Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Lokales
Freuen sich über die „Bunte Wiese“ auf dem Firmengelände: Florian Martin von Brandenburger, Bürgermeister Lukas Hartmann, Kai Riess von der RPTU sowie Sina Verhöfen und Tim Brandenburger von Brandenburger (von links nach rechts) beim Vor-Ort-Termin | Foto: Stadt Landau

Mehr Artenvielfalt
Landauer Firma kooperiert mit Uni-Initiative „Bunte Wiese“

Landau. Englischer Rasen ist out. Egal ob Schmetterling, Zikade oder Hummel: Sie alle ziehen eine bunte Wiese dem perfekten grünen Rasen vor. Auf dem Gelände der Firma Brandenburger in der Landauer Taubensuhlstraße werden Insekten jetzt auf gleich vier naturnahen Flächen fündig. Das Familienunternehmen kooperiert mit der Initiative „Bunte Wiese“ der RPTU Kaiserslautern-Landau und mäht diese Flächen nur noch ein- bis zweimal im Jahr. Das fördert die Artenvielfalt und bietet Insekten einen...

Lokales
Mit einem kleinen Präsent dankt Bürgermeister Michael Maas Egmont Bißbort für sein Engagement | Foto: Frank Schäfer

Grünpaten lassen Pirmasens aufblühen
Dank und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Pirmasens. Pirmasens ist eine grüne Stadt – nicht zuletzt dank seiner weitläufigen Parkanlagen und einer großen Anzahl von Straßenbäumen. Diese Kombination trägt zu einer hohen Lebensqualität, Wohlbefinden und Identifikation bei. Städtisches Grün ist daher ein echter Mehrwert inmitten urbaner Lebensräume. Dieses wesentliche Qualitätsmerkmal der Siebenhügelstadt zu erhalten und zu pflegen kostet viel Geld und bedeutet einen hohen Aufwand. Die Stadtverwaltung kann mit ihren Mitarbeitern nicht...

Lokales
Frühlings-Pelzbiene auf dem Friedrichsplatz, angelockt vom süßen Duft des Goldlacks | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt erweitert bewirtschaftete Grünflächen
Vielfalt auf Karlsruhes Wiesen

In der Stadt Karlsruhe werden aktuell mehr als 120 Hektar Grünflächen extensiv bewirtschaftet - ab 2022 kommen weitere 40 Hektar hinzu. Diese naturnahen Wiesen werden bei jedem Mähgang nur noch zur Hälfte gemäht. Sie sind für zahlreiche Käfer, Insekten, Heuschrecken und Kleinsäugetieren überlebenswichtige Lebensräume und meist die einzigen Quartiere, in denen die Kleinstlebewesen überwintern können. Während der warmen Jahreszeit sind sie für Schmetterlinge und Wildbienen unverzichtbare...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ