DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Foto: drk
4 Bilder

Öffentliche Bücherschränke in Landstuhl und in Queidersbach übergeben.

Gleich vier neue Bücherschränke wurden von der DRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit im Ehrenamt des DRK-Kreisverbands Kaiserslautern-Land e.V. eröffnet. Die Gesamtzahl stieg damit auf sieben im Landkreis Kaiserslautern. In Reichenbach-Steegen, Mehlbach, Miesenbach, Queidersbach, Landstuhl (Am alten Markt und in der Landstuhl-Atzel), sowie am DRK Centrum Landstuhl können ab sofort Bücher kostenlos, anonym und ohne Formalitäten getauscht oder mitgenommen werden. 24/7 - also zu jeder Tag...

Lokales
 Innenminister Michael Ebling überreichte die Verdienstmedaille an Renate Stöber  Foto: David Reichert (Mdl)

Renate Stöber erhält Bundesverdienstkreuz
Herausragendes Engagement

Mittelbrunn. Renate Stöber aus Mittelbrunn wurde für ihr großes ehrenamtliches Engagement auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie durfte die besondere Auszeichnung am 21. November von Innenminister Michael Ebling in Mainz entgegennehmen. „Ich war sehr gerührt, als ich von der Auszeichnung erfahren habe und vor der Verleihung natürlich auch ein...

Lokales
Daniela Szabo-Wolf und Daniel Bock (links) nehmen die Fackel von Christian Mahl, Julius Amenda, Dorian Schuster und Venant Pirrotte entgegen   | Foto: Frank Schäfer

DRK-Fackelübergabe auf dem Alten Markt
Licht der Hoffnung und Menschlichkeit

Landstuhl. Von Berlin nach Solferino in Norditalien wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung seit Februar weitergereicht und machte dabei auch Zwischenstation beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Am 11. Mai fand die Fackelübergabe auf dem Alten Markt in Landstuhl statt. Am 24. Juni findet alljährlich der Tag der weltweiten Fiaccolata (Fackelzug) in Solferino statt. Dort treffen sich viele Rotkreuzler aus aller Welt, um an die...

Lokales
Gut ausstaffiert können die Mitglieder im Ernstfall ausrücken und Erste Hilfe leisten | Foto: Tim Altschuck
2 Bilder

15 Jahre Schulsanitätsdienst am Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Landstuhl. „Schulsanitätsdienst bitte kommen“, schallt es durch den Lautsprecher und sie eilen herbei: die ehrenamtlichen Helfer des Schulsanitätsdienstes. Das war noch vor wenigen Jahren nicht unbedingt so. Da gab es Heftpflaster oder Kühl-Pad noch von der Sekretärin, bevor man von den Eltern– oder im schlimmsten Fall vom Rettungsdienst – abgeholt wurde. Am Sickingen-Gymnasium in Landstuhl übernimmt der Schulsanitätsdienst seit 15 Jahren die Erstversorgung im Ernstfall.  Darauf ist Renate...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ