Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Wirtschaft & Handel
„Lions-T-Shirts“ in der Halle: eine tolle Aktion | Foto: Jan Beth

Basketball kommt in Karlsruhe immer besser an / Sichtbarkeit erhöhen
Tolle Unterstützung der PSK Lions

Basketball. Erneut haben die Verantwortlichen der PSK Lions eine gelungene Aktion initiiert: Zum Playoff-Heimspiel gegen die Chemnitz Niners konnte sich die Europahalle durchgängig im „Lions-Dress“ zeigen. Eine Aktion, unterstützt unter anderem von der „PSD Bank Karlsruhe-Neustadt“, „Fiducia & GAD IT“ und „Hatz Bäckereibetriebe“, die bestens bei den Zuschauern ankam – und im Sommer sicherlich auch in der Stadt weiterhin sichtbar sein wird. red Infos: www.psk-lions.de

Lokales
Die Landauer Stadtspitze und die neuen Trägerinnen und Träger der Ehrenplakette: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, Beigeordneter Rudi Klemm, Albrecht Hornbach, Gerlinde Rahm, Dr. h.c. Christian Schad und Oberbürgermeister Thomas Hirsch (v.l.n.r.).  | Foto: stp
3 Bilder

Stadt Landau verleiht Ehrenplakette an Gerlinde Rahm, Albrecht Hornbach und Christian Schad
Vorbildliches Engagement gewürdigt

Landau. Für außergewöhnliches Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen hat die Stadt Landau jetzt die Vorsitzende des Freundeskreises Ruhango-Kigoma, Gerlinde Rahm, den Vorsitzenden des Hornbach-Konzerns, Albrecht Hornbach, und den Präsidenten der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dr. h.c. Christian Schad, mit der Ehrenplakette ausgezeichnet - der zweithöchsten Ehrung, die die Stadt zu vergeben hat. Die Feierstunde fand im Großen Saal der Jugendstil-Festhalle statt und wurde von einem...

Sport

Von links: Bernhard Deigert, Kurt Herschmann, Rico Fotis, Wibke Ahrens, Dr. Sabine Hamann, Wolfgang Winkler, Uwe Zimmermann und Lutz Winnemann  | Foto: ps

Einstimmiges Votum beim Sportkreistag
Sabine Hamann als Vorsitzende des Sportkreises Mannheim bestätigt

Mannheim. Neben Vertretern des Badischen Sportbundes Nord (BSB), der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Städte und Gemeinden erschienen zahlreiche Verbände und Vereine zum diesjährigen Sportkreistag bei der Ladenburger Sport-Vereinigung 1864 e.V., um den neuen Vorstand des Sportkreises Mannheim zu wählen und sich über die im letzten Jahr durchgeführten Aktivitäten der Sportorganisation zu informieren. Die Vorstandsmitglieder des Sportkreises führten gemeinsam durch den Abend, blickten zurück...

Lokales
4 Bilder

Jubiläum und weitere Neuigkeiten
10 Jahre Katzenhilfe Karlsruhe e.V.

Auf mittlerweile 10 Jahre Engagement für Samtpfoten in Not kann die Katzenhilfe Karlsruhe e.V. 2019 zurückblicken - und das durchaus mit gemischten Gefühlen, wie die Vereinsgründerin und Vorsitzende, Wera Schmitz, weiß: "Dass sich mein Traum von einem Ort des Schutzes und Obdachs für hilfsbedürftige Katzen tatsächlich erfüllen und so eine Entwicklung nehmen würde, hätte ich vor 10 Jahren kaum geglaubt. Wir sind froh und dankbar, dass wir trotz des ständigen finanziellen Überlebenskampfs dank...

Lokales
Am Ende des Abends konnten 3.000 Euro durch den Präsidenten des "Lions Club Karlsruhe Fidelitas" an den Kindertisch überreicht werden: Markus Bräuninger, Christel Amann und Ulf Ritz bei der Spendenübergabe an den "Karlsruher Kindertisch"  | Foto: Lions Club Karlsruhe Fidelitas

Kulinarische Weltreise zugunsten des "Karlsruher Kindertischs"
Engagement in Karlsruhe für die gute Sache

Karlsruhe. Eigentlich sollte das tägliche warme Mittagessen eine Selbstverständlichkeit in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft sein. Und doch gibt es auch in einer Stadt wie Karlsruhe Kinder, deren Eltern den Kostenbeitrag für das Essen nicht leisten können. Und genau hier setzt der Karlsruher Kindertisch an, unbürokratisch können sich Lehrer an den Kindertisch wenden und die Kinder werden unterstützt. „Da Kinder Herzenssache für den Lions Club Karlsruhe-Fidelitas sind,“ so Markus...

Lokales
Von links: Martina Warth-Loos (Geschäftsführerin der Heimstiftung Karlsruhe), Oliver Sternagel (Amtsleiter Bäderbetriebe Stadt), Sigrid Fischer (Sortimentsmanagerin dm-drogeriemarkt), Klaus Vogelbacher (Gebietsverantwortlicher dm-drogeriemarkt), Roswitha Böhringer (1. Vorsitzende Freundeskreis Sonnenbad e. V.), Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Schirmherr von  „Keine kalte Füße“)

 | Foto: Roland Fränkle

Gemeinsame Spendenaktion in Karlsruhe mit "dm" und dem „Freundeskreis Sonnenbad"
Zehentrenner-Edition „Keine kalte Füßen“ - und Gutes tun

Karlsruhe. „Kinder und Jugendlichen auf die Füße helfen“, so Schirmherr von „Keine kalten Füße“, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, „können Sie jetzt mit den Zehentrenner-Edition ‚Keine kalten Füße‘ und sich so auch gleich auf die Freibad-Saison in den Karlsruher Bädern vorbereiten“. Ab sofort sind in 35 dm-Filialen in Karlsruhe und Umgebung die dunkelblauen Zehentrenner erhältlich. „Als die Anfrage an uns gerichtet wurde, ob wir die Idee Zehentrenner unterstützen können“, so Klaus...

Ausgehen & Genießen
Foto: Free-Photos/pixabay.com

Jazzclub und P8 mit Bundesmusikpreis "Applaus 2018" ausgezeichnet
Karlsruher "Musik-Macher" mit Preis für Engagement gewürdigt

Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche gratuliert den Programm-Machern für ihr herausragendes Livemusikprogramm. Denn mit dem Jazzclub und P8 – Panorama haben gleich zwei Karlsruher Spielstätten den Bundesmusikpreis "Applaus 2018" der Initiative Musik erhalten. Die Auszeichnungen sind mit 20.000 Euro für den Panorama e.V. und 7.500 Euro für den Jazzclub verbunden. "Ich freue mich über die großartige Auszeichnung", so Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche in ihren Glückwunschschreiben an die beiden...

Sport
Kurt Pfirrmann in Aktion. Foto: ps

Kurt Pfirrmann wird 80 Jahre alt
Ein Leben für das Turnen

Wörth. Seit fast 70 Jahren ist das Turnen im TV 03 Wörth ein großer Bestandteil seines Lebens. Seit er 14 Jahre alt ist, gibt Kurt Pfirrmann sein Können und seine Erfahrung als Trainer und Kinderturnwart der Turnabteilung, seit 1963 auch als Oberturnwart, an die jugendlichen Turner und alle Trainer weiter. Von 1991 bis 1999 war er Gaukunstturnwart und 1998 bis 2010 war er Abteilungsteiler der Turnabteilung. Fast ununterbrochen war Kurt Pfirrmann Teil der Vorstandschaft im gesamten TV 03 Wörth....

Lokales
„Foodsaverin“ Anna Krämer im aktuellen Wochenblatt-Interview. | Foto: Anna-Lisa Krämer

Interview der Woche
„Foodsaverin“ Anna Krämer aus Haßloch

Von Markus Pacher Haßloch. Sie nennen sich „Foodsaver“ und haben es sich zur Aufgabe gestellt, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Eine davon heißt Anna Krämer. Sie lebt in Haßloch und engagiert sich seit zwei Jahren für das Projekt. Markus Pacher sprach mit ihr über die Idee, die hinter sogenannten „Foodsharing“-Konzept steht. ??? Frau Krämer, wie sind Sie auf „Foodsharing“ gestoßen? Anna Krämer: Ich stamme aus einer Selbstversorgerfamilie, die selbst Obst- und Gemüse anbaut. Der...

Lokales
4 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Kassenwart gesucht

Wir suchen einen ehrenamtlichen Kassenwart ab 01.04. für unseren Kneipp Verein Haßloch mit ca. 450 Mitgliedern. Bei Interesse bitte melden bei Marion Gryger, Tel: 06324-9822530  oder kv-marion.gryger@freenet.de (Homepage www.kneipp-verein-hassöoch.de)

Sport
Sascha Wihler, Altenpfleger in Ausbildung, und Sozial-pädagoge Manuel Heilig mit Begleiter Marcel Schmitt in der Layenberger-Loge Foto: Jens Vollmer

VIP-Karten für Loge beim nächsten FCK-Heimspiel zu gewinnen
Wochenblatt macht Helden des Alltags zu VIPs

Ehrenamt. Beim FCK-Heimspiel gegen Zwickau konnten wieder zwei ehrenamtlich engagierte oder im sozialen Beruf arbeitende Fans nebst Begleitung das FCK-Heimspiel in der Layenberger-Loge verfolgen. Sascha Wihler arbeitet seit 2009 in der Altenpflege im Sophienstift in Worms, musste aber auf Grund schwerer Krankheit zwei mal die Ausbildung unterbrechen, ist aber nun dabei die Ausbildung zu beenden. Manuel Heilig ist seit 1996, als sein Opa ihn erstmals mit auf den Betzenberg nahm, glühender...

Lokales
Blick ins alte Stadion | Foto: Archiv wow.pics.ka

Heimspiel gegen Aalen: KSC lädt ehrenamtliche Mitarbeiter ein, 5 bis 25 Karten pro Einrichtung
Das Ehrenamt soll bei dieser Aktion belohnt werden

Was wären wir ohne das Ehrenamt? Egal ob in sozialen Einrichtungen, gemeinnützigen Projekten oder bei Not- und Rettungsdiensten - in ganz Karlsruhe und der Region engagieren sich Bürger ehrenamtlich. Genau dieses Engagement belohnt der Karlsruher SC jetzt und sagt: Danke! Und so funktioniert es: Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter von Einrichtungen aus Karlsruhe und Umgebung können sich für kostenlose Karten zum Heimspiel gegen den VfR Aalen (Mittwoch, 13.03.2018, 19.00 Uhr, Wildparkstadion)...

Lokales
Die Initiative macht sich für den Berliner Platz stark.   | Foto: ps

Jahresauftakt „Wir vom Berliner Platz“ in Ludwigshafen
Image des Berliner Platzes in ein positives Licht rücken

Ehrenamt. Bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Wir vom Berliner Platz“ im Jahr 2019 wurden nicht nur die Pläne der Initiative vorgestellt. Sprecher Juergen Hundemer und seine Mitstreiter machten auch klar: Sie sehen den neuen Vorschlag der Metropol-Projektentwickler, ein Parkhaus auf dem Platanenhain zu errichten, durchaus kritisch. Die Initiative setzt sich schon Jahre dafür ein, dass der Platz mehr Grün bekommt und durch kleine Oasen der Ruhe, beispielsweise mit Sitzecken, attraktiver...

Lokales
Dekan Hartmann (links) und Sebastian Carp. | Foto: Alexander Kästel

Dekan Ralph Hartmann bedankt sich bei den Spendern und Unterstützern
Engagement bei Mannheimer Vesperkirche gewürdigt

Mannheim. Was wäre die Vesperkirche ohne all ihre Spender und Unterstützer: Beim traditionellen Spendercafé im DiakoniepunktKonkordien sprach Dekan Ralph Hartmann gemeinsam mit Pfarrerin Ilka Sobottke am letzten Wochenende der Vesperkirche seinen Dank aus. „Bedanken möchte ich mich bei den vielen Spendern und Unterstützern, Gemeinden und den vielen Einrichtungen. Mit ihnen erst kann die Vesperkirche den Menschen in den Blick nehmen, Einzelschicksale erkennen, Missstände aufzeigen und konkret...

Lokales

DRK Hohenwettersbach
WIR BRAUCHEN DICH

Der DRK Ortsverein Hohenwettersbach sucht weitere aktive Mitglieder zur Unterstützung seiner ehrenamtlichen Aufgaben: + Sanitätsbereitschaft / Bereitschafseinsätze + Erste-Hilfe-Ausbildung / EH-Kurse + DRK-Notfallhilfe (NFH) + Unterstützung Rettungsdienst + Sanitätswachdienst + Mitwirken im Bevölkerungsschutz + Seniorenbetreuung – und Nachmittage + Aktiv als Verein im Ort und Stadtteil + Bist Du flexibel? + Bist Du bereit, anderen in Notlagen zu helfen? + Lust, auf eine sinnvolle...

Lokales
(v.l.): Landrat Dietmar Seefeldt und Helmut Braun, Vorsitzender der Dieter Kissel Stiftung (ganz rechts), begrüßten die Ehrenamtlichen am Veranstaltungsnachmittag (Copyright: DKSB).
7 Bilder

1.200 Besucher bei Dankeschön-Event für Ehrenamtliche aus Stadt und Kreis
Manege frei für den "Landauer Ehrenamtszirkus"

Landau. 1.200 Ehrenamtliche aus der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße waren am Freitag, 4. Januar zum Dankeschön-Event „Ehrenamtszirkus“ ins Zelt des Landauer Weihnachtscircus auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau gekommen. Um 14:00 Uhr wurde den Besuchern Einlass gewährt und eine Gratis-Tüte Popcorn zur Verfügung gestellt. Ab 15:00 Uhr durften die anwesenden Gäste das Zirkusprogramm „Salto Mortale“ genießen. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Landrat Dietmar Seefeldt und Helmut...

Ratgeber

Mehrgenerationenhaus Frankenthal
Lernpaten gesucht

Mehrgenerationenhaus. Seit Herbst 2013 unterstützen ehrenamtliche Lernpaten Frankenthaler Schülerinnen und Schüler im Rahmen des gleichnamigen Projekts des Mehrgenerationenhauses im schulischen, aber auch im persönlichen Bereich. Derzeit kümmern sich 38 so genannte „Zeitspender“ um 44 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Der Bedarf an Lernpaten ist ungebrochen groß. Um das Projekt erfolgreich weiterführen zu können und noch mehr Kinder teilhaben zu lassen, sucht das Mehrgenerationenhaus weitere...

Lokales
Stadtfeuerwehrinspekteur a.D. Dieter Ringer, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Hopp (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Speyer

Ehrenabteilung der Feuerwehr Speyer gegründet
Ehemalige können sich wieder aktiv in der Feuerwehr engagieren

Speyer. Vergangenen Freitag traf sich die Feuerwehr Speyer traditionell zur ersten Wehrversammlung des Jahres. Bei dieser Gelegenheit unterschrieben Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Stadtfeuerwehrinspekteur Michael Hopp vor der versammelten Wehr und zahlreichen ehemaligen Kameraden gemeinsam die Gründungsdokumente der Ehrenabteilung der Feuerwehr Speyer. „Ich freue mich, dass wir die Ehrenabteilung endlich realisieren konnten und hoffe darauf, dass sich in Zukunft viele Ehemalige wieder...

Lokales
2 Bilder

Benefizabend "Stifte Zukunft" war erfolgreich
6.335 Euro gehen an die Lebenshilfe Stiftung

Karlsruhe. Am 15. Januar 2019 fand im Kammertheater, im Rahmen des Benefizabends mit Bernd Gnann, die Spendenübergabe der für die Lebenshilfe Stiftung seit Anfang November gesammelten Spenden statt. Die Lebenshilfe fördert die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe. Ziel der Kulturarbeit der Lebenshilfe ist es, das künstlerische Potential von Menschen mit einer geistigen bzw. mehrfachen Behinderung zu fördern und sichtbar zu machen. Noch bevor es zum...

Lokales

Stadtjugendausschuss e. V. - Geschäftsstelle
Peter Scheuble mit Staufermedaille ausgezeichnet/ Ehrenvorsitzender des Förderkreises seit sechs Jahrzehnten engagiert

Der Ehrenvorsitzende des Förderkreises des Stadtjugendausschuss e. V. (stja), Peter Scheuble, ist mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen des Bundeslandes. Geehrt wurde Peter Scheuble für sein sechs Jahrzehnte langes Engagement im ehrenamtlichen Bereich. Vor allem für Kinder und Jugendliche hat sich der langjährige Vorsitzende und Gründungsmitglied des stja-Förderkreises in dieser langen Zeit eingesetzt. Unter anderem...

Lokales
Cheik Ndiaye/ Mbour "In Erwartung", Acryl on Canvas
4 Bilder

Engagement für die Kunst Afrikas
Sehenswert: Kunst aus Senegal und Gambia in der Haßlocher Galerie ERMITá

Der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler formulierte einmal so treffend: „Jedes Nachdenken über Afrika fängt bei den Bildern im Kopf an.“ An dieses Zitat musste ich denken, als ich an einem Freitag die Galerie ERMITá betrat und die ersten Gemälde der senegalesischen und gambischen Kunstcooperativen wahrnahm. Vom 8.12.2018 bis zum 22.12.2018 waren in der Galerie ERMITá (spanisch für Eremitage), die von Dr. med. Hermann Josef Hormes geführt wird, Arbeiten von Cheik Keita, der Cooperative Goree,...

Lokales
25 Führungskräfte von John Deere aus ganz Europa statteten der Bruchsaler Tafel einen Besuch ab.  | Foto: John Deere

25 Führungskräfte von John Deere besuchten die Bruchsaler Tafel
Lebensmittel packen mit John Deere

Bruchsal (cvk). „Gemeinsam schaffen wir das“ – Ganz nach diesem Motto haben 25 Führungskräfte von John Deere aus ganz Europa der Bruchsaler Tafel einen Besuch abgestattet. Anlass für das Zusammenkommen der Manager war eine Schulung im John Deere Werk Bruchsal. Organisiert von John Deere und dem deutschen Engagementpartner PHINEO erlebten die Führungskräfte bei der Tafel ein Arbeitstreffen der etwas anderen Art: Mit Schürzen ausgestattet unterstützten sie zwei Stunden lang den Tagesablauf der...

Lokales
Beim Speed-Dating gab es die Möglichkeit zum ersten Kennenlernen. | Foto: Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe

Reger Austausch und viele Ideen für zukünftige Synergie-Effekte
Vernetzungstreffen zur Karlsruher Nachhaltigkeitsarbeit

In Karlsruhe engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich für nachhaltige Ziele. Sie sind in ganz unterschiedlichen Bereichen tätig, wollen aber alle gleichermaßen eine nachhaltige Entwicklung der Fächerstadt mitgestalten und vorantreiben. Damit sie dieses Vorhaben noch gezielter angehen können, luden verschiedene Behörden und Organisationen zum Netzwerktreffen ein. Dort konnten Akteurinnen und Akteure ihren Blick auf andere Themenbereiche richten und Schnittstellen, Synergien sowie neue Impulse...

Lokales

Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement
Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung lädt alle Engagierten ein, sich für den Bürgerpreis 2018 zu bewerben: Teilnehmen kann jeder, der sich passend zu den Themen der Stiftung freiwillig und unentgeltlich sozial engagiert. Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, Institutionen und Projekte können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. „Wer sie sich in besonderem Maße aktiv einbringt, leistet einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ