Müll

Beiträge zum Thema Müll

Lokales
Die fleißigen Waldschatten haben verschiedene öffentliche Plätze im Pfälzerwald von Müll befreit. | Foto: Waldschatten
5 Bilder

Neue Trashbusters Aktion der Waldschatten

Neustadt. Am Sonntag, 9. Februar haben die Waldschatten verschiedene öffentliche Plätze im Pfälzerwald von Müll befreit. Dabei arbeiteten sich die Helfer vom Deidesheimer Tempel über die Scheffelwarte bis zur Wolfsburg vor. An der Scheffelwarte wurden in Kooperation mit dem städtischen Forst außerdem aufstrebende Kastanien zurückgeschnitten. Diese versperren seit einigen Jahren die Sicht auf die Stadt. Am Bergstein - ein beliebter Aussichtspunkt - wurden ebenfalls größere Mengen Abfall...

Lokales
Restabfall in Landau: Was landet noch falsch in der Tonne? | Foto: Paul Needham

3.000 Kilogramm Restmüll unter der Lupe: Wie gut trennt Landau wirklich?

Landau. In Landau startet im Februar eine umfassende Analyse des Restabfalls. Ziel ist es, die Menge des Restmülls bis 2030 um 25 Prozent zu reduzieren, wertvolle Rohstoffe besser zu nutzen und die Umwelt zu entlasten. Um herauszufinden, wie gut die Abfalltrennung bereits funktioniert, werden in den kommenden Wochen etwa 3.000 Kilogramm Restmüll vor der thermischen Verwertung aussortiert und in zwölf Kategorien unterteilt – darunter Bioabfall, Verpackungen aus Metall, Kunststoff oder Papier und...

Ratgeber
Kompost anlegen: Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet | Foto: hopsalka/stock.adobe.com
4 Bilder

Kompost anlegen: Die 7 größten Fehler und wie du sie vermeidest

Kompost anlegen. Kompost wird oft als das „Gold des Gartens“ bezeichnet – aus gutem Grund. Durch die natürliche Zersetzung organischer Abfälle entsteht nährstoffreiche, humusartige Erde, die den Boden verbessert, Pflanzen stärkt und ganz ohne chemische Dünger auskommt. Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet. Das bedeutet: Weniger Entsorgungskosten und ein aktiver Beitrag zum...

Lokales
Foto: SPD Fraktion Kaiserslautern

Positives Signal:
Bundesverfassungsgericht bestätigt Einführung der Verpackungssteuer

Das Bundesverfassungsgericht hat jüngst entschieden: Die Einführung einer kommunaler Verpackungssteuern in Tübingen ist zulässig. Die Bestrebungen der Stadt damit aktiv Müll zu vermeiden, gleichzeitig die Sauberkeit zu erhöhen und mehr für Klimaschutz zu tun wurden somit bestätigt. In dem Urteil wurde klargestellt, dass Städte und Gemeinden das Recht haben, eigenständig Steuern auf Einwegverpackungen zu erheben, um die Vermüllung einzudämmen und den Umstieg auf umweltfreundlichere Alternativen...

Ratgeber
WC-Reiniger, Teppich-Reiniger, Desinfektionsmittel - jeder hat Putzmittel, die mit einer Gefahrstoff-Kennzeichnung versehen sind. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Gefahrstoffe im Haushalt: Tipps zur sicheren Handhabung und Lagerung

Sicherer Haushalt. Wer den Begriff Gefahrstoffe hört, denkt sofort an Chemieunternehmen und LKWs auf den Autobahnen mit mysteriösen Zeichen. Tatsächlich hat jeder aber zahlreiche Gefahrstoffe im eigenen Haushalt, nutzt sie „sorglos“ und achtet kaum darauf, welche Gefahren dahinterstecken. Reinigungsmittel für den Haushaltsputz über Farben bis hin zu Pestiziden, für Blumen und Garten – diese Stoffe können bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung gesundheitliche Risiken bergen. In diesem Artikel...

Ratgeber
Expertentipps vom städtischen Entsorgungsbetrieb gegen das Festfrieren von Abfall in der Tonne | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales
Im Winter können Abfälle in der Biotonne festfrieren - der EWW gibt Tipps dagegen | Foto: KV SÜW

Müllabfuhr bei Eis, Schnee und Glätte: EWW bittet um Verständnis

Kreis SÜW. Bei winterlichen Wetterlagen sind können Straßen durch Eis, Schnee und Glätte für die schweren Müllfahrzeuge unpassierbar werden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke. Besonders problematisch sind festgefrorene Bioabfälle, die die Entleerung zusätzlich erschweren. „Die speziellen Bauarten der Müllfahrzeuge unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen LKW, was ihre Handhabung unter...

Lokales
gelbe Säcke  | Foto: Heike Schwitalla

Frostiges Wetter behindert die Müllabfuhr - Ausfälle möglich

Bad Dürkheim. Durch winterliche Straßenverhältnisse kann es zu Ausfällen bei der Müllabfuhr kommen. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises (AWB) hin. Vor allem in höheren Lagen, in Straßen mit Gefälle, aber auch in engen Straßen mit eingeschneiten und nicht fahrbereiten Fahrzeugen wird die Arbeit der Müllwerker im Winter nicht nur erheblich behindert, sondern manchmal auch unmöglich. Das Unfallrisiko ist bei Schnee und Eisglätte sehr hoch. Schneeketten sind keine Lösung und...

Lokales
Hirschbrücke | Foto: TSK

Karlsruher "Müll-Chaos" geht weiter
Jetzt kommt für erste Bürger eine Änderung der Abfallentsorgung / Kommentiert

Karlsruhe. Diese Änderung der Wertstoffsammlung in Karlsruhe, weg vom städtischen Amt für Abfallwirtschaft, hin zum privaten Betreiber "Knettenbrech und Gurdulic", hat immer mehr Folgen - aber immer zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger! Unzuverlässige Abholung, stehengelassene Tonnen, angeblich zu weit entfernte Tonnen, verschlossene Türen, keine Schlüssel für die Öffnung durch die "Müllmänner", Stufen oder Steigungen: Jahrzehntelang war das alles kein Problem in Karlsruhe, die Abholung...

Lokales
Zu viel Müllgebühren bezahlt - der EWW zahlt nun Geld zurück | Foto: Gisela Böhmer

3500-Mal zu viel für Abfallgebühren bezahlt – EWW überweist Geld zurück

Kreis SÜW. Mit einer Aufgabe besonderer Art hat sich der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße seit Mitte November 2024 beschäftigt: Überzahlungen bei den Müllgebühren zurückbuchen. Der Grund dafür, dass manche Bürgerinnen und Bürger zu viel bezahlt haben, liegt darin, dass sie automatische Daueraufträge eingerichtet hatten. Da die Müllgebühren im vergangenen Jahr allerdings drastisch gesunken sind, passte der Betrag des Dauerauftrags nicht mehr. Rund 40.000...

Ratgeber
Der ausgediente Weihnachtsbaum kann kostenlos vom EWF abgeholt werden | Foto: Gisela Böhmer

EWF sammelt Weihnachtsbäume ein

Frankenthal. Die Feiertage sind vorüber und viele Haushalte verabschieden sich von ihrem festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Damit die Entsorgung umweltgerecht und unkompliziert erfolgen kann, holt der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) die Weihnachtsbäume ab. In der Zeit von Montag, 6. Januar, bis einschließlich Freitag, 17. Januar, werden die Weihnachtsbäume vom EWF kostenlos eingesammelt. Die Sammlung erfolgt bezirksweise an den Tagen, an denen die Biotonnen entleert werden....

Lokales
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern | Foto: Gisela Böhmer

Abfallentsorgung während der Feiertage und dem Jahreswechsel

Kaiserslautern. Aufgrund der Weihnachtsfeiertage sowie Neujahr werden sich die Entsorgungstermine der Müllabfuhr ändern. Die Verschiebungen betreffen die von der Stadtbildpflege abgeholten Abfallfraktionen Restabfall, Bioabfall und Altpapier sowie die von der Firma Becker eingesammelten Leichtverpackungen. Dies gilt für alle Abfallgefäße und Behältergrößen, auch für die Abfallgroßbehälter mit einem Volumen von 770 und 1100 Liter. Alle Terminverschiebungen sind in der Broschüre "Abfallkalender...

Ratgeber
Der Entsorgungkalender für 2025 ist auch online zu finden | Foto: EWL Landau

Müllentsorgung bis zum Jahreswechsel
Mitarbeiter der EWL Landau sind sogar samstags im Einsatz

Landau.  Abfall fällt immer an - und rund um die Feiertage sogar noch um ein Vielfaches mehr. Deshalb sind die Mitarbeitenden der Abfallsammlung sogar samstags für uns im Einsatz. „Tonnen zu leeren geht nicht im Homeoffice und erfolgt bei Wind und Wetter. Dafür gilt mein ausdrücklicher Dank den Frauen und Männern, die ihre Arbeit das ganze Jahr durch so zuverlässig erledigen“, sagt Andreas Fischer Abfallberater des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL). Entsorgungstermine bis zum...

Lokales
Mit dem Entsorgungsratgeber gibt der EWL den Bürgern ein wichtiges Hilfsmittel für sinnvolles Recycling an die Hand | Foto: EWL

Für klaren Durchblick
EW Landau liefert Entsorgungskalender 2025 an Haushalte

Landau. Welcher Abfall gehört in welche Tonne? Wohin mit meinem Weihnachtsbaum? Wie kann ich Sperrabfall abholen lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) im Entsorgungsratgeber. Die Verteilung des Ratgebers mit dem Entsorgungskalender 2025 erfolgt noch vor Jahreswechsel an alle Landauer Haushalte. „Unser Kalender stellt in bewährter Qualität alle Entsorgungstermine in Landau auf einen Blick dar. Ergänzt wird er durch einen...

Lokales
Der "gelbe Sack" für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Abfallkalender für das Jahr 2025 werden im Kreis Germsersheim verteilt

Landkreis Germersheim.  Ab dem 12. Dezember werden die Abfallkalender für das Jahr 2025 im Landkreis Germersheim an die Haushalte verteilt. Der gedruckte Abfuhrkalender enthält alle Leerungstermine für Abfallgefäße bis 240l Volumen. Außerdem informiert der Kalender über die Termine und Standorte der mobilen Problemmüllsammlung und die Öffnungszeiten der drei Wertstoffhöfe, sowie der stationären Problemmüllsammelstelle im Landkreis. Auch die Telefonnummern und E-Mail-Adressen der...

Ratgeber
Gerade bei Silvesterfeten fällt jede Menge Müll außer der Norm an | Foto: Mülltrennung wirkt / Marcella Merk
2 Bilder

Mülltrennung: Abfall-Kater nach Silvesternacht

Mit viel Getöse und guter Laune wird bald wieder das neue Jahr begrüßt. Doch die letzte Nacht des Jahres hinterlässt traditionell bei vielen Gastgebern nicht nur einen alkoholbedingten Kater, sondern auch die herausfordernde Aufgabe, die angefallenen Müllberge vor und hinter der Tür umweltfreundlich zu bewältigen. Wie Mülltrennung außerhalb der Norm gelingen kann, verrät dieser Artikel. von SÜWE-Chefredakteur Jens Vollmer Die rauschende Partynacht ist zu Ende, das neue Jahr eingeläutet. Draußen...

Lokales
Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Stadtbildpflege bringt den städtischen Abfallkalender 2025 heraus

Kaiserslautern. Der städtische Abfallkalender 2025 wird in diesem Jahr ab Montag, 16. Dezember 2024, als Hauswurfsendung im Stadtgebiet verteilt. Die praktische DIN A5-Broschüre der Stadtbildpflege Kaiserslautern enthält wie gewohnt viele wichtige Informationen zur Abfallentsorgung in Kaiserslautern. Beispielsweise auch zur Gelben Tonne, die die Firma Jakob Becker Entsorgungs-GmbH ab Mitte Februar in der Innenstadt verteilen wird. Privathaushalte und Gewerbebetriebe, die bis Weihnachten keinen...

Ratgeber
Mülltrennung ist nicht immer einfach: Karton und Plastik müssen getrennt werden | Foto: Jens Vollmer

Mit Trennhinweisen zur besseren Mülltrennung

Wer blickt noch durch im Verpackungs-Dschungel des täglichen Abfallberges? Viele Waren sind doppelt und dreifach verpackt, oft auch noch mit verschiedenen Materialien – früher oder später resignieren Verbraucher und nutzen bedauerlicherweise die Restmülltonne. Dass es auch besser gehen könnte, zeigt Trennhinweis e. V. auf. Mit einer herstellerübergreifenden, klaren Verpackungskennzeichnung ließe sich das Recycling von wertvollen Rohstoffen dank Mülltrennung signifikant steigern. von...

Ratgeber
Im Rhein-Pfalz-Kreis wird der Restabfall stichprobenartig überprüft | Foto: Gisela Böhmer

Im Rhein-Pfalz-Kreis
Restabfall wird stichprobenartig analysiert

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (Eba) des Rhein-Pfalz-Kreises informiert: Im Dezember werden erneut Restabfälle vor der regulären Abfuhr stichprobenartig den Abfalltonnen entnommen, gesammelt, sortiert und ausgewertet. Diese Kampagne erfolgt stichprobenartig in einzelnen Kreisgemeinden durch ein vom Eba beauftragtes Institut. Hintergrund ist §6 des Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes Rheinland-Pfalz, das die Erstellung von sogenannten Restabfallanalysen durch die...

Lokales
Wer seinen Plastikmüll 2025 im Kreis SÜWE nicht mehr in gelben Säcken sammeln möchte, kann auf eigene Kosten eine gelbe Tonne mieten | Foto: Kim Rileit

Gefäße zum Mieten
Gelbe Tonnen ab 2025 im Landkreis SÜW möglich

Kreis SÜW. Ab dem Jahr 2025 können sich Haushalte im Landkreis Südliche Weinstraße auf eigenen Wunsch und auf eigene Kosten eine gelbe Mülltonne für Leichtverpackungen beim Unternehmen Remondis mieten. Umgangssprachlich werden die Leichtverpackungen einfach „Plastikmüll“ genannt. Diese Verpackungen, also zum Beispiel Joghurtbecher, Saftkartons, Deckel oder Folien werden in SÜW weiterhin grundsätzlich im Wertstoffsack, dem sogenannten Gelben Sack, eingesammelt. „Wer möchte, kann sich nun ab...

Lokales
Dominic Harz  | Foto: Privat

TSK-Betriebsleitung wieder komplett
Dominic Harz wird Betriebsleiter in Karlsruhe

Karlsruhe. Dominic Harz komplettiert die Betriebsleitung des Teams Sauberes Karlsruhe (TSK), dem früheren Amt für Abfallwirtschaft (AfA). Durch die Entscheidung des Gemeinderats wird der bisherige Abteilungsleiter Entsorgungslogistik des "TSK" die Nachfolge von Olaf Backhaus antreten, der beruflich Karlsruhe verlassen hat. Harz tritt seine neue Aufgabe zum 1. Dezember 2024 an. Er wird das Team Sauberes Karlsruhe als Betriebsleiter gleichberechtigt mit Betriebsleiterin Doris Schönhaar führen und...

Lokales
Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt
12 Bilder

Rettet die Welt!
Mutterstadt soll sauberer werden

Am 27. September 2024 fand neben dem Gelände des Discounters REWE in Mutterstadt eine Aktion der Klasse 4c der Pestalozzi-Grundschule zusammen mit der Bürgerstiftung statt. Begonnen hatte das Projekt “Mutterstadt soll sauberer werden” in der Schule mit einer Doppelstunde zum Thema Abfall und Entsorgung. Danach durften die Kinder ihre Gedanken zum Müllproblem zu Papier bringen und in kreativer Art und Weise ihren Protest gegen die ansteigende Vermüllung ihres Ortes zum Ausdruck bringen. So...

Lokales
Großbrand in Höhfröschen: Abtransport der Batterien hat begonnen /Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Großbrand in Höhfröschen: Abtransport der Batterien hat begonnen

Höhfröschen. Nach dem Großbrand einer Lagerhalle in Höhfröschen hat inzwischen der Abtransport der Lithium-Ionen-Batterien begonnen, die in jener Nacht nicht in Brand geraten waren. Der Abtransport mit LKWs dauert mehrere Tage. Das Brandgut selbst, das in Containern vor der Halle lagert, wird voraussichtlich in einigen Wochen abtransportiert, da das Material im Löschwasser noch Blasen bildet. Nach dem Großbrand wurden mehrere Proben im Umfeld der ausgebrannten Halle genommen, um Erkenntnisse...

Lokales
Die Germersheimer Umweltscouts mit dem Bürgermeister Marcus Schaile (Mitte)  | Foto: Stadt Germersheim / Nelles

Infostand sensibilisiert für das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum

Ludwigshafen. Noch bis Samstag, 19. Oktober, dauert die Kampagne "Besser leben ohne Müll" in Ludwigshafen an. Mit einem Infostand möchten in den kommenden Wochen sogenannte Umweltscouts für das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum sensibilisieren und mit Bürger:innen ins Gespräch kommen. Am Freitag, 20. September, und Samstag, 21. September, ist der Infostand jeweils von 16 bis 20 Uhr auf dem Friederich-Wilhelm-Wagner-Platz. Von Samstag, 28. September bis Samstag, 19. Oktober, ist der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ