Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales

Kindergartenneubau Zeutern
Kindergartenneubau geht in die nächste Planungsphase

Ubstadt-Weiher (jar) In der Ortsmitte Zeutern soll auf dem Areal des alten Feuerwehrhauses bekanntlich ein neuer Kindergarten entstehen. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung der aktuellen Planung einstimmig zugestimmt und das Bauleitplanverfahren eröffnet. Die Planung sieht den Bau eines Kindergartens mit zwei Gruppen für unter Dreijährige und zwei Gruppen für über Dreijährige vor. Im Erdgeschoss und Obergeschoss seien die Räumlichkeiten für den Kindergarten geplant, führte Verena...

Lokales
Gemeinderatskandidaten der CDU Pfinztal Bürgernah mit Vernunft | Foto: Steffen Hauswirth

Bürgernah mit Vernunft CDU Pfinztal
Darum wird sich die CDU im Gemeinderat in Pfinztal besonders kümmern

Die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Pfinztal bieten eine große Vielfalt an beruflicher und sozialer Kompetenz, so der Vorsitzende Frank Hörter bei einer Sitzung. Sie alle bringen sich in ihrer Freizeit in zahlreichen Vereinen, Organisationen oder Gruppierungen ehrenamtlich ein und können mit ihren vielfältigen Qualifikationen einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung unserer Gemeinde leisten. Die Liste der 22 Kandidaten der CDU Pfinztal für den Gemeinderat wird angeführt von Frank Hörter...

Lokales
Freudig zeigt Carmen die Buchseite mit Buddy von Schmiedorf. Der "stolze" Hund mit einer Patenschaftsurkunde an der Versorgungsleitung!  | Foto: Gieselmann
2 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Buchauslieferungen „100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung“

Die Buchauslieferungen laufen im vollen Gang. Eine der ersten Bestellungen kam von Carmen Gieselmann. Carmen hat für das Druckhaus „Gieselmann GmbH“ für ihren Hund „Buddy von Schmiedorf und sich selbst Patenschaften gezeichnet! Der Zufall wollte es das „Frauchen Carmen“ die 500. Patenschaft an der 1.616m langen Versorgungsleitung zeichnete! Dafür überreichte Birgit Dawo eine Geschenkbox in Bornheim! Heute erhielt Carmen beim Familientag am Kulturzentrum in Offenbach vom Autor Rudi Birkmeyer...

Lokales
In Biedesheim können die Bürger jeden in den Gemeinderat wählen, den sie wollen | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Eine Wahl ohne Wahlkampf, Parteien oder Kandidaten: In Biedesheim sind die Stimmzettel leer

Biedesheim. "Biedesheim droht Zwangsverwaltung". So lautete die Schlagzeile eines Wochenblatt-Berichts im Februar. Denn es wollten sich nicht genügend Einwohner für die Wahl zum Gemeinderat aufstellen lassen. Auch Ortsbürgermeister Armin Wendel war sich nicht sicher, ob er eine weitere Amtsperiode lang die Geschicke des Ortes leiten will. Mittlerweile hat die Gemeinde das Problem gelöst. Dabei bleiben die Stimmzettel leer. Jeder kann wählen, wen er will. Das Verfahren hat aber einen Haken. Von...

Lokales
Kommunalwahl 2024. Am 9. Juni 2024 finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Wie funktioniert die Wahl, wie viele Stimmen darf man abgeben, wann und wo muss man Briefwahl beantragen? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.  | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024: Stimmzettel ausfüllen, Briefwahl, Wahl-O-Mat

Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2024. Am Sonntag, 9. Juni 2024, finden nach fünf Jahren die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg statt. Mit ihrer Wahl entscheiden die Bürger über die Zusammensetzung von Gemeinderäten und Stadträten. Auch Verbandsgemeinderäte, Ortsbeiräte und Kreistage werden überall im Land gewählt. Zudem werden die Ortsvorsteher, auch ehrenamtliche Bürgermeister oder Ortsbürgermeister genannt, gewählt. Am 9. Juni 2024...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Leere Räume nach Umzug
Was passiert mit der Hebelstraße 13?

Die Fraktionen des Gemeinderats sind umgezogen: von der Hebelstraße 13 in die Hebelstraße 21. Das Gebäude, das dem Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft gehört, steht seitdem ungenutzt leer - seit Monaten. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Hebelstraße 13 zu erhalten. Angedacht war, dass die frei verfügbaren Wohnungen an die Volkswohnung Karlsruhe verkauft und...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Offener Brief an Karlsruher Stadtverwaltung
Wie kam es zum Mülldesaster?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Mentrup und Bürgermeisterin Lisbach veröffentlicht, in dem sie ihre tiefe Besorgnis über die anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit der Wertstoff-Entsorgung in Karlsruhe zum Ausdruck bringt. Die Fraktion fordert eine öffentliche Entschuldigung der Stadtverwaltung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und Fehler sowie eine transparente Aufarbeitung der Situation....

Lokales
Foto: Alexey Soucho / unsplash.com

Anfrage an den Gemeinderat
Wie ist es um den Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt?

Angesichts der globalen Krisen und Kriege haben die Freien Wähler und "FÜR Karlsruhe" eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt: Die Fraktionsgemeinschaft möchte Informationen darüber erhalten, wie es um den aktuellen Bevölkerungsschutz in Karlsruhe bestellt ist. Ausgangspunkt ist die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und des Verteidigungsministeriums bezüglich der Reaktivierung von Schutzräumen und Investitionen in die Sicherheit der Bevölkerung. Eine...

Lokales
Foto: Kea Riedel
2 Bilder

Vision einer umgebauten Bolander Kirche
Gottesdienst Baustelle Kirche

Bolanden. Gottesdienst Baustelle Kirche die Zweite Nachdem wir im September 2023 in einem Gottesdienst Ideen für eine Vision einer umgebauten Bolander Kirche gesammelt haben, laden wir jetzt zu einem zweiten Gottesdienst ein. Am 4. Mai um 18 Uhrstellt Kea Riedel, Architekturstudentin aus Kaiserslautern, ihre Bachelorarbeit vor: Das Modell einer ganz neuen und doch bewahrten Bolander Kirche. Herzliche Einladung zum Gottesdienst, zum Feiern, zum Austausch in der Bolander Kirche, Am Schützenpfad...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Themen Karlsruher Kommunalpolitik
Gemeinderatsinfo: Mülldesaster wird Thema im Gemeinderat

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" freut sich, die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe der Gemeinderatsinfo bekannt zu geben. Diese Ausgabe präsentiert die aktuellen Herausforderungen der Karlsruher Kommunalpolitik und diskutiert Lösungsansätze für wichtige Themen, die die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt betreffen. Das Mülldesaster, das durch die Auslagerung des Wertstofftonnenleerens an einen privaten Dienstleister entstanden ist, steht...

Lokales
Kandidaten Bürgerliste Pfinztal | Foto:  Lisa-Marie Denner

“bürgernah & unabhängig “
Die Bürgerliste Pfinztal nominiert die Kandidaten für den Gemeinderat.

„Wir sehen, dass viele engagierte Bürger sich auch politisch für die Gemeinde Pfinztal einbringen möchten, allerdings unabhängig von einer Partei oder Ideologie“, sagt Gemeinderat und Listenführer Andreas Hruschka . Neben den bestehenden Parteien möchten die Bürgerliste den Bürgerinnen und Bürgern eine echte Alternative unabhängig von Parteizwängen bei der kommenden Gemeinderatswahl bieten“ Die Liste wird angeführt von Andreas Hruschka gefolgt von Nina Reichenbacher , Daniel Gegenheimer ,...

Lokales
Ortsdurchfahrt in Oberndorf K 25 mit Entwässerungsrinne  | Foto: Arno Mohr
2 Bilder

Gemeinderat Oberndorf
Ausbau der Ortsdurchfahrt

Oberndorf. Im Rahmen der angestrebten Dorferneuerung will der Gemeinderat auch den Ausbau der Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 25 mit dem Ausbau der Bürgersteige vorantreiben und nach Möglichkeit auch angehen. Zuständiger Baulastträger für die Ortsdurchfahrt wäre der Landkreis, für die Bürgersteige die Gemeinde, informierte Ortsbürgermeisterin Charlotte Linn. Die Kosten der Bürgersteige seien beitragspflichtig und müssten entsprechend der Satzung über wiederkehrende Beiträge auf die...

Lokales
Die 26 Kandidatinnen und Kandidaten der Unabhängigen Waghäusel | Foto: Bild: Die Unabhängigen

Osterwünsche und Ostergrüße
"Frau- und Mannschaft" der Unabhängigen steht

Waghäusel. Ostern steht sinnbildlich für Neuanfang, Aufbruch und Hoffnung. Ostern gilt als Fest der Liebe, der Familie, der Freude und des Friedens. Auch soll es ein Fest der Zuversicht und der Zufriedenheit sein. Also sind besonders viele gute Merkmale mit Ostern verbunden. Das Kandidatenteam der Unabhängigen Waghäusel wünscht euch und Ihnen diesen Strauß guter Dinge, die zu Ostern gehören, dazu erbauende und Kraft gebende Ostertage (bei hoffentlich freundlichem Frühlingswetter) und vor allem...

Lokales

Ablehnung Planung Windkraft
Gemeinderat lehnt Planung des Regionalverbands zur Windkraft ab

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Gemeinderatssitzung stand die mit Spannung erwartete Entscheidung zur Stellungnahme der Gemeinde Ubstadt-Weiher zu den Windkraftplanungen des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein an. Im Vorfeld hatte das Thema stark polarisiert. Gegner der Planungen hatten zuvor in der Februarsitzung des Gremiums eine Unterschriftensammlung an Bürgermeister Tony Löffler überreicht und sich in der Bürgerfragestunde mit zahlreichen Beiträgen zu Wort gemeldet. Ursprünglich...

Lokales

Schulen, Sozialarbeit und Integration
Jahresberichte Schulen, Sozialarbeit und Integration vorgestellt

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurden dem Gremium der jährliche Schulbericht, sowie die Sachstandsberichte zur offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und zu den Themen Asyl und Integration vorgestellt. Den Schulbericht trug wie in den letzten Jahren auch Verwaltungsmitarbeiter Toni Ziesel vor. Insgesamt besuchen 1.408 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher, davon sind 1.102 Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum....

Lokales

Fortschreibung Lärmaktionsplan
Gemeinderat beschließt Fortschreibung des Lärmaktionsplans

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss das Gremium die Fortschreibung des gemeindlichen Lärmaktionsplans. Dieser befindet sich aktuell in Stufe 4. Nachdem in Stufe 3 die Temporeduzierung auf klassifizierten Straßen wie der B3, der L552, der L554, der K3584 und der K3586 sowie inzwischen ein LKW-Fahrverbot auf der K3523, Ubstadter Straße, festgelegt wurde, liegt der Fokus in der 4. Runde der Lärmkartierung hauptsächlich auf noch ausstehenden...

Lokales
Foto: Bauamt (F. Schwarz)

Regenüberlaufbecken Stettfeld
Regenüberlaufbecken in Stettfeld macht Fortschritte

Ubstadt-Weiher (jar) – Der aktuell bestehende Regenüberlauf in Stettfeld, zwischen dem Feuerwehrhaus und der Katzbach, wird auf Grundlage neuer Berechnungen durch ein großes Regenüberlaufbecken ersetzt, dies beschloss der Gemeinderat Ubstadt-Weiher im Jahr 2020. Ausgelöst wurden diese neuen Berechnungen aufgrund einer Änderung der Schutzbedürftigkeit der beiden Gewässer Kraichbach und Katzbach. Der Standort des neuen Regenüberlaufbeckens (kurz RÜB4) war lange Gegenstand von Diskussionen. Seit...

Lokales
Foto: FW | FÜR

„Wir haben es verbockt“
Mülldesaster wird Thema im Gemeinderat

Seit Jahresbeginn obliegt die Müllabholung und -entsorgung in Karlsruhe dem Unternehmen "Knettenbrech + Gurdulic" (K+G). Doch die Auslagerung an einen privaten Anbieter hat bisher mehr Probleme verursacht als die erhoffte Entlastung gebracht. Insbesondere wurden Wertstofftonnen, die sich weiter als 15 Meter vom Müllfahrzeug befanden, oft nicht geleert – ein Umstand, der den städtischen Richtlinien entspricht, die einen Abholradius von 15 Metern festlegen. Das Team Sauberes Karlsruhe hatte in...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe

Soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Oberbürgermeister bietet ein Expertengespräch für ein Plätzekonzept an

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein Soziales Plätzekonzept eingebracht. Das Ziel des Antrags ist es, die Belastung öffentlicher Plätze, die in der Vergangenheit durch eine einseitige Nutzung durch Gruppen mit erhöhtem Alkohol- und anderem Drogenkonsum angewachsen ist, zu verringern, damit der Platz allen Bevölkerungsschichten zur Verfügung steht. Soziale Hilfsangebote wie...

Lokales

CDU Queidersbach
Harald Vierling kandidiert als Ortsbürgermeister

Bei der am 15.März erfolgten Mitgliederversammlung wurde Harald Vierling einstimmig zum Bewerber der CDU um das Amt des Ortsbürgermeisters nominiert. Der 65 jährige Diplom-Ingenieur bewirbt sich damit um die Nachfolge von Ralph Simbgen, der nach zehn Jahren als Ortsbürgermeister nicht mehr antritt, mit seiner Erfahrung jedoch dem künftigen Gemeinderat weiterhin angehören möchte. Für die Wahl in den Gemeinderat konnten hervorragende Kandidaten gewonnen werden, welche sich durch ihr Engagement in...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe / Gabriel Meier

Ein soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Hilfe für den Werderplatz!

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag zum Sozialen Plätzekonzept eingebracht Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein soziales Plätzekonzept eingebracht. Die Situation auf öffentlichen Plätzen wie dem Werderplatz in der Südstadt hat sich zugespitzt. So sehr, dass sich die Bürger-Gesellschaft an den Karlsruher Gemeinderat wandte,...

Lokales
Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp im Gespräch
Wie arbeitet die Verwaltung in Karlsruhe?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe veröffentlicht eine neue Podcast-Folge: "Moderne Verwaltung? Mit Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp". In dieser Episode gewährt Herr Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes in Karlsruhe, interessante Einblicke in die vielfältigen Zuständigkeitsbereiche und Herausforderungen der modernen Verwaltung. Diskutiert werden verschiedene Aspekte der Arbeit des Ordnungsamts, darunter die Bandbreite der Zuständigkeiten von der...

Lokales
Foto: FW | FÜR

Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik
Ein Buch über Karlsruhe

Neues Buch „Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik“ von Marius Meger und Micha Schlittenhardt veröffentlicht Die Kommunalpolitik der Stadt Karlsruhe steht im Mittelpunkt eines neuen Buches, das die komplexen Herausforderungen der Kommunalpolitik beleuchtet: "Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik" ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Autoren Marius Meger und Micha Schlittenhardt. Das Buch wird von den Karlsruher Stadträten Friedemann...

Lokales
Foto: FW | FÜR

Wichtige Ost-West-Verbindung soll Fahrradweg
Wie geht es weiter in der westlichen Kriegsstraße?

Nach Plänen der Stadtverwaltung soll die wichtige Ost-West-Verbindung einen Fahrradweg erhalten. Dazu sollen Parkplätze entfernt werden, um ausreichend Platz für den Fahrradverkehr zu schaffen. Anwohner haben deutlich gemacht, dass die Parksituation bereits angespannt ist. Mit dem neuen Fahrradweg würden weitere 120 Parkplätze verschwinden. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und „FÜR Karlsruhe“ sieht das Vorhaben der Stadt kritisch: „Wir müssen die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ