Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Lokales
Die Pirmasenser Mannschaften haben zusammen bereits mehr als 16.500 Kilometer „erstrampelt“ | Foto: Laura Nickel

16.500 Kilometer stehen auf dem Tacho
Bergfest beim Stadtradeln

Pirmasens. Seit 14. Juni treten 117 Pirmasenser für ein besseres Klima kräftig in die Pedale und tun gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit. Nach der Hälfte des Aktionszeitraums stehen schon mehr als 16.500 Kilometer auf dem „Stadtradeln“-Tacho. Das entspricht einer CO2-Vermeidung von rund zwei Tonnen. Ziel der internationalen Kampagne ist es, den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad im Alltag zu fördern. Pirmasens beteiligt sich erstmals an der Aktion. Auch in der Siebenhügelstadt stellt der...

Blaulicht
Symbolfoto Fahrradunfall | Foto: Hans/pixabay.com

14-Jährige verletzt
77-Jährige übersah die Radfahrerin

Edesheim. In der Staatsstraße kam es heute, 22. Juni, gegen 13.20 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Radfahrerin stürzte, sich am linken Knie verletzte und in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Eine 77-jährige Autofahrerin wollte vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters nach rechts in die Staatsstraße einbiegen und übersah hierbei die 14-Jährige. Polizeidirektion Landau

Lokales
#Mehr Platz für's Rad# entlang der B10 | Foto: adfc
2 Bilder

Demo auf der B10
Statement des ADFC

Die Vielzahl an Leserbriefen zur Demo auf der B10 und die darin enthaltenen offensichtlichen Missverständnisse veranlassen den Kreisverband des ADFC LD-SÜW zu dem folgenden offiziellen Statement. Er nimmt Stellung zur Verkehrswende entlang der B10 und formuliert seine Zielsetzung: Die B10 ist gut, sie soll bleiben! Radwege und ÖPNV-Angebote sind unterentwickelt! Annweiler, 17.06.2021 Die B10 soll bleiben – wie sie ist. Keine 4 Spuren, denn „Wer Straßen säht, wird Verkehr ernten.“ Stattdessen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Adobe Stock/A. Rochau

Frohsinn Bellheim lädt ein
Weitere Radtour am 22. Juni

Bellheim. Zu einer weiteren Radtour in die nähere Umgebung sind alle Sänger sowie die passiven Mitglieder des Gesangvereins Frohsinn, für Dienstag, 22. Juni eingeladen. Treffpunkt: 18 Uhr, am Abenteuerspielplatz. Der gemütliche Abschluss findet ab ca. 19 Uhr bei Kilian in der Gaststätte "Zur Gartenlaube" statt. Dabei gelten die bekannten Hygienevorschriften. Wer an der Radtour oder nur am Abschluss teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens Dienstag, 22. Juni, 16 Uhr, beim Vorsitzenden...

Blaulicht
Zeugen in Mannheim gesucht: Ein dunkler BWM-SUV hat einen Unfall verursacht und flüchtete | Foto: Andreas Riedelmeier auf Pixabay

BMW-Fahrer flüchtet
Mannheim: Fahrradfahrer in Fressgasse verletzt

Mannheim. Bereits am Mittwochabend, 16. Juni ereignete sich in der Fressgasse, Höhe Quadrat Q 4, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 49-jähriger Radfahrer leichte Verletzungen davontrug. Der Mann radelte gegen 20 Uhr in Richtung Breite Straße, als ein dunkler BMW-SUV, vermutliche der X-Klasse, überholte und in Höhe Q 4 nach rechts abbog. Dabei hatte der unbekannte Fahrer den Radler übersehen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 49-Jährige nach rechts auf den Gehweg und prallte gegen...

Lokales
(von links) St. Wendels Bürgermeister Peter Klär, Tim Recktenwald (Umweltamt) und E-Biker Eduard Schlaup nehmen die neuen Absperrbügel in Betrieb Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Absperrbügel installiert
„Fahrradparkplätze“ vor dem Rathaus St. Wendel

St. Wendel. Die neuen Absperrbügel für Fahrräder vor dem Bürgerbüro der Kreisstadt St. Wendel wurden heute installiert. Die Bügel aus Stahl passen farblich zu den Laternen in der Innenstadt und sind außerdem herausnehmbar, sodass sie bei Veranstaltungen kein Hindernis darstellen. Zudem entsteht bei herkömmlichen Fahrradständern oft dadurch ein Problem, dass die Räder am Laufrad abgesperrt werden. Sie fallen bei leichten Erschütterungen oder Stößen leicht um und das Laufrad verbiegt sich. Dies...

Lokales
Schutzstreifen in der Konrad-Adenauer-Straße in Neustadt.   | Foto: ps
2 Bilder

Sicherheitskampagne der Verkehrsverbände und der Stadt Neustadt
Gemeinsam läufts: Miteinander im Verkehr

Neustadt. Laut StVO findet Radverkehr grundsätzlich auf der Straße statt. Bei (Hauptverkehrs-)Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen bemüht man sich, die Sicherheit des Radverkehrs durch getrennte Führungsformen zu verbessern. So findet man z.B. in Neustadt immer häufiger im rechten Fahrbahnbereich eine gestrichelte Linie. Diese trennt den sog. „Schutzstreifen“ für Radfahrer und Radfahrerinnen von der restlichen Fahrbahn für Kraftfahrzeuge ab. Schutzstreifen sind für Radfahrende ein Angebot, aber...

Lokales
Die Mannheimer Dezernenten Erster Bürgermeister Christian Specht (links) und Baubürgermeister Ralf Eisenhauer.  | Foto: Stadt Mannheim

Aktion Stadtradeln in Mannheim gestartet
Gemeinsam Radeln fürs Klima

Mannheim. Mit dem Rad zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder eine sportliche Runde in der Freizeit drehen: Bis zum 4. Juli sind die Mannheimer wieder dazu aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu bestreiten. Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Mannheim an der Aktion STADTRADELN, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses. Am Montag fiel der Startschuss – und die Mannheimer Stadtverwaltung geht...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion. | Foto: Wolfgang Vogt

Fahrrad
Verkehrssicherheit von Kindern muss Priorität eingeräumt werden

Jung: Radfahrausbildung und Prüfungen von Schülerinnen und Schülern zügig nachholen Bretten/Stutensee. Im Zusammenhang mit der Beantwortung seines Landtag-Antrags „Radfahrausbildung“ (Drucksache 17/170) sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP Fraktion, Dr. Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten) am 16. Juni 2021 in Bretten: „Ich bin regelrecht erschüttert, wenn ich lese, dass die Landesregierung der Meinung ist, die praktische Unterweisung in den sicheren Radverkehr und die als solche...

Lokales
Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Dynamikum-Tour in Pirmasens
Baustelle zwingt Radler zur Umleitung

Pirmasens. Radfahrer müssen sich voraussichtlich bis September auf dem Dynamikum-Rundweg auf eine Umleitung einstellen. Grund sind Bauarbeiten in der Nähe der Kläranlage Blümeltal. Die Umleitung beginnt an der Alten Wehrmachtstraße und ist nach Angaben des Stadtmarketing gut sichtbar ausgeschildert. Über einen steilen Anstieg führt die Strecke über die Felder und ermöglicht einen herrlichen Ausblick auf Pirmasens und den Ortsbezirk Hengsberg, bevor es wieder hinunter ins Blümelstal geht. Von...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Verkehrsunfall zwischen PKW und Radfahrer
Sachschaden etwa 500 Euro

Frankenthal. Am Freitag, 11. Juni, gegen 7.50 Uhr, befuhr die 25-jährige Geschädigte mit ihrem roten Mazda die Carl-Spitzweg-Straße in Frankenthal in Fahrtrichtung Benderstraße. An der Kreuzung Carl-Spitzweg-Straße/Colombesstraße missachtete ein von links kommender Radfahrer die Vorfahrt der Geschädigten, woraufhin es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Am PKW der Geschädigten entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der...

Blaulicht
Am gestrigen Donnerstag kam es in Speyer zu insgesamt drei Unfällen, bei denen Radfahrer verletzt wurden. Auch wenn die Unfälle nicht auf Fehlverhalten der Fahrradfahrer zurückzuführen sind: Ein Helm schützt auf jeden Fall. | Foto: Projekt_Kaffeebart/Pixabay

Ein Fahrradhelm schützt
Drei Unfälle, drei verletzte Radfahrer

Speyer. Am Donnerstag kam es zu gleich drei Unfällen, die insgesamt drei verletzte Radfahrer zur Folge hatten. Eine 61-Jährige war gegen 10 Uhr mit ihrem Pedelec in der Holzstraße in Fahrtrichtung Schützenstraße unterwegs, als es im Kreuzungsbereich zur Albert-Pfeifer-Straße zum Zusammenstoß mit dem von rechts kommenden Auto einer 98-Jährigen kam. Die 61-Jährige kam zu Fall und verletzte sich leicht. Zu weiteren Abklärung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Leichte Verletzungen erlitt ein...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Weil noch keine Singstunden stattfinden können
Frohsinn Bellheim radelt wieder

Bellheim. Noch immer können wegen der Corona-Pandemie noch immer keine Singstunden für die Sänger des Gesangvereins Frohsinn Bellheim stattfinden. Jedoch werden aufgrund der zwischenzeitlich eingetretenen Lockerungen bei den Hygienebestimmungen, die in den vergangenen Jahren während der Ferienzeit durchgeführten Radtouren in die nähere Umgebung von Bellheim, schon im Juni wieder ins Programm aufgenommen. Darauf verweist Vorsitzender Günter Rund, der hofft, dass dieses Angebot von den...

Blaulicht
Kind wird bei Unfall in Grünstadt verletzt / Symbolbild | Foto: Alexander Heeb/Pixabay

Verkehrsunfall bei Grünstadt
11-jähriges Kind wurde dabei verletzt

Grünstadt/Obersülzen. Am Donnerstag, 10. Juni, gegen 17 Uhr kam es auf der L 453 zwischen Grünstadt und Obersülzen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem 11-jährigen Kind auf seinem Fahrrad. Nach derzeitigem Stand befuhr der Junge aus dem Raum Grünstadt den Radweg parallel zur Landstraße 453 von Grünstadt kommend in Richtung Obersülzen und wollte am Fahrbahnteiler in Höhe des Sportplatzes Obersülzen die Landstraße überqueren. Hierbei erkannte er zwar den herannahenden Pkw einer...

Lokales
Der FahrRad-Freitag startet wieder | Foto: Verkehrswende Speyer
2 Bilder

Verkehrswende Speyer
Nach Coronapause startet der FahrRad-Freitag wieder

Speyer. Speyer ist eine Stadt der kurzen Wege. Hier kann man das Auto gut stehen lassen und stattdessen das Fahrrad für alle Erledigungen nutzen. In der Realität ist es für Radfahrende aber nicht immer einfach: zahlreiche Gefahrenstellen, schlecht ausgebaute Radwege und oft auch ein fehlendes Bewusstsein bei den Autofahrern für die schwächeren Verkehrsteilnehmer auf dem Rad. Mit dem FahrRad-Freitag wollen die Akteure der Verkehrswende Speyer ein Zeichen für eine nachhaltige Verkehrswende...

Lokales
Radfahrer vermissten in Kaiserslautern häufig eine Einrichtung zur Sicherung ihrer Fahrräder. Nun wurde Abhilfe geschaffen | Foto: Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay.com

Radverkehr in Kaiserslautern
Neue Abstellbügel für Fahrräder

Kaiserslautern. Pünktlich zum Europäischen Tag des Fahrrads am 3. Juni hat die Stadt weitere Abstellbügel für Fahrräder installiert. Neue Abstellmöglichkeiten in der Rummelstraße ergänzen die Fahrradbügel am Stiftsplatz, die insbesondere an Marktagen sehr stark nachgefragt sind. Die Bügel in der Richard-Wagner-Straße Ecke Beethovenstraße wurden schon seit längerem von Bürgern gewünscht, da sich dort mehrere gastronomische Betriebe befinden. Radfahrer vermissten bislang eine Einrichtung zur...

Blaulicht
Die Polizei Wörth sucht eine Zeugin, die die Beamten auf einen betrunkenen Radfahrer aufmerksam gemacht hatte | Foto: Needham

Polizei Wörth sucht Zeugin
Mit 2,53 Promille in den Hofgraben gestürzt

Kandel. Am Donnerstag, 3. Juni, um 22.10 Uhr befuhr ein 58-jähriger Radfahrer den Radweg entlang des Hintergrabens in Kandel in Fahrtrichtung Minfeld. Aufgrund seiner Alkoholisierung kam er nach rechts vom Radweg ab und stürzte in den Hofgraben. Beim Eintreffen der Polizei war er vom Rettungsdienst bereits völlig durchnässt aus dem Graben gezogen und erstversorgt worden. Ein Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert von 2,53 Promille. Zur weiteren Versorgung seiner oberflächlichen Verletzungen...

Lokales
Der Hinkelstein   | Foto: VG Winnweiler/Sprinz

Mountainbike-Tour am 13. Juni
„Hinkelstein-Tour“

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 13. Juni, startet um 9.30 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte...

Blaulicht
Tragische Folgen hatte ein Fahrradunfall in Neuhofen für eine 82-jährige Anwohnerin. Die Frau kümmerte sich um einen 62-jährigen Radfahrer, der aus noch unbekannten Gründen auf einen geparkten Bulli aufgefahren war, und erlitt im Anschluss selbst einen Schlaganfall. | Foto: Needham

Radunfall mit tragischen Folgen
Helferin erleidet Schlaganfall

Neuhofen. Am Freitag verlor gegen 12 Uhr ein 62-jähriger Radfahrer in der Austraße in Neuhofen aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Trekkingrad und fuhr von hinten auf einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten VW-Bus auf. Durch den Aufprall ging unter anderem die Heckscheibe des Bulli zu Bruch, der Radfahrer zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Er trug keinen Fahrradhelm. Der Radfahrer wurde nach der Erstversorgung durch eine 82-jährige Anwohnerin vom Rettungsdienst in...

Blaulicht
Einsam und verlassen stand dieses Fahrrad in Maxdorf, bis es von der Polizei in Obhut genommen wurde | Foto: Polizei

Fahrrad sucht Kind in Maxdorf
Wem gehört "Boomer"? Polizei sucht Besitzer

Maxdorf. "Frosch sucht Fahrrad" kennt man ja vielleicht noch, aber heute lautet das Tagesmotto in Maxdorf "Fahrrad sucht Kind". Am Dienstag, 25. Mai, wurde der Polizei ein Fahrrad gemeldet, das schon seit einigen Tagen einsam und verlassen in der Salierstraße an der Einmündung zur Lorscher Straße stand, nur in Gesellschaft der dortigen Sitzbänke. Das Kinderrad der Marke "Boomer" wurde daraufhin von der Polizei in Obhut genommen. Da es nicht als gestohlen gemeldet wurde, wartet es jetzt...

Blaulicht
Fahrradhelm | Foto: planet_fox auf Pixabay

Unfall mit Radfahrerin in Speyer
Helm verhindert Schlimmeres

Speyer. Zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Fahrradfahrerin kam es am Freitag um 13:04 Uhr in der Industriestraße in Speyer. Die 22-jährige Rennradfahrerin befuhr den für beide Richtungen freigegeben Fahrradweg, als ein 37-jähriger PKW Fahrer in ein dortiges Firmengelände einbiegen wollte. Als der Pkw-Fahrer mit der Front den Fahrradweg überfuhr, konnte die Radfahrerin nicht mehr bremsen und landete auf der Motorhaube des Pkw. Sie erlitt Prellungen im Bereich der Oberschenkel und wurde zur...

Lokales
Bürgertermin vor Ort: Die CDU Speyer-Ost erkundigt sich bei den Anwohnern, die vom Rückbau des Radweges direkt betroffen sind. | Foto: CDU Speyer-Ost
2 Bilder

CDU Speyer-Ost mit Bürgertermin vor Ort
Radweg Fritz-Ober-Straße: „Gefährliche Situationen“

Den in einem Teil der Fritz-Ober-Straße zurückgebauten Radweg akzeptieren die Anwohner nicht. Dies ergab ein Vor-Ort-Termin der CDU Speyer-Ost in Anwesenheit von Bürgermeisterin Monika Kabs. „Die Radfahrer, darunter viele Schüler, in direkter Nähe zur IGS Kolb und unmittelbar an einer Kreuzung auf die Straße zu leiten, ist gefährlich“, kommentiert Axel S. Sonntag, stellvertretender Vorsitzender. „Hinzu kommt: Zu glauben, dass in einer Tempo-30-Zone jeder 30 km/h fährt, entspricht leider nicht...

Wirtschaft & Handel
Wegen Bauarbeiten fallen Züge der Regionalbahnen zwischen Landau und Pirmasens, zwischen Kaiserslautern und Pirmasens sowie Neustadt und Winden aus (Symbolfoto) | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Kaiserslautern‒Pirmasens, Landau-Pirmasens und Neustadt - Karlsruhe
Zugausfälle ab Dienstag

Pfalz. Wegen Arbeiten an den Gleisanlagen der DB Netz fallen ab Dienstag, 25. Mai, auf mehreren Strecken in der Pfalz Züge aus, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Die Ausfälle betreffen die Bahnstrecken Kaiserslautern ‒ Pirmasens der Regionalbahn RB 54, Neustadt/W - Karlsruhe zwischen Neustadt und Winden des Regionalexpress RE 6 und der Regionalbahn RB 51 sowie die Strecke zwischen Landau und Pirmasens der Regionalbahn RB 55. Bis Dienstag, 2. Juni, wird...

Lokales
Fehelende und mangelhafte Radwege sind ein Hindernis für viele Pendler. Die neuen Radroute soll Abhilfe schaffen. | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Machbarkeit geprüft
Radroute zwischen Ludwigshafen, Frankenthal und Worms

Ludwigshafen/Frankenthal. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute Worms – Frankenthal – Ludwigshafen ist fertiggestellt. In der Studie, die in Kooperation zwischen dem Land und den beteiligten Kommunen entstanden, wurden die verschiedenen Möglichkeiten analysiert und eine Vorzugstrasse beschrieben. Damit sei ein weiterer Meilenstein erreicht, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt gesagt. „Die Landesregierung stärkt den Radverkehr. Die Pendler-Radrouten werden das Radfahren für viele...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ