Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Sport
(Von links) Sylvia Wurmehl, Annette Maier, Elke Rottmüller, Simone Vogel   | Foto: Sportbund Pfalz

Das Trio Wurmehl, Moeller und Maier bildet die Führungsspitze für die nächsten vier Jahre
Sportkreis Rhein-Pfalz-Kreis ab sofort in Frauenhänden

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Sportkreis Rhein-Pfalz-Kreis liegt ab sofort ganz in Frauenhänden. Das ergaben am 4. März die Wahlen bei der Sportkreistagung, zu der 25 Vereinsvertreter ins Palatinum nach Mutterstadt kamen. Bei den Sportkreistagungen des Sportbundes Pfalz werden derzeit in allen 16 Kreisen und kreisfreien Städten die ehrenamtlichen Sportkreismitarbeiter für vier Jahre neu gewählt. Und seit 4. März gibt es ein Novum in der über 70-jährigen Geschichte des pfälzischen Dachverbandes:...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Frankenthal

Feuerwehr Frankenthal informiert
Wohnungsbrand verläuft glimpflich

Frankenthal. Relativ glimpflich und ohne Personenschaden endete heute Vormittag ein gemeldeter Wohnungsbrand in der Eichendorfstraße in Frankenthal. Gegen 10:06 Uhr war die Feuerwehr Frankenthal alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte quoll bereits dunkler Rauch aus einem Fenster der Wohnung im 4.Obergeschoss. Die Bewohner der Brandwohnung waren bei Ausbruch des Feuers nicht zu Hause. Der Brand, welcher sich auf die Küche der Wohnung beschränkte, konnte durch einen Trupp unter...

Lokales
 Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen bis Ende Februar
Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter gesucht

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Für die Erfüllung dieser ehrenamtlichen Aufgaben wird eine verantwortungsbewusste, einsatzbereite und kontaktfreudige Persönlichkeit gesucht, die über ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen für und in die Belange, Wünsche und Probleme von Menschen mit Behinderung verfügt. Nach der Hauptsatzung des Rhein-Pfalz-Kreises erhält...

Wirtschaft & Handel
Ein neues Fahrzeug für die Werkfeuerwehr der Firma Howden.  | Foto: Gabriele Litzbarski, Howden Turbo GmbH

40 Jahre altes Fahrzeug ersetzt
Werkfeuerwehr der Fa. Howden erhält neues Fahrzeug

Frankenthal. Anfang Februar erhielt die Werkfeuerwehr der Firma Howden ein neues Fahrzeug. Das Mehrzweckfahrzeug ersetzt ein Löschfahrzeug aus dem Jahr 1979. CFO Ulrik Damgaard überreichte feierlich dem Leiter der Werkfeuerwehr Christian Mareth den Schlüssel. „Oft als erste vor Ort, muss die Feuerwehr nicht nur über Schläuche und Löschgeräte verfügen, sondern auch über technische Equipment, wie Motorsägen für „Astbruch“ oder Befreiungsaktionen. Die standortspezifischen Anforderungen zur...

Blaulicht
Das Fahrzeug steht ab sofort in Flomersheim für die Feuerwehrkräfte bereit. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Feuerwehr Frankenthal informiert
Interimslösung für den Stützpunkt im Vorort

Frankenthal. Noch vor dem Aufbau der vorgesehenen Leichtbauhalle am Feuerwehrstützpunkt Südwest in Frankenthal-Eppstein konnte heute Vormittag ein für die Risikoklasse angemessenes Löschfahrzeug in FT-Flomersheim stationiert werden. In einer landwirtschaftlichen Halle im Bereich der Freinsheimer Straße wurde in Zusammenarbeit der Feuerwehrangehörigen des Stützpunktes Südwest und der Stadtverwaltung eine vorübergehende Unterstellmöglichkeit gefunden, so Stadtfeuerwehrinspekteur Jürgen Speiser....

Lokales
Foto: Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Ratgeber
Foto: truthseeker08 auf Pixabay

Ambulante Hospizdienst Frankenthal
Helfer gesucht

Frankenthal. Am 15. und 16. Februar lädt der Ambulante Hospizdienst für die Stadt Frankenthal und den nördlichen Rhein-Pfalz-Kreis zu einem Orientierungsseminar ein. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich mit der Situation schwerkranker und sterbender Menschen, sowie ihrer Angehörigen auseinanderzusetzen. Eigene Erfahrungen werden ebenso reflektiert, wie Informationen erarbeitet werden über die körperlichen, sozialen, psychischen und spirituellen Nöte von Menschen in dieser...

Lokales
(v.l.n.r.): Thekla Goschniak (Mitarbeiterin im Frauenhaus), Frederique Buisson-Koch (erste Vorsitzende des Frauenhauses bzw. des Vereins Frauen für Frauen e.V.), Erika Marnet und Ingrid Haffner (Mitglieder des Vereins NaturFreunde Frankenthal).  | Foto: PS

1.000 Euro Spende für das Frankenthaler Frauenhaus
Naturfreunde spenden für Frauenhaus

Frankenthal. Mitte Dezember überreichten die Naturfreunde Frankenthal an das Frauenhaus einen Scheck von 1.000 Euro. Die erste Vorsitzende des Trägervereins „Frauen für Frauen e.V.“ Frederique Buisson-Koch und eine Mitarbeiterin des Frauenhauses freuten sich sehr über die Spende. Sie erläuterten, dass für Reparaturen im Haus, Anschaffungen oder Unternehmungen immer Geld gebraucht werde. Die Spende stammt aus dem Erlös eines Adventsbasars, den die Naturfreunde in den Räumen des Rudi-Klug-Hauses...

Lokales
Gemeinsam viel erreichen: Vereine leben vom starken Zusammenhalt der Mitglieder. Das Engagement der Beteiligten findet häufig komplett ehrenamtlich statt.   | Foto: adobe.stock.com/Rawpixel.com

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Ratgeber
Foto: Pixabay

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Telefonseelsorge sprechen über ihren Dienst
Helfen ohne selbst im Rampenlicht zu stehen

Evangelische Kirche der Pfalz/Diözese Speyer.Diesen Anruf wird Norbert L., seit 24 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der ökumenischen Telefonseelsorge Pfalz, nie vergessen: Ein verzweifelter Mensch kündigte seinen Suizid an, und er habe ihn nicht davon abbringen können. Der Auftrag und die Herausforderung der Telefonseelsorge – das Unerhörte hören, standhalten, trösten und stärken – sei für ihn nie spürbarer gewesen als in jener Nacht. Dennoch ist sich der 74-jährige ehemalige Lehrer sicher,...

Lokales
Frank Böhmer (links) und Christian Mareth von der Firma Howden.   | Foto: Gisela Böhmer

Die Firma Howden Turbo aus Frankenthal wird geehrt für ihr Engagement
Partner der Feuerwehr

Frankenthal. Spendenaktionen, Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter und auch das ehrenamtliche Engagement werden großgeschrieben bei der Firma Howden Turbo. Das wurde jetzt am 19. Juni vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ gewürdigt. Der Leiter der Werkfeuerwehr Christian Mareth und sein Stellvertreter Frank Böhmer nahmen in einer Feierstunde in Hauenstein die Ehrung in Empfang. Insgesamt wurden an diesem Abend 18 Unternehmen aus ganz...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis

Neues Löschfahrzeug in der VG Lambsheim-Heßheim übergeben
Beim Tag der offenen Tür feierlich überreicht

Heßheim. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/20) wurde am gestrigen Sonntag im Rahmen eines Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Heßheim (VG Lambsheim-Heßheim) offiziell in Dienst gestellt. Das Neufahrzeug, welches von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaut wurde, löst ein rund 28 Jahre altes LF 16/12 ab, welches immer treu seine Dienste im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde leistete. Begonnen hatte die Planung für die...

Sport
Christian Mohr aus Rockenhausen in der Layenberger-Loge Foto: Layenberger

VIP-Karten für Layenberger-Loge bei FCK-Heimspielen waren ein voller Erfolg
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Meppen (4:2) konnten auch zum Saisonabschluss ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Insgesamt 32 von 36 Gewinnern nutzen nebst Begleitung in dieser Saison diese exklusive Möglichkeit von Layenberger und Wochenblatt. Irina Scherf besucht als FCK-Fan in gewissen Abständen die Heimspiele auf dem Betzenberg. Als OP-Fachkraft ist sie seit über fünfzehn Jahren in einer...

Ratgeber
Rund 100.000 Menschen engagieren sich laut Bundesministerium jedes Jahr in einem Freiwilligendienst. | Foto: Anemone123/Pixabay

Experten-Chat am 15. Mai
Alles rund um Freiwilligendienste

Ratgeber. Gutes tun, Erfahrungen sammeln – diese Möglichkeit bieten Freiwilligendienste. Von FSJ und FÖJ über den Bundesfreiwilligendienst bis hin zum Europäischen Freiwilligendienst: Die Angebote sind vielfältig und bei jungen Menschen beliebt. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Freiwilligendienst zu absolvieren, sollte vorher einiges klären: Wie finde ich eine geeignete Einsatzstelle? Wie finanziere ich das Vorhaben? Welche Besonderheiten gelten bei Engagements im Ausland? Antworten zu diesen...

Sport
Hauptsponsor Harald Layenberger | Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Hansa Rostock (0:2) konnten wieder ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Julia Schädler aus Neustadt ist schon lange Mitglied im DSCM e.V., einem Selbsthilfeverein für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Sie ist Leiterin der Ortsgruppe Neustadt. Die Hauptaufgabe liegt darin, über die Krankheit Syringomyelie, einer Erkrankung des Rückenmarks, und Chiari Malformation,...

Sport
Gewinnerin Christine Schmidt (rechts) in der Layenberger Loge  Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht VfR Aalen (0:1) konnten wieder ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Seit ihrem 16. Lebensjahr arbeitet Christine Schmidt, heute 38 Jahre, im Zoar Rockenhausen als Krankenpflegerin. Letzten September wechselte sie in das Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden. Der zweite Gewinner ist leider nicht erschienen, schade um den Platz in der Loge, den...

Sport
Sascha Wihler, Altenpfleger in Ausbildung, und Sozial-pädagoge Manuel Heilig mit Begleiter Marcel Schmitt in der Layenberger-Loge Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Zwickau konnten wieder zwei ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Sascha Wihler arbeitet seit 2009 in der Altenpflege im Sophienstift in Worms, musste aber auf Grund schwerer Krankheit zwei mal die Ausbildung unterbrechen, ist aber nun dabei die Ausbildung zu beenden. Manuel Heilig ist seit 1996, als sein Opa ihn erstmals mit auf den Betzenberg nahm, glühender...

Lokales
Die engagierten Preisträger bei der Verleihung des Ehrenamtspreises des Rhein-Pfalz-Kreises.   | Foto: PS

10 Projekte wurden im Rhein-Pfalz-Kreis eingereicht
Ehrenamtspreis des Kreises übergeben

Rhein-Pfalz-Kreis. In einer Feierstunde haben Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf zum neunten Mal den Ehrenamtspreis des Rhein-Pfalz-Kreises an vier Organisationen oder Personen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Zum einen wurde ein 1. Preis, dotiert mit 1.000 Euro, vergeben sowie dreimal ein 2. Preis, dotiert mit je 500 Euro. Alle Preisträger haben sich durch ein besonderes ehrenamtliches Engagement in den vergangenen beiden Jahren ausgezeichnet und in dieser Zeit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ