DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Spende Blut - rette Leben - erst wenn's fehlt, fällt es auf | Foto: AdobeStock_196816965_Elnu

Blutspendetermin
Im Mörlheimer Dorfgemeinschaftshaus am 20. Juli

Mörlheim. Der Blutspendedienst West weist darauf hin, dass jetzt zu Beginn der Ferienzeit und den warmen bis heißen Tagen es wieder zu Blutknappheit kommt. Ein Mangel an Blutkonserven wie in der Sommerferien-Saison 2022 sollte sich nicht wiederholen. Im Bereich des Blutspendedienstes West werden täglich zirka 15.000 Blutspenden benötigt um Krankenhäuser mit unverzichtbaren Blutpräparaten versorgen zu können. Amtliches Dokument mit Lichtbild erforderlichDeshalb bittet der Blutspendedienst um...

Ratgeber
Symbolfoto Blutspende | Foto: Stephanie Walter

Erst wenn’s fehlt, fällts auf!
Es wird knapp - Blutspenden fehlen!

Südliche Weinstraße. Seit dem 14. Juni 2004 gibt es ihn: Den Weltblutspendetag. In diesem Jahr war er zum 20. Mal allen Menschen gewidmet, die freiwillig und unentgeltlich Blut spenden oder sich ehrenamtlich für die Blutspende engagieren. Die gesicherte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern ein fragiles System, das im Jahresverlauf durch unterschiedlichste Einflüsse mitunter bedrohlich ins Wanken gerät. Die...

Lokales
Hohe Blut-Bedarfe in Kliniken und der Beginn der Ferienzeit bedroht die Versorgung mit genügend Blutkonserven | Foto: DRK

Es wird knapp: Blutspenden fehlen!
Blutspendetermine im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Seit dem 14. Juni 2004 gibt es ihn: Den Weltblutspendetag. In diesem Jahr war er zum 20. Mal allen Menschen gewidmet, die freiwillig und unentgeltlich Blut spenden oder sich ehrenamtlich für die Blutspende engagieren. Die gesicherte Versorgung von Patienten mit überlebenswichtigen Blutpräparaten ist jedoch kein Selbstläufer, sondern ein fragiles System, das im Jahresverlauf durch unterschiedlichste Einflüsse mitunter bedrohlich ins Wanken gerät. Die Blutspendedienste des Deutschen...

Lokales
157 Helfern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen worden | Foto: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

157 Einsatzkräfte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis mit Fluthelfermedaille geehrt

Schifferstadt. Sie haben geholfen, als die Not im Ahrtal groß war: 157 Helfern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen worden. Die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis sowie von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), vom Malteser Hilfsdienst und vom Katastrophenschutz haben mit ihrem Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 den Opfern geholfen. „Die verheerende...

Lokales
Blick auf die Südtangente | Foto: Symbolbild Boris Burghardt

Liegt da doch ein Blindgänger?
Eventuelle Evakuierung wird in Karlsruhe vorbereitet

Karlsruhe. Es besteht der Verdacht, dass im Bereich der Südtangente auf Höhe des Schwarzwaldkreuzes ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden liegen könnte. "In der Nacht vom 30. Juni auf 1. Juli 2023 wird ein Spezialunternehmen die Verdachtspunkte auf der ohnehin baustellenbedingt gesperrten Südtangente freilegen und näher untersuchen", teilt der für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Karlsruhe zuständige Bürgermeister Dr. Albert Käuflein mit. Wenn etwas gefunden wird: Falls...

Lokales

Hohenwettersbach
Kinderärztin aus der Ukraine wird ehrenamtliche Helferin und schließt die Einsatzkräftegrundausbildung im DRK erfolgreich ab

Nach tagelanger und zum Teil sehr gefährlicher Flucht aus der Ukraine schlug die Kinderärztin Tetiana im Februar 2022 in der Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge in der dm-Arena in Karlsruhe auf. Während ihres Aufenthaltes dort in der Notunterkunft engagierte sie sich zusammen mit den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aller Hilfsorganisationen, u.a. auch um die medizinische und ärztliche Mitversorgung von Kindern. Nachdem das Bundesland Schleswig-Holstein freie Unterkunftskapazitäten...

Ratgeber
„Spende Blut - Rette Leben“ | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Blutspendetermine
Ohne Terminreservierung auf dem Landauer Rathausplatz

Landau. Der nächste Blutspendetermin ohne Terminreservierung findet am Dienstag, 20. Juni und Mittwoch, 21. Juni, im Blutspendemobil, auf dem Rathausplatz in Landau, statt. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender sollten nicht älter als 68 Jahre sein. HinweiseZur Blutspende mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Sie sollten mindestens 1,5 bis zwei Liter getrunken und etwas gegessen...

Lokales

Endlich wieder Pfingsten, endlich wieder Zeltlager
Zeltlager des DRK Östringen e.V.

Endlich wieder Pfingsten, endlich wieder Zeltlager. Am Dienstagmorgen, den 06. Juni 2023 startete die DRK Jugend gemeinsam mit Aktiven und Freunden des DRK Östringen e.V. in Richtung Schwäbisch Hall. Dieses Jahr wurde ein ganz besonderer Zeltplatz ausfindig gemacht. Der Jugendzeltplatz Wüstenrot des DRK-Kreisverbandes Heilbronn steht ausschließlich dem Jugendrotkreuz, den anderen Rotkreuzgemeinschaften und auch anderen gemeinnützigen Organisationen für Jugend- und Vereinsfreizeiten offen. Der...

Blaulicht
Der Rettungshubschrauber bei Bruchsal im Einsatz/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_7188187_Manfred Steinbach

Rettungshubschrauber bringt Schwerverletzten ins Krankenhaus

Bruchsal. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend, 31. Mai, in Bruchsal-Untergrombach wurde ein Autofahrer schwer verletzt und kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Nach derzeitigem Kenntnisstand verlor ein 19-jähriger Fahranfänger in Höhe eines Einkaufsmarktes in der Joß-Fritz-Straße gegen 20.30 Uhr die Kontrolle über seinen Mercedes und kam ins Schleudern. Anschließend kollidierte er mit einem am Fahrbahnrand parkenden VW Golf. Während der Erstversorgung vom DRK klagte der...

Lokales

DRK Ortsverein Moorbachtal informiert
Blutspende in Spesbach

Hütschenhausen. Der Ortsverein Moorbachtal des Deutschen Roten Kreuzes führt am Freitag, 9. Juni, in der Mehrzweckhalle in Spesbach, Jahnstraße, von 16.30 bis 19.30 Uhr einen Blutspendetermin durch. Da das Bürgerhaus in Hütschenhausen belegt ist, ist der Treffpunkt ausnahmsweise in Spesbach. Spender sollten eineinhalb bis zwei Liter am Tag der Spende trinken und aus rechtlichen Gründen den Personal- und Blutspendeausweis mit sich führen. Nach der Blutspende können sich Spenderinnen und Spender...

Lokales
Der Kreisbeigeordneten Sven Hoffmann (4. v.r.) und den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Sascha Schwenk (3. v.l.) bei der Übergabe der Ausrüstung mit Mitgliedern des DRK | Foto: Kreisverwaltung/gratis

Modernisierung der Katastrophenschutzeinheiten
Landkreis übergibt Ausrüstung für Katastrophenschutz an DRK

Bad Dürkheim. Mit neuer Ausrüstung stellt sich der Katastrophenschutz im Landkreis Bad Dürkheim nach und nach immer besser auf. Jetzt folgte der nächste Schritt: Weitere Gerätschaften wie mobile Tankstellen, Satellitentelefone und mobile Lautsprecheranlagen sind beschafft worden. Am Mittwoch, 17. Mai, haben der zuständige Kreisbeigeordnete Sven Hoffmann und der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises, Sascha Schwenk, je eine mobile Tankstelle, eine mobile...

Lokales

DRK-Hohenwettersbach
Großzügige Finanzspritze der BBBank Karlsruhe eG

Für die Umsetzung des aktuellen Projektes „Einsatzgruppe Drohne“ wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3.000 € unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit wieder ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die speziell auch von der BBBank Karlsruhe unterstützt werden. Die...

Lokales
v.l.n.r. Florian Ruwwe, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland, Christian Astor, Vorsitzender des DRK-Ortsverbands Lambrecht, und Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann.  | Foto: Quelle: Kreisverwaltung

Kreisbeigeordneter besucht Blutspendetermin in Lambrecht

Lambrecht. Der Blutspendedienst hat bereits zu Jahresbeginn darauf hingewiesen, dass der Bestand der Blutkonserven eine äußerst kritische Marke erreicht hat. Um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen, war Kreisbeigeordneter Sven Hoffmann, zugleich Präsident des Kreisverbandes Bad Dürkheim des Deutschen Roten Kreuzes, am Dienstagabend selbst zum Blutspenden beim DRK-Ortsverband in Lambrecht. „Es gibt nie genug Spenderblut. Das hat auch mit den Möglichkeiten der modernen Medizin zu tun. Denn...

Lokales
Pflege/Symbolbild.  Foto: chompoo stock.adobe.com

Pflegeschüler*rinnen aus Neustadt stellen ihren Beruf vor

Neustadt.  Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar engagiert sich traditionell stark in der Nachwuchsförderung. Als Praxislehrstätten stehen das Pflegeheim Rotkreuzstift für die stationäre Altenpflege und der ambulante PflegeService für die ambulante Versorgung zur Verfügung. Die theoretische Ausbildung für alle Auszubildenden leistet das Marienhaus Klinikum Hetzelstift, mit dem sich die Schwesternschaft gemeinsam mit weiteren Pflegeeinrichtungen zu einem Ausbildungsverbund zusammengeschlossen...

Blaulicht
Anwohner wurden in der Südoststadt auch per Lautsprecherdurchsagen informiert  | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Bombenfund in Karlsruhe
Amerikanische Streubombe in der Südoststadt ist entschärft

Karlsruhe. In der Nähe des Karlsruher Güterbahnhofs wurde am heutigen Freitagmorgen, 5. Mai, ein Blindgänger gefunden. Wie Stadt Karlsruhe und Polizeipräsidium mitteilen, liegt die Bombe Höhe Zimmerstraße 8 in der Karlsruher Südoststadt. Der angeforderte Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg hat die Entschärfung noch am heutigen Freitag angesetzt. Absperrungen im Umfeld Zur Sicherheit von Anwohnern und Passanten werden folgende Maßnahmen vorgenommen: Das Gebiet in einem Radius von 400...

Lokales
Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte bei 
Scheibenhardt  gemeinsam  mit  den  Feuerwehren  der  angrenzenden  Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch | Foto: Heike Schwitalla
Video 72 Bilder

Bildergalerie der Waldbrandübung im Bienwald
Feuerwehren aus Deutschland und Frankreich gemeinsam grenzübergreifend im Einsatz

Scheibenhardt. Der Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Germersheim führte am Samstag im Bienwald bei Scheibenhardt gemeinsam mit den Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden und französischen Feuerwehreinheiten eine Waldbrandübung durch. Im Einsatz waren insgesamt 32 Fahrzeuge und 135 Feuerwehrleute, der Katastrophenschutzzug des Landkreises Germersheim, das DRK und die DLRG mit Sanitätsbereitschaft und Drohnen.  Das Besondere an der Übung war die Kooperation mit den Feuerwehren aus...

Lokales
Eine Blutspende kann leben retten!  | Foto: Elnur/AdobeStock

Blutspende in Haßloch - Blutspender-werben-Blutspender-Aktion - www.blutspende.jetzt

Haßloch. Das Rote Kreuz ruft in Haßloch am Freitag, 12. Mai, ab 15 Uhr zur Blutspende in der Ernst-Reuter-Schule auf. Es bleibt eine große Herausforderung, genug Menschen zur Blutspende zu motivieren und genügend Blutkonserven aller Blutgruppen für Kranke und Unfallopfer bereitzuhalten. Deshalb organisiert das Rote Kreuz eine Blutspender-werben-Blutspender-Aktion. Am überzeugendsten sind überzeugte Blutspender! Wer jetzt eine Freundin oder einen Kollegen mitbringt, der die Blutspende zum ersten...

Lokales
Mit Terminreservierung ist am 4. Mai eine Blutspende möglich | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

DRK Blutspendedienst sucht Spender
Blutspendetermin in Landau-Mörlheim

Landau. Der nächste Blutspendetermin des  Deutschen Roten Kreuzes mit Terminreservierung findet statt am 4. Mai von 16.30 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Landau-Mörlheim, Mörlheimer Hauptstraße 17. Wer Blut spenden kannBlut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis, Reisepass oder Führerschein. Terminreservierung notwendigEs...

Lokales
Die Vorstandschaft des DRK Östringen e.V. von links nach rechts: Martin Fellhauer, Jochen Fellhauer, Christian Orlik, Sven Friedrich, Alexander Fellhauer, Felix Jochum, Katherina Mauch, Dominik Appel, Andreas Fellhauer und Fabian Fellhauer.
3 Bilder

Vereinsleben nach Corona wieder Fahrt aufgenommen
Jahreshauptversammlung 2023 des DRK Ortsverein Östringen e.V.

Am Freitagabend, den 21.04.2023 fand die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Östringen e.V. im vereinseigenem Heim statt. Das Vereinsleben nach Corona hat wieder Fahrt aufgenommen. Von Januar bis März 2022 war der Verein wegen Corona jedoch zuerst noch etwas eingeschränkt. Neben zwei Impfaktionen der Stadt Östringen war der Ortsverein auch mit seiner Corona-Schnellteststation im eigenen Vereinsheim beschäftig. Ebenso wurden wieder drei Blutspendetermine in der Hermann-Kimling-Halle...

Lokales
V.l.n.r.: Karin Maier, die Leiterin der Speyerer Tafel, Christina Keilbach-Klinkel, Silke Albuschies von der BBBank Stiftung, Paul Mair, Leiter der Geschäftsstelle des Speyerer DRK, Erika Fritz und Angelika Weigel | Foto: DRK Kreisverband Speyer

Spendenübergabe
Zwei Neuerungen erleichtern die Arbeit der Speyerer Tafel

Speyer. Die Speyerer Tafel sammelt täglich Lebensmittelspenden bei Supermärkten, auf Bauernhöfen und in Bäckereien. Ehrenamtliche sortieren die gesammelten Lebensmittel. An drei Tagen in der Woche werden die Lebensmittel an Bedürftige ausgeben. Die BBBank Stiftung unterstützt die Tafel Speyer mit 7.500 Euro. Von dem Geld, das aus einer Weihnachtsspendenaktion stammt, sollen ein neues Kassensystem sowie eine große Gewerbe-Spülmaschine angeschafft werden. "Diese beiden Neuerungen werden unseren...

Lokales

Jugendrotkreuz-Gruppenleitung in Hohenwettersbach

JRK-Gruppenleitung – Wir suchten und haben „uns“ gefunden! Äußerst erfolgreich verlief die Suche nach einer Jugendgruppeleitung für ein Jugendrotkreuz (JRK) im DRK-Ortsverein Hohenwettersbach. Somit sind wir dem langgehegtem und sehnsüchtigem Wunsch einer JRK-Gruppe ein gutes Stück nähergekommen. Die in Hohenwettersbach wohnhafte Luise Clauß (22 Jahre, Lehramtsstudium) bringt neben der örtlichen Nähe, der Verbundenheit zum Stadtteil und Verein somit auch die besten pädagogischen Voraussetzungen...

Lokales
Saisoneröffnung Schwimmbad Hochspeyer | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Eröffnung der Schwimmbadsaison in Hochspeyer

Region. Zum traditionellen Saisonstart lädt die Ortsgemeinde alle interessierten Bürger mit ihren Familien am Montag, 1. Mai, 11 Uhr zum Bayerischen Frühschoppen und zu einem bunten Rahmenprogramm auf das Schwimmbadgelände ein. Eine ganz besondere Einladung geht an alle Neu-Bürger des vergangenen Jahres zum Kennenlernen und zum ins Gespräch kommen. Zum Gelingen des Tages werden neben den Teams von Schwimmbad und Kiosk insbesondere die sich beteiligenden örtlichen Vereine und Selbständigen...

Lokales
Die Blutspendeaktion mit dem Blutspendemobil findet am Dienstag, 11. April von 10 bis 15 Uhr in der Schmalbachstraße 1 in Haßloch statt.  | Foto: DRK-Blutspendedienst West
2 Bilder

Das Blumo kommt! - Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes West

Haßloch. Der DRK-Blutspendedienst West führt am 11. April erstmalig eine Blutspendeaktion gemeinsam mit der Firma Ardagh Metal Packaging Europe in Haßloch durch. Die Blutspendeaktion findet mit dem neuen Blutspendemobil des DRK-Blutspendedienstes West statt, das speziell für den mobilen Einsatz entwickelt wurde. Die Blutspendeaktion ist eine wichtige Maßnahme, um Menschenleben zu retten. Blut wird täglich benötigt, um Menschen zu helfen, die aufgrund von Unfällen, Operationen oder Erkrankungen...

Lokales
Jetzt gleich Termin reservieren! | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Das DRK ruft zur Teilnahme auf
Blutspendetermin in Landau-Arzheim

Landau. Da immer noch nicht genügend Vorrat an Blutkonserven besteht, um den Bedarf der Krankenhäuser und Arztpraxen zu decken, ruft der Blutspendedienst-West des Deutschen Roten Kreuzes eindringlich zum Blutspenden auf. Durch die zweite Erkältungswelle (Frühjahrsgrippe) gehen die Spenderzahlen zurück. Wer kann Blut Spenden?Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Zur Blutspende...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ