DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales

Östringen kämpft um jeden Spender
Aschermittwoch-Blutspenden mit durchschnittlichen Zahlen

Am traditionellen Aschermittwoch-Blutspenden in der Hermann-Kimling-Halle Östringen erschienen in diesem Jahr 190 Personen, von denen 174 Personen zur Blutspende zugelassen wurden. Leider mussten 16 Personen von der Blutspende zurückgestellt werden. Trotz der neuen Corona-Lockerungen, dem Wegfall der Masken beim Blutspenden sowie der Wiedereinführung der Vor-Ort-Verpflegung knüpfte man leider nur an den Durchschnitt der vergangenen Jahren an. Insgesamt sind die Zahlen in Östringen aber eher...

Lokales
"Spende Blut- rette Leben"! : Eine Blutspende kann Leben retten - Versorgungslage noch nicht verbessert | Foto: adobeStock_196816965_Elnur

Kritische Versorgungslage
Blutspendetermine in Landau und Mörlheim

Landau/Mörlheim. Weiterhin besteht eine kritische Versorgungslage bei Blutkonserven. Obwohl die Grippewelle abflaut hat sich die Versorgungslage noch nicht verbessert. Deshalb ruft der Blutspendedienst-West des Deutschen Roten Kreuzes weiterhin eindringlich zum Blutspenden auf. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender sollten nicht älter als 68 Jahre sein. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis,...

Blaulicht

Wohnungsbrand sorgt für hohen Sachschaden in Palmbach

Ein Wohnungsbrand sorgte am Sonntagmorgen, 29. Januar 2023 für einen Großeinsatz der Rettungskräfte in Karlsruhe-Palmbach. Neben der Feuerwehr war auch das DRK-Ehrenamt mit den drei Einsatzgruppen der jeweiligen Bereitschaften aus Hohenwettersbach, Wettersbach und Stupferich im Einsatz. Von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr waren wir mit unserer Einsatzgruppe Bereitschaft (incl. unserer Bereitschaftsärztin und 8 Helferinnen und Helfer - in der Formation 3/0/6/9) im Einsatz. Neben der "Betreuung akut" von...

Lokales
Der DRK-Kreisverband Südliche Weinstraße ruft dringend zur Blutspende auf | Foto: Blutspendedienst West

Krankenwelle sorgt für Notstand
Blutspendetermine SÜW - Dringender Aufruf

Kreis SÜW/Landau. Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt - besonders hart trifft es dabei strukturell den DRK-Blutspendedienst West, der in seinem Versorgungsgebiet (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 Prozent aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt. Bereits seit mehreren Wochen wird weit weniger Blut gespendet als benötigt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, der Hauptgrund ist ein, in der Gesamtbevölkerung, extrem hoher Krankenstand....

Lokales
Nils Vogelsang wird neuer Organisatorischer Leiter im Rettungsdienst | Foto: Malteser

Malteser
Nils Vogelsang zum Organisatorischen Leiter im Rettungsdienst berufen

Vorderpfalz. Nils Vogelsang, hauptamtlicher Notfallsanitäter in der Rettungswache Ludwigshafen, wurde zum Ehrenbeamten und Organisatorischen Leiter Rettungsdienst berufen. Die Berufung gilt für die Gebietskörperschaften der Stadt Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und den Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ernennung erfolgte durch den stellvertretenden Stadtfeuerwehrinspekteur der Stadt Ludwigshafen Jochen Hummel und in Anwesenheit des Sprechers der Organisatorischen Leiter Stephan Theis. Der...

Lokales
Zivilourage-Preis 2022: Innenminister Michael Ebling überreichte Laura Eberle für ihren lebensrettenden Einsatz die Auszeichnung | Foto: MdL, K. Schäfer
2 Bilder

„Schaut nicht weg!“ - Im Gespräch mit Zivilcourage-Preisträgerin Laura Eberle

Rohrbach. Im März 2022 rettete Laura Sophie Eberle aus Rohrbach einem Mann das Leben. Wo viele weggeschaut hätten oder vor Hilflosigkeit erstarrt gewesen wären, zeigte sie Zivilcourage und griff beherzt ein. Innenminister Michael Ebling zeichnete im vergangenen Monat im Landesmuseum in Mainz vier Rheinland-Pfälzer mit dem Preis für Zivilcourage 2022 aus (das Wochenblatt berichtete). Eine der Preisträgerinnen ist die 23-jährige Laura Sophie Eberle. von Katharina Schmitt Die in Walsheim...

Lokales
Eine Blutspende kann leben retten!  | Foto: Elnur/AdobeStock

Rotes Kreuz ruft zur Blutspende auf
Ohne Blut geht’s nicht

Haßloch. Am Freitag, 3. Februar ruft das Rote Kreuz in Haßloch zur Blutspende auf. Blutspender sind von 15 bis 20 Uhr in der Ernst-Reuter-Schule, Martin-Luther-Str. 25, herzlich willkommen. Wer gesund und fit ist, kann Blut spenden. Immer weniger Menschen in Deutschland spenden ihr Blut, auf das Patienten dringend angewiesen sind. Nach wie vor ist Blut aber ein enorm wichtiger therapeutischer Baustein. So werden in Rheinland-Pfalz und dem Saarland täglich bis zu 1000 lebensrettende Blutspenden...

Ratgeber
Blutkonserven werden dringend benötigt | Foto: DRK
4 Bilder

Blutspende-Voraussetzungen: Wer darf Blut spenden?

Blutspenden Voraussetzungen. Die Blutspende ist wichtig - vor allen Dingen für den, der Blut braucht. Aber: Wer darf Blut spenden? Und wann darf man kein Blut spenden? Spenden darf grundsätzlich jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist, soweit keine gesundheitlichen Bedenken vorliegen und wenn die Person einen Mindest-Hämoglobin-Wert (Hb-Wert) aufweist. Für Wiederholungsspender gelten in Deutschland beim Alter keine festen Obergrenzen mehr, jedoch entscheidet man ab dem vollendeten 72. Lebensjahr...

Lokales
Nachruf Franz Hasenfuß | Foto: GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.

Große Trauer beim GV Harmonie Büchenau 1919 e.V.
Nachruf für Franz Hasenfuß

„Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.“ Wir trauern um Franz Hasenfuß und wir sind unendlich traurig und fassungslos seit wir erfahren haben, dass unser aktives Mitglied und geschätzter Sänger und Freund Franz Hasenfuß, plötzlich und unerwartet, am 28. Dezember 2022 im Alter von 68 Jahren von uns gegangen ist. Neben seiner Leidenschaft des aktiven Chorsingens und seinem langjährigen verantwortlichen ehrenamtlichen Engagement in der Vorstandschaft des GV Harmonie...

Ratgeber
Aufruf des DRK: "Jetzt Blut spenden - Wir brauchen eure Hilfe, um Engpasse zu vermeiden" | Foto: Elnur Amikishiyer/stock.adobe.com

Blut immer noch knapp !!!
Blutspendetermin am 9. Januar in Arzheim

Arzheim. Da immer noch nicht genügend Vorrat an Blutkonserven besteht um den Bedarf der Krankenhäuser und Arztpraxen zu decken ruft der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes eindringlich zum Blutspenden auf. Derzeit gehen die Spenderzahlen bedingt durch die Feiertage, Erkältungen, Grippe und Corona dramatisch zurück. Der nächste Blutspendetermin mit Terminreservierung findet statt am 9. Januar, von 16.30 bis 20.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Landau-Arzheim, Arzheimer Hauptstraße 42....

Lokales
Erster Blutspendetermin im neuen Jahr  | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Blutspendetermin in Klingenmünster
Gute Tat zum Neujahr

Klingenmünster. Das neue Jahr gleich mit einer guten Tat beginnen – dazu bietet sich am Montag, 9. Januar 2023, zwischen 16 und 20 Uhr, der Blutspendetermin in der Klingbachhalle in Klingenmünster an. Immer noch sind die Blutkonserven knapp, wie der Blutspendedienst West mitteilt. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutkonserven zur Versorgung von Kranken und Verletzten benötigt. Und jeder von uns kann selbst einmal von einer Blutspende abhängig sein – Denken wir also daran und spenden...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Haßloch
3 Bilder

Pressebericht der Feuerwehr Haßloch
Spendenübergabe des DRK

Zur letzten Übung der Feuerwehr Haßloch im Jahre 2022, besuchte eine Abordnung des DRK Ortsverein Haßloch-Meckenheim e.V. das Gerätehaus. Der erste Vorsitzende, Jürgen Vogt, bedankte sich bei den anwesenden Wehrleuten für deren Unterstützung beim Aufbau des Corona-Testzentrums, im DRK-Haus, sowie die beiden Umzüge, zuletzt in die Pauluskirche. "Wir haben Euch gerufen und Ihr seid gekommen", leitete Vogt seine Ansprache ein, in der er die gute Zusammenarbeit betonte. Dass in der Zeit des...

Lokales
Der Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 10. Dezember, 12 bis 21 Uhr, statt.   | Foto: RHSM 2022

1. Feudenheimer Hundeweihnachtsmarkt
Pilotprojekt für guten Zweck

Mannheim. Rund 50 Einsätze absolviert die DRK Rettungshundestaffel Mannheim im Jahr. Zum ersten Mal veranstaltet die Staffel des DRK Mannheim am Samstag, 10. Dezember, 12 bis 21 Uhr, nun einen Hundeweihnachtsmarkt um die Brüder-Grimm-Schule in Feudenheim. Um die 50 Mal pro Jahr wird die Rettungshundestaffel des DRK Kreisverbandes Mannheim von der Polizei alarmiert. Oft sind es desorientierte Menschen etwa aus Senioreneinrichtungen, die vermisst werden, und die sich in einer hilflosen Lage...

Lokales

Weiterbildung zur „Fachkraft für Lebensmittelsicherheit“ beim DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

Egal ob Blutspende, ein DRK-Nachmittagskaffee, Kuchenverkauf bei einer DRK-Aktion, das Mitwirken bei Straßenfesten oder die Versorgung von Betroffenen oder weiteren Einsatzkräften – Lebensmittel sind beim DRK nicht mehr weg zu denken. Nach dem geltenden Lebensmittelrecht ist jeder, der außerhalb seines engsten privaten Umfelds bzw. seines Privathaushaltes Lebensmittel im Verkehr bringt, ein Lebensmittelunternehmer - unabhängig davon, ob die Abgabe der Speisen und Getränkte entgeltlich oder...

Lokales
Eine Blutspende kann leben retten! | Foto: AdobeStock_196816965_Elnur

Blutspende in Speyer
Teilnahme ist mit und ohne Termin möglich

Speyer. Der DRK Kreisverband Speyer bittet am Montag, 5. Dezember, zum Blutspenden in die Stadthalle Speyer: von 14.30 bis 18.30 Uhr. Eine spontane Teilnahme ist möglich, um jedoch Wartezeiten zu vermeiden und Infektionsrisiken zu minimieren, bittet das DRK um eine Online-Reservierung eines Termins auf https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/speyer-sth Wer zum ersten Mal Blut spendet, sollte eine Anmeldezeit mit mindestens einer Stunde Abstand zum Terminende reservieren. Bitte...

Lokales
Der nächste Blutspendetermin findet in Mörlheim statt | Foto: DRK

DRK Blutspendedienst sucht Spender
Blutspendetermin in Landau-Mörlheim

Landau. Um den Bedarf der Krankenhäuser und Arztpraxen an dringend benötigten Blutpräparaten in den kommenden Wochen und im anstehenden Winter gewährleisten zu können, ruft das Deutsche Rote Kreuz die Bevölkerung eindringlich zum Blutspenden auf. Täglich werden 3.500 Blutspenden benötigt um den Bedarf zu decken. Derzeit gehen die Spenderzahlen bedingt durch Erkältungen, Grippe und Corona dramatisch zurück. Wer spenden kannBlut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Lebensjahr bis einen...

Lokales
 Nach der Schatzmeisterwahl wird Vera Lang (7.l.) das Amt übernehmen. Der frühere Schatzmeister Adolf Geib (Mitte neben Vera Lang) wird erstes Ehrenmitglied des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz  Foto fshw/umu

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz
Mitgliederversammlung 2022

Landstuhl. Am 22. November fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. statt. Vorstandsvorsitzender Marcus Klein (MdL) begrüßte die Teilnehmer im DRK Centrum Landstuhl. In seinem Tätigkeitsbericht konnte er sich für eine sehr erfolgreiche Spendenbilanz bedanken, die in dem Jahresbericht 2021 des Schatzmeisters Adolf Geib dokumentiert wurde. Adolf Geib steht im Vorstand aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr zur Verfügung. Die beiden Kassenprüfer...

Lokales
 Innenminister Michael Ebling überreichte die Verdienstmedaille an Renate Stöber  Foto: David Reichert (Mdl)

Renate Stöber erhält Bundesverdienstkreuz
Herausragendes Engagement

Mittelbrunn. Renate Stöber aus Mittelbrunn wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie durfte die besondere Auszeichnung am 21. November von Innenminister Michael Ebling in Mainz entgegennehmen. „Ich war sehr gerührt, als ich von der Auszeichnung erfahren habe und vor der Verleihung natürlich auch ein...

Lokales
Im Bild zu sehen sind das neue und rechts das bereits vorhandene Einsatzfahrzeug der Gemeinschaften im DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.  Foto: Ute Müller

Neuer Sprinter für die DRK-Gemeinschaften

Landkreis Kaiserslautern. Am 5. November wurde im DRK Kreisverband Kaiserslautern e.V. das neue Einsatz-Fahrzeug für die DRK-Gemeinschaften im Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. in den Dienst gestellt. Das Fahrzeug wurde von der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit für alle DRK Gemeinschaften beantragt (DRK Bereitschaft und Jugendrotkreuz). Die Anschaffungskosten wurden durch Spenden und Mitgliedsbeiträge vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. übernommen. Mit diesem und einem...

Lokales

DRK-Tannenbaummärktle am 04.12.2022 in Hohenwettersbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch dieses Jahr veranstalten wir, unter Einhaltung aller gültigen Abstands- und Hygieneregeln, unser DRK-Tannenbaummärktle! Christbaum kaufen im Ort – und Gutes tun! Erlös für wertvolle DRK-Arbeit in Hohenwettersbach. DRK-Tannenbaummärktle Sonntag, 04. Dezember 2022 10:00 Uhr – 16:00 Uhr / „Alter Festplatz“ (Parkplatz hinter der Grundschule in Hohenwettersbach) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wichtige Infos: + Tannenbaum-Verkauf im Lebensbereich...

Lokales
Blutspende-Marathon  | Foto: BSD West (Blutspendedienst West)

Es werden 3.500 Blutspenden täglich benötigt
Appell zur Blutspende

SÜW. Um den Bedarf der Krankenhäuser und Arztpraxen an dringend benötigten Blutpräparaten auch in den kommenden Wochen und im anstehenden Winter gewährleisten zu können, ruft das Deutsche Rote Kreuz die Bevölkerung eindringlich zum Blutspenden auf. „Jetzt beginnen wichtige Wochen mit Blick auf die Patientenversorgung“, so der Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes West, Stephan David Küpper. „Wir kennen die schwierigen Zeiten beim Blutspendeaufkommen, denn im Herbst und Winter beeinflussen...

Lokales

Enttäuschung in Östringen
Winterblutspendetermin mit sehr schwachen Zahlen

Der am Mittwoch, den 02.11.2022 stattgefundene Winterblutspendetermin in der Hermann-Kimling-Halle Östringen lieferte die schwächsten Zahlen seit dem Jahr 2014. Mit gerade einmal 150 erschienenen Spender/-innen und 11 Rückstellungen konnten lediglich 139 Blutkonserven an den Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen übergeben werden. Das ist der niedrigste Wert - gemessen an den Winterblutspendeterminen in Östringen seit 2014. Damals wurden auch nur 137 Blutkonserven gesammelt. Der DRK...

Lokales

Erfolgreiche DRK-Fachdienstausbildung in Hohenwettersbach

An den Wochenende 08.10. und 09.10. sowie 22.10. und 23.10.2022 fand eine Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. in Hohenwettersbach statt. Nach insgesamt 40 Unterrichtseinheiten und diversen erfolgreichen Leistungsnachweisen konnten so insgesamt 10 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe erfolgreich qualifiziert werden. Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ