Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Lokales

Förderung für Vereine
Gebhart: Mikroförderung für Vereine in der Südpfalz

Auf Einladung des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart kam es zu einem Austausch mit über 80 Mitgliedern von Vereinen aus der Südpfalz und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. In der Videokonferenz informierte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Holze, ausführlich über die Fördermöglichkeiten und bemerkte, dass aktuell leider nur wenige Vereine in der Region eine solche Förderung nutzen. Die Stiftung bemüht sich durch Förderprogramme, Bildungsangebote und...

Lokales
Spendenwillige können über das Spendenportal "Miteinander engagiert in Landau" Landauer Vereine mit Geld- aber auch mit Sachspenden unterstützen | Foto: Stadt Landau

Agentur Homepages4u verlost Neugestaltung
Landauer Engagementplattform

Landau. Ob eine Küche fürs Vereinsheim, therapeutische Materialien für die Kinder- und Jugendarbeit oder Geldmittel für die Neugestaltung des Außengeländes: Im November vergangenen Jahres hat die Stadt Landau die Engagementplattform www.engagement-landau.de um ein lokales Spendenportal erweitert, das in der Südpfalzmetropole ansässige Vereine, die für ihre Projekte und Vorhaben finanzielle oder materielle Unterstützung benötigen, mit lokalen Unternehmen sowie privaten Sponsoren zusammenbringt....

Blaulicht

Beherztes Engagement eines Jugendlichen
Ladendieb durch Passanten festgenommen

Karlsruhe. Ein flüchtender Ladendieb wurde am Samstagabend gegen 20.30 Uhr in der Rüppurrer Straße von einem 15-Jährigen überwältigt. Der 34-jährige Kriminelle hatte zuvor den Ladendetektiv, der ihn festhalten wollte, mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Detektiv wurde leicht verletzt. Der Ladendetektiv beobachtete den Dieb, wie er Drogerieartikel im Wert von über 60 Euro in seinem Rucksack versteckte und dann den Einkaufsmarkt am Mendelssohnplatz verlassen wollte. Der rabiate Dieb...

Lokales
4 Bilder

Hilfe für Kinder in Afghanistan
"Wärme schenken"- Socken für UNICEF

Seit einigen Jahren strickt die 80-jährige Johanna Koch aus Rheinhausen fleißig und unermüdlich farbenfrohe  Socken in allen Größen. Die Einahmen dafür lässt sie komplett UNICEF zukommen und unterstützt damit die internationale Hilfe für Kinder. Die Wolle für die bunten Strümpfe kauft sie selbst, für den guten Zweck erhält sie dafür 10 Prozent Nachlass von ihrem Wollgeschäft. Zum Geburtstag und Weihnachten freut sie sich über kuschelige Wollpakete von ihren Kindern. In diesem Jahr sind durch...

Lokales
Die Schüler des Goethe-Gymnasiums mit Päckchen, die sie für die Tafel Germersheim gesammelt haben | Foto: Goethe Gymnasium Germersheim

Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim
Schüler spenden für die Tafelkinder

Germersheim. Das Schülersprecherteam des Goethe-Gymnasiums Germersheim wollte wie bereits in den Vorjahren das Projekt "Weihnachten im Pappkarton" auf lokaler Ebene umsetzen. Die Schülersprecher Titus Gschwind, Lisa Hofmann, Mairi Besau und Moritz Buttweiler wandten sich dafür wieder an die Germersheimer Tafel, die sich als Partner erneut bereit erklärte, die Geschenke an die Bedürftigen auszugeben. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von den Verbindungslehrern Christopher Bies und Kim...

Lokales
Die Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe, Teresa Musacchio (links) erhält von Heidi Habermann, PR-Managerin bei Select GmbH, einen Scheck und überreicht eine Dankeskarte der Jugendlichen. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Keine kalten Füße und Select GmbH
Ein Raum, in dem Neues beginnen kann

Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe bietet Rückzugsorte und neue Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Mit Zimmer-Patenschaften können Unternehmen und Privatpersonen den Start der Jugendlichen in ihre Zukunft unterstützen. Die Select GmbH übernimmt nun die Patenschaft für eine Wohngruppen-Küche und ein Kreativzimmer im Gesamtwert von 25.000 Euro. „Wir können hier helfen, für Kinder und Jugendliche einen Ort zu schaffen, der Zukunft für sie und für unsere Gesellschaft bedeutet,“...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) verabschiedet Friedrich Job und übergibt als Präsent ein Werk des Künstlers Xaver Mayer. | Foto: Kreisverwaltung

Friedrich Job beendet langjähriges Engagement
„Standing Ovations“

SÜW. Mit großem Applaus hat der Kreistag Südliche Weinstraße sich bei Friedrich Job (FDP) bedankt: Der 79-Jährige aus Kapellen-Drusweiler war lange Jahre engagiertes Mitglied im Kreistag Südliche Weinstraße und zuletzt, seit 2019, auch ohne Kreistagsmandat noch im Werkausschuss des Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft tätig gewesen. Landrat Dietmar Seefeldt verabschiedete Friedrich, genannt „Fritz“, Job, der nun all seine Ämter niederlegt, bei der jüngsten Kreistagssitzung mit wertschätzenden...

Lokales
Silvia Rexhaj aus Hatzenbühl ist eine zur START-Stipendiatin  | Foto: privat

Silvia Rexhaj aus Hatzenbühl ist eine von sechs START-Stipendiatinnen
"Ich kämpfe seit ich ein kleines Kind bin um meine Träume"

Hatzenbühl. Rund190 Schüler mit aus ganz Deutschland gehören zum neuen Stipendien-Jahrgang der START-Stiftung, sie alle haben etwas gemeinsam: eine Einwanderungsgeschichte. Sechs von ihnen kommen dieses Jahr aus Rheinland-Pfalz. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm: Workshops, Akademien, Ausflüge, erlebnispädagogische Angebote und ein digitaler Campus begleiten die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Am Ende des dreijährigen Programms steht ein eigenes...

Lokales
Nachbarschaftstische sollen das Miteinander im Landkreis Germersheim bereichern | Foto:  Free-Photos auf Pixabay

Neues Ehrenamt-Projekt im Landkreis Germersheim
Gemeinsam isst es sich besser - Mitstreiter für Nachbarschaftstische gesucht

Landkreis Germersheim. Wer gerne kocht und Nachbarn oder Bekannten ab und zu mit einer gemeinsamen Mahlzeit eine  Freude bereiten möchte, kann sich ab sofort im Landkreis Germersheim an dem Projekt "Nachbarschaftstisch"  beteiligen. Der Corona-Lockdown hat gezeigt: Viele - und nicht nur ältere Menschen - sind einsam, haben kaum Anschluss in ihrem direkten Umfeld und sehnen sich nach Kontakten und Freundschaften. Dazu kommt, dass viele Menschen sparen müssen und sich nicht immer ein gutes,...

Lokales
Engagement für die gute Sache: Renate Gissel (Geschäftsführerin Kinderschutzbund Karlsruhe), Gudrun Troes (Vorstand Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung)

Projekt “Familienpaten" für den Alltag
Kinderschutzbund Karlsruhe wird unterstützt

Karlsruhe. Familie ist heutzutage so kostbar wie nie zuvor – aber die Herausforderungen, die an eine Familie gestellt werden, sind deutlich anspruchsvoller geworden. Ob Homeschooling, Homeoffice, kaum Freizeitaktivitäten in Vereinen oder mit den Freunden: All dies stellt viele Familien seit Monaten vor große Herausforderungen. Doch nicht nur das, auch die immer vielfältigeren Familienkonstellationen stehen im Alltagsleben immer häufiger vor unvorhersehbaren, besonderen Ereignissen und...

Sport
Engagement zum KSC-Helfertag | Foto: KSC
2 Bilder

Zusammenkommen, gemeinsam helfen und die Region stärken / Jetzt anmelden
KSC-Helfertag am 4. September

KSC. Am 4. September möchte der KSC Menschen aus der Region zusammenbringen, um auf breiter Basis sozialen Einrichtungen und Organisationen zu helfen. "Gemeinsam für die Region": Unter diesem Motto steht der erste KSC-Helfertag. In Schulen, Altenheimen, Kinderbetreuungsstätten oder auch bei Sportvereinen, die Hilfe brauchen, soll dann bei verschiedenen Projekten gemeinsam angepackt werden. In Frage kommen zum Beispiel kleinere Renovierungsarbeiten, Gartenpflege oder Müllsammelaktionen....

Lokales
Vorstände des Vereins ZUKUNFT ANNWEILER beim rechen in der Markwardanlage | Foto: Sci
3 Bilder

Markwardanlage Annweiler
Biodiversität der Wiesen fördern

Annweiler, 05.08.2021  Die Grünflächen der Markward-Parkanlage Annweiler sollen nach dem Bestreben engagierter Bürgerinnen und Bürger mit einem neuen Mähkonzept der Stadt zu einer guten Mischung aus Kurzschnitt-Rasen und biologisch aktiver Magerwiese, aufgelockert durch sog. Mähinseln aufgewertet werden. Eine zehnköpfige Gruppe Freiwilliger vom Verein ZUKUNFT ANNWEILER traf sich am Dienstagabend der vergangenen Woche in der Markwardanlage Annweiler zum „häufeln“ von Wiesenschnitt. Getreu dem...

Lokales
Ausladen in Sinzig mit Hilfe der Kölner Fanszene
 | Foto: dlp
3 Bilder

"Cent hinterm Komma" und Unternehmernetzwerk „KA-PF“ organisieren Hilfsmittel für Flutopfer
„Auf zu neuen Ufern….“

Durlach. Ein persönlicher Kontakt ins Krisengebiet gab den Impuls dafür, dass sich unlängst ein mit Hilfsmitteln prall gefüllter LKW der „Dachser Intelligent Logistic“ auf den Weg nach Sinzig machte. Das Gebiet um die 17.000 Einwohner zählende Barbarossa-Stadt, gilt als eines der Epizentren der Flutkatastrophe in der Eifel. Ein Spießrutenlauf durch Polizeikontrollen, Absperrungen, Trümmer und Schlamm, abgebrochenen Straßenzügen und Geröllmassen führte uns schließlich zum Parkplatz eines...

Lokales
Helfende Hände | Foto: No-longer-here auf Pixabay

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth
Nach Pandemie-Pause wieder aktiv

Wörth. „Wir freuen uns, dass es das Pandemiegeschehen zulässt, dass wir endlich mit der Initiative weitermachen und die Projekte nun richtig beginnen können“, informiert die Verantwortliche der Stadtverwaltung Wörth im Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“, Jana Cappel. Sie lädt zur nächsten Projekte-Werkstatt am 9. September, um 14 Uhr in die Festhalle ein. Bis zu diesem Termin sollte sich die jeweilige Projektgruppe mindestens einmal getroffen haben. Dabei sollte die...

Lokales

Kinder laufen Parcours, Betriebe spenden
Benefiz-Aktion für Flutopfer

Gute Sache. Die Bilder der Flut haben auch den TV Friedrichstal und Betriebe der Hardt-Gemeinde betroffen gemacht. Am Montag liefen die Kinder der Leichtathletik-Abteilung einen Parcours auf dem Sportplatz der Friedrich-Magnus-Grundschule. Für jede Runde gab es einen Euro. Gesponsert wurde die Benefiz-Aktion von sieben Gewerbetreibenden aus Stutensee-Friedrichstal und Karlsruhe. So kamen am Ende insgesamt 2.000 Euro zusammen, die den Flutopfern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu Gute...

Wirtschaft & Handel
„Wir schaffen was“ stärkt nun ganzjährig das Ehrenamt in der Region Rhein-Neckar | Foto: ZMRN e.V.

Metropolregion Rhein-Neckar baut Unterstützung des Ehrenamts aus
„Wir schaffen was“ – jetzt 365 Tage im Jahr

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar, Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Freiwilligentags der Metropolregion Rhein-Neckar, baut die Unterstützung des Ehrenamts weiter aus. Im ersten Schritt wurde nun die Website des Freiwilligentags www.wir-schaffen-was.de zu einer regionalen Plattform für Ehrenamt und Engagement ausgeweitet. Koordinator des Projekts ist der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), in dessen 16-köpfigem Vorstand der strategische Dialog zwischen...

Lokales

Malteser suchen Helfende für Schnelltests
Noch einmal mit Anpacken

Der Malteser Hilfsdienst sucht freiwillige Unterstützung bei der Durchführung von Corona Schnelltests in der Teststation der Villa Malta (August-Bebel-Str. 8) und im Rahmen von Veranstaltungen im Kulturzentrum Gleis 4. „Auch wenn der Bedarf in den letzten Wochen gesunken ist, gibt es nach wie vor viele Frankenthaler, die einen Corona-Schnelltest benötigen“, so Claudia Seeger von den Maltesern. „Wir freuen uns über jeden Engagierten, der gerade jetzt wo der große Trubel vorbei zu sein scheint,...

Lokales
Ampel - grün | Foto: Holger Schué auf Pixabay

Appell der Stadtspitze Wörth an die Bürger
Mit guten Taten gemeinsam Verkehrssituation verbessern

Wörth. Die Stadtverwaltung Wörth hat in den vergangenen Jahren an zahlreichen Stellen regelnd und steuernd in den öffentlichen Straßenverkehr eingegriffen: Verhängung von Einbahnstraßen, Tempo 30, Durchfahrtverbote für Lastkraftwagen, Verbesserung der Radwege, zahlreiche Beschilderungen und Markierungen, Geschwindigkeitsmesstafeln, Bodenschwellen, Poller, Blumeninseln, Parkraummanagement und vieles, vieles mehr. Vieles wurde erreicht – doch nur mit immer schärferer Regulierung, mit immer mehr...

Lokales

Rückblick Online-Infoabend
Erweiterte Elternmitwirkung durch neues KiTa-Gesetz

Am 25. Juni 2021 fand ein kreisübergreifender Online-Infoabend für KiTa-Eltern und Elternvertreter insbesondere aus den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld und Cochem-Zell statt, der vom Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie von überörtlichen Elternvertretern aus Rheinland-Pfalz ausgerichtet wurde. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ wurden die derzeit gültigen Regelungen...

Lokales
Das Ergebnis der spontanen Müllsammel-Aktion in Germersheim | Foto: Kunz

Spontane Aktion - Zehnjährige sammeln Müll in Germersheim
"Unglaublich traurig, was alles mitten in der Stadt wild entsorgt wird"

Germersheim. Kinder und Jugendliche können in Sachen Umweltschutz den Erwachsenen häufig ein gutes Vorbild sein - und  das wissen wir eigentlich nicht erst seit "Fridays For Future". Gestern, am Mittwoch, beispielsweise haben zwei zehnjährige Jungen, Julius und Leo, ganz spontan den Platz vor der Stadthalle in Germersheim und das Wäldchen daneben von einem riesigen Berg Müll befreit. Informiert darüber wurde das "Wochenblatt" von der Mutter von Julius, die völlig zurecht stolz auf ihren Sohn...

Lokales
v.l.n.r.: Beigeordneter Gerhard Weiss, Planerin Silke Neu, Ortsbürgermeisterin Susanne Grabau und Beigeordneter Gerhard Weiss beim Dorfrundgang

Westheim erhält die Förderzusage aus Mainz für die Durchführung einer Dorfmoderation
Dorfmoderation beginnt im Sommer

Die Gemeinde hat sich bereits im vergangenen Jahr für eine Zuwendung aus dem Dorferneuerungsprogramm 2021 des Ministeriums des Inneren und für Sport, mit dem Ziel Fördergelder für die Durchführung einer Dorfmoderation zu erhalten, beworben. Aufbauend auf den Ergebnissen aus der Bürgerbeteiligung soll zudem das Dorferneuerungskonzept aus dem Jahr 1999 fortgeschrieben werden. Die Fortschreibung soll ebenfalls mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Dorferneuerungsprogramm erfolgen. Inzwischen gibt es...

Lokales
2 Bilder

Impfstoff fair-teilen
COVAX- Access und UNICEF sagen DANKE

"Wir besiegen die Pandemie weltweit- oder gar nicht", diese Worte des Bundesentwicklungsministers Dr. Gerd Müller haben sich bei Gerhard Büchele, Senior-Geschäftsführer der Büchele Lufttechnik, tief verankert. Als Mann der Tat mit globaler Verantwortung gründete er deshalb  im März die Initiative "COVAX-Access".  Die ehrenamtliche Gruppe kann sich mittlerweile auf etwa 12 Personen stützen, die die Vision von einer gerechten, coronafreien Welt gemeinsam verfolgen. Als Mitglied der Karlsruher...

Lokales
Ehrenamt | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürger in Wörth engagieren sich
Ehrenamtsinitiative auch in der Pandemie aktiv

Wörth. „Ursprünglich hatten wir gehofft, im April/Mai endlich wieder aktiv mit den Projektgruppen unserer Ehrenamtsinitiative `Ich bin dabei!` zu starten. Aber danach sieht es noch nicht aus. Es ist derzeit nicht absehbar, wann es wirklich mit Präsenzveranstaltungen wieder losgehen kann“, informiert die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam Jana Cappel.Aber sie kann auch Erfreuliches mitteilen. Trotz der Pandemie haben einige Projektgruppen Corona-konform etwas bewegen können....

Lokales
„Unser Stadtteil soll schöner werden“ - das ist im Winzler Viertel bereits gut gelungen. Foto: Kling-Kimmle

„Engagementförderer“ rücken in den Vordergrund
Das Sozialleben hat sich verändert

Pirmasens. Jetzt sind die Bürger am Zug - beim neuen Landesprojekt „Engagementförderer“, dessen Startschuss auf dem Wochenmarkt gefallen ist. Mit den einzelnen Projekten innerhalb der Ehrenamtsinitiative wird angestrebt, bürgerschaftliches Engagement im Land generationenübergreifend weiter zu stärken und dabei aktiv auf Bürger zuzugehen. Das Besondere: Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und der Vernetzung von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ