Erde

Beiträge zum Thema Erde

Ratgeber
Planetenparade: Am 21. Januar 2025 lässt sie sich je nach Wetterverhältnissen am Himmel beobachten. (Symbolbild) | Foto: Mit KI erstellt/Eva Bender

Planetenparade: Kosmisches Schauspiel der Planeten

Planetenparade. Der Sternenhimmel fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden, und seltene Himmelsphänomene wie die Planetenparade ziehen besonders viele Blicke gen Himmel. Am 21. Januar 2025 war es wieder soweit: Sechs Planeten unseres Sonnensystems – Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn – bildeten eine beeindruckende Formation, die sowohl Hobby-Astronomen als auch Laien begeisterte. Was ist eine Planetenparade?Eine Planetenparade tritt auf, wenn mehrere Planeten aus der...

Ratgeber
Wintersonnenwende 2024, kürzester Tag des Jahres,  ist am 21. Dezember 2024. Ab diesem Termin setzt die Dämmerung kontinuierlich wieder zu einer späteren Uhrzeit ein. Das Foto zeigt den Sonnenuntergang am Beutelfels. | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

Kürzester Tag des Jahres - wann ist Wintersonnenwende 2024?

Kürzester Tag des Jahres / Wintersonnenwende. November- und Dezembertage sind meist trüb, regnerisch und kalt. Im Jahreszeiten-Übergang von Herbst zu Winter kommt schnell die Frage auf, wann es wieder bergauf geht, die Tage nicht mehr kürzer, sondern endlich wieder länger werden. Der kürzeste Tag im Jahr und gleichzeitig die längste Nacht ist zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende und fällt zusammen mit dem kalendarischen Winteranfang. Wintersonnenwende: Kürzester Tag des Jahres Der Samstag, 21....

Ratgeber
Wann ist der längste Tag im Jahr 2024? Der längste Tag des Jahres, der 2024 am 20. Juni stattfindet, wird überall auf der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen gefeiert. Er entsteht durch die Neigung der Erdachse. So kommt es nicht nur zur unterschiedlichen Tageslänge, sondern auch zu den verschiedenen Jahreszeiten.  | Foto: davit85/stock.adobe.com
3 Bilder

Wann ist der längste Tag im Jahr 2025? Sommersonnenwende wird gefeiert

Wann ist der längste Tag im Jahr 2024? "Midsommar", "Día de San Juan" oder "Joninės": Die Sommersonnenwende wird in vielen Ländern gefeiert. Auch, wenn es einen astronomischen Grund für den längsten Tag des Jahres gibt, existieren viele besondere Traditionen und Rituale auf der ganzen Welt. Im Jahr 2025 ist der längste Tag des Jahres auf der Nordhalbkugel am Donnerstag, 21. Juni. Die genaue Uhrzeit der Sommersonnenwende fällt in diesem Jahr auf 4.42 Uhr.  Die Sonnenwende ereignet sich nicht in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ