Hörgerät

Beiträge zum Thema Hörgerät

Lokales
Hörtest Symbolbild | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Hör-Selbsthilfegruppe: Schwerhörig oder taub und Hören mit CI

Mutterstadt/Limburgerhof. Schwerhörig, taub? Betroffene wollen sich künftig mehrmals im Jahr auch in Mutterstadt zum Gedankenaustausch treffen. Ziel dieser Gesprächsrunde, einer Art Hilfe zur Selbsthilfe, ist der Austausch von Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Schwerhörigkeit und Cochlea Implantaten. Es sind auch Personen eingeladen, die vor der Entscheidung stehen, implantiert zu werden. „Soziale Tankstelle“ für alle: eine solche Hör-Selbsthilfe in einer Gruppe ist so eine Art Therapie ohne...

Ratgeber
Hören Symbolbild | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Vortragsreihe
Schon gehört, gut gehört

Rhein-Neckar-Kreis. Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. möchte mit seiner Vortragsreihe viele Menschen – jüngere und ältere - über das Thema Hörgesundheit und Hörlösungen informieren. Kooperationspartner sind die HNO-Klinik des Universitätsklinikum Heidelberg und die Gemeindesozialarbeit Edingen-Neckarhausen. Anders als Augen, Haut oder Knochen altern unsere Ohren eigentlich nicht. Trotzdem hören viele mit der Zeit immer schlechter. Das hochsensible Gehör wird durch Lärm und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Tinnitus: Was tun bei Rauschen im Ohr?

Landau. Rauschen und Pfeifen im Ohr lässt aufhorchen und Betroffene schnell an einen Tinnitus denken. Über Ursachen und Behandlung: Der erste Weg führt ihn bei Ohrgeräuschen meist zu einem Hals-Nasen-Ohrenarzt oder zum Hausarzt. Der Arzt klärt in kurzer Zeit mit Untersuchungen ab, ob es sich um einen objektiven Tinnitus oder um einen subjektiven Tinnitus handelt. Tinnitus: Mögliche Ursachen für Ohrgeräusche Bei einem objektiven Tinnitus kann der HNO-Arzt die Ursache beheben und das lästige...

Ausgehen & Genießen
Matthias Reuter kombiniert Klavier und Kabarett | Foto: Sebastian Mölleken/gratis
2 Bilder

Erlös fließt in Hörgeräte für Kinder
Die Round Table Charity Nacht wird 18

Speyer. Am Samstag, 20. Januar, feiert Round Table Speyer den 18. Geburtstag der Charity Nacht in der Stadthalle Speyer. Drei Künstler gestalten ein kurzweiliges Programm: Tobi Freudenthal, Matthias Reuter und Timo Brunke. Tobi Freudenthal begeistert mit klassischer Stand-up Comedy und vielen humorvollen Geschichten und Banalitäten direkt aus seinem Alltag. Matthias Reuter wird alle Freunde des Kabaretts begeistern. Er vereint das Klavierspiel mit seinen - auch satirischen - Gedanken zu...

Ratgeber
Die fünf Säulen nach Kneipp | Foto: B. Bender

„Hörgeräte im Wandel der Zeit“
Gesundheitsgespräch

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 22. Mai, um 19 Uhr, wie gewohnt im Haus des Gastes statt. Referentinnen sind Madeleine Theilmann und Julia Geiger, Hörakustikerinnen von „Hörerlebnis Geiger & Theilmann“ in Bad Bergzabern. Das Thema an diesem Abend wird sein: Zu jung für ein Hörgerät (?) - Hörgeräte im Wandel der Zeit. Vorurteile gegen Hörgeräte gibt es viele. Doch längst sind aus den lästigen Hilfsmitteln kleine Computer in modernem Design geworden. Sie geben...

Ratgeber
Foto: Kirill/Pixabay.com

Hörverlust erkennen: Betroffene sollten schnell reagieren

Hörakustik. Gutes Hören bedeutet nicht nur Geräusche wahrzunehmen. Es ermöglicht Verständigung, Orientierung oder auch die Wahrnehmung der Natur. Hören gibt Sicherheit und beeinflusst unser Denken und Fühlen. Die Ursachen für eine Schwerhörigkeit können mit Lärm, Ohrenentzündungen, Hörsturz oder Alter vielfältig sein. Dass von Schwerhörigkeit nur ältere Menschen betroffen seien, ist ein Trugschluss. Viele Betroffene sind unter 55 Jahre alt. Übermäßiger Lärm und der tägliche Musikgenuss über 85...

Ratgeber
Hörverlust hat nicht unbedingt mit der Lautstärke zu tun. | Foto: biha/Sascha Gramann

Akustiker helfen Schwerhörigen Gespräche zu verstehen
Hören heißt nicht verstehen

Hören. Gut hören zu können, ist im Alltag wichtig. Wer gut hört, dem fällt es einfacher, soziale Kontakte zu pflegen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wenn man jedoch beispielsweise Schwierigkeiten hat zu verstehen, ob die Enkel nun ein „Eis“ oder ein „Ei“ wollen, kann es sich um erste Anzeichen von Schwerhörigkeit handeln. Je früher man in solchen Fällen handelt, desto besser. Hörverlust ist bei jedem Menschen individuell und muss sich nicht in einer verminderten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ