Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Blaulicht
Symbolbild (Foto: pixabay)

Tödlicher Verkehrsunfall in Meckenheim
Radfahrer von Lastwagen überrollt

Meckenheim. Am 13. November um 9.36 Uhr befuhr der 40-jährige Fahrer eines LKW mit offenem Kasten, die Bahnhofstraße in Meckenheim in Richtung Hauptstraße. An der Kreuzung zur Hauptstraße wollte er nach rechts auf die vorfahrtsberechtigte Hauptstraße einbiegen. Als er sich im Kreuzungsbereich befand, stieß er mit einem 62-jährigen Radfahrer zusammen. Bislang ist nicht eindeutig geklärt, von wo der Radfahrer in die Kreuzung einfuhr. Der Zweiradfahrer stieß mit dem LKW zusammen, kam zu Fall und...

Lokales

Fundsachen

Haßloch. Im Monat Oktober 2018 wurden nachstehende Fundsachen im Fundbüro der Gemeinde Haßloch (Bürgerbüro, Langgasse 64) abgegeben: Fahrräder: Ein Herrenrad ohne erkennbare Marke; Damenrad der Marke „Mars“ – Modell Exclusiv 2000; ein Damenrad der Marke „Pegasus“ – Modell Plazza; Kinderrad ohne erkennbare Marke; Mountainbike/Sportrad der „Dynamics“. Weitere Fundsachen: Geldschein, Hörgeräte Targa, Handy der Marke „Samsung“. Bei Fragen zu den Fundsachen können sich Bürgerinnen und Bürger an das...

Lokales
6 Bilder

Lokales
Jetzt ist der Radfahrer König in einer Straße in Ludwigshafen am Rhein

Leider nur in einer Straße in der Stadt. Nun fühlt man sich doch als Radfahrer endlich erhört und wahrgenommen. Wie sich diese Aktion der Stadt nun letztendlich auswirken wird, bleibt dahingestellt. Angesichts des Hintergrundes für diese Maßnahmen bleibt abzuwarten, ob die Messstation eine reduzierte Stickoxidbelastung für die Innenstadt anzeigt. Man kann es sich nicht vorstellen, denn  angesichts des Verkehrsaufkommens seitdem rund um die Heinigstraße wird man das nicht umsetzen können - in...

Lokales
Foto: Paul Needham

Gruppentreffen der Bruchsaler AG Radfahren
Austausch über Fahrrad-Themen

Bruchsal. Die Agenda Radfahren trifft sich am Montag, 12. November, 18 Uhr im Seniorenbüro im Rathaus am Otto-Oppenheimer-Platz und begrüßt an diesem Abend Christian Büttner, Geschäftsführer des ADFC Karlsruhe-Land. Er berichtet von den aktuellen Themen des "Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs" und deren Umsetzung in Karlsruhe und im Landkreis. Interessant wird auch der Austausch über Radschnellwege, der "Critical Mass", Fahrradklimatest und Radverkehrskonzepte in verschiedenen Gemeinden im...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Mit dem Fahrrad in der Mall unterwegs

Kaiserslautern. Mit dem Fahrrad in der Mall unterwegs.. Kurios aber passiert: Ein 23-Jähriger fuhr am Dienstagabend mit einem Fahrrad in der Mall. Weil das verboten ist, stoppte ihn ein Sicherheitsmitarbeiter und sprach dem jungen Mann ein Hausverbot aus. Daraufhin stellte der 23-Jährige sein Rad vor der Tür ab und kam erneut in das Gebäude. Der Mitarbeiter der Mall stellte ihn zur Rede und verlangte seine Personalien. Doch die wollte der Störer nicht herausrücken und versuchte deshalb davon zu...

Lokales
Foto: SylwiaAptacy/pixabay

Jugendliche Radfahrer ermitteln am 28. Oktober in Graben-Neudorf die Champions
Finale der ADAC Jugendfahrradturniere in Nordbaden

Graben-Neudorf. Am Sonntag, 28. Oktober, geht es beim Finale der ADAC Jugendfahrradturniere in der Pestalozzi-Halle Graben-Neudorf ab 10 Uhr darum, die besten Fahrradfahrer Nordbadens zu ermitteln. Rund 150 Kinder zwischen 8 und 15 Jahren werden an den Start gehen, um ihre Champions in drei Altersklassen sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs zu krönen. Die Schirmherrschaft für das nordbadische, südbadische und württembergische Finale der ADAC Jugendfahrradturniere hat der Minister für...

Lokales
Die drei Radstrecken der Mountainbike-Tour des RV 1898 Kirrlach führen an bis zu sieben Kapellen im Kraichgau vorbei.  | Foto: Klumpp/ps

Mit dem Mountainbike durch den Kraichgau
Kapellentour des Kirrlacher Radfahrervereins

Waghäusel. Der Radfahrerverein 1898 Kirrlach veranstaltet am Kerwe-Sonntag, 14. Oktober, seine mittlerweile 13. Kapellen-Tour mit drei unterschiedlich langen Strecken für Mountainbiker und Trekkingbike-Fahrer durch den Kraichgau. Je nach Route bis zu sieben KapellenIhren Namen hat die bis zu 72 Kilometer lange Ausfahrt dadurch erhalten, weil die Teilnehmer bis zu sieben, meist in idyllischer Landschaft gelegene Kapellen tangieren. Start ist am kommenden Sonntag von 9 Uhr bis 12 Uhr beim...

Blaulicht
Foto: Lutz

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Speyer
19-jähriger Fahrraddieb durfte bei der Polizei übernachten

Speyer. Durch einen 49-jährigen Zeugen wurde heute Nacht, 6. Oktober, zwischen 23.30 Uhr und 1.22 Uhr zunächst eine männliche Person gemeldet, die sich auffällig lange an den Fahrradständern des Hauptbahnhofes in Speyer aufhalten würde. Beim Eintreffen der Streifen war diese Person nicht mehr vor Ort.  Fast zwei Stunden später konnte durch einen 55-jährigen Zeugen ein aktueller Fahrraddiebstahl wiederum am Bahnhof beobachtet werden. In unmittelbarer Nähe des Bahnhofes konnte ein 19-jähriger...

Lokales
Einer der 86 Schilderstandorte im Radwegenetz der Verbandsgemeinde Jockgrim befindet sich in der Nähe der Katholischen Kirche St. Michael in Rheinzabern. v.l.n.r.: Gerhard Beil (Ortsbürgermeister Rheinzabern), Roland Bellaire (Ortsbürgermeister Neupotz), Karlheinz Henigin (Ortsbürgermeister Hatzenbühl), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Sabine Baumann (Ortsbürgermeisterin Jockgrim) | Foto: VB Jockgrim
2 Bilder

Ausgeschilderte Radwege in allen Gemeinden
Jockgrim: Radwege in der Verbandsgemeinde neu beschildert

Jockgrim.  Die Radwege in der Verbandgemeinde Jockgrim sind seit August diesen Jahres nach HBR beschildert, teilt die Verwaltung mit.  Die Abkürzung HBR steht für „Handbuch zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr“. Das HBR Handbuch mit Standards und Richtlinien für eine einheitliche Ausschilderung der Radwege in Rheinland-Pfalz wurde bereits im Jahr 2004 vom damaligen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gemeinsam mit dem Landesbetrieb...

Lokales
Macht das Radfahren in Bruchsal so viel Spaß, wie es dieses Bild verheißt? Die Stadt Bruchsal arbeitet seit 2016 an der Umsetzung ihres Radverkehrskonzeptes und wünscht sich das Feedback ihrer Bürger. | Foto: Pixabay

ADFC-Fahrradklima-Test 2018
Wie fahrradfreundlich ist Bruchsal?

Bruchsal. „Das Rad ist eines der nachhaltigsten Verkehrsmittel. Deshalb bemühen wir uns in Bruchsal um eine Stärkung des Radverkehrs“, sagt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick. Ein wichtiger Baustein seien die Haushaltsmittel zur Umsetzung des 2016 beschlossenen Radverkehrskonzepts, mit denen die Infrastruktur für Radfahrer in und um Bruchsal verbessert werden sollen. Um eine Rückmeldung zu erhalten, wie es um dieFahrradfreundlichkeit der Stadt Bruchsal steht, animiert die Bruchsaler...

Lokales
Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden unter anderem attraktive Preise verlost, so etwa dieses E-Bike, das von Globus zur Verfügung gestellt wurde  | Foto: Dieter Retter

Beigeordneter Kiefer zeichnet Sieger der Aktion Stadtradeln aus
542 Radfahrer legten in drei Wochen 128.111 Kilometer zurück

Kaiserslautern. Bereits zum zehnten Mal fand in diesem Jahr die vom Klimabündnis initiierte Aktion Stadtradeln in Kaiserslautern statt. Auch wenn in diesem Jahr die Rekordzahlen des letzten Jahres nicht erreicht werden konnten, zeigte sich der Beigeordnete und Umweltdezernent Peter Kiefer sehr zufrieden mit der Aktion. „Wir hatten 542 Teilnehmer, die in 52 Teams 128.111 Kilometer Streckendistanz erradelten“, freute er sich. Das seien Zahlen, die sich gut vorzeigen lassen und auch ohne Rekord...

Lokales
Foto: Paul Needham

Erstes Halbfinale der ADAC-Jugendfahrradturniere in Gondelsheim am 7. Oktober
Junge Radfahrer beweisen ihre Geschicklichkeit

Gondelsheim. Am Sonntag, 7. Oktober, geht es für die Gewinner der zahlreichen regionalen ADAC Jugendfahrradturniere im südlichen Bereich Nordbadens um die Qualifikation für das Endturnier des ADAC Nordbaden. In der Saalbachhalle in Gondelsheim werden die jungen Radfahrer im ersten Halbfinale ab 10 Uhr sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs in drei Altersklassen von  acht bis 15 Jahren ihre Sieger ermitteln. Die ADAC Jugendfahrradturniere bieten neben der schulischen Fahrradausbildung...

Ausgehen & Genießen

Ausflug zum Autofreien Eistal am 3. Oktober
Stumpfwaldbahn: Bahnhofsfest mit Dampflok- und Mehrzugbetrieb

Auch dieses Jahr wird die Stumpfwaldbahn zum 3. Oktober wieder einen Mehrzugbetrieb im 20-Minuten-Takt zwischen Bahnhof Eiswoog und Ramsen (West) anbieten. Als besonderer Höhepunkt werden wieder Dampflok-Fahrten angeboten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Eiswoog (ausreichend Sitzmöglichkeiten!) wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitgestellt: von der Erbsensuppe, über Fleisch- und Fischspezialitäten (Forellenzucht), bis hin zu Cocktails und Kaffee & Kuchen. Zudem wird das...

Ausgehen & Genießen

Ausflug zum Bahnhofsfest der Stumpfwaldbahn
Autofreies Eistal am 3. Oktober: großem Fest mit Dampflok- und Mehrzugbetrieb

Auch dieses Jahr wird die Stumpfwaldbahn zum 3. Oktober wieder einen Mehrzugbetrieb im 20-Minuten-Takt zwischen Bahnhof Eiswoog und Ramsen (West) anbieten. Als besonderer Höhepunkt werden wieder Dampflok-Fahrten angeboten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Eiswoog (ausreichend Sitzmöglichkeiten!) wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitgestellt: von der Erbsensuppe, über Fleisch- und Fischspezialitäten (Forellenzucht), bis hin zu Cocktails und Kaffee & Kuchen. Zudem wird das...

Lokales
Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld schickte die Radler vom Stadtplatz aus auf den Weg. | Foto: rotary club
2 Bilder

Tour der Freundschaft rollt
„Le Tour de l'Amitié“ in Bad Dürkheim gestartet

Bad Dürkheim. Die „Tour de l'Amitié“ rollt: Am vergangenen Mittwoch verabschiedete eine große Gruppe das Radteam des Rotary Clubs Bad Dürkheim am Stadtplatz zu seiner Reise, die nach etwa1100 Kilometern in acht Tagen in Blanquefort en Médoc enden wird. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld schickte die Radler auf den Weg: „Es ist eine großartige Sache, mit einer solchen Radtour Spenden für gute Zwecke einzusammeln – und ich wünsche Ihnen viel Erfolg dabei.“ Das Radteam wird unter anderem während der...

Sport

Tipp für Mountainbiker
„Sonnige Höhentour“

Rockenhausen. Am Sonntag, 23. September, um 10 Uhr, startet am Bahnhof in Rockenhausen die „Sonnige Höhentour“. Die Tour führt über die Höhen zwischen Alsenztal und Moscheltal und bietet faszinierende Ausblicke. Auch ein Abstecher zur Moschellandsburg steht auf dem Programm. Die „Sonnige Höhentour“ ist konditionell und fahrtechnisch anspruchsvoll – es sind auf einer Streckenlänge von etwa 50 bis 55 Kilometer circa 900 Höhenmeter zu überwinden. Begleitet wird die Tour durch Tourguide Friedrich...

Sport
Wie schon in den Vorjahren wird das Kirrlacher Kriterium auf einem Rundkurs im Gewerbegebiet ausgetragen.   | Foto: Klumpp

62. Auflage des Kirrlacher Rad-Kriteriums am 16. September
Tradition auf der Straße

Waghäusel. Kirrlachs ältester Sportclub, der 1898 gegründete Radfahrerverein, veranstaltet am Sonntag, 16. September, sein mittlerweile 62. Kirrlacher Rad-Kriterium. Auf dem einem Kilometer langen Rundkurs in der Kaigartenallee beim ehemaligen Munitionsdepot werden in 16 Rennklassen mehr als 250 Radsportler aus der näheren und weiteren Umgebung an den Start gehen. Höhepunkt ist das von Oberbürgermeister Walter Heiler um 16 Uhr gestartete Hauptrennen für Männer der B-/C-Eliteklasse um den Großen...

Lokales
Schwerer Anstieg kurz vor Edenkoben, im Hintergrund die Silhouette von Maikammer. | Foto: Pacher
11 Bilder

Weinstraßen-Erlebnistag
König Riesling fährt gerne Fahrrad

Deutsche Weinstraße. Früher hieß es: Das Auto ist der Deutschen liebstes Kind. Damals ahnte man noch nicht, welch ein Biker-Boom auf uns zurollen wird. Beim Weinstraßen-Erlebnistag machten sich jedenfalls wieder rund 250.000 Erlebnistag-Fans zwischen Bockenheim und Schweigen auf den Weg, um sich nicht nur sportlich zu betätigen, sondern vor allem von der unglaublichen Gastfreundschaft entlang der berühmten Touristik-Route zu profitieren. "König Riesling" lautete das Motto in diesem Jahr - und...

Lokales
10 Bilder

15 auf einen Streich
Lions Club fördert Musik an Schulen

Hambach. Mit einer kleinen Premiere wartete das Weingut Seiberth beim Weinstraßen-Erlebnistag auf. Traditionellerweise musizieren auf Einladung des Lions Club Neustadt die Big Band der drei Neustadter Gymnasium im Weingut Seiberth für die gute Sache. Seit zwei Jahren fördert der Lions Club außerdem die Streicherklasse der Eichendorff-Schule. Grund genug für Leiterin Elke Schlimbach sich bei den Wohltätern mit einem kleinen Standkonzert zu bedanken. Begeistert zeigten sich Ralf Rudolf und Dr....

Lokales
Am Erlebnistag haben Fahrräder auf der Weinstraße freie Fahrt. | Foto: Needham

Deutsche Weinstraße am Erlebnistag für Kraftfahrzeuge gesperrt
Freie Fahrt für Radfahrer

Bad Dürkheim. Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2018 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahnübergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 26. August von 10 bis 18 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Zusätzlich ist in die B271 weiter in Richtung Bockenheim gesperrt. Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab der Einmündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und geht bis zur Einmündung der...

Sport
Schnelle Runden drehen am Wochenende in Bellheimer Radfahrer. | Foto: Pixabay

Radrennen am 11. und 12. August
Großes Radsportwochenende in Bellheim

Bellheim. Das bekannte Radsportwochenende des RC Silberpils zieht Besucher aus der Region und Radsportler aus ganz Deutschland nach Bellheim. Am 11. und 12. August sind auch die Zuschauer wieder eingeladen, die Rennradfahrer kräftig zu unterstützen. Das Rahmenprogramm mit Konzerten regionaler Coverbands sowie kulinarische Spezialitäten bietet Spaß und Genuss für alle Gäste. Start ist am Samstag, 11. August, um 14 Uhr mit dem Walter-Hesselschwerdt-Renntag. Die Strecke am Samstag führt über die...

Lokales

ULi-Sprechstunde vor Ort beim Penny-Markt in Ettlingen-West
Christoph Böhm: „Ettlingen-West leidet unter Autobahnlärm, wildem Parken und schlechtem Pflasterbelag!“

ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi in Ettlingen vor dem Penny-Markt Ettlingen-West zu Gast. Christoph Böhm und Thomas Fedrow durften nach Erlaubnis durch den Marktleiter mit ULi-Fahne und Flyern ausgestattet dort stehen. Die beiden ULi-Akteure konnten im Schatten des...

Sport
Carla Tusint (m.), Hannes Oechsler (2.v.l.) und Ben Holzwarth (l.) auf dem  800m langen Rundkurs in Ebringen. | Foto: DJG
6 Bilder

Zweimal Treppchen für das Radsport Team Kraichgau
Radsport Team Kraichgau erfolgreich beim 52. Ebringer Renntag

Bruchsal. Am vergangenen Sonntag nahmen die Schüler und Jugendfahrer des RST Kraichgau beim 52. Radrenntag in Ebringen teil. Hierbei musste der U11 Fahrer Moritz Tusint 10 Runden a 800m = 8km absolvieren. Er belegte den 4. Platz. In der Schülerklasse U15 belegte Carla Tusint den 1. Platz in der weiblichen Wertung. Hannes Oechsler konnte sich nach einem rasanten Schlusssprint den 5. Platz sichern, Ben Holzwarth belegte den 8. Platz. In der Jugendklasse U17 ging Lukas Zimmermann an den Start....

Lokales

Einfach nur Traurig wie mit fremdem Eigentum umgegangen wird!
Was anderen Hilft unsere Umwelt zu schonen , wird hier einfach wie Müll behandelt

Traurig wie wenig Wertschätzung vorhanden ist! was geht bloß in den Köpfen mancher Menschen in unserer Stadt vor...? Die Einen versuchen etwas positives auf die Beine zu stellen und Andere müßen alles Zerstören...…...das Fahrrad liegt im alten Treppenaufgang zur Olympia gegenüber der früheren BBK(Kantstrasse) Traurig...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Medienanstalt RLP
2 Bilder
  • 8. April 2025 um 13:00
  • Dorfgemeinschaftshaus (alte Schule)
  • Zellertal-Niefernheim

Mobil mit dem Fahrrad/Pedelec-aber sicher

Der Leitungsstab Prävention des LKA Rheinland-Pfalz bietet 2025 wieder Onlineseminare zur Verkehrssicherheit an. Das erste Online Webseminar "Pedelecs sorgen für mehr Mobilität im Alter!“ findet am 8. April 2024 von 13-14 Uhr statt. Digital Botschafter H. J. Herweck lädt herzlich ein, das Seminar über die lokale Präsentations-Technik auf der Leinwand zu verfolgen, und zwar im Dorfgemeinschaftshaus Zellertal-Niefernheim, Zeller Weg 1 (alte Schule). Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ