Heilkräuter

Beiträge zum Thema Heilkräuter

Ratgeber
Bärlauch | Foto: Heike Schwitalla

Bärlauch sammeln im Wald: Was bei der Wildkräuterernte erlaubt ist - und was nicht

Bärlauch sammeln. Mit dem Frühling beginnt die Saison für frische Wildkräuter. Besonders beliebt ist in der Pfalz und in Baden der aromatische Bärlauch, der in vielen Wäldern in der Region wächst. Doch: Achtung - nicht überall darf bedenkenlos geerntet werden. Einige nutzen das Sammeln jedoch exzessiv aus. Experten gehen davon aus, dass im vergangenen Frühjahr mehrere hundert Kilo  Bärlauch abgeerntet oder sogar ausgegraben wurden. Das ist natürlich nicht erlaubt. Generell sollte man immer...

Ratgeber
Blüte des Scharbockskraut  | Foto: J. Schauer

Kräuterausbildung

Bad Bergzabern. Die über sechs Wochenenden gehende Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die sich für (Wild)Kräuter zur Ernährung und Heilkunde interessieren. Vielfältige selbst hergestellte Kräuterzubereitungen und ausgedehnte Exkursionen gehören mit zum Ausbildungsumfang. ps Beginn ist am Samstag, 9. April, Anmeldung und Info: www.wildwiese.com, E-Mail: kontakt@wildwiese.com Telefon: 06343 938787 oder 015227784008

Ratgeber
Salben aus reinen Naturprodukten. | Foto: Munschauer
3 Bilder

Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen
Altes Wissen neu entdeckt

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 14. Februar findet in Lachen-Speyerdorf um 18 Uhr ein Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen statt. Die Salbenherstellung war für unsere Vorfahren eine alltägliche Tätigkeit. Im Sommer sammelte man Kräuter, die dann zu heilsamen Salben verarbeitet wurden. So legte man sich eine wertvolle Hausapotheke an, auf die man auch im Winter zurückgreifen konnte. In dem Salbenkurs von Kräuterpädagogin Margit Munschauer erfahren sie wie man mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ