Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokales
Symbolfoto Fahrrad | Foto: Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Radeln für ein gutes Klima
Stadtradeln geht in die nächste Runde

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 2019 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr kreisweit in die Pedale. Auch die Kreisverwaltung ist vom 22. Mai bis zum 11. Juni 2022 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt,...

Lokales
Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" startet am 1. Mai | Foto: mohamed_hassan/pixabay

Aktion von ADFC und AOK
Mit dem Rad zur Arbeit

Landau. Im Mai beginnt die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die AOK bereits zum 21. Mal gemeinsam organisieren. Arbeitnehmer können sich online anmelden (www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de) und dann geradelte Kilometer sammeln, fit bleiben und an Gewinnspielen teilnehmen. Auch dieses Jahr dürfen wieder Fahrten rund ums Homeoffice angerechnet werden, also zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Kita und Schule. Radeln rund ums HomeofficeADFC...

Lokales
Auch während der Corona Pandemie wurde fleißig geradelt  | Foto: Gisela Böhmer

Aktionszeitraum startet am 10. Juni
Stadtradeln 2022: Für das Klima

Frankenthal. In diesem Jahr findet die Aktion Stadtradeln früher statt, als die vergangenen drei Mal. Vom 10. bis zum 30. Juni, beteiligt sich Frankenthal zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln. Der weltweite Wettbewerb „Stadtradeln“ möchte zeigen, dass man viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen kann. 21 Tage lang geht es darum, so viele Strecken wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen, bei den aktuellen Spritpreisen sicherlich eine gute Idee. Während...

Lokales

Fahrrad-Demo führt zu ersten Ergebnissen
Neue Gesamtstrategie und Sanierung der Kronauer Allee gefordert

Die von den Bürgermeistern Killinger (Forst) Burkard (Kronau), Löffler (Ubstadt-Weiher), Huge (Bad Schönborn) und Eger (St. Leon) organisierte Fahrrad-Demo wurde von den über 40 Teilnehmern als voller Erfolg gewertet. Bei kühlen Temperaturen traf man sich morgens am Forster Waldspielplatz zunächst zu einer Kundgebung. Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Bernd Killinger, der die Bedeutung der Waldwege und vor allem der Kronauer Allee für den überörtlichen Radverkehr hervorhob. Im...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Adobe Stock/A. Rochau

PWV Sondernheim
Radtour nach Harthausen

Sondernheim. Die Saisoneröffnungsradtour der Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins findet am Donnerstag,  28. April,  statt. Abfahrt ist um 10 Uhr am Schleusenhaus. Der Rundradweg führt durch das Naturschutzgebiet Hördter Rheinauen, mit dem Lauchgeruch der riesigen Bärlauchfelder. Vorbei an Spargeläckern in Bellheim und Westheim geht es weiträumig um Sondernheim herum. Weiter führt der Weg vorbei an Erdbeer- und Rosenfeldern bei Weingarten, durch den Wald nach Harthausen, wo eine...

Lokales
Fahrradfahren ist gesund und umweltfreundlich - und wer viel zu transportieren hat, kann sich ein kostenloses Lastenfahrrad ausleihen  | Foto: Couleur / Pixabay

Mobilitätstage im April und Mai 2022
Mit umweltfreundlicher Mobilität durchstarten

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Umweltfreundliche, intelligente Mobilität ist das Thema verschiedener Aktionen, Veranstaltungen und Projekte im April und Mai in und an der Zentralbibliothek in der Bismarckstraße. Die Mobilitätstage werden gemeinsam von der Stadtbibliothek Ludwigshafen mit dem Verkehrsclub Deutschland Ludwigshafen Vorderpfalz (VCD) angeboten. AusstellungGestartet wurde mit der Ausstellung „Mobilität anders angehen“, die am Freitag, 1. April 2022, im Foyer des...

Lokales
Symbolfoto Fahrrad | Foto: Fabio Grandis / Pixabay

Online-Stammtisch für Fahrradfahrer in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 5. April 2022, trifft sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Ludwigshafen um 19 Uhr per Zoom zu einem Online-Stammtisch für alle Radler und Fahrradfans. Wunschthemen können gerne vorab per E-Mail an info@adfc-ludwigshafen.de geschickt werden. Wer Probleme bei der Einwahl hat, kann sich unter der Telefonnummer 0163 2825763 melden.  Der Stammtisch des ADFC Ludwigshafen ist ein Treffpunkt für alle, die sich in der Stadt und in der Region gern mit dem Fahrrad...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Auf dem Supermarkt-Parkplatz
15-Jähriger erkennt sein geklautes Fahrrad

Speyer. Gestern Nachmittag wurde ein 15-Jähriger auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Auestraße in Speyer auf zwei Männer aufmerksam, die Fahrräder mit sich führten. Eines der Fahrräder war nämlich das schwarz-rote Mountainbike, das man ihm am Vorabend geklaut hatte. Als der 15-Jährige die Männer ansprach, schwangen die sich auf die Fahrräder und flohen in Richtung Tullastraße. Auf der Flucht warf der mutmaßliche Fahrraddieb das gestohlene Mountainbike auf den Parkplatz eines...

RatgeberAnzeige
Große Auswahl an Markenfahrrädern bei Eicker Bikes  | Foto: Eicker Bikes
13 Bilder

Zweirad Eicker heißt jetzt Eicker Bikes
Partner für’s Rad

Fahrrad. Ob durch die Stadt, zum Einkaufen, in der Natur, die Berge hinauf und hinunter, oder für den täglichen Weg zur Arbeit – das Fahrrad liegt im Trend! Und das richtige Fahrrad vom Kinderfahrrad bis zum E-Mountainbike findet man in Karlsruhe bei Zweirad Eicker, beziehungsweise: Zweirad Eicker heißt jetzt Eicker Bikes! 1.500 Fahrräder in zwei Filialen in Karlsruhe Bis zu 1.500 Fahrräder stehen in den beiden Filialen von Eicker Bikes an der Neureuter Straße und der Pulverhausstraße zur...

Lokales
Ab Samstag, 2. April, können BesucherInnen der Neustadter Innenstadt wieder den kostenlosen und bewachten Fahrradparkplatz im Rathaus-Innenhof nutzen.   | Foto: ps

Bewachtes Fahrradparken im Rathausinnenhofhof
Mit dem Rad in die Stadt

Neustadt. Der perfekte Zwischenstopp während einer Fahrradtour, der richtige Ort für einen gemütlichen Einkaufsbummel oder einfach mal um die warmen Frühlingstemperaturen bei einem Kaffee oder einer Limonade zu genießen - Ein Besuch der Neustadter Innenstadt lohnt sich immer! Ab Samstag, 2. April, können Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt ihre Fahrräder wieder kostenlos im Rathausinnenhof abgeben. „Der Fahrradparkplatz wurde im vergangenen Jahr sehr gut angenommen! Wir freuen uns,...

Lokales
Die "Vielradler" der VG Bellheim | Foto: VG Bellheim

VG Bellheim
29 Vielradler*innen aus der Stadtradel -Aktion 2021 geehrt

Bellheim. Die Verbandsgemeinde Bellheim ehrte am Donnerstag die 29 Vielradler*innen, die im vergangenen Jahr bei der dreiwöchigen Stadtradel-Aktion mindestens 750 km als Einzelleistung geradelt sind. Damit hat sich die Zahl der Vielradler*inne im Vergleich zum ersten „Stadtradeln- Radeln für ein gutes Klima“ in der Verbandsgemeinde Bellheim 2020 fast verdreifacht. Mit der Ehrung stiftet Verbandsbürgermeister Dieter Adam je einen Obstbaum, den die Gemeinden, aus denen die Radler*innen kamen, im...

Lokales
Radcodierungen gibt es in Offenbach | Foto: OpenClipart-Vectors/pixabay

Termine im April, Mai und September
Radcodierungen in Offenbach

Offenbach. Der ADFC Kreis Landau-Südliche Weinstraße bietet Radcodierungen in Offenbach an. Dabei wird eine Gravur am Fahrradrahmen angebracht, die das Rad eindeutig seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnet. Gerade Eigentümer hochwertiger Fahrräder, wie E-Bikes, schätzen diesen Service sehr. Termine in OffenbachTermine sind jeweils am Freitag und Samstag 8. und 9. April, 6. und 7. Mai sowie 9. und 10. September. Interessierte melden sich bitte telefonisch an bei Fritz Gensheimer, Telefon 06348...

Lokales
Ab Mittwoch, 29. Juni, wird in und um Haßloch wieder kräftig in die Pedale getreten.  | Foto: Markus Pacher

Haßloch radelt wieder mit - Aktion „Stadtradeln“ vom 29. Juni bis 19. Juli 2022

Haßloch. Der Landkreis Bad Dürkheim wird auch in diesem Jahr an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teilnehmen. Dementsprechend ist auch Haßloch mit an Bord und möchte den Erfolg der Vorjahre weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr haben 476 Radfahrer*innen rund 88.118 Kilometer zurückgelegt. Damit musste sich das Großdorf im Kreisvergleich lediglich der Stadt Bad Dürkheim geschlagen geben. Der Startschuss für die diesjährige Auflage fällt am 29. Juni. Bis zum 19. Juli steht die...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mosel bei Piesport vom Weinberg aus gesehen | Foto: Tourist Information Piesport

Piesport ist Ausgangspunkt für viele Aktivitäten
Goldtröpfchen an der Mosel

Piesport. Mit dem Kanu paddeln, Wasserskifahren oder mit dem Fahrrad auf dem Moselradweg die Region erkunden. Piesport bietet neben hervorragenden Weinen etwa aus der bekannten Lage "Piesporter Goldtröpfchen" und zahlreichen Zeugen der römischen Vergangenheit auch einiges für einen aktiven Urlaub. Wanderfreunde nutzen die ausgeschilderten Rundwanderwege oder den Moselsteig oder eine geführte Wanderung mit ausgebildeten Kultur- und Weinbotschaftern, um Bewegung und Kultur miteinander zu...

Ausgehen & Genießen
Genussabfahrt auf einer alten, als Radweg umgebaute Bahntrasse  | Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Mit dem Bike von Salzburg ans Mittelmeer
Ab in den Süden

Von Markus Pacher Fahrrad. Es ist Abend, die Beine sind müde. Scheinbar endlos windet sich die Passstraße nach Bad Gastein. Im glutvollen Licht der untergehenden Sonne präsentiert sich das berühmte Bergstädtchen mit seinen monumentalen, dem morbiden Charme der Gründerzeit verströmenden Hotelbauten. Hier ist der Winter bereits eingezogen, die umliegenden Berge von Neuschnee überzuckert. Wir gönnen uns ein Foto-Shooting am spektakulären Gasteiner Wasserfall. Das Wahrzeichen Bad Gasteins führt...

Lokales
Ein neues Pilotprojekt für Fünftklässler ist jetzt am Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium in Speyer gestartet: Radel-rum | Foto: ps
3 Bilder

Verkehrserziehung
"Radel-rum" - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Speyer. Fast jeder zweite Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren, der 2019 im Straßenverkehr verunglückte, war mit dem Fahrrad unterwegs. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes. Häufigste Unfallursache: falsches Verhalten, Unsicherheit. Damit sich das ändert, initiierten die Landesverkehrswacht (LVW), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), das Pädagogische Landesinstitut (PLI) und die Unfallkasse (UK RLP) in Rheinland-Pfalz gemeinsam...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Diebstahl von Fahrradteilen
Sachschaden etwa 150 Euro

Neustadt/Weinstraße. Am 26. März, zwischen 8 Uhr und 13 Uhr kam es am Soldatenweiher zum Diebstahl an einem Mountainbike. Die Geschädigte stellte ihr Fahrrad gegen 8 Uhr am Soldatenweiher verschlossen ab. Als sie gegen 13 Uhr zu ihrem Fahrrad zurückkehrte, stellte sie fest, dass Unbekannte ihre Bremsen und Lenkerteile entwendet hatten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 150EUR. | Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Schifferstadt
Mann klaut schwarzes Mountainbike

Schifferstadt. Am Montagabend bemerkte ein Zeuge, wie sich ein Mann - zwischen 30 und 40 Jahre alt, kurze Haare, schwarze Jacke und dunkle Jeans - am Fahrradschloss eines am Bahnhof abgeschlossenen Fahrrads zu schaffen machte. Als der Zeuge den Mann ansprach, machte dieser sich aus dem Staub. Kurz darauf allerdings kehrte der Mann zurück, nahm das Fahrrad an sich und entfernte sich zügig. Bei dem Fahrrad soll es sich um ein schwarzes Mountainbike gehandelt haben. Der Eigentümer des entwendeten...

Ausgehen & Genießen
Der ADFC Landau-SÜW lädt zu einer Rad-Rundfahrt ein  | Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Vini e Monti - Tages-Radtour
Rundfahrt ab Startpunkt Annweiler

ADFC. Am Sonntag, 3. April, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an. Die Route der Gesamtlänge von 65 Kilometern führt über teils ambitionierte Steigungen (insgesamt 700 Höhenmeter) die meiste Zeit auf Wirtschafts- und Radwegen aus dem offenen Rebenmeer der Südpfalz in die pittoreske Wasgau-Berglandschaft. Die Kreisgrenze zur Südwestpfalz wird zweimal überschritten. Dort...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Fahrradstreife in Frankenthal unterwegs
Zahlreiche Verstöße wurden festgestellt

Frankenthal. Am 14. März, zwischen 8.30 Uhr und 15 Uhr, war die Fahrradstreife hiesiger Inspektion im Bereich Frankenthal unterwegs. Hierbei konnten folgende Verstöße festgestellt werden, 3x Benutzen Mobiltelefon, davon einmal beim Führen eines Pkw und zweimal beim Führen eines Fahrrades, 3x Benutzen des Fahrradweges in die falsche Richtung, 1x Verstoß gegen die Gurtpflicht, 1x Parken auf dem Radweg, 1x Verstoß Benutzungspflicht des Radweges. Die Kontrollen der Fahrradstreife werden diese Woche...

Blaulicht
Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: Needham

Rad auf Mannheimer Turleyplatz gestohlen
Hochwertiges Mountainbike erbeutet

Mannheim. Im Zeitraum von Donnerstag,  10. März, 19.45 Uhr, bis Freitag, 11. März, 8.50 Uhr, entwendeten ein oder mehrere Unbekannte ein vor dem Anwesen Turleyplatz-12 in Mannheim abgestelltes und verschlossenes Mountainbike. Der Wert des entwendeten schwarz-grünen Mountainbike, der Marke BMC, wird auf circa 1.600 EUR geschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Telefonnummer 0621  33010 mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt in...

Ratgeber
Bevor man in die neue Radsaison startet, sollte man sein Fahrrad gründlich kontrollieren | Foto: Constanze Riechert-Kurtze/Pixabay

Start der Fahrradsaison
Unbedingt gründlichen Check durchführen

Rheinland-Pfalz. Es gibt sie: Menschen, die ganzjährig Rad fahren, egal wie das Wetter ist und wie weit die Temperaturen sinken. Viele Fahrräder und Pedelecs aber bleiben über den Winter stehen - in der Garage, im Keller oder sogar draußen. Vor dem jetzt anstehenden Saisonstart unbedingt Reifen, Bremsen und Beleuchtung checken. „Wer auf dem Fahrrad oder auf dem Pedelec unterwegs ist, hat - anders als im Auto - keine Knautschzone. Man spricht nicht umsonst von ungeschützten Verkehrsteilnehmern“,...

Lokales
Radfahren ist gesund und gut für die Umwelt | Foto: Heike Schwitalla

„Stadtradeln 2022"
Kreis Germersheim erstmals geschlossen beim Wettbewerb

Landkreis Germersheim. Eine schöne Geste, ein tolles Projekt: nachdem sich in den vergangenen Jahren Städte und Verbandsgemeinden immer als Einzelteilnehmer an der Aktion "Stadtradeln" beteiligten, folgt 2022 der große Zusammenschluss. Erstmals beteiligt sich der gesamte Landkreis Germersheim mit allen Kommunen am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Die Klimaschutzbeauftragte im Landkreis Germersheim, Dr. Annika Weiss, hat die Anmeldung heute vorgenommen, der Wettbewerb selbst findet vom 1....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Südbahnhof Schifferstadt
Junges Paar schlägt nach Sanitätern und Polizisten

Schifferstadt. Gestern Abend meldete gegen 20.50 Uhr ein Zeuge der Polizei eine hilflose Person am Südbahnhof Schifferstadt. Die Person sei bereits über die Bahngleise gelaufen und habe eine Verletzung. Der blutende, alkoholisierte 19-Jährige wurde beim Eintreffen der Polizeistreife bereits durch einen Ersthelfer versorgt. Während der ärztlichen Versorgung des 19-Jährigen näherte sich eine 20-Jährige und schrie mehrmals den Namen des 19-Jährigen. Dabei schlug sie unvermittelt in Richtung eines...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ