer

Familientour am 26. und 27. August
„Ja, so warn´s, die alten Rittersleut!“

Falkenstein. Im Rahmen der Falkensteiner Sommertouren bietet Wanderführer Andreas Fischer an zwei aufeinanderfolgenden Tagen geführte Familientouren an, bei denen die historischen Mauern des Burgdorfs Falkenstein erkundet werden. Als Burgwächter führt er durchs Dorf und übers Burggelände und weiß gewiss ein paar kurzweilige Geschichten zu berichten! Von Drachen? Von Prinzessinnen? Und von Gespenstern? Eine Burg hat immer viel zu erzählen und es ist spannend, wie es den Rittersleut„ so ergangen...

Lokales
2. Vorsitzende Markus Heinrich und 1. Vorsitzende Uwe Sehnert, von links nach rechts   | Foto: Verein der Hundefreunde

Verein der Hundefreunde aktiv
Erste Hundekotbeutel-Station

Lautersheim. Der Verein der Hundefreunde hat die erste Hundekotbeutel-Station in Lautersheim aufgestellt. Sie steht unterhalb des Vereinsgeländes hinter der Gemeindehalle an einem beliebten Gassi-Geh-Weg. Die Station durfte auf einem Eck auf Gemeindegrund errichtet werden. Hierfür ein besonderer Dank an Bürgermeister Mattern für die Erlaubnis zur Errichtung dieser Station an diesem Platz. Neben einem Beutelspender hängt auch ein Mülleimer dabei, in welchen man neben den Hundekotbeuteln auch...

Ausgehen & Genießen
Kabarett mit Florian Schroeder   | Foto: Frank Eidel

Schwergewicht Florian Schroeder
„Kabarett im Garten“

Kirchheimbolanden. „Kabarett im Garten“ ist seit rund 15 Jahren fester Bestandteil des Kultursommers Kirchheimbolanden. Größen wie Lisa Fitz, Rolf Miller, Ha-Jo Heisst, Lars Reichow oder zuletzt Bernd Stelter gastierten in den Vorjahren auf der herrlichen Bühne des Schloßgartens. Und dieses Jahr ist es der Stadt gelungen, mit Florian Schroeder ein wahres „Schwergewicht“ der Szene zu engagieren. Mit seinem Programm „Neustart“ gastiert Schroeder am Freitag, 19. August, ab 20 Uhr in...

Lokales
Gutschein (Papiernotgeld) über 1 Mark von Hettenleidelheim, 1918
 | Foto: Archiv von Stefan W. Frank

Nordpfälzer Geschichtsblätter
Über Ausgrabungen, Notgeld und kriminelle Delikte

Nordpfälzer Geschichtsblätter. „Einblicke in die tägliche Arbeit der Landesarchäologie - Von der Grabung bis zur Ausstellung“ lautet die Abhandlung der Archäologin Bettina Hünerfauth M.A. von der Landesarchäologie Speyer. Einführend wir zunächst erklärt, wie sich die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz zusammensetzt. Vom gesetzlichen Auftrag der Landesarchäologie über die Arbeiten im Gelände bis zur Nacharbeit im Büro wird am Beispiel einer Grabung im Römerpark Eisenberg...

Lokales
Ortsbürgermeisterin Brigitte Enders   | Foto: privat

Ortsbürgermeisterin Brigitte Enders
Grußwort zur Heringer Kerwe

Liebe Bürgerinnen und Bürger, nachdem wir die Kerwe letztes Jahr als „kleine Kerwe“ gefeiert haben, wollen wir diesmal wieder zur traditionellen, guten Zelt- Kerwe in der Dorfmitte am Brunnen zurückkehren. Die Freude bei allen Akteuren ist groß. In diesem Jahr beteiligen sich natürlich wieder eine enorm starke Straußborsch- und Mädgruppe, der Sportverein ASV, der Ortsverein SPD Höringen und Lebenraum Dorf Höringen e. V. Veranstalter ist wie in jedem Jahr die Ortsgemeinde Höringen. Auch in...

Lokales
Nach dem Kerweumzug gibt es die Kerweredd am Dorfgemeinschaftshaus | Foto: Pohlmann
5 Bilder

Ortsbürgermeister Georg Pohlmann lädt ein
Grußwort zur Standenbühler Kerwe

Liebe Standenbühlerinnen, liebe Standenbühler, liebe Gäste aus nah und fern, zwei Jahre haben wir Corona-bedingt auf unser höchstes Fest im Dorf, die Kerwe, verzichten müssen. Am dritten Wochenende im August, genauer gesagt von Samstag, 20. August, bis Montag 22. August, ist es aber wieder soweit. Wir feiern Kerwe! Los geht es am Samstag um 19 Uhr im unteren Saal des Dorfgemeinschaftshauses. Alleinunterhalter Horst spielt Tanzmusik und die Kerwejugend lädt ein in die Bar. Der Eintritt ist frei....

Lokales
Foto: Gerhard Jung

Lieder zwischen Himmel + Erde
Pop meets Gott 2022 - Mensch, Jesus!

Kirchheimbolanden. Die musikalisch-optische Installation „Pop meets Gott“ findet seit 2014 statt: Lieder, die man aus dem Radio kennt, ertönen ab 18 Uhr von Freitag, 12. August bis Montag, 15. August,  in unserer illuminierten und mit vielen Bilder geschmückten prot. Peterskirche in der Mozartstr. 8. Thema in diesem Jahr: „Mensch, Jesus“      - wahrscheinlich eher ungewohnte Perspektiven auf diesen bemerkenswerten Menschen Die Lieder haben alle (mehr oder weniger) etwas mit Gott, Glauben,...

Lokales
3 Bilder

Kinderbetreuung in den Sommerferien 2022
Da geh´ ich nächstes Jahr wieder hin!

Kirchheimbolanden. In diesem Jahr wurde die Kinderbetreuung volljährig. Seit 18 Jahren nun findet in der 1. + 2. Woche der Sommerferien unsere Kinderbetreuung statt, in diesem Jahr wieder in der Hermann-Nohl-Schule auf dem Schillerhain - herzlichen Dank für die Gastfreundschaft. Lecker bekocht von der Küche der VG (die Kosten dafür wurden übernommen - herzlichen Dank!) gab es ein buntes Programm, dass für alle etwas zu bieten hatte: Spiel und Spaß im Haus, im Freien und in der schattigen...

Sport
Die Läuferschar kurz nach dem Start am Schlossgarten  | Foto:  Schillerhain Lauftreff der LLG Wonnegau

LLG-Sommerläufe starten
Residenzfest-Lauf in Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Am Samstag, 13. August, fällt um 18 Uhr bereits zum 26. Mal der Startschuss zum traditionellen zehn Kilometer Residenzfest-Lauf in Kirchheimbolanden, welcher von der LLG Wonnegau im Rahmen des Residenzfestes ausgerichtet und organisiert wird. Nach zwei Jahren Pandemie- Pause, sehen die Meldezahlen nicht schlecht aus, und der Veranstalter rechnet mit 250 Teilnehmern. Die Läufer absolvieren vier Runden von je 2,5 Kilometer durch die Altstadt und den angrenzenden Schlossgarten...

Lokales
Ein Erlebnis für die ganze Familie  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Am 17. und 18. September in Imsbach
Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse

Imsbach. Nach zweijähriger Zwangspause steht das ehemalige Bergbaudorf Imsbach am Donnersberg am 3. Septemberwochenende wieder ganz im Zeichen glitzernder Mineralien, wunderschöner Edelsteine und spannender Fossilien. Unter dem Motto : „Informieren - Tauschen - Kaufen“, findet am 17. und 18. September die Donnersberger Mineralien- und Fossilienbörse in der Gemeindehalle in Imsbach statt. Samstags kann die beeindruckende Vielfalt der Mineralienwelt von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 17...

Lokales
Ein Keltenerlebnis für die ganze Familie  | Foto:  Donnersberg-Touristik-Verband

Keltendorf Steinbach am Donnersberg
Keltischer Familienspaß

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Familienspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Keltenerlebnis ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Noch sind Plätze für den Aktionstag am 24. August von 10 bis 13.30 Uhr frei. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das Keltendorf und einem kurzen spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten stehen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ