Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales
Die ehrenamtlichen Sprachhelfer am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen unterstützen Geflüchtete   | Foto: HPH

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen sucht Sprachhelfer
Schlüssel zur Integration

Ludwigshafen. Seit fast sechs Jahren organisiert das Heinrich Pesch Haus (HPH) Sprachkurse für Geflüchtete. Sie werden von Ehrenamtlichen angeboten und finden dienstags bis donnerstags vormittags von 10 bis 11.30 Uhr sowie montags, dienstags und donnerstags abends von 19 bis 20.30 Uhr statt. Auch gibt es inzwischen die Möglichkeit zu Mathematik-Nachhilfe, und zwar an allen Abendterminen. Jede Einheit dauert eineinhalb Stunden. Für alle sechs Termine werden jetzt wieder Ehrenamtliche gesucht....

Lokales
Beim interkulturellen Kochen der Malteser lernen die Teilnehmenden türkische, dänische und pfälzische Traditionsgerichte kennen.  | Foto: Pixabay

Interkulturelle Kochaktion der Malteser
Omas Grumbeersupp und Mercimek Çorbası

Essen verbindet, Kochen auch. Darum haben die Malteser im Rahmen des Projekts "WERTstadt - Performative Urbanität" eine interkulturelle Outdoor-Kochaktion in Ludwigshafen ins Leben gerufen. Jeder, der Lust hat, kann in der Gemeinschaft den Kochlöffel schwingen und leckere, internationale Gerichte kennen lernen. Die ersten beide Gerichte stammen von zwei Teilnehmenden des beliebten Online-Tandems der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB). Cidgem aus der Türkei leitet die gemeinsame...

Lokales
Prominente Gästeschar zur Ausstelungseröffnung: Nikolaus Poppitz, Alexander Breinich, Hans-Urich Ihlenfeld, Tobias Meyer, Thomas Götz und Dirk Herber.  | Foto: Alexander Breinich
9 Bilder

Ausstellung über die Donaudeutschen im Rathaus
Mustergültige Integration

Haßloch. Die Ausstellung über die Donaudeutschen bzw. Donauschwaben im Foyer des Haßlocher Rathauses ist ein Zeugnis wie grausam Kriege sind und ein Mahnmal, Frieden auf der Welt zu erstreben. Auf sechzehn Tafeln mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos und Begleittexten werden Erinnerungen an die alte Heimat, die leidvolle Vertreibung und Flucht, aber auch die freudigen Momente des Anfangs eines neuen Lebens in einer neuen Umgebung wach. Der junge Vorsitzende der Donaudeutschen Landsmannschaft...

Lokales
Marc Wagner, 1. Vorsitzender Vikings, Sabine Wienpahl - zukünftige VG Bürgermeisterin, Daniel Hertzler, Referent Pfalz - Integration durch Sport  und Annemarie Wilding, Sportkreisjugendleiterin Donnersbergkreis, von links nach rechts | Foto: Claudia Bardon

Neuer Stützpunktverein: Vikings Muay Thai e. V.
„Integration durch Sport“

Von Claudia Bardon/Marnheim. Zusammenhalt, keine Unterschiede, eine Einheit, ein Team – genau das zeichnet den Verein Vikings Muay Thai aus Marnheim aus. Unabhängig von Geschlecht oder Nationalität sind alle im Verein gleich und auf einer Ebene. Die Auszeichnung „Integration durch Sport“ (IdS) ist Teil eines Bundesprogramms mit großer gesellschaftlicher Bedeutung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Vereine und Verbände werden beratend begleitet, erhalten Qualifizierungen sowie finanzielle...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel steckt Peter-Jürgen Wolters die Landesehrennadel an | Foto: VG Jockgrim
2 Bilder

Landesehrennadel für Peter-Jürgen Wolters
Tatkräftige Hilfe zur Selbsthilfe

Jockgrim. Peter-Jürgen Wolters aus Jockgrim wurde mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz augezeichnet. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Ziegeleimuseum in Jockgrim. „Ihr unermüdliches Engagement für Ihre Mitmenschen und die Gesellschaft ist außerordentlich und vielfältig. Vielen Dank dafür und für Ihr tatkräftiges `Anpacken´ für die Gemeinschaft“, so der Landrat. Seit 2006 ist Peter-Jürgen Wolters Teil der Wörther Tafel....

Lokales
Reinhold Knoblauch (links) und Maike Müller (rechts) besuchen ihre Fotos im Schaufenster des Social Innovation Lab.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
3 Bilder

Malteser Foto-Wettbewerb
Buntes Ludwigshafen im Schaufenster

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Bismarckstraße und können gleichzeitig die Ruhe am Jägerweiher genießen, einen Hummelflug im Ebertpark beobachten und einen Blick auf das Westend bei Nacht werfen. Die Ausstellung „Made in LU“ zum gleichnamigen Foto-Wettbewerb der Malteser mit der Abteilung Integration der Stadt macht es möglich. Im Schaufenster des Social Innovation Lab (Bismarckstr. 55) können bis zum 10. September die Top 15-Aufnahmen von der Stadt mit den vielen Gesichtern betrachtet...

Sport
Im Projekt „Capoerê“ lernen Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationsgeschichte sich spielerisch erleben und miteinander neue Methoden der Konfliktlösung erproben. | Foto: Italo Nalyson

“Capoerê” als eines von weltweit fünf Projekten gefördert

Capoeira Karlsruhe e.V. hat eine großzügige Unterstützung durch den diesjährigen Schwabe Corporate Grant erhalten. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG ist ein global agierender Hersteller pflanzlicher Arzneimittel mit Hauptsitz in Karlsruhe-Durlach. Jedes Jahr belohnt die Firma das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiter*innen, indem sie weltweit fünf unterschiedliche Projekte einmalig mit jeweils 5000 € unterstützt. Voraussetzung ist, dass ein "Schwabianer" beim jeweiligen Projekt aktiv im...

Lokales
Am 23. Und 24. August findet die nächste Mieterschulung der Malteser statt.  | Foto: Adobe Stock

Malteser Mieter-Schulung
Kostenfreier Kurs für Wohnungssuchende

Am Montag, den 23. und Dienstag, den 24. August findet die nächste Malteser Mieter-Schulung in Frankenthal (Mörscher Straße 95) statt. Ab 17 Uhr erfahren Wohnungssuchende mit und ohne Migrationsgeschichte Wichtiges rund um die Themen Wohnungsbesichtigung, Mietvertrag, Umzug und Verhalten als Mieter. Neben der Wissensvermittlung unterstützen die Malteser beim Erstellen einer Bewerbungsmappe für Wohnungsbesichtigungen. Nach der Teilnahme an beiden Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden eine...

Lokales
Kathrin Franz.  Foto: ps

Sozialpädagogische Fachkraft gesucht
Kathrin Franz sagt „Tschüss“ zur Kreisvolkshochschule

Südwestpfalz. Kathrin Franz sagt „Tschüss“ zur Kreisvolkshochschule. Die Sozialpädagogische Fachkraft hatte seit September 2019 im Integrationsbereich der KVHS das Team im Rahmen einer Vollzeitstelle unterstützt. Nun wird sie ihr Referendariat beginnen. Zu ihren Aufgaben gehörte es in der täglichen Praxis den Teilnehmern der verschiedenen Integrationsmaßnahmen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Kurse zur Seite zu stehen. Sie fungierte bei kleinen Problemen als Ansprechpartnerin...

Wirtschaft & Handel
VHS Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Lernzentrum offiziell eröffnet
Mehr Raum für Integration

VHS. In Kaiserslautern leben Menschen aus 140 Nationen. Damit sie beruflich wie zwischenmenschlich bei uns ankommen können, ist ihre Sprachkompetenz entscheidend. Das neue Lernzentrum der VHS Kaiserslautern richtet sich vor allem auf Drittstaatenangehörige ein, die an Integrations- und Berufssprachkursen teilnehmen. Bei ihrem ersten Besuch bekommen Lernwillige eine persönliche Beratung. In den aufgelockerten, technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten können sie dann allein oder in Gruppen...

Lokales
Integration | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kreistag stärkt Integration im Landkreis Germersheim
Zuwendungen für Beirat und Interkulturelle Woche

Landkreis Germersheim. Ohne Wortbeiträge hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung zwei Beschlussvorschläge bestätigt, mit der die Integration im Landkreis Germersheim finanziell unterstützt wird. So wurde eine Richtlinie des Beirats für Migration und Integration beschlossen, mit der das Gremium eine Förderung in Höhe von jährlich 2.500 Euro erhält. In der dazugehörigen Richtlinie wird geregelt, wie diese finanziellen Mittel verwendet werden dürfen. Die Richtlinie tritt rückwirkend zum 1....

Lokales
Der „Morgenspaziergang“ auf der Parkinsel von Michael Smith hat es in die Top 15 des Fotowettbewerbs geschafft.  | Foto: Smith/Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Malteser Fotowettbewerb "Made in LU"
Bunt, etwas chaotisch und liebenswert

Ludwigshafen hat gewählt - und das mit großer Beteiligung. Mehr als 770 Stimmen wurden für die 27 eingereichten Fotos „Made in LU“ im Rahmen des gleichnamigen Fotowettbewerbs der Malteser in Kooperation mit Abteilung Integration der Stadt Ludwigshafen abgegeben. Die 15 Fotos mit den meisten Stimmen sind vorerst in einer virtuellen Ausstellung zu sehen (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb). Vom 13. August bis 10. September werden die Fotos öffentlich im Schaufenster des Social Innovation...

Lokales
4 Bilder

Erstes Treffen nach Lockdown:
Ferienprogramm für Kinder und Spenden für Hilfsbedürftige

Waghäusel. Es kann wieder losgehen – dank der ersten Corona-Lockerungen. Alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer hoffen, dass die Zeit des erzwungenen Stillstandes bald vorbei sein wird. Die Gunst der Stunde nutzte der Verein für Dialog, Integration und Freundschaft (DIF) Waghäusel und lud zu der ersten Präsenzveranstaltung im Freien nach den Lockdown-Monaten ein. „Wir freuen uns auf das Wiedersehen“, hieß es mehrfach. Der Pandemie wegen mussten die zwei Highlights im Jahresreigen ausfallen,...

Lokales
Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere Schulen, Vereine, Einrichtungen, Organisationen oder Initiativen ein, sich mit einer eigenen Projektidee einzubringen. Wer ein Projekt oder eine Veranstaltung plant, um die Integration in den Gemeinden und Städten im Landkreis Germersheim zu fördern kann für diesen Zweck mit Fördermitteln unterstützt werden. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Interkulturelle Woche
Frühzeitig anmelden und Förderung beantragen

Germersheim. Unter dem Motto „offen geht“ folgen die Kreisverwaltung in Germersheim sowie viele Akteure im Landkreis auch 2021 dem Aufruf zur Teilnahme an der Interkulturellen Woche (26. September bis 3. Oktober). Es geht einmal mehr darum, Maßnahmen, Aktionen und Projekte zu realisieren oder zu unterstützen, um sich gemeinsam für ein gutes, solidarisches Zusammenleben aller Menschen stark zu machen. Das Büro für Integration und Migration an der Kreisverwaltung Germersheim lädt insbesondere...

Lokales
Der bunte Ebertpark im Frühling ist eines von 27 eingereichten Motiven des Malteser Foto-Wettbewerbs „Made in LU“.  | Foto: Beetz/Malteser Ludwigshafen

Malteser Fotowettbewerb
"Made in LU“: Wer hat das beste Foto?

Der Fotowettbewerb „Made in LU- die Stadt mit vielen Gesichtern“ von den Maltesern und der Stadt Ludwigshafen geht in die heiße Phase. Bis zum 13. Juni kann jeder auf der Homepage der Malteser (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb) seine Stimme abgeben und den eingereichten Fotos bis zu fünf Punkte geben. Die zehn Fotos mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden im Herbst in einer Ausstellung veröffentlicht 27 Ludwigshafener und Ludwigshafenerinnen geben mit ihren Foto-Aufnahmen einen ganz...

Lokales
Integration | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim stellt Förderantrag
„Fortschreibung Integrationskonzept“

Landkreis Germersheim. Das Integrationskonzept im Kreis Germersheim, das seit 2015 die Richtschnur für die Arbeit der Leitstelle für Integration bei der Kreisverwaltung bildet, soll angepasst und fortgeschrieben werden. Im Gegensatz zur Situation von vor sechs Jahren, geht es heute nicht mehr nur um Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten. Das heutige Konzept richtet sich auch an Fachkräfte, die für eine Zuwanderung in den Kreis motiviert werden sollen, um entsprechende Bedarfe...

Ausgehen & Genießen
Internationales Willkommen | Foto: www.contactgrafik.de

Internationales Frauencafé Bruchsal
Apriltreffen mit Austausch – Wiedersehen online

Frauen aus vielen verschiedenen Ländern laden herzlich zum Internationalen Frauencafé Bruchsal über Internet-Video ein. Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen! Am Donnerstag, 22. April 2021 treffen wir uns um 9.30 Uhr über die kostenlose Online-Plattform „Brusl-babbld.bruchsal.de” und tauschen uns über den ersten Integrationsbericht der Stadt Bruchsal aus. Für die Teilnahme brauchen Sie ein Smartphone oder einen Computer mit Internet-Zugang. Bitte fordern Sie den Teilnahme-Link über eine...

Lokales
Wer geflüchteten Kindern eine Freude machen möchte, kann Fahrradhelme an die mobile Fahrradwerkstatt spenden.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Mobile Fahrradwerkstatt braucht Sachspenden
Fahrradhelme für geflüchtete Kinder

Ein Fahrrad-Ausflug mit der Familie ist in diesen Tagen eine willkommene Abwechslung im Corona-Alltag. Für viele geflüchtete Familien ist das Fahrrad weniger Freizeitgegenstand, als vielmehr das einzige Transportmittel, um von A nach B zu kommen. In der mobilen Fahrradwerkstatt der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ), können geflüchtete Familien mit der Hilfe von ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen ihre Fahrräder wieder fit...

Lokales
Die interkulturellen Kompetenzen stehen im Fokus des kostenfreien Online-Trainings der Malteser.  | Foto: Pixabay

Malteser fördern interkulturelle Kompetenz
Training gegen das Schubladen-Denken

Wenn das Frühjahr ansteht, werden die Joggingschuhe aus dem Schrank geholt, das Fahrrad aus dem Keller und viele steigen wieder -soweit gerade möglich- in ihr Fitness-Training ein. Das Fitness-Training der Malteser interkulturellen Begegnungsstätte (MiB) in Kooperation mit der Diakonie Pfalz hat einen anderen Fokus. Hier geht es nicht um die Bikini-Figur oder die zurückgelegten Kilometer, sondern um interkulturelle Kompetenz. Welches Vorstellungsbild habe ich von Menschen, die nicht aus meinem...

Lokales
2 Bilder

„Anti-Rassismus-Woche“ in Waghäusel:
Gibt es keine Hemmschwelle mehr?

Waghäusel. Auch die Stadt Waghäusel beteiligt sich an den „Internationalen Tagen gegen Rassismus 2021.“ Zu den tatkräftigen Unterstützern dieser Aktion gehört der 2009 gegründete „Verein für Dialog, Integration und Freundschaft“ (DIF). Bereits 1966 haben die Vereinten Nationen den 21. März zum „Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung“ erklärt. DIF mit dabei Aus Waghäusel heißt es: „Die Große Kreisstadt Waghäusel möchte ein Zeichen gegen Rassismus und für mehr...

Lokales
Die Telefon-Sprechstunde der Malteser für bedürftige Wohnungssuchende findet wieder jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr statt.  | Foto: Malteser

Kostenfreies Malteser-Angebot
Telefon-Sprechstunde zur Wohnungssuche

Die Wohnungswerkstatt der Malteser in Frankenthal führt ab März ihr Angebot fort. Das Projekt soll bedürftigen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund den Zugang zum Wohnungsmarkt erleichtern. Als erstes Teilprojekt findet die wöchentliche Wohnungs-Sprechstunde wieder statt, die aufgrund von Corona vorerst telefonisch jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr angeboten wird. Erster Termin ist der 2. März. Interessierte können sich unter der Nummer 0170-551 36 98 bei der neuen Projekt-Koordinatorin...

Lokales
Symbolbild Integration | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Steuerungsgruppe Integration im Landkreis Germersheim dauerhaft installiert
Konzepte für gesellschaftliche Teilhabe entwickeln

Landkreis Germersheim. Die Mitglieder des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim haben sich in der Sitzung von vergangenem Montag einstimmig für die dauerhafte Einrichtung einer „Steuerungsgruppe Integration“ ausgesprochen. Damit wird die Fortschreibung eines strategischen Integrationskonzeptes für den Landkreis Germersheim begleitet, dessen Erarbeitung erstmals im Mai 2010 beschlossen wurde. Das Integrationskonzept soll weiterhin die gesellschaftliche Teilhabe möglichst vieler Gruppen...

Lokales
Landesimpfzentrum Wörth | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Beirat für Migration und Integration besucht Corona-Impfzentrum in Wörth
Migrationshintergrund bei Impfkampagnen nicht vergessen

Wörth/Landkreis Germersheim.  In seiner letzten Arbeitssitzung hat sich der Beirat für Migration und Integration (BMI) Landkreis Germersheim unter anderem mit der Impfsituation und Impfbereitschaft im migrantischen Kontext befasst. Einige Mitglieder des BMI berichten von Unsicherheiten und Vorbehalten gegenüber den Corona-Schutzimpfungen auch bei Menschen mit Migrationsgeschichte. „Für uns steht fest, dass der Gesundheitsschutz nur dann effektiv sein kann, wenn beim Prozess alle Bürger...

Lokales
Die Teilnehmerinnen des kostenfreien Online-Foto-Workshops setzen sich auf kreative Weise mit der Rolle der Frau auseinander.  | Foto: Pixnio

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ