Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Lokales
43 Bilder

THW Ladenburg
Erfolgreiches Event beim THW in Ladenburg

Ladenburg. Das in Ladenburg ansässige Technische Hilfswerk öffnete zum Tag der Deutschen Einheit seine Tore und zeigte der Öffentlichkeit die Vielfältigkeit des Ehrenamts. Reichlich Besucher folgten der Einladung des THW OV Ladenburg und besuchten die Ehrenamtlichen Helfer in ihrer Unterkunft. Auf dem Hof präsentierte der Ortsverband seine Fahrzeuge und die Einsatzmöglichkeiten ihres darauf verteilten Equipments. Neben dem ESS (Einsatzstellen-Sicherungs-System), welches bspw. zur Überwachung...

Lokales
Am Malteser Social Day ging es für körperlich und geistig beeinträchtigte Beschäftigte des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt gemeinsam mit zwölf Commerzbank-Kollegen in den Luisenpark.  | Foto: Malteser Speyer
2 Bilder

Engagierte der Commerzbank Mannheim verbringen Tag mit Senioren der Villa Malta und Beschäftigten des ökumenischen Gemeinschaftswerks Schifferstadt.
Malteser Social Day bringt Menschen zusammen

Zu einer liebgewonnenen Tradition hat sich die Partnerschaft des Malteser Hilfsdienstes und der Commerzbank Mannheim im Rahmen des jährlichen „Malteser Social Days“ entwickelt. Auch in diesem Jahr waren mehr als 20 Kollegen der Commerzbank in zwei sozialen Projekten der Region aktiv. Für Senioren der Malteser Begegnungsstätte „Villa Malta“ in Frankenthal ging es am Malteser Social Day in den Tierpark Worms. Mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß erkundete die Senioren gemeinsam mit Mitarbeitenden...

Lokales
Das Bürgerbus-Team freut sich auf den Start.   | Foto: Ute Günther / ps

Erste Fahrt am 1. Oktober 2019
Bürgerbus geht an den Start

Dannstadt-Schauernheim. Die Pläne für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim sind auf der Zielgeraden. Das Fahrzeug ist ausgeliefert, die Bürgerbusgruppe startklar und die letzten noch offenen Fragen werden bis zum geplanten Start sicherlich geklärt sein. Erster Fahrtag soll am Dienstag, 1. Oktober, sein, die telefonische Vorbestellung dafür soll am Montag, 30. September, erfolgen können - ein erfolgreicher Abschluss der gemeinsamen Arbeit der Verbandsgemeinde...

Sport
Ulla Walther-Thiedig. | Foto: Privat

Ulla Walther-Thiedig aus Ludwigshafen für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Engagement macht stark

Sportabzeichen. Rund acht Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig und ehrenamtlich in knapp 90.000 Sportvereinen. So auch Ulla Walther-Thiedig aus Ludwigshafen. Seit Jahrzehnten ist sie rund um das Deutsche Sportabzeichen aktiv. Nun wurde sie im Rahmen der Sportabzeichen-Tour des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Kampagne „Engagement macht stark!“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) für ihre erbrachten Leistungen ausgezeichnet. Seit...

Lokales

OTTERBACH und Umgebung: ALTERNATIVEN IN DER ANFÄNGLICHEN DEMENZ-BEGLEITUNG
VORTRAG: Demenz KANN WARTEN !

Für ANFÄNGLICHE DemenzBetroffene mit Zugriff auf viele ihrer aus Lebenserfahrung gewonnenen Stärken; und für ihre Angehörigen in der HÄUSLICHEN Pflege, die sich nach besten Kräften um ihre Familienmitglieder kümmern. -  Was unterstützt uns in der ANFANGSPHASE der Demenz? -  Wie könenn wir erfolgreich sein gegen (fast) "unsichtbare" Probleme wie innere Unruhe, Angst und Langeweile, die viel STRESS bedeuten und dem Gehirn keineswegs guttun? Neben all den guten Familien-Lösungen, den...

Ausgehen & Genießen

Dank für Engagement
So ein Theater

Wörth. Das Stationentheater „Wört(h)er im Park“, das an den letzten beiden Wochenenden viele Besucher in den Bürgerpark gelockt hat, ist wieder einmal ein gutes Beispiel für freiwilliges Engagement in der Stadt. Mehr als 30 freiwillig Engagierte agierten als Schauspieler, Musiker und Helfer und machten mit diesem Einsatz das Stück zu einem vollen kulturellen Erfolg. Die Freiwilligenagentur möchte an dieser Stelle, auch im Namen der Stadt Wörth und des Landkreises Germersheim allen Teilnehmenden...

Lokales

3. Street-Food-Festival in Forst
Die Forster Jugend bewegt!

Das Jugend BeWegt Team veranstaltete bereits zum dritten mal das Forster Street-Food-Festival in der Ortsmitte. Mehr als 2.500 Besucher aus Forst und der Region nutzen die Chance die vielfältigen Speisen bei einem familiären Flair zu genießen. Angeboten wurden indische, italienische, kamerunische, französische bis hin zu türkischen Speisen sowie weitere Leckereien aus Europa. Komplementiert wurde das Essensangebot von diversen Getränkeständen. Auf der Event-Bühne vor der Kirche sorgten Bands...

Lokales
 Seit Ende letzter Woche machen vom EWF bunt besprayte Fahrräder und Werbebanner an den Einfahrtsstraßen auf das „Stadtradeln“ aufmerksam.   | Foto: Stadt Frankenthal

Aktion startet kommendes Wochenende in Frankenthal
Stadtradeln - Klimaschutz und Fitness vereint

Frankenthal. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Frankenthal an der Aktion „Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima“. Es ist eine Kampagne des Klimabündins, und soll eine nachhatlige Mobilität mit einfachen Mitteln zeigen. Offizieller Start der Aktion ist am Samstag, 31. August 2019, um 10 Uhr, im Rahmen des Fahrradmarkts auf dem Kornmarkt bei der Willy-Brandt-Anlage. Die Aktion Stadtradeln wird bundesweit stattfinden. Es geht darum, drei Wochen lang so viele Kilometer wie möglich auf dem...

Lokales
Die Plakate sind vom 6. August bis zum 2. September in der Stadt zu sehen. | Foto: Stadt Mannheim

Bürgerinnen und Bürger sollen aktive Rolle für mehr Sauberkeit in der Stadt spielen
Plakatkampagne für mehr Sauberkeit in Mannheim

Mannheim. Mit der aktuellen Plakatkampagne, die vom 6. August bis zum 2. September in Mannheim zu sehen ist, appelliert die Abfallwirtschaft Mannheim an die Bürgerinnen und Bürger, eine aktive Rolle für mehr Sauberkeit in der Stadt zu spielen. „Wir sind auf das Engagement der Bürgerschaft angewiesen. Nur gemeinsam schaffen wir es, dass Mannheim attraktiv für alle ist und bleibt“, betont Bürgermeisterin Felicitas Kubala. Alexandra Kriegel, kommissarische Eigenbetriebsleiterin der...

Sport
Erinnerung an Gottfried Fuchs in Karlsruhe | Foto: Archiv

Für besonderes Engagement für Menschlichkeit und Toleranz, gegen Rassismus und Antisemitismus
Jugendpreis Gottfried Fuchs wird vergeben

Karlsruhe. Mit dem Jugendpreis Gottfried Fuchs zeichnen der Badische, Südbadische und Württembergische Fußballverband zum zweiten Mal Vereine mit besonderem Engagement für Menschlichkeit und Toleranz sowie gegen Rassismus und Antisemitismus aus. Der Preis ist mit insgesamt 10.500 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Vereine, Abteilungen oder einzelne Mannschaften aus dem Jugendbereich, die alleine oder in Kooperation mit Schulen für Menschlichkeit und Toleranz entschieden eintreten und sich gegen...

Lokales

Ein besonderes Jubiläum! 10 Jahre SAM

Sowohl für die Schüler, als auch für die Lehrer der Konrad-Adenauer-Realschule sind sie in der 10-Minuten-Pause um 9.20 Uhr fester Bestandteil im Schulhaus: die SAMs. Bereits vor 10 Jahren wurden sie ins Leben gerufen und die jetzigen 8-Klässler haben sich für das neue Schuljahr bereits beworben, bzw. wurden von ihren Klassenlehrern ausgesucht oder vorgeschlagen. Seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahrs 2008/2009 wird ein Teil der Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen zu...

Lokales
Die Ausflugs-Gruppe vor Abwassereinigungsanlagen der Zentralkläranlage.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser, Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR und WVE GmbH Kaiserslautern ermöglichen Besichtigung der energieneutralen Kläranlage in Kaiserslautern
Spannender Umwelt-Tag für geflüchtete Familien

Auf Einladung der Stadtentwässerung Kaiserslautern und der WVE GmbH hat die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern einen sommerlichen Ausflug mit geflüchteten Familien in die Kläranlage Kaiserslautern unternommen. Kinder und Eltern der Flüchtlingsunterkunft im Asternweg erlebten zusammen mit ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen eine spannende, mehrsprachige Führung und erfuhren wie Abwasser in mehreren Stufen gereinigt und dem natürlichen Kreislauf wieder zugeführt wird. Steffen...

Lokales
5 Bilder

Sommerkirche ist für alle da
Sommerkirche in der Gedächtniskirche in Speyer

SPEYER. In der Gedächtniskirche findet diese Woche die Sommerkirche statt. Viele Angebote, an denen man direkt in der Kirche teilnehmen kann. Ich war gestern zum Gedächtnistraining (Schnupperkurs), das war sehr interessant. Selbst wenn man das ein oder andere schon weiß, ist solch ein Kurs empfehlenswert. Natürlich kann man sich auch einiges per Bücher oder Internet "ziehen", aber in solch einer Gruppe macht das wesentlich mehr Spaß und ist reich an Erfahrungswerten. Der Meditationsgottesdienst...

Lokales
10 Bilder

Jeder Einzelne ist wichtig bei der Spenderblut-Versorgung
Das Rote Kreuz lädt am 16. Weltblutspendertag (14. Juni) ein, gemeinsam Leben zu retten

Durch die Ferienzeit sind die Blutbestände aller Blutgruppen sehr niedrig und die Versorgung der Krankenhäuser gefährdet. Wir rufen daher die Bevölkerung zum Blutspenden auf. Bitte nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und helfen Sie ihren Mitmenschen. Von ihrer Blutspende kann ein Menschenleben abhängen. Jeder Blutspender ist wichtig. Er oder Sie rettet als stiller Held anderen Menschen das Leben, völlig selbstlos. Der 16. Weltblutspendertag am Freitag, den 14. Juni 2019 ehrt diese besonderen...

Lokales
Foto: DDG-Digital Devotion Group
2 Bilder

Die DDG-Digital Devotion Group besuchte mit geflüchteten Familien den Wildpark Betzenberg
Gelungener Malteser-Ausflug am KLUG-Aktionstag

Das von den Maltesern organisierte, interkulturelle Naturerlebnis am KLUG-Aktionstag (KaisersLauterer Unternehmen mit Gemeinsinn) war ein voller Erfolg. Sechs engagierte Mitarbeitende der DDG-Digital Devotion Group begleiteten gemeinsam mit den Maltesern 25 geflüchtete Kinder und Familien aus der Unterkunft im Asternweg in den Wildpark Betzenberg Kaiserslautern. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Park gab es eine kostenlose Führung des Fördervereins Betzenberg. Die Familien konnten Neues über...

Lokales
Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Lokales
72-Stunden-Aktion im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Philippsburg | Foto: CV

72-Stunden-Aktion im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin
Uns schickt der Himmel

Philippsburg. Die Welt ein Stückchen besser machen – das ist das Motto der jährlich stattfindenden 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Bei dieser Sozialaktion werden in ganz Deutschland Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dazu aufgefordert, innerhalb von 72 Stunden Projekte zu Gunsten der Gesellschaft umzusetzen. In diesem Jahr beteiligte sich erstmals das Seniorenzentrum St. Martin in Philippsburg an der 72-Stunden-Aktion. Insgesamt 24 Jugendliche von...

Lokales
Die Messdiener und die KJG Ramstein-Miesenbach | Foto: Walter
5 Bilder

72-Stunden-Aktion in Landstuhl gestartet
Die Welt ein Stückchen besser machen

Landstuhl. Mit viel Freude und Energie startete um 17.07 Uhr auch in Landstuhl die 72-Stunden-Aktion. Die  bundesweite Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) dauert noch bis zum Sonntagabend. So lange haben die Kinder und Jugendlichen Zeit, ihre sozialen Projekte zu realisieren. Das Ziel: Die Welt ein Stückchen besser machen. Das Wochenblatt ist gespannt auf die Umsetzung der vielfältigen Projekte und wünscht allen, die dabei sind, viel Spaß und gutes Gelingen! sw

Lokales
3 Bilder

Eine kleine Alge mit großem Potenzial
Afya im Kampf gegen Mangelernährung in Uganda

Haben Sie sich eigentlich schonmal gefragt, wie Essen in einer typischen Schulkantine in Uganda aussieht? Nein? Besonders spektakulär ist es leider nicht. Es gibt Maisbrei - und das jeden Tag, 5 Tage die Woche, 52 Wochen im Jahr. Um uns mit diesem Problem auseinanderzusetzen, machten wir uns im November letzten Jahres auf den Weg nach Uganda. Umfragen mit Schulen und Kinderheimen sowie erste Marktanalysen vor Ort bestätigten uns das verheerende Bild: Mangelernährung ist ein präsentes Thema, und...

Wirtschaft & Handel
Die Gewinner des Karlsruher Integrationspreises freuen sich über die Auszeichnung. Der Preis soll ein Zeichen setzen, um Chancengleichheit und Teilhabe aller in Karlsruhe lebender Menschen zu fördern und Vorurteile und Rassismus zu überwinden. | Foto: Siemens
2 Bilder

"Siemens" erhält den "Karlsruher Integrationspreis"
Engagement für die Integration wurde in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Für sein außerordentliches Engagement für die Integration von Flüchtlingen erhielt "Siemens" gestern den "Karlsruher Integrationsprei"s. Im Beisein von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, nahmen Thorsten Breutmann, Sprecher der Betriebsleitung "Siemens Karlsruhe", sowie Stephan Keiber, Betriebsratsvorsitzender, den Preis im Namen aller beteiligten Mitarbeiter entgegen. "Siemens" setzt sich bereits seit 2016 für die Integration von geflüchteten Menschen ein, mit...

Lokales
Mit zwei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen aus der Kindertagesstätte Werthmannstraße räumten Bettina Lisbach (links), AfA-Chef Olaf Backhaus und Erzieherinnen im März den Abfall rund um die Großherzogliche Grabkapelle weg. | Foto: Fränkle

"Dreck-weg-Wochen" knacken Mitmach-Rekord
13.629 Menschen haben sich in Karlsruhe für die Sauberkeit engagiert

Karlsruhe. 13.629 Personen haben sich in diesem Jahr bei den 13. Karlsruher Dreck-weg-Wochen engagiert. Die Sauberkeitskampagne hat somit den bisherigen Rekord von 12.579 Teilnehmenden im Jahr 2018 geknackt. Insgesamt 412 Putzgruppen beteiligten sich vom 11. März bis 30. April 2019. Engagiert hatten sich 84 Patinnen und Paten, 121 Einzelpersonen, 46 Kindergärten und Kindertagesstätten, 55 Schulen und 48 Vereine, 9 Gewerbebetriebe, 9 soziale Einrichtungen, 5 kirchliche Einrichtungen, 6 Parteien...

Lokales
Das Team der Stiftungs-Suppe schenkt nicht nur Suppe aus, sondern hat auch Kaffee und Kuchen im Angebot. Zum 10. Geburtstag gratulierte Bürgermeister Lothar Lorch.

Projekt der Bürgerstiftung Haßloch begeht ein rundes Jubiläum
Die Stiftungs-Suppe feiert ihren 10. Geburtstag

Die Stiftungs-Suppe ist ein Projekt der Haßlocher Bürgerstiftung und wurde im April 2009 mit dem Ziel gegründet, Menschen in einem ungezwungenen Rahmen zusammenzubringen und bei einem Teller Suppe die Kommunikation und den Austausch untereinander zu fördern. Anfangs war man noch im Café des Jugend- und Kulturhauses Blaubär untergebracht, seit 2010 ist die Stiftungs-Suppe aber im Diakonissenhaus in der Langgasse Zuhause. Jeden Freitag wird die Suppe zwischen 12:00 und 14:00 Uhr kostenlos...

Lokales
Mitglieder der Malteser Jugend nehmen den Förderpreis von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (3.v.r.) und Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung (1.v.l.) entgegen.  | Foto: Staatskanzlei RLP/ Alexander Sell

Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt Malteser Jugend 500 Euro
Preisträger beim Jugend-Engagement-Wettbewerb

Die Malteser Jugend in Ludwigshafen gehört zu den Preisträgern des diesjährigen Jugend-Engagement-Wettbewerbs in Rheinland-Pfalz. Für den Aufbau der ehrenamtlichen Jugendarbeit in Ludwigshafen, haben die Jugendlichen eine Förderung über 500 € erhalten, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer feierlichen Veranstaltung in der Staatskanzlei in Mainz übergab. Görkem Akdogan, Gruppenleiter der Malteser Jugend in Ludwigshafen, ist beeindruckt von der Veranstaltung, zu der alle 36 Preisträger...

Lokales

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Das Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 27 Jahren die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Wer ein FSJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und in der Regel zwölf Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen. Macht mit …  wenn die Schule abgeschlossen ist  um Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu nutzen  um was Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen  um ungeahnte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ