Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Lokales
Foto: Hügelhelden

Regenüberlaufbecken in Stettfeld verhindert Wasserverschmutzung

Ubstadt-Weiher (jar) – Aus den Augen, aus dem Sinn – so könnte man unser Verhältnis zu den von uns erzeugten Abwässern umschreiben. Zuerst fließt es durch die Leitungen Ihres Hauses in den öffentlichen Kanal unterhalb der Straße, der seinerseits in einen zentralen Abwasserkanal mündet, von dem es direkt zum Klärwerk und damit zur Wiederaufbereitung fließt. Das funktioniert in der Regel auch reibungslos, doch wenn zusätzliches Wasser hinzukommt, etwa wenn es etwas heftiger regnet, kommt das...

Lokales
Foto: FUERKA.de

Was müssen Bürger 2025 in Karlsruhe beachten?
Neue Grundsteuerreform ab 2025

Was auf Eigentümer und Mieter zukommt Im Jahr 2024 tritt eine umfassende Reform der Grundsteuer in Kraft, die ab 2025 spürbare Veränderungen für Eigentümer und Mieter mit sich bringen wird. Die Reform der Grundsteuer, welche eine der größten steuerlichen Änderungen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland darstellt, wurde notwendig, nachdem das Bundesverfassungsgericht 2018 die bisherige Berechnungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig erklärte. Grund dafür war die veraltete...

Lokales
Foto: Foto: privat

Bürgermeister Burkard befürwortet die Sanierung der Mehrzweckhalle

Die Enthaltung galt der Vorgehensweise Entgegen der missverständlichen Berichterstattung in der Bruchsaler Rundschau befürwortet Kronaus Bürgermeister Frank Burkard nach wie vor die Sanierung der Mehrzweckhalle, für die er im Wahlkampf geworben hatte. Seine Enthaltung bei der Abstimmung in der Ratssitzung ist lediglich auf die vom Gremium kurzfristig geänderte Vorgehensweise zurückzuführen. Laut Informationen aus dem Rathaus hatte man sich bei der Klausurtagung etwa zwei Wochen zuvor darauf...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz informiert zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup | Foto: PIA/Boris Burghardt

Belastungsverschiebungen vom Gewerbe zum Wohnen
Vorschlag für neuen Hebesatz der Grundsteuer B in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat dem Haupt- und Finanzausschuss ihren Vorschlag zu Änderung der Hebesatzsatzung (Grundsteuer) ab dem Jahr 2025 vorgelegt. Der neue Hebesatz der Grundsteuer B soll nach diesen Planungen von 490 auf 270 Prozent gesenkt werden. Die Grundsteuer B gilt für alle bebauten und bebaubaren Grundstücke. Ausgangslage für die Neukalkulation des Hebesatzes sind rund 105.000 steuerpflichtige Objekte in der Stadt Karlsruhe. Durch die zuständigen Finanzämter liegen...

Lokales
Foto: Foto: ae

Ehrung für Gemeinderat Thorsten Moch

Kürzlich hatte Bürgermeister Frank Burkard die angenehme Pflicht und Ehre Gemeinderat Thorsten Moch für dessen 20-jährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat mit der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg auszuzeichnen. Thorsten Moch blickt somit bereits auf nunmehr vier komplette Amtszeiten im Kronauer Ortsparlament zurück, die Vielzahl prägender Weichenstellungen in den zurückliegenden beiden Jahrzehnten hat er als Gemeinderat somit mitgestaltet. Bürgermeister Frank Burkard ging in seiner...

Lokales
v.l.n.r. Timo Michel, Katharina Niering, Beigeordneter Andreas Neu, Lisa Braun, Andreas Michel, Thomas Kiefer, Tanja Stender, Stefan Braun, Ortsbürgermeister Andreas Gerdon, Erster Beigeordneter Manfred Siener, Beigeordneter Gerd Gsottschneider, Paula Hartstern, Timo Bernhart, Stefanie Kraft, Hans Bosch, Christoph Hoffmann. Es fehlen Marc Baiersdörfer, Oliver Boltze.   | Foto: Kraft

Zukunftsorientierte Weichenstellungen
Neue Ortsspitze in Albersweiler

Albersweiler. Mit frischem Wind und voller Tatkraft geht die Gemeinde Albersweiler in die Zukunft: In der Ratssitzung am 23. September 2024 wurde der Beigeordnete Andreas Neu (SPD) offiziell gewählt und vereidigt. Damit ist die neue Ortsspitze vollständig und bereit, die anstehenden Aufgaben gemeinsam anzugehen. Dank einer Änderung der Hauptsatzung unterstützt Andreas Neu als dritter Beigeordneter den kürzlich gewählten Ortsbürgermeister Andreas Gerdon (SPD) und das engagierte Team. Die...

Lokales
Foto: Sam

Neubaugebiet Hauptstuhl
Ein bedeutender Meilenstein für unsere Gemeinde!

Ein bedeutender Meilenstein für unsere Gemeinde! Heute haben wir – der Ortsbürgermeister, gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats und in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Landstuhl – das Neubaugebiet im Vorstufenausbau offiziell vom Erschließungsträger (WVE) übernommen. Damit rückt der Start der Bauarbeiten für die Bauherren in greifbare Nähe. Schon bald können die ersten Baumaschinen anrollen und die Bauprojekte beginnen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die uns tatkräftig unterstützt...

Lokales
Foto: privat

Neuer OB in Waldhambach
Peter Fischer übergibt Amt an Stephan Platz

Waldhambach. Stephan Platz wurde in der ersten Gemeinderatssitzung der neuen Wahlperiode als Ortsbürgermeister von Waldhambach vereidigt. Als erste Beigeordnete wurde Patricia Hammer, als Beigeordneter Dominik Foltz vom Gemeinderat gewählt. Die zahlreichen Zuschauer wünschten der neuen Gemeindespitze gutes Gelingen und dass sich die Ortsgemeinde und die Dorfgemeinschaft weiterhin prächtig entwickeln werden. Stephan Platz würdigte die Arbeit seines Vorgängers Peter Fischer und freut sich, dass...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Neuer Rülzheimer Gemeinderat tagt zum ersten Mal

Rülzheim. Der neue Rülzheimer Gemeinderat kommt am Montag, 2. September, um 18 Uhr, zu seiner ersten und konstituierenden Sitzung zusammen. Das öffentliche Treffen findet im Pfarrsaal des katholischen Pfarrzentrums statt. Auf der Tagesordnung steht die Ernennung und Vereidigung des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisters Michael Braun, die Verpflichtung der Ratsmitglieder und der Erlass einer neugefassten Hauptsatzung.  Die Bevölkerung ist eingeladen.

Lokales
Foto: Kundeninitiative KVV

Presseerklärung der Kundeninitiative KVV
Die VBK kommen Schwarzfahrern entgegen – Die Gelegenheitskunden warten darauf noch

Der VBK-Aufsichtsrat verabschiedet – nach Anstoß durch den Gemeinderat - neue Regelungen für Schwarzfahrer. Den Gelegenheitskunden wird jedoch weiter der Automatenverkauf undatierter Tickets zum Selbstentwerten vorenthalten. Kundeninitiative KVV fordert eine Abstimmung im Gemeinderat  Wir fordern auch zu diesem Thema eine explizite Abstimmung im Gemeinderat. Trotz Aufforderung im Hauptausschuss wurde das Thema im letzten Jahr nicht im Gemeinderat abgestimmt. Ohne dessen Votum wurden vom...

Lokales
Foto: Foto: ae
2 Bilder

Wehmut, Wertschätzung und Lob
Ausgeschiedene Gemeinderäte verabschiedet

Besonders wenn langjährige Mitglieder des Ortsparlaments ausscheiden, kommt viel Wehmut auf und sind anerkennende Worte des Dankes angebracht. So auch kürzlich bei der ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen. Nicht nur die individuellen und wertschätzenden Laudationen von Bürgermeister Frank Burkard bei der Verabschiedung von fünf Gemeinderäten, auch die Herzlichkeit aller Fraktionen mit lobenden Worten und Geschenken wiesen auf das gute und auf das Wohl der Gemeinde und der Bevölkerung...

Lokales

Bürgermeisterstellvertretung bestimmt und Verpflichtung des wiedergewählten Ortsoberhaupts zur 2.Amtszeit geklärt

Nach jeder Gemeinderatswahl sind die ehrenamtlichen Stellvertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeinderats neu zu wählen. Wie schon in den letzten fünf Jahren fungiert Thorsten Moch (Freie Wähler) wieder als 1. Stellvertreter von Bürgermeister Frank Burkard. Mit neun zu sechs Stimmen setzte sich der von seiner Fraktion vorgeschlagene Stimmenkönig der Gemeinderatswahl in geheimer Abstimmung gegen Gemeinderätin Sandra von Bergmann-Korn (CDU) durch. Als es danach galt die 2....

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

Stadtrat Kalmbach setzt seine Ziele
Erste Gemeinderatssitzung nach Gemeinderatswahl

Der Karlsruher Gemeinde hat sich zum ersten Mal in neuer Zusammensetzung zur Gemeinderatssitzung getroffen. Alle Stadträte, ob neu im Gemeinderat oder wiedergewählt, leisteten eine Verpflichtung und widmeten sich dann den ersten Themen der noch jungen Legislaturperiode. Die Veränderungen in der Zusammensetzung zeigen sich besonders deutlich in den neuen Fraktionen und Fraktionsgemeinschaften. Stadtrat Friedemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe), der in der abgelaufenen Legislatur mit den Freien Wählern...

Lokales
das neu gewählte Gremium | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Neuer Gemeinderat konstituiert

Ubstadt-Weiher (jar) Am 16. Juli wurden in der konstituierenden Sitzung die Mitglieder des neuen Gemeinderates verpflichtet. Nachdem die Ehrungen und Verabschiedungen des alten Gremiums abgeschlossen waren, durfte Bürgermeister Löffler die neuen Gemeinderäte auch an ihren Plätzen anhand der neuen Sitzordnung im Gremium begrüßen. Im Gemeinderat Ubstadt-Weiher sitzen künftig 20 statt zuvor 18 Gemeinderäten, bedingt durch sogenannte Ausgleichsmandate aufgrund der unechten Teilortswahl. Künftig...

Lokales

Neue Fraktionskonstellation im Gemeinderat: Freie Wähler, CDU und das Demokratische Bündnis für Kronau (DBK) gestalten Kommunalpolitik

Nachdem Stefan Mächtel und Josef Wittek (beide CDU) sowie Rolf Acker, Jürgen Ritz und Roland Just (alle SPD) nicht mehr dem neuen Gemeinderat angehören und dafür Lothar Frank (Freie Wähler), Michael Kerle (CDU), Tim Schlochtermeyer (GRÜNE), Benno Homann (SPD) sowie Peter Rösch (AfD) künftig kommunalpolitisch „mitmischen“, ergibt sich bereits eine veränderte personelle Konstellation im Gemeinderat. Betroffen von der Rochade ist aber auch die Fraktionslandschaft. Die Freien Wähler mit sechs...

Lokales
v.l.n.r. Albert Ziegler, Ortsbürgermeisterin Angi Brabänder und Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde, Sabine Wienpahl | Foto: Pressestelle VG Kirchheimbolanden
2 Bilder

VG Kirchheimbolanden / Ortsgemeinde Kriegsfeld
Angi Brabänder zur neuen Ortsbürgermeisterin ernannt

In der konstituierenden Sitzung der Ortsgemeinde Kriegsfeld wurde Angi Brabänder offiziell in ihr Amt eingeführt. Der bisherige Ortsbürgermeister Albert Ziegler überreichte Brabänder die Ernennungsurkunde und führte sie in ihr neues Amt ein. Anschließend wurde Brabänder vereidigt. Bürgermeisterin Wienpahl gratulierte der neuen Ortsbürgermeisterin Angi Brabänder herzlich zu ihrer Ernennung und betonte in ihrem Grußwort: "Ich freue mich sehr, Frau Brabänder in ihrem neuen Amt zu begrüßen und...

Lokales
Bürgermeister Tony Löffler mit den verabschiedeten Mitgliedern des Gemeinderats v.l.n.r. Ronny Beißmann, Celina Knierling, Michela Hagenmeier, Boris Baumeister und Stefanie Greiselis-Bailer | Foto: Gemeinde
2 Bilder

Ehrungen und Abschiede im Gemeinderat

Ubstadt-Weiher (jar) Vor der Verpflichtung des neuen Gemeinderats brachte Bürgermeister Tony Löffler in der konstituierenden Sitzung seinen Dank für die geleistete Arbeit des Gremiums in den vergangenen fünf Jahren zum Ausdruck. Als Souverän war der Gemeinderat für viele wichtige Entscheidungen und Entwicklungen der letzten Amtsperiode verantwortlich. So zum Beispiel die Sanierung des Alfred-Delp-Schulzentrums, Neubau des Feuerwehrhauses Zeutern oder die Bau-gebiete in Weiher und Ubstadt und...

Lokales
Der neue Gemeinderat mit Bürgermeister und Beigeordneten | Foto: Rheinpfalz Kraus
2 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Information über die konstituierende Sitzung des Gemeinderats vom 02. Juli 2024

Am 02. Juli 2024 ist der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung der Wahlperiode 2024/2029 zusammengekommen. Bürgermeister Thorsten Leva beglückwünschte die Damen und Herren des neuen Gemeinderates und begrüßte insbesondere die Ratsmitglieder, die bei der Wahl am 09. Juni 2024 erstmals mit einem Ratsmandat bedacht worden waren. Folgende Ratsmitglieder (in alphabetischer Reihenfolge) hatten ihr Mandat angenommen und wurden nun vom Bürgermeister mit Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer...

Lokales
Auch wenn es auf dem Foto nicht danach aussieht: Die Kreuzung von Sophien- und Lessingstraße wird für einen Verkehrsversuch temporär umgestaltet - und hat wohl gravierende Folgen für Anwohner, Bürger, Senioren, Handwerker, Unternehmen und Lieferdienste | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Drei Monate lang keine direkte Durchfahrt
Da kommt Freude auf: Verkehrsversuch in der Sophienstraße

Karlsruhe. Anwohner, Händler, Lieferdienste, Pflegeeinrichtungen und Rettungskräfte sind etwas beunruhigt: Ab 1. Juli ändert sich die Verkehrsführung für den Kraftfahrzeugverkehr in der Sophien- und Lessingstraße, das sorgt für Änderungen bei Abläufen und Fahrwegen. Grund dafür ist ein etwa dreimonatiger Verkehrsversuch in zwei Phasen: "Mit dem Verkehrsversuch soll der Kfz-Durchgangsverkehr in den beiden Straßen reduziert und die Verkehrssicherheit erhöht werden", schreibt die Stadt Karlsruhe...

Lokales

Neue Straßennamen beschlossen

Ubstadt-Weiher (jar) – In seiner Juni-Sitzung, der letzten Sitzung in alter Besetzung, beschloss der Gemeinderat zwei neue Straßennamen für das geplante Neubaugebiet „Weiher Nord“. Für die Haupterschließungsstraße beginnend ab der Hauptstraße, die zur Heerstraße hin ringförmig verläuft, wurde der Straßenname „Ludwig-Simon-Ring“ vorgeschlagen. Der Gemeinderat beschloss den Vorschlag, die Straße nach dem ehemaligen Weiherer Bürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde zu benennen, einstimmig. Für...

Lokales
Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Limburgerhof: Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Limburgerhof. Die Gemeinde Limburgerhof hat gewählt. Stärkste Fraktion im Rat wird die CDU mit 31,2 Prozent. Die Christdemokraten haben seit 2019 2 Prozentpunkte hinzu gewonnen. Moderate Verluste verzeichnen dagegen die Sozialdemokraten. Ihr Stimmenanteil sinkt von 27,4 auf 23,1 Prozent.  Die Stimmenanteile der Parteien bei der Gemeinderatswahl in LimburgerhofSPD: 23,1 % (6 Sitze)   Im Vergleichsjahr 2019: 27,4 % (8 Sitze) CDU: 31,2 % (9 Sitze)   Im Vergleichsjahr 2019: 29 % (8 Sitze)  Grüne:...

Lokales
Die Wahlergebnisse für Mannheim - sowohl Europawahl, als auch Gemeinderatswahl - stehen in Kürze fest. Erste Zahlen gibt es hier | Foto: beeboys/stock.adobe.com

Wahlergebnis in Mannheim: Zahlen zur Europawahl und der Gemeinderatswahl

Mannheim. Am Sonntag, 9. Juni, ist großer Wahltag in Baden-Württemberg und damit auch in Mannheim. Neben den Europawahlen finden in der Region Rhein-Neckar zahlreiche Landrats- und Gemeinderatswahlen statt. In Mannheim werden die 48 Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Europawahl 2024 in MannheimVon 8 bis 18 Uhr hatten in den einzelnen Mannheimer Stadtteilen die Wahllokale geöffnet. Viele hatten ihre Stimme zuvor bereits per Briefwahl abgegeben. Zunächst werden noch am Sonntag, 9. Juni, die...

Lokales
Wahl Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
12 Bilder

Wahlergebnisse 2024: Stadt Kaiserslautern, Kreis Kaiserslautern, Europawahl, Bezirkstagswahl

Update von Dienstag, 11. Juni, 12.23 Uhr. Die Kommunalwahlen in der Stadt Kaiserslautern und im Landkreis Kaiserslautern sind vorüber. Zum Teil wurden die Karten neu gemischt: Etablierte Parteien haben an Zuspruch verloren, andere können sich über Aufwind freuen. Die Stadtratswahl Von den rund 71.500 Wahlberechtigten haben knapp 38.500 den Urnengang angetreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,7 Prozent. Die SPD liegt nach wie vor vorne (Stand: Dienstag, 11. Juni, 10 Uhr). Hatte sie bei der...

Lokales
Foto: Janine Mayer #Erwin Deckert

Bürgerinitiative Pfinztal
Bürgerinitiative Pfinztal

Am Sonntag sind Wahlen. Vielleicht wissen Sie noch nicht, wen Sie wählen sollen. Aber vielleicht erinnern Sie sich daran, wer in der letzten Zeit für was gestimmt hat und ob Sie das gut fanden oder nicht. Dies sollte Ihre Entscheidung beeinflussen. Wir haben unsere Ziele vorgestellt und hoffen nun auf viele Stimmen aus unserem schönen Pfinztal.  Denn nur gemeinsam sind wir Pfinztal!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ