Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

"Start-up Factories": Schub für Innovation
Start-up-Förderung für wissenschaftsnahe Gründungen

Mit dem Wettbewerb "Startup Factories" startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Start-up-Förderung, ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“. Unterstützt werden soll dabei der Aufbau hochschulnaher und gleichzeitig unternehmerisch orientierter Gründungszentren. In einem ersten Schritt wird eine Konzeptphase durchgeführt, an der sich gründungsstarke Hochschulen und Forschungseinrichtungen beteiligen...

Wirtschaft & Handel
Foto: fokus.energie e.V.

Karlsruher Accelerator AXEL betreut Innovation
Start-up „MELT“ im Landesfinale

Das von „AXEL - Der Energie Accelerator“ betreute Start-up „MELT“ aus Mannheim zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein! Mit diesem Gründungswettbewerb sucht das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Start-up BW Elevator PitchMit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach...

Wirtschaft & Handel
Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay.com

Innovative Ideen für die Energiewende
Start-ups gewähren beim „Demo Day“ am 29. November Einblicke

Beim Start-up-„Demo Day“ von AXEL, dem Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V., geht’s am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr wieder um innovative Ideen für die Energiewende – übrigens als Vorentscheid zum „Start-up BW Elevator Pitch“. Einblicke in innovative IdeenDieses Mal geben zehn Gründerteams Einblicke in ihre innovativen Ideen. Drei Monate lang haben die Teams an ihren „Value Propositions“, Geschäftsmodellen sowie ihrem „Pitchdeck“ gearbeitet – und werden sich...

Wirtschaft & Handel
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe | Foto: Symbolbild Piro4d/pixabay

Innovative Lösungen zur Energiewende
Schwedische Cleantech-Innovationen präsentieren sich in Karlsruhe

Karlsruhe. Innovative Energielösungen im Blick: Im Rahmen einer Delegationsreise kommen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Schweden am Montag, 23. Oktober, auch nach Karlsruhe. „Die schwedischen Unternehmen wollen sich in Baden-Württemberg entsprechend vernetzen, suchen passende Kontakte, potenzielle Kunden und Partnerunternehmen im Südwesten, die neben Kooperationen unter Umständen auch den Einstieg in den deutschen Markt ermöglichen können“, so Hilmar F. John,...

Lokales
Interessante Perspektiven auf den Technologietransfer boten Prof. Winfried Lieber, Prof. Wolfram Ressel, Prof. Nejila Parspour, Dr.-Ing. Hubert Siller, Dr. Hans Hubschneider, Dr. Arne Rudolph und Dr. Jan-Martin Wiarda.
 | Foto: Eileen El Fotografie

"TLB GmbH" feiert Jubiläum
25 Jahre Technologietransfer in Baden-Württemberg

Karlsruhe. Mit einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Technologietransfer und in der Verwertung von Hochschulpatenten ist das "Technologie-Lizenz-Büro" (TLB) der baden-württembergischen Hochschulen eine der am längsten aktiven und erfolgreichsten deutschen Patentverwertungsstellen. Dieses Jubiläum hat die "TLB GmbH" mit einer Festveranstaltung in Karlsruhe gefeiert. In einem „Grußwort-Talk“ sprachen bei der Veranstaltung der Rektor der Universität Stuttgart und Vorsitzende der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ