Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber
Im Beet kann man viele Stauden nach der Blüte zurückschneiden. Sie treiben wieder frisch aus und blühen manchmal sogar nochmal.  | Foto: Blumen - 1000 Gute Gründe
3 Bilder

Verblühtes zurückschneiden und je nach Wetter kräftig gießen - so kommen Hobbygärtner gut durch die heiße Jahreszeit
Den Sommer im Garten genießen

Straelen. Blütenduft schnuppern, Obst und Gemüse frisch ernten und an lauen Sommerabenden draußen sitzen – der Sommer ist die Gartensaison Nummer eins. Und da die meisten größeren Arbeiten, wie Umpflanzen und Säen, im Frühjahr anfallen, bleibt mehr Zeit dafür, die Blumen und Pflanzen zu genießen. Ein paar kleinere Arbeiten müssen natürlich dennoch erledigt werden. Gartenexperten haben praktische Tipps, wie man sich den Sommer im Ziergarten schön macht. Bei den Stauden geht es jetzt vor allem...

Ratgeber
Die Insekten bauen ihr Nest vorzugsweise an dunklen und geschützten Orten.
 | Foto: mauritius images/Eduardo Gonzalez/Alamy/RF/DVAG

Wespennester bleiben Sache für den Fachmann
Sommer, Sonne, Wespennest

Sommerzeit ist Wespenzeit. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen vor die Haustür, auch für die schwarz-gelb gestreiften Unruhestifter ist jetzt Hochsaison. Ihre Suche nach einem neuen Zuhause, an Hausdächern, Schuppen oder selbst den kleinsten Balkonen, ist im vollen Gange. Haben sich die Wespen dann erstmal häuslich eingerichtet, kann man zugucken, wie das Nest täglich größer wird. Wespennester sind etwas für den Fachmann, Laien bleiben lieber fern. Denn bereits kleinste Erschütterungen...

Ratgeber
Lieber weniger aber dafür intensiv gießen. | Foto: Gärtner von Eden
3 Bilder

Rund ums Gießen
Rund ums Gießen

Garten. „Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Ralf Grothe, Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie oft und wie...

Ratgeber
Am Tag der offenen Gartentür können Gärten der Teilnehmer besichtigt werden. | Foto: VGID
2 Bilder

Offene Gärten in Rheinland-Pfalz und Baden
Tag der offenen Gartentür am 30. Juni

Garten. Am Sonntag, 30. Juni, bietet sich die Gelegenheit, andere Gärten zu besichtigen, um Inspirationen für den eigenen Garten zu sammeln: Es öffnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten ihre Tür am „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten, in diesem Jahr wieder über 200, sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen,...

Lokales
Die Mitglieder des BUND, Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer (2.v.l.) und die Mitarbeiterinnen des Caritas-Altenzentrums St. Ulrich pflanzten die ersten Kräuter in das Hochbeet ein.  | Foto: Brigitte Deiters

Caritas-Altenzentrum St. Ulrich züchtet jetzt eigene Kräuter
Würze für die Stadt

Von Brigitte Deiters Neustadt. „Heute Hochbeetfest!“ So steht es auf einer Tafel vor dem Eingang des Caritas-Altenzentrums St. Ulrich. Im Garten stellen an diesem Tag drei Mitglieder des Bundes für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Neustadt zwei Hochbeete auf – ein weiteres, etwas kleineres, steht bereits auf der Konrad-Adenauer-Straße, direkt vor dem Eingang. Vor einigen Wochen wurde Sabine Schanz, Assistentin der Einrichtungsleitung des Altenzentrums, auf die Aktion des BUND aufmerksam: „Würze...

Ratgeber
Biene auf Vergissmeinnicht | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Artenschutz auf der Fensterbank
Mit der Aktion Grün durch die Pfalz

Garten. Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensversicherung: 80 Prozent der Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen – sie garantieren dadurch unsere Lebensgrundlage. Doch die Situation für Insekten und Bestäuber ist ernst: 60 Prozent aller Wildbienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter und das Tagpfauenauge werden immer seltener. Jeder kann für den Artenschutz aktiv werden, selbst Fensterbänke und Balkone können bienen- und...

Ratgeber
Gefärbte Eier und Blüten bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch. | Foto: Marmeladekisses/Blumen – 1000 gute Gründe

Eierfärben ist eine beliebte Tradition zum Osterfest
Frühlingserwachen fürs Osterei

Ostern. Ob im Nest ausgelegt, an Frühlingszweige gehängt oder einfach zum Essen zwischendurch – was wäre Ostern ohne bunte Eier? Für die Tradition gibt es mehrere Erklärungen. Einerseits standen Eier in vielen Religionen für das Leben, rot gefärbt versinnbildlichten sie im christlichen Glauben den Opfertod und die Wiedergeburt Christi. Weitere Farben kamen erst später hinzu. Eine zweite Erklärung hängt mit der Fastenzeit zusammen: Man durfte von Aschermittwoch bis Ostern keine tierischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mediterraner Garten Maikammer  | Foto: Touristinformation Maikammer
  • 11. Mai 2025 um 10:30
  • Rathaus
  • Maikammer

Botanische Führung: Pflanzenvielfalt entdecken im mediterranen Garten

Der mediterrane Garten in Maikammer lädt Natur- und Gartenfreund:innen zu einer besonderen Führung ein. Dank des milden Klimas in der Pfalz konnte bereits 1999 ein einzigartiges Pflanzenparadies entstehen, das mittlerweile eine beeindruckende Vielfalt an Kräutern, Sträuchern und Bäumen beherbergt. Von duftendem Thymian, Rosmarin und Salbei bis hin zu seltenen Gewächsen wie dem exotischen Ätna-Ginster – die Besucher:innen erleben eine faszinierende Reise durch die mediterrane Flora. Auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ