Frost Tonne

Beiträge zum Thema Frost Tonne

Ratgeber
Expertentipps vom städtischen Entsorgungsbetrieb gegen das Festfrieren von Abfall in der Tonne | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Ratgeber
Biomüll Symbolbild | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Die Biotonne im Winter: das raten die Experten im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Wenn die Temperaturen in den Minusbereich absinken kann der Bioabfall an den Tonnenwänden festfrieren, so dass diese möglicherweise nur unvollständig geleert werden. Der Grund hierfür liegt im hohen Wassergehalt von Küchenabfällen wie zum Beispiel gekochten Gemüseresten oder dem Inhalt von Kaffee- und Teefiltern. Je kälter es wird, desto sorgfältiger sollte deshalb der Bioabfall in Zeitungspapier verpackt werden, da das Papier die Feuchtigkeit bindet und somit dem...

Lokales
Mülltonnen | Foto: Heike Schwitalla

Biotonne bei Frost: So bleiben bei Leerung keine Reste zurück

Ludwigshafen. Bei Frost frieren Bioabfälle oft am Boden und an den Seitenwänden der Bioabfalltonnen an. Der gefrorene Inhalt bleibt zum Ärger der Benutzer in der Tonne haften, anstatt ins Müllfahrzeug zu rutschen. Obwohl die Mitarbeiter des WBL versuchen, den Tonneninhalt durch mehrmaliges Klopfen zu lockern, kommt es vor, dass halbvolle Behälter zurückbleiben. Damit die Abfuhr auch bei anhaltenden Minustemperaturen effektiv durchgeführt werden kann, wird geraten, Bioabfälle schon in der Küche...

Ratgeber
Feuchte Materialien sollten bei frostigen Temperaturen in Papier eingewickelt werden | Foto: Paul Needham

Vorkehrungen für kalte Tage
EW Landau gibt Abfall-Tipps für die Frostperiode

Landau. Fallen die Temperaturen für mehrere Tage deutlich unter den Gefrierpunkt, hat das auch in den Abfallbehältern Folgen: Denn Biogut und feuchter Restabfall frieren im Winter mitunter in der Tonne fest. „Es gibt aber einfache Mittel, dem vorzubeugen“, sagt Andreas Fischer, Umwelttechniker beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Unter anderem rät er, feuchte Materialien wie Speisereste oder Kaffeesatz zunächst in saugfähiges Papier zu wickeln und dann erst in die Biotonne zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ