Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
EUROPÄISCHER TAG DER JÜDISCHEN KULTUR 2020

Wie seit vielen Jahren findet auch 2020 am 1. Sonntag im September, also am 6. September, in rund 30 Nationen Europas der Europäische Tag der jüdischen Kultur statt. Auch das Jüdische Museum in der Schlossstraße 37 in Winnweiler nimmt wie immer an diesem Tag teil. Schon traditionell, auch weil immer wieder nachgefragt wird, findet vormittags um 11.00 Uhr eine Führung auf dem 299 Jahre alten Bejt Olam – Haus der Ewigkeit – der jüdischen Gemeinden Winnweiler und Münchweiler an der Alsenz statt....

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Tee und Texte
"Auf einmal von einer Krankheit überfallen, welche ihn des Lebens beraubt"

Ludwigshafen. Schlaglichter zu Gesundheitskrisen im heutigen Raum Ludwigshafen im Verlauf der Jahrhunderte setzt der Leiter des Stadtarchivs, Dr. Stefan Mörz, bei seinem Vortrag "Auf einmal von einer Krankheit überfallen, welche ihn des Lebens beraubt" in der Reihe Tee und Texte in der Stadtteil-Bibliothek Ruchheim, Fußgönheimer Straße 13, am Mittwoch, 19. August 2020, 17 Uhr. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 06237 590368 ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt,...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Alberto Adán / Pixabay

Ideenw3rk Ludwigshafen
Lizenz zum 3D-Drucken

Ludwigshafen. Interessierte können am Donnerstag, 20. August 2020, von 18 bis 20 Uhr im Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, die Lizenz zum 3D-Drucken erwerben. Der Workshop führt in die verwendeten Druckmaterialien und den Umgang mit dem Drucker ein. Dazu gehört die Suche nach der richtigen Vorlage im Internet genauso wie das Einlegen des Rohmaterials in den Drucker und die Bedienung während des Druckvorgangs. Ziel ist die Erlangung eines Zertifikats für die Nutzung des...

Lokales

FOTOMUSEUM WINNWEILER
WELT-FOTO-TAG -- WORLD PHOTO DAY

Am Sonntag, den 16. August 2020, von 14.30 bis 17.30 Uhr, ist das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth-Boertzel-Stiftung, Winnweiler, Falkensteinerweg 2 geöffnet. Wenn einige Interessierte da sind, findet im Vorgriff auf den Welt-Foto-Tag, der am 19. August jährlich begangen wird, um 15.00 Uhr eine Themenführung statt: Geschichte der Fotografie und des Fotohauses Boertzel. Einbezogen in die Führung ist auch die Camera obscura im Museumsturm und bei entsprechendem Wetter...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Musikalische Krimi-Lesung in der Melanchthonkirche
Solveigs Songs - Die dunkle Seite des Fjords

Ludwigshafen. In der Ludwigshafener Kulturszene ist es fast schon zur Tradition geworden: Seit drei Jahren präsentiert die Sachs-Band mit Sängerin Carolin Grein und Autor-Rezitator Norbert Ebel im Rahmen des Kultursommers eine neue musikalische Lesung. Das diesjährige Motto des Kultursommers lautet „Nordlichter“, dementsprechend hat sich Autor Norbert Ebel die „dunkle Seite des Fjords“ vorgenommen und nach dem Vorbild beliebter skandinavischer Krimi-Autoren eine Kriminalgeschichte ersonnen, die...

Ausgehen & Genießen
Dobrin Stanislawow. Foto: Margit Jahn / ps

Ein besonderes Erlebnis für Geist und Sinne in der Markuskirche Oggersheim
Konzert mit Panflöte, Didgeridoo, Ocean Drum

Ludwigshafen. Das Gemeindefest muss in diesem Jahr leider ausfallen. Stattdessen konnte die protestantische Kirchengemeinde Oggersheim den Künstler Dobrin Stanislawow aus Magdeburg für ein Konzert in der Markuskirche (Schillerstraße 12 in Ludwigshafen) gewinnen. Stanislawow entführt das Publikum in innere und äußere Welten mit den vielschichtigen Möglichkeiten der Panflöte, des Didgeridoos, mit der Ocean Drum und nicht zuletzt mit Nonverbalgesang und Obertongesang. Seine Musik lebt in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM/Masterclass

[MASTERCLASS] #6 - ONLINE - Vernissage am ZKM Karlsruhe
Junge Talente zeigen ihre Werke digital

Karlsruhe. Corona hat auch hier dem großen Auftritt einen Strich durch die Rechnung gemacht, nichtsdestotrotz war auch die [MASTERCLASS] #6 am ZKM heuer, immer im Rahmen der vorgegebenen Hygiene- und Abstandsregeln natürlich, aktiv und produktiv. Das Ergebnis kann dieses Jahr jedoch nicht in einer "realen" Ausstellung gezeigt werden, deshalb geht die [MASTERCLASS] #6 digital: Am Samstag, 8. August, eröffnet die erste virtuelle Gruppenausstellung der [MASTERCLASS] - Das Stipendienprogramm für...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Wandern | Foto: Pexels /Pixabay

Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Wanderung vom Modenbachtal zur Pottaschtalhütte

Sondernheim. Die Böchinger Hütte, auch Pottaschtalhütte genannt, gehört zur Gemeinde Böchingen. Deren Einwohner nutzten diesesTerritorium früher zur Herstellung von Pottasche. 1972 wurde die Hütte von der Sektion Böchingen des Pfälzerwald-Vereins übernommen und zu einer Wanderhütte umgebaut. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins lädt am Sonntag, 16. August, zur Wanderung an die Pottaschtalhütte ein. Die Strecke ist etwa 15 Kilometern lang, es sind rund 350 Höhenmeter zu...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Lokales

Es geht um die analoge Fotografie
Öffnungstag des Fotomuseums in Winnweiler

Am Sonntag, den 2. August 2020 ist von 14.30 bis 17.30 Uhr das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, wieder geöffnet. Besichtigt werden können alle Räume des Museums, die noch dem früheren Fotohaus Boertzel entsprechen (Empfangsraum, Atelier, kleiner Fotoladen, Büro und funktionsfähige Dunkelkammer). In 13 Vitrinen ist zusätzlich eine umfangreiche Sammlung von Kameras (ab 1890) und viel Fotozubehör aus der Zeit der...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Mit 26 Fragen durch Germersheim
Spannende Stadtrallye für Familien und Entdecker-Kids

Germersheim. Gemeinsam auf Erkundungstour gehen: Auch wenn die große Urlaub wegen Corona vielleicht ins Wasser fallen musste, gibt es auch in der Region viele tolle Dinge, die man als Familie gemeinsam erleben kann. Das Familienbüro Germersheim etwa lädt Familien und Kinder zur „Germersheimer Familien-Stadtrallye“ ein. Angesprochen sind Familien mit Kindern im Grundschulalter und ein bisschen älter, aber auch Geschwisterkinder im Kindergartenalter können gut mitmachen. Die Rallye findet in den...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: jacqueline macou / Pixabay

Anmeldung kostenlos
Rheingönheimer Hofflohmarkt

Ludwigshafen. Unter dem Motto „von Rheingönheimern für Rheingönheimer“ ist am Samstag, 19. September 2020, von 14 bis 18 Uhr der erste Rheingönheimer Hofflohmarkt in vielen Rheingönheimern Höfen, auf Privatgrundstücken oder in Garagen geplant. Über 40 Höfe/Stände haben sich bereits angemeldet. Für alle Rheingönheimer und die, die auf einer privaten Fläche in Rheingönheim einen Stand oder eine Aktion machen wollen, ist die Anmeldung unter www.rheingoenheimer-hofflohmarkt.de kostenlos möglich....

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Picknick | Foto: cristinoiu_filip/Pixabay

Jazzpicknick mit dem Musikverein Schiffertsadt
Bebop und Swing für die Jugendarbeit

Schifferstadt. Wie so viele Vereine musste auch der Musikverein 1974 Schifferstadt auf sämtliche Feste und Konzerte seit März verzichten. Doch nun hat dieser Verzicht ein Ende: Am Sonntag, 16. August, findet ab 11 Uhr erstmals ein Jazzpicknick zu Gunsten der Jugendarbeit des Musikvereins 1974 Schifferstadt mit dem Duo Die Ausnahme statt. Das akustische Jazz-Duo Die Ausnahme besteht aus Gereon Hoffmann, Gitarre, und Marc W. Pointner, Bass. Hauptaugenmerk des Repertoires liegt auf den Klassikern:...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Musik | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Musikalische Abendandachten in Speyer
Barock aus Italien und Süddeutschland

Speyer. Die Reihe der musikalischen Abendandachten wird am Sonntag, 2. August, um 18 Uhr im Garten der Auferstehungskirche am Renngraben in Speyer fortgesetzt. Es erklingen frühbarocke Sonaten für Violine und Continuo aus Italien und Süddeutschland von Johann Erasmus Kindermann, Johann Jacob Walther, Giovanni Battista Fontana und die Passacaglia von Ignaz Franz Biber für Violine solo. Den Violinpart spielt die Speyerer Violinvirtuosin Juliane Sauerbeck auf der Barockvioline, den Continuopart...

Ausgehen & Genießen
Der Vogelpark Schifferstadt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Corona-konform und nur am Wochenende
Vogelpark Schifferstadt öffnet wieder

Schifferstadt. Der Vogelpark Schifferstadt hat endlich wieder geöffnet. Corona-bedingt - jedoch nur an bestimmten Tagen und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um diese Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz umsetzen zu können, benötigen der Vogelschutz und Zuchtverein Schifferstadt dringend ehrenamtliche Helfer. Gebraucht werden zwei Freiwillige je Schicht. Konkret besteht die Aufgabe darin, die Kontaktdaten der Besucher aufzuschreiben und darauf zu achten, dass sich maximal...

Ausgehen & Genießen
Edle Ritter ziehen durch den Unipark. | Foto: Sebastian Hör
3 Bilder

Wegen Corona-Absage des "Germares"-Marktes in Germersheim
Die Speermaechtigen eröffnen virtuellen Mittelaltermarkt

Germersheim. Dass Vereine unter den Corona-Beschränkungen leiden ist kein Geheimnis. Besonders wenn Veranstaltungen wegfallen, haben sie oft große finanzielle Einbußen, die sich kaum wieder ausgleichen lassen. Aber es gibt auch Vereine, die kreative Ideen entwickelt haben, um die Corona-Schäden möglichst gering zu halten.  Die Speermaechtigen aus Germersheim sind ein solcher Verein. Er wurde im September 2012 gegründet und hat 13 aktive und vier passive Mitglieder. Die Speermaechtigen sind eine...

Lokales
 Foto: pixabay/Gerd Altmann

Verantwortungsvolle Nachlassregelung
Was wir am Lebensende regeln sollten

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Juli 2020, steht im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen das Thema „Erben und vererben“ im Mittelpunkt. Rechtsanwalt Michael Ramstetter spricht über typische erbrechtliche Fragestellungen und steht für Fragen zur Verfügung. Die Präsenz-Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Rund um das Thema „Erben und vererben“ gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen, die für Laien nicht immer leicht zu durchschauen sind. Mit dem Mannheimer Rechtsanwalt Michael Ramstetter ist es dem HPH...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Ballons | Foto: Artturi Mantysaari/Pixabay

Germersheimer Jugendzentrum "Hufeisen" öffnet wieder
Tag der Begegnung

Germersheim. Lange war nach der Corona-bedingten Schließung des Jugendzentrums "Hufeisen" in Germersheim nicht klar, wann und in welcher Form es wieder geöffnet werden kann - nun stehen sowohl Termin, als auch Konzept. Schon am Donnerstag, 23. Juli, wird die Wiedereröffnung mit einem großen "Tag der Begegnung" gefeiert. Eingeladen sind von 14 bis 19 Uhr dann nicht nur die Kinder und Jugendlichen, sondern alle Bürger, die sich über die Öffnung nach Corona informieren möchten. Zur Feier des Tages...

Ratgeber
Symbolbild Red Button | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kostenlose Online-Veranstaltung am 19. August
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell

Speyer/Region.  Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und pax christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 19. August von 19.30 bis 21 Uhr ein. Vor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in Erfüllung zu gehen: Die...

Ratgeber
Bücherminis neu gestaltet | Foto: LANDESBIBLIOTHEKSZENTRUM RHEINLAND-PFALZ

"Bücherminis" für die Kleinsten in über 70 Bibliotheken
Lesestoff für Familien mit Neugeborenen

Speyer/Rheinland-Pfalz. „Mit Büchern wächst man besser“ – so lautet das Motto der landesweiten Leseförderaktion für das „Büchermini“-Startpaket des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz (LBZ), die in diesen Tagen wieder angelaufen ist und in neuem Erscheinungsbild an die Bibliotheken ausgeliefert wird. Mit der seit 2010 angebotenen Initiative sollen schon die Kleinsten an Sprache und Lesen herangeführt werden. Trotz Corona sind rund 70 Bibliotheken aus ganz Rheinland-Pfalz bei der Aktion...

Ausgehen & Genießen
Kultur erleben in entspanntem Ambiente - das bietet die Open Summer Stage vor dem Kulturzentrum dasHaus. | Foto: Torsten Kleb

Live & draußen & Eintritt frei
SYLA All Stars bei Open Summer Stage

Ludwigshafen. Bei der Open Summer Stage des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus erwartet die Besucher*innen am Samstag, 18. Juli 2020, 18 Uhr, eine waschechte Weltpremiere. Die SYLA All Stars sind sechs Musiker*innen aus der Metropolregion Rhein-Neckar. Alle waren Teil der Kunstaktion Support Your Local Artist, die Künstler*innen aus der Region während der Corona-Krise mit einer Soforthilfe fördert. Support Your Local Artist ist eine gemeinsame Aktion von Metropolregion Rhein Neckar GmbH und...

Ausgehen & Genießen

Lesung und Percussive Interpretationen
Hasan Özdemir bei Franz&Lissy

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr, gibt es bei Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) eine Lesung mit Hasan Özdemir und Percussive Interpretationen von Yunus Kerem Ilyada. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Über Hasan ÖzdemirHasan Özdemir ist ein deutschsprachiger Lyriker, Erzähler und Dramatiker türkischer Abstammung. 1963 in der Türkei geboren, lebt er seit Ende 1979 in Ludwigshafen am Rhein und seit 2009 auch in Freinsheim. Bereits vor seinem Studium der...

Ausgehen & Genießen
Kulissenmaler und Schauspieler freuen sich auf die große Eröffnung nach der Corona-Pause | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Lingenfelder Bibelprojekt wagt einen Neustart nach Corona-Pause
Das Abenteuer Christentum mit "WortSchatz" erleben

Lingenfeld. Auch das große Bibelprojekt "WortSchatz", an dem rund 120 ehrenamtliche Christen in Lingenfeld seit 2019 gearbeitet hatten, musste aufgrund der Corona-Pandemie im März abgesagt werden. Nun geben sich die Beteiligten aber hoffnungsfroh, haben einen neuen Termin anberaumt.  Nach drei Monaten Pause wagt das Projektteam aus der katholischen Pfarrei Sel. Paul Josef Nardini Germersheim und der protestantischen Kirchengemeinde Westheim-Lingenfeld einen zweiten Versuch und lädt vom 29....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ